Direkt zum Inhalt

Betriebliche Abläufe

Betriebliche Abläufe

Definition

ist eine Geschäftsphilosophie, die darauf ausgerichtet ist, in allen Bereichen einer Organisation durchgängig Höchstleistungen zu erzielen, indem Prozesse optimiert, Abfall reduziert und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung gefördert wird. Ziel ist es, den Kunden den größtmöglichen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig die Effizienz und Anpassungsfähigkeit zu verbessern und so langfristiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.

Woher kommt die Idee der operativen Exzellenz?

Das Konzept der operativen Exzellenz wurde eingeführt von Dr. Joseph Juran in den 1970er Jahren als er japanische Unternehmensführer beim Aufbau stärkerer, wettbewerbsfähigerer Unternehmen beriet. Jurans Ideen konzentrierten sich zunächst auf die Fertigung, bildeten später aber die Grundlage für das Shingo-Modell – ein weithin anerkanntes Rahmenwerk zur Erreichung operativer Spitzenleistung.

Was sind die 4 Säulen der operativen Exzellenz?

Die vier Säulen operativer Exzellenz sind:

  1. Kundenzufriedenheit
  2. Mitarbeiter Engagement
  3. Kommerzielle Auswirkungen
  4. Effiziente Ressourcennutzung.

Zusammen bilden diese Säulen einen Rahmen zur Wertmaximierung, Wachstumsförderung und Verbesserung der Gesamtleistung der Organisation.

Warum ist operative Exzellenz wichtig?

Operative Exzellenz ist wichtig, weil sie die Kundenzufriedenheit steigert, was wiederum den Umsatz durch Folgeaufträge und positives Feedback steigert. Sie ermöglicht Kosteneinsparungen durch die Rationalisierung von Prozessen und die Reduzierung von Abfall, während ein gesteigertes Engagement der Mitarbeiter zu höherer Zufriedenheit und Bindung führt. Operative Exzellenz fördert außerdem nachhaltiges Wachstum und ein besseres Risikomanagement und positioniert Unternehmen für langfristigen Erfolg in wettbewerbsintensiven Märkten.

Wie sieht operative Exzellenz aus?

Operative Exzellenz zeigt sich bei Unternehmen wie Toyota, dem Pionier der Toyota Produktionssystem (TPS). Durch TPS optimierte Toyota seine Fertigung, indem es Abfall eliminierte, die Prozesseffizienz verbesserte und sich auf kontinuierliche Verbesserung konzentrierte. Dieser Ansatz ermöglichte es Toyota, durchgehend qualitativ hochwertige Fahrzeuge auszuliefern, die Produktionskosten zu senken und schnell auf die Nachfrage des Marktes zu reagieren. Infolgedessen wurde Toyota für Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit bekannt und demonstrierte die spürbaren Auswirkungen operativer Exzellenz auf Leistung und Ruf.

Operational Excellence wird auch genannt:

  • OpEx
  • Lean Manufacturing
  • Six Sigma
  • Schnelle Implementierung

Wählen Sie Ihre Sprache