Mendix Version 10.24: Stabilität für die Unternehmensentwicklung

Tolle Neuigkeiten! Unsere neueste Long-Term Supported (LTS)-Version ist da – Ihr neuer bester Freund, wenn Sie absolute Stabilität schätzen, ohne auf das Wesentliche verzichten zu müssen. Betrachten Sie sie als das zuverlässige, bewährte Arbeitstier unserer Plattform, vollgepackt mit den neuesten Funktionen, Optimierungen und ohne viel Aufwand (so nah dran, wie wir technisch überhaupt drankommen können).
Egal, ob Sie einfach nur wollen, dass alles funktioniert, oder einen stabilen Upgrade-Pfad suchen, diese LTS-Version unterstützt Sie. Wir zeigen Ihnen, was neu ist, was sich seitdem geändert hat. Mendix 9 und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Upgrade ist.
Oh, und falls Sie sich fragen, was es damit auf sich hat Mendix LTS- und MTS-Versionen, Wir haben ein praktisches Dokument dafür kannst du ein Lesezeichen setzen!

StudioPro 10.24
Diese LTS-Version enthält einige wirklich nützliche Upgrades, die Ihnen das Leben leichter machen. Wir sprechen von Verbesserungen an Maia, verkürzt die Startzeiten von Apps, ermöglicht nahtlosen Online-Datenzugriff, GA-Unterstützung für mehrere Sprachen sowie weitere Verbesserungen der Lebensqualität.
Maia für Seiten: Neue Widgets und Styling-Unterstützung
Sie können jetzt anweisen Maia Aktualisieren Sie CSS-Klassen von Widgets, wenden Sie Karten-Styling an (besonders nützlich für Dashboards) und fügen Sie Komponenten aus einer erweiterten Liste unterstützter Widgets hinzu, darunter Data Grid 2, Combobox, Bilder und benutzerdefinierte Diagramme – alles über einfache Dialogaufforderungen oder durch Hochladen eines Bildes. Erstellen Sie komplette Dashboards oder Übersichtsseiten, indem Sie einfach ein Design hochladen oder Ihre Anforderungen beschreiben. Beim Refactoring des Stylings Ihrer Anwendung können Sie Folgendes fragen: Maia Entfernen Sie alle benutzerdefinierten CSS-Klassen oder ersetzen Sie sie systematisch auf der aktuellen Seite. So entfallen mühsame manuelle Aktualisierungen. Diese Verbesserungen helfen sowohl bei der Erstellung der Seite als auch bei der laufenden Wartung.

Verbesserte App-Startzeit mit Windows Defender-Ausschluss
Um sicherzustellen, dass Ihre Apps schnell und effizient starten, verfügt Studio Pro jetzt über eine neue Prüfung, die prüft, ob Ihr App-Verzeichnis in den Windows Defender-Scans enthalten ist. Ist dies der Fall, fragt Studio Pro, ob der Ordner ausgeschlossen werden kann, damit Ihre App lokal effizienter ausgeführt werden kann und Sie weniger Zeit auf den Start der App warten müssen.
Studio Pro in Japanisch, Koreanisch und Chinesisch GA
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die vollständige mehrsprachige Unterstützung in Mendix Studio Pro ist jetzt allgemein für Japanisch, Koreanisch und Chinesisch verfügbar. Entwickler können Studio Pro jetzt mit einer vollständig lokalisierten Benutzeroberfläche in ihrer Muttersprache nutzen und so einfacher denn je Anwendungen in ihrem eigenen Kontext erstellen. Mit dieser Version ermöglichen wir mehr Teams in Asien die Low-Code-Entwicklung und eine effektivere Zusammenarbeit ohne Sprachbarrieren.
Verbesserte PDF-Dokumentenerstellung für beispiellose Flexibilität
Wir haben eine starke Akzeptanz unserer leistungsstarken neuen Funktion zur PDF-Dokumentgenerierung seit der Veröffentlichung im letzten Jahr. Es wurde bereits von vielen Kunden gut angenommen, da es pixelgenaue PDFs basierend auf normalen Mendix Seiten.
Da einige Organisationen spezielle Anforderungen haben, wie z. B. Air-Gap-Umgebungen oder individuelle Skalierungsanforderungen, freuen wir uns, Ihnen eine Docker-Container-basierte Version unseres PDF-Dokumentengenerierungsdienstes vorstellen zu können. Diese flexible Lösung ermöglicht Ihnen die Ausführung Ihrer eigenen Version des PDF-Dokumentengenerierungsdienstes mit zusätzlicher Kontrolle und Konfigurationsmöglichkeit – sei es für Air-Gap-Anwendungen oder individuelle Leistungs- und Datenfreigabeanforderungen.
