Direkt zum Inhalt

Was ist eine API?

API (Anwendungsprogrammierschnittstelle)

Definition

Eine API (Application Programming Interface) ist ein Mechanismus, um Daten oder Funktionen innerhalb einer Anwendung anderen Anwendungen oder Diensten zur Verfügung zu stellen. APIs werden von Entwicklern veröffentlicht, die Anwendungen erstellen, und von anderen verwendet, die diese Daten oder Dienste nutzen möchten.

Betrachten Sie die Veröffentlichung einer API als eine Möglichkeit, bekannt zu geben, über welche Informationen Sie verfügen und wie die Leute diese anfordern können. Und die Nutzung einer API als eine Informationsanfrage innerhalb der Parameter, die Ihnen gegeben wurden.

Was ist ein Beispiel für eine API?

Stellen Sie sich vor, Sie sind Entwickler und erstellen eine Kartenanwendung. Dabei möchten Sie den Benutzern den Begehbarkeitswert von Orten anzeigen, während diese ein Gebiet erkunden.

Sie können beispielsweise auf die „Walkability Index“-API der US-Umweltschutzbehörde zugreifen, die auf Volkszählungsdaten basiert. Regierungen, private Unternehmen und andere Organisationen verfügen über eine Reihe kostenloser und öffentlicher APIs wie diese, in denen externe Entwickler mit den angebotenen Daten arbeiten und diese in ihre eigenen Projekte integrieren können.

Warum wird eine API verwendet?

Eine API kann eine effiziente Möglichkeit sein, externen Entwicklern Zugriff auf die Daten einer Organisation zu gewähren. Wenn externe Entwickler mit Ihrer API experimentieren, kann dies zu einer breiteren Nutzung Ihrer Dienste und einer größeren Reichweite in der Community führen.

Was sind die 4 API-Typen?

  1. Offene APIs – Öffentlich für alle Drittentwickler
  2. Partner-APIs – Zugriff nur durch strategische Geschäftspartner
  3. Interne APIs – Verfügbar für andere Teams innerhalb einer Organisation
  4. Zusammengesetzte APIs – Wenn mehrere APIs als Batch verfügbar sind, der in einem einzigen API-Aufruf angefordert werden kann

Wählen Sie Ihre Sprache