Direkt zum Inhalt

Technologie-Stapel

Technologie-Stapel

Definition

Stellen Sie sich einen „Technologie-Stack“ wie das persönliche Schweizer Taschenmesser aller Arten von Technologien, Tools, Programmiersprachen und Systemen vor, die zur Entwicklung einer Anwendung erforderlich sind. Wenn es sich um eine Technologie oder ein Tool handelt, das zum Erstellen des Produkts benötigt wird, dann ist es Teil des Technologie-Stack.

Was ist der Unterschied zwischen Framework, Bibliothek und Tech-Stack?

Frameworks bilden die Struktur der Softwareentwicklung, die festlegt, was entwickelt werden kann. Eine Bibliothek enthält im rechnerischen Sinne die Ressourcen, die zur Entwicklung eines Produkts erforderlich sind, während ein Technologie-Stack die erforderlichen Tools und Fähigkeiten sowohl für das Front-End als auch für das Back-End enthält.

Die Tech-Stacks umfassen alles von MEAN (MongoDB, Express, Angular, Node) über SQL bis hin zu Ruby on Rails.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Tech-Stacks für ein Projekt berücksichtigt werden?

Die Entscheidung für einen Technologie-Stack ist eine persönliche Angelegenheit, da Organisationen für einzigartige Projekte einzigartige Anforderungen haben. Größe und Umfang eines Unternehmens sind zwei entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines Technologie-Stacks.

Low-Code ist ein Beispiel für eine disruptive Technologie, auf die Unternehmen anstelle eines herkömmlichen Technologie-Stacks zurückgreifen.

Wählen Sie Ihre Sprache