Wir planen außerdem, im Laufe dieses Jahres zusätzliche kostenpflichtige Stufen mit höheren täglichen Limits für die PDF-Generierung einzuführen. Wenden Sie sich in der Zwischenzeit an Ihren Customer Success Manager (CSM), wenn Ihre Anwendung heute ein höheres Limit erfordert.
Hinweis: Dokumentvorlagen, unsere Legacy-Lösung zur Dokumenterstellung einschließlich PDFs, ist veraltet in Mendix 10.24. Entwickler, die Dokumentvorlagen für die PDF-Generierung verwenden, werden ermutigt, auf die PDF-Dokumentgenerierung Modul. Informationen zur Erstellung von Dokumenten in anderen Formaten finden Sie der Migrationsleitfaden erhältlich in der Mendix Dokumentation, um unterstützte Alternativen zu erkunden und einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Lokalisieren Sie Leistungsprobleme mit OpenTelemetry Tracing
Tracing ist eine der effektivsten Methoden, um Leistungsengpässe aufzudecken und fehlerhafte Logik in Ihren Anwendungen zu diagnostizieren. Mit Mendix 10.24, Tracing basierend auf OpenTelemetry ist jetzt allgemein verfügbar und bringt leistungsstarke Beobachtungstools direkt in Ihren Entwicklungs-Workflow.
Ursprünglich eingeführt in der öffentlichen Beta mit Mendix 10.18 ist die Tracing-Funktion nun einfacher denn je direkt in Studio Pro zu aktivieren und zu konfigurieren. Wir haben außerdem den OpenTelemetry Java-Agenten zum Mendix Runtime, sodass es in zahlreichen Bereitstellungsszenarien einsatzbereit ist.

Unabhängig davon, ob Sie lokal entwickeln oder in einer serverbasierten Umgebung bereitstellen, wird Tracing jetzt vollständig unterstützt. Und das ist noch nicht alles! Wir arbeiten aktiv daran, Tracing sowohl in der Mendix Private Cloud- und Public Cloud-Umgebungen.
Dank der jetzt in die Plattform integrierten Ablaufverfolgung war es noch nie so einfach, umfassende Einblicke in die Leistung Ihrer App zu gewinnen. Lesen Sie mehr darüber in unserer Dokumentation.
Zeichnen Sie schnell neue Flüsse (Pfeile) aus Ihren Elementen, während Sie mit den Logikeditoren arbeiten
Um mehr Präzision und Kontrolle bei der Arbeit mit den verschiedenen Elementen auf der Leinwand zu ermöglichen, haben wir das Auswahlverhalten „On-Click“ eingeführt. Dadurch wird die Auswahl und Interaktion mit den gewünschten Elementen vereinfacht. Für schnelle Verbindungen haben wir einen Hotkey hinzugefügt: Halten Sie einfach Shift und bewegen Sie den Mauszeiger über Elemente, um Verbindungspunkte anzuzeigen. So können Sie sofort Pfeile zeichnen, ohne das Element zuerst auswählen zu müssen.

Daten-Widgets – Leistungsstarke globale Filterfunktionen
Wir freuen uns, ein umfassendes Update für Daten-Widgets präsentieren zu können. Damit ist die langjährige Einschränkung behoben, dass pro Filtertyp nur ein globaler Filter hinzugefügt werden konnte (über die Kopfzeile des Datenrasters 2 oder des Galerie-Widgets). Dieses Update verändert die Funktionsweise der rasterweiten Filterung, indem Sie Filter direkt den Attributen zuordnen können, nach denen sie filtern sollen. Das gibt Ihnen deutlich mehr Flexibilität und Kontrolle. Sie können intuitive Sucherlebnisse schaffen, indem Sie sogar nach Attributen filtern, die nicht angezeigt werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für leistungsstarke, benutzerfreundliche Filtererlebnisse, die Ihre Nutzer zu schätzen wissen.
