Cloud Computing
Definition
Eine Methode zum Speichern, Verwalten und Verteilen digitaler Ressourcen aus der Ferne statt vor Ort; Material, auf das über das Internet zugegriffen wird. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Daten im Himmel sind. Tatsächlich hat jedes in der „Cloud“ gespeicherte Element einen physischen Standort irgendwo auf einem Server in einem Rechenzentrum. Interessante Tatsache: Aus diesem Grund ist diese „Cloud“ wie jede andere extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Rechenzentren müssen unbedingt vor Stürmen, Überschwemmungen oder anderen extremen Bedingungen geschützt werden.
Was ist Cloud Computing in einem einfachen Satz?
Unter Cloud Computing versteht man die Speicherung von Dateien, Daten und anderen Rechenressourcen, auf die über das Internet und nicht über ein Netzwerk vor Ort zugegriffen werden kann.
Was ist ein Beispiel für Cloud Computing?
AWS ist der am weitesten verbreitete Cloud-Dienst.
Was sind einige Vorteile des Cloud Computing?
Der Hauptvorteil liegt in der Flexibilität und Skalierbarkeit. Durch die Nutzung eines Cloud-Dienstes können Sie Ihren Datenbedarf je nach aktuellem Bedarf anpassen.
Was sind die drei Herausforderungen des Cloud Computing?
Die wichtigsten Herausforderungen des Cloud Computing liegen in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Compliance. Deshalb ist es entscheidend, mit einem vertrauenswürdigen Cloud-Anbieter zusammenzuarbeiten.