Direkt zum Inhalt

Unabhängige Softwareanbieter (ISV)

Unabhängige Softwareanbieter (ISV)

Definition

Ein unabhängiger Softwareanbieter (ISV) ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Verkauf von Software für Massen- oder Nischenmärkte spezialisiert hat. Diese Software ist in erster Linie auf die Bedürfnisse von Benutzern in verschiedenen Branchen ausgerichtet und unterscheidet sich von der von Unternehmen für den Eigengebrauch entwickelten Software.

Was ist der Unterschied zwischen einem ISV ​​und einem Software-Wiederverkäufer?

Ein ISV erstellt und verkauft seine eigenen Softwareprodukte, während ein Software-Reseller normalerweise von anderen Unternehmen erstellte Software vertreibt.

Wie verdienen ISVs Geld?

ISVs erzielen ihre Einnahmen hauptsächlich durch den Verkauf von Softwarelizenzen und Abonnements (insbesondere bei SaaS-Modellen) und manchmal durch kundenspezifische Entwicklungsdienste.

Kann ein ISV als Startup betrachtet werden?

Viele ISVs beginnen als Startups, insbesondere wenn sie sich in der Anfangsphase der Entwicklung und Vermarktung innovativer Softwarelösungen befinden. Allerdings sind nicht alle Startups ISVs, und nicht alle ISVs behalten während ihres Wachstums ein Startup-Modell bei.

Was macht ein ISV?

Ein ISV entwickelt, vermarktet und verkauft Softwareprodukte, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Marktsegmente oder Branchen zugeschnitten sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Softwarelösungen, die häufig auf spezifische funktionale oder branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind.

Wählen Sie Ihre Sprache