React Client – Jetzt standardmäßig aktiviert
Die Zukunft von Mendix Frontend-Entwicklung ist der React-Client. Er ist schneller und zuverlässiger als der alte Dojo-Client und Entwickler können die Vorteile des inkrementellen Seitenladens nutzen. Deshalb haben wir beschlossen, den React-Client standardmäßig für alle neuen Mendix Projekte. Dieser Wandel ermöglicht es Teams, von Anfang an moderne, leistungsstarke Anwendungen zu entwickeln. Lesen Sie mehr darüber in unserer Dokumentation.
Offline-first – Offline- und Online-Daten kombinieren
Offline-First-Apps sind für viele Anwendungsfälle unverzichtbar, insbesondere in mobilen Umgebungen, in denen die Konnektivität nicht immer gewährleistet ist. Die Entwicklung solcher Apps war jedoch traditionell komplex. Entwickler mussten jeden Teil der App so gestalten, dass er offline funktioniert, und dabei die lokale Datenspeicherung und -synchronisierung sorgfältig verwalten.
Bei Mendix 10.24 – wir verändern die Spielregeln. Entwickler können nun frei entscheiden, welche Teile der App offline funktionieren und welche online bleiben können. Das bedeutet, Sie können mit einer vollständig online verfügbaren App starten und Offline-Funktionen schrittweise nur dort einführen, wo sie sinnvoll sind.
Die Aktivierung von Online-Daten in Offline-First-Apps ist ganz einfach: Wählen Sie einfach den Online-Synchronisierungsmodus für die Entitäten aus, die online sein sollen. Diese werden von der Synchronisierung ausgeschlossen, und Abrufe und Aktualisierungen werden von der Laufzeitumgebung übernommen. Darüber hinaus können Entwickler nun Microflows als Datenquellen oder Eventhandler auf allen Seiten nutzen, auch auf denen, die mit einem Offline-Profil verknüpft sind.

Der Online-Synchronisierungsmodus ist seit Mendix 10.19, und jetzt ist es für den allgemeinen Gebrauch bereit.
Warnungen bei Konflikten in der Java-Bibliothek
Das umfangreiche Ökosystem der Java-Bibliotheken bietet leistungsstarke, benutzerfreundliche Funktionen für Ihr Mendix Apps. Mit der Einführung verwalteter Abhängigkeiten ist die Verwaltung dieser Bibliotheken einfacher denn je. Allerdings haben noch nicht alle Module verwaltete Abhängigkeiten übernommen, sodass weiterhin Versionskonflikte bei Bibliotheken auftreten können.
Deshalb in Mendix 10.24 erleichtern wir die Erkennung und Lösung von Java-Bibliothekskonflikten. Die Mendix Die Konsole zeigt nun Warnungen für alle Bibliotheken an, die in verschiedenen Modulen in unterschiedlichen, widersprüchlichen Versionen enthalten sind. Sie sehen, welche Versionen vorhanden sind und welche beibehalten werden sollte. Die Lösung des Problems ist einfach: Entfernen Sie einfach die veralteten Dateien.

Dieser neue Helfer soll Ihnen Zeit sparen, Fehler reduzieren und dafür sorgen, dass Ihre Projekte reibungslos laufen.
Event Broker HTTP Bridge
Der Mendix Mit Event Broker können Sie nun einen REST-Endpunkt im Event Broker konfigurieren, an den Sie Ihre Geschäftsereignisse von Drittanbietern senden können. Beispielsweise Ereignisse aus Ihrer Fertigungslinie oder Ereignisse aus einer vorhandenen Java- oder .NET-Anwendung. Dies vereinfacht die nahezu Echtzeitintegration zwischen Ihren Mendix Apps und Ihre andere Software. Die Mendix Event Broker sorgt dafür, dass Ihre Geschäftsveranstaltungen schnell und zuverlässig an alle Abonnenten übermittelt werden Mendix um weitere Anwendungsbeispiele zu finden.
Erstellen intelligenter Apps mit Agenten
Mendix bietet Ihnen eine solide Grundlage für die Entwicklung intelligenter, reaktionsfähiger Apps, die komplexe Logik verarbeiten und sich an veränderte Bedingungen anpassen können – ohne technische Schulden. Obwohl die Plattform erweiterte Muster wie agentisches Verhalten unterstützt, konzentriert sich dieser Beitrag auf die aktualisierten Tools und die Stabilität Mendix 10.24 sieht eine Unternehmensentwicklung vor.
Wenn Sie wissen möchten, wohin wir mit KI und Agenten-Apps gehen, erfahren Sie mehr darüber in unserem Mendix 11.0 Beitrag.
Was ist neu in Studio Pro 10 im Vergleich zu Studio Pro 9?
Wenn Sie eine ältere Version des Mendix Plattform, jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen. Im nächsten Abschnitt gehen wir durch, was sich zwischen Mendix 9 und Mendix 10 und warum es wichtig ist – insbesondere für Teams, die auf Mendix zur Unterstützung großer, komplexer oder langwieriger Projekte.
Von KI-Verbesserungen bis hin zu stärkerer Governance und Leistungsverbesserungen ist diese LTS-Version nicht nur ein Wartungsupdate – sie ist ein strategisches Upgrade für die moderne Unternehmensentwicklung.
Studio Pro – Allgemeines
Bei diesen Verbesserungen geht es nicht nur darum, was die Plattform leisten kann – sie sollen das Leben der Menschen, die damit bauen, verbessern.
- Aktualisierte Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von Studio Pro wurde aktualisiert, um die Verwendung durch ein moderneres Erscheinungsbild zu vereinfachen.
- Mac-Support Beta: Studio Pro läuft jetzt nativ auf dem Mac. Obwohl es sich noch in der Beta-Phase befindet, bietet es bereits Zugriff auf alle vorhandenen Editoren, sodass Sie genauso wie unter Windows entwickeln können.
- Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen: Mendix 10 weist erhebliche Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen auf, sodass von der ersten App-Erstellung bis zur Bereitstellung ein reibungsloses Erlebnis gewährleistet ist.
- Verbesserte mehrsprachige UnterstützungMehrsprachige Apps lassen sich jetzt einfacher verwalten, da über die Kommandozeile alle Übersetzungen auf einmal exportiert und importiert werden können. Dies kann entweder mit einer großen Excel-Datei mit allen Sprachen und Zeichenfolgen inklusive Kontext oder mit den branchenüblichen PO-Dateien erfolgen.
- Leistung und Erfahrung bei der Versionskontrolle: Mehrere UX-Verbesserungen und das neue MPRv2-Speicherformat sorgen für ein reibungsloses Git-Erlebnis sowohl für kleine als auch für große Projekte.
- Verwaltete Java-Abhängigkeiten: Beheben Sie automatisch Versionskonflikte bei Abhängigkeiten von Java-Bibliotheken mithilfe der Leistungsfähigkeit von Gradle, einschließlich Unterstützung für Air-Gapped-Umgebungen.
- Java 21-Unterstützung: das Mendix Die Laufzeit wird auf Java 21 aktualisiert, um die Kompatibilität mit zukünftigen Innovationen sicherzustellen.
- Änderungen automatisch speichern: Entwickler können nun festlegen, dass Änderungen beim Schließen des Editors oder beim Starten der App automatisch gespeichert werden. Dies reduziert die Anzahl der Klicks und das Risiko, dass Arbeit verloren geht.
- Vorwärts- und Rückwärtsgang werden unterstützt: Intuitive Zurück- und Vorwärts-Schaltflächen, auch per Maussteuerung. Die Navigation zwischen den Editoren ist jetzt einfacher denn je, dank
- Studio Pro-Erweiterbarkeit: Es ist jetzt möglich, Studio Pro über C# und Typescript zu erweitern, sodass Sie Funktionen hinzufügen können, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen!
Mendix KI-Unterstützung (Maia)
Mendix 10 ist die erste und einzige Low-Code-IDE, die KI in den gesamten SDLC einbettet, um Entwicklern zu helfen, schneller voranzukommen, intelligenter zu arbeiten und mit Zuversicht zu entwickeln.
- Maia für Domänenmodell: Generieren und aktualisieren Sie Domänenmodelle basierend auf Eingabeaufforderungen, Code und Benutzergeschichten, einschließlich Unterstützung für vollständige Konversationen (z. B. Folgefragen). Maia kann auch Domänenmodelle erklären und wirkungsvolle Vorschläge machen.
- Maia für Seiten: Verwandeln Sie Designs, Zeichnungen, PDF-Formulare, Eingabeaufforderungen und User Stories schnell in Mendix Seiten, die mit dem Datenmodell verbunden sind oder Seiten mithilfe von Folgefragen erweitern/aktualisieren.
- Maia Erklären: Verstehen Sie die Logik schnell und stellen Sie Folgefragen, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
- Maia Chatten: Erhalten Sie schnell Antworten auf Mendix-spezifische Themen (basierend auf unserer Dokumentation, dem Forum, der Akademie, Blogbeiträgen und dem Bewertungsleitfaden).
- Maia Übersetzungsgenerator: Übersetzen Sie eine App mithilfe von KI schnell in eine andere Sprache.
- Maia Empfehlungsgeber: Verwenden Sie KI für Vorschläge zum nächsten besten Schritt für Benutzeroberfläche, Logik und Arbeitsabläufe.
- Maia Best Practice-Empfehlungen: Erkennen Sie Antimuster und schlagen Sie bewährte Methoden vor.
Daten und Integration
Die Arbeit mit Daten und deren Integration ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Unternehmensentwicklung – und dank verbesserter Funktionen ist sie jetzt noch einfacher.
- Entitäten anzeigen: Die Datenvorbereitung – ob in einem Widget, Diagramm oder einer API – ist jetzt noch einfacher. Diese Verbesserung erleichtert das Abrufen und Transformieren komplexer Daten, unabhängig von der geplanten Verwendung. Zusätzlich beschleunigt sie den Datenabruf.
- Der Filter-Builder: Eine visuelle Möglichkeit, Filter für Ihre Datenbankdatenquellen zu definieren. Sie müssen keine komplexen XPath-Ausdrücke eingeben, sondern können sie einfach visuell definieren.
- Live-API-Vorschau: Eine interaktive REST-Clientschnittstelle, in der Entwickler die Reaktion von APIs zur Entwurfszeit konfigurieren, testen und validieren können, sodass während der Entwicklung nicht mehr zwischen verschiedenen Tools gewechselt werden muss.
- OpenAPI-UnterstützungEntwickler können sowohl OpenAPI-Spezifikationen für genutzte REST-Dienste importieren als auch OpenAPI-Dokumentation für Ihre veröffentlichten REST-Dienste generieren. Bei importierten OpenAPI-Operationen werden die Anforderungskonfigurationen (z. B. URL, Header, Parameter) automatisch ausgefüllt. Die generierte OpenAPI-Spezifikation wird automatisch im Mx Connect-Katalog registriert, damit andere Apps im Unternehmen sie finden und nutzen können.
- GraphQL-Funktionen: Der veröffentlichte OData-Dienst wurde um GraphQL-Unterstützung erweitert. Dies ermöglicht die Bereitstellung von Entitäten über GraphQL-Dienste neben herkömmlichen OData. Beide APIs unterstützen Filterung, Sortierung und Paginierung.
- Externer DB-AnschlussDer neue externe Datenbankkonnektor bietet eine interaktive Möglichkeit, Integrationen mit jeder JDBC-kompatiblen Datenbank in Unternehmen zu erstellen. In Studio Pro können Entwickler die Verbindung validieren, die verfügbaren Tabellen, Ansichten und gespeicherten Prozeduren in der Datenbank einsehen sowie Abfragen schreiben und testen.
- CSV- und Excel-Import: Das Importieren und Zuordnen von CSV- und Excel-Dateiformaten wurde durch die Verwendung von Beispieldateien zum Generieren wiederverwendbarer Zuordnungen erheblich verbessert.
- Assoziationen umkehren: Eine Assoziation im Domänenmodell falsch gesetzt? Assoziationen lassen sich jetzt sofort rückgängig machen.
Seitenaufbau
Das Erstellen einer großartigen Benutzererfahrung ist einfacher und wirkungsvoller als je zuvor.
- Sprachverbesserungen: Das Erstellen umfangreicher Benutzeroberflächen ist jetzt dank Sprachverbesserungen wie lokalen Variablen, der direkten Bindung von Eingabefeldern an Seitenparameter und der Übergabe primitiver Werte an die Logik von Seiten leistungsfähiger.
- Seiteneditor: Der Seiteneditor verfügt jetzt über eine neue moderne Benutzeroberfläche für die Designeigenschaften sowie viele Verbesserungen am Designmodus und dem neuen X-Ray-Modus, wie z. B. den UI-Empfehlungsgenerator zum schnellen Inline-Hinzufügen von Widgets, um verschiedene Entwickler und Anwendungsfälle zu unterstützen.
- React-ClientDer neue React-Client-Modus verbessert das Endbenutzererlebnis durch schnellere Ladezeiten, schnellere Navigation und progressives Laden. Im Zuge dessen werden die Client-APIs mit einer Promise-basierten Syntax modernisiert und entsprechen den neuesten Best Practices der Entwicklung.
- Neue Symbole: Mendix 10 verfügt über einen neuen, verbesserten Satz von Symbolen, der die Erstellung einer schönen Benutzeroberfläche erleichtert.
- Seiten- und Microflow-URLs: Navigation und Deep Linking werden durch neue und verbesserte Seiten- und Microflow-URLs als optimierte Alternative zum Deep Link-Modul vereinfacht.
Widgets
In Mendix 10 wurden viele Widgets verbessert und veröffentlicht, basierend auf vielen hoch bewerteten Ideen aus der Community, wodurch der Aufbau umfangreicher Schnittstellen einfacher wurde.
- Datenraster 2: Als eines der am häufigsten verwendeten Widgets wird es ständig verbessert und hat viele Funktionen erhalten, wie z. B. die Möglichkeit, seinen Inhalt aus einer Entität zu generieren, flexibles rasterweites Filtern, erweiterte Personalisierungsoptionen, native Referenzsatzunterstützung, Ladeindikatoren, Excel-Export, Verbesserungen der Zugänglichkeit und mehr.
- Kombinationsfeld: Das neue Combobox-Widget ist ein leistungsstarker Nachfolger des Dropdown-Widgets und der Referenzselektoren und ermöglicht die Auswahl dynamischer oder statischer Optionen mit Suchfunktionen. Es unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen, darunter Assoziationen, Enumerationen, Boolesche Werte, statische Listen und sogar Listen aus Datenbanken und eignet sich daher ideal für einfache und komplexe Anwendungsfälle.
- Widget-Konvertierungen: Um das Upgrade Ihrer vorhandenen Datenraster, (Eingabe-)Referenz-(Satz-)Selektoren und statischen/dynamischen Bilder zu vereinfachen, haben wir die Option eingeführt, sie in das Datenraster 2, die Kombinationsbox und das neue Bild-Widget zu konvertieren.
- Widget-APIs: Wir haben mehrere APIs eingeführt, um Entwicklern die Erstellung leistungsfähigerer Widgets zu ermöglichen, wie z. B. sichtbare Auswahlen, um bedingte Logik/Ausdrücke zu ermöglichen oder eine Datenansicht basierend auf dem ausgewählten Objekt anzuzeigen, vorkonfigurierte Datenquellen und Aktionen, die Option, primitive Werte an die Logik zu übergeben und eine erweiterte Filter-API für erweiterte Filterfälle.
- Atlas UI Kit für Figma: Das UI Kit für Figma ermöglicht es Teams, visuell konsistente, produktionsreife Apps schneller zu entwerfen, indem es die Lücke zwischen Design und Entwicklung mit vorgefertigten, thematisierbaren Komponenten schließt, die zum Mendix Atlas-UI-Framework.
- Und mehr: Es gab zahlreiche weitere Widget-Verbesserungen, darunter das neu eingeführte Datei-Uploader mit der Möglichkeit zum Hochladen mehrerer Dateien/Bilder und Drag-and-Drop-Unterstützung; die neue Dokument-Viewer zur Vorschau von PDFs, MS Office-Dokumenten und mehr; die neue Markdown Widget zum Rendern von Markdown-Inhalten und dynamische Tab-Umschaltfunktionen für Tab-Container.
Logik
Die Editoren für Microflows, Nanoflows und Regeln wurden für eine bessere Benutzererfahrung umfassend aktualisiert.
- Leistung: Sowohl das Öffnen von Microflows innerhalb großer Projekte als auch die allgemeine Geschwindigkeit beim Arbeiten an großen Microflows ist deutlich schneller als zuvor.
- Vorschläge: Die Editoren enthalten ein Popup mit intelligenten Vorschlägen, das kontinuierlich kontextbezogene Vorschläge auf Basis von KI sowie Regeln liefert, um das Hinzufügen von Aktivitäten schneller und einfacher zu machen.
- Optionale ParameterEntwickler können angeben, ob jeder Parameter erforderlich oder optional ist, und bei Bedarf Standardwerte festlegen. Dies erleichtert die Erstellung und Aktualisierung wiederverwendbarer Logik. Dies erleichtert die Erstellung abwärtskompatibler Änderungen.
- Bessere Ausrichtung: Entwickler lieben ausgerichtete Logik, und das Snap-to-Flow stellt sicher, dass neue Aktivitäten aus der Toolbox und der Symbolleiste immer gut ausgerichtet sind
- Neue Aggregataktivitäten: Neue Aktivitäten, die es Entwicklern ermöglichen, zu überprüfen, ob einige oder alle Objekte eine Bedingung erfüllen, oder eine Liste auf einen einzelnen Wert zu reduzieren.
- Gesamtnote: Es gibt viele kleinere (aber wichtige!) Details, die die Verwendung des Editors mit Funktionen wie unbegrenzter Leinwand, verbessertem Zoom und vereinfachtem horizontalen Scrollen noch reibungsloser machen.
- Nanoflow- und Mikroflow-Umwandlung: Konvertieren Sie Mikroflüsse nahtlos in Nanoflüsse und umgekehrt mit der Option, entweder das Original zu ersetzen oder eine Kopie mit allen intakten Referenzen zu erstellen.
- Mikroflüsse Bestimmen Sie nun automatisch deren Rückgabetyp basierend auf dem Rückgabeausdruck.
- Fehlerbeseitigung: Das Debuggen ist effizienter geworden, da alle Haltepunkte mit einem Klick fortgesetzt werden können.
- Listenlänge: Eine neue Ausdrucksfunktion ermöglicht jetzt eine schnelle und einfache Bestimmung der Listenlänge.
- Benutzerdefinierte Variablennamen für zurückgegebene Werte: Entwickler können auch benutzerdefinierte Variablennamen für zurückgegebene Werte in Mikro- und Nanoflows definieren, wodurch die Logik lesbarer und wartbarer wird.
- Aktueller Index: Eine integrierte Variable verfolgt jetzt den aktuellen Index während Schleifeniterationen und ermöglicht so ein dynamischeres und kontextbewussteres Flussdesign.
Workflow-Verbesserungen
Die Erstellung von Workflows wird leistungsfähiger mit Mendix 10
- Auf Benachrichtigung warten: Diese neue Aktion, ähnlich der BPMN-Nachrichtenaufgabe, wurde der Toolbox hinzugefügt. Sie unterbricht die Prozessausführung und wartet auf eine Microflow-Aktion, bevor der Prozess fortgesetzt wird.
- Mehrbenutzeraufgaben: Eine einzelne Aufgabendefinition im Prozess, bei der mehrere Personen dieselbe Aufgabe ausführen müssen. Es gibt eine Liste definierter Abschlusskriterien (z. B. Konsens, Veto, Mikrofluss), die ausgewertet werden und das Endergebnis der Mehrbenutzeraufgabe definieren.
- Automatisch zuweisen: Wenn ein Benutzer eine Aufgabenseite öffnet, gibt es mehr Flexibilität hinsichtlich der Auswirkungen dieser Aktion auf die Workflow-Ausführung. Beispielsweise wird die Aufgabe automatisch dem Benutzer zugewiesen, der die Aufgabenseite öffnet (oder nicht). Es ist auch möglich, zu konfigurieren, dass andere Zielbenutzer die Aufgabenseite öffnen können, obwohl sie bereits einem Benutzer zugewiesen wurde.
- Abrufen von Workflow-Aktivitätsdatensätzen: Eine neue Microflow-Aktion, die eine Liste (einen Datensatz) aller Workflow-Aktivitäten erstellt, die für eine bestimmte Workflow-Instanz ausgeführt wurden. Diese Funktion ist beispielsweise beim Erstellen einer Aktivitätszeitleiste hilfreich.
- Timer-Aktivität: Definiert eine Verzögerung und die Workflow-Ausführung wird für den definierten Zeitraum (z. B. 2 Tage) oder bis zum definierten Datum und Zeitpunkt (z. B. 12. Dezember 2025, 12:00) ausgesetzt.
- Ereignishandler: Eine neue Möglichkeit, das Verhalten der Workflow-Engine zu erweitern, indem Sie auf bestimmte Ereignisse reagieren können. Es gibt über 30 Ereignisse (z. B. „Benutzeraufgabe gestartet“) mit den dazugehörigen Daten. Event-Handler können verwendet werden, um Funktionen wie Audit-Trails zu erstellen (siehe Workflow Commons-Modul) oder auf Workflow-Fehler zu reagieren. Event-Handler ersetzen die Ereignisse zur Workflow-Statusänderung.
- RandereignisseMit dem BPMN-Konzept können Sie Flows an bestimmte Aktivitäten – wie beispielsweise eine Benutzeraufgabe – anhängen, die durch bestimmte Ereignisse, wie beispielsweise das Ablaufen eines Timers, ausgelöst werden. Dies ist nützlich für die Handhabung von Erinnerungen, Ausnahmen und Eskalationen. So können Sie beispielsweise eine Aufgabe automatisch einem Manager zuweisen, wenn die ursprüngliche Aufgabe nach zwei Tagen noch nicht abgeschlossen ist.
Mobile Erlebnisse
Wenn Sie mobile Apps erstellen, gibt es einige solide Verbesserungen der Lebensqualität, die Sie nutzen möchten.
- Leistungsverbesserungen: Durch die Integration von Hermes und eine umfassende Umgestaltung unserer Offline-First-Datenbank-Engine konnten die Leistungen mobiler Apps deutlich verbessert werden.
- Neueste Android- und iOS-Unterstützung: Mendix 10 mobile Apps sind durch Aktualisierung von React Native und allen Bibliotheken mit den neuesten Versionen von iOS und Android kompatibel.
- Verbesserte PWA-Unterstützung: Erstellen Sie bessere PWAs mit Push-Benachrichtigungsunterstützung für iOS und Android und ermöglichen Sie die Offline-First-Datenverarbeitung unter iOS.
- Verbessertes Offline-First: Offline-First hat eine bedeutende Weiterentwicklung erfahren. Entwickler können jetzt Daten mit XPath abrufen, Daten lokal löschen, ohne die Laufzeitdatenbank zu beeinträchtigen, und die Vererbung in Offline-First-Apps nutzen.
- Offline- und Online-Kombination: Offline- und Online-Daten können jetzt in einer einzigen Anwendung kombiniert werden, was den Einstieg erleichtert und gleichzeitig erweiterte Szenarien unterstützt.
- Verbesserte Entwicklungsabläufe: Um Entwicklungsabläufe zu optimieren, wird ein neuer Leitfaden zur Integration mit Build-Pipelines wie Bitrise und Azure Pipelines eingeführt.
- Best Practices: Um Entwickler bei der effizienten Erstellung hochwertiger Anwendungen zu unterstützen, wurde der Dokumentation ein umfassender Satz bewährter Methoden hinzugefügt
- Machen Sie es zum nativen App-Update: Die aktualisierte App „Make It Native“ verfügt über eine moderne Benutzeroberfläche und praktische Funktionen wie das Speichern vorheriger Verbindungen, um die Entwicklererfahrung zu verbessern
Enterprise-Klasse
Wenn Sie ernsthafte Apps für das Unternehmen entwickeln, Mendix 10 bietet zahlreiche Verbesserungen, die dies einfacher und leistungsfähiger machen. Von erhöhter Sicherheit bis hin zu besseren integrierten Tools – alles dreht sich darum, Ihnen mehr Kontrolle zu geben, ohne zusätzliche Komplexität zu schaffen.
- Strikter Modus: Durch die Verwendung einer erweiterten Modellanalyse wird das Abrufen und Ändern von Daten automatisch geschützt, was den unbefugten Zugriff erheblich reduziert und gleichzeitig die Arbeit für Entwickler vereinfacht.
- Sicherheitsübersicht: Die neue Sicherheitsübersicht bietet eine zentrale, umfassende Ansicht aller App-Sicherheitseinstellungen und vereinfacht so Audits und Überprüfungen.
- Tracing: Um die Leistungsüberwachung und das Debuggen besser zu unterstützen, wurde Tracing auf Basis von OpenTelemetry hinzugefügt, wodurch sich Logik- und Leistungsprobleme leichter lokalisieren lassen.
- Neuer Zugriffsregel-Editor: Der neue Editor für Zugriffsregeln bietet eine klarere und intuitivere Erfahrung.
- Anmeldedaten speichern: Einfache Unterstützung der „Remember Me“-Funktion ohne Gefährdung der Benutzeranmeldeinformationen.
Denken Sie über ein Upgrade nach?
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir helfen Ihnen!
Unsere Schnellstart-Planungshandbuch für Upgrades hilft Ihnen, Prioritäten, Zeitpläne und wichtige Gespräche festzulegen, damit Sie voller Zuversicht voranschreiten können.
Sind Sie bereit, Ihre nächste App zu starten?
- Herunterladen Mendix STUDIO PRO .
- Schauen Sie sich alle Features, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und mehr genauer an im Mendix Versionshinweise zu 10.24 LTS.
- Sie möchten zukünftige Updates nicht verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog um die neuesten Nachrichten zu erfahren.