Direkt zum Inhalt

Die Low-Code-Perspektive

Die Low-Code-Perspektive

Einblicke von IT-Leitern in Unternehmen

Um den aktuellen Stand von Low-Code zu verstehen, ist es am besten, die Unternehmen und Führungskräfte zu fragen, die Low-Code einsetzen. Und genau das haben wir getan.

Wir haben 2,000 Führungskräfte zu Low-Code und den Schlüsselfaktoren befragt, die die heutige Entwicklungslandschaft prägen. Lesen Sie den Bericht, um herauszufinden, was die Befragten über Folgendes denken:

  • Entscheidung fällen
  • KI in der Low-Code-Entwicklung
  • Unternehmensführung
  • Digitale Transformation
  • ROI
  • Und vieles mehr!

Hier sind ein paar Datenpunkte, die Sie zum Nachdenken anregen sollen:

  • 75 % glauben, dass die nicht-technische Führungsebene Low-Code für die einzige Option für die Zukunft hält.
  • 80 % sagen, dass Low-Code die Produktivität von Technikteams steigert
  • 75 % sagen, dass Low-Code Innovationen im großen Maßstab ermöglicht.

Lesen Sie den Bericht, um mehr zu erfahren!

Form

Verfügbar in diesen Sprachen: Englisch und Chinesisch

Um den aktuellen Stand von Low-Code zu verstehen, ist es am besten, die Unternehmen und Führungskräfte zu fragen, die Low-Code einsetzen. Und genau das haben wir getan.

Wir haben 2,000 Führungskräfte zu Low-Code und den Schlüsselfaktoren befragt, die die heutige Entwicklungslandschaft prägen. Lesen Sie den Bericht, um herauszufinden, was die Befragten über Folgendes denken:

  • Entscheidung fällen
  • KI in der Low-Code-Entwicklung
  • Unternehmensführung
  • Digitale Transformation
  • ROI
  • Und vieles mehr!

Hier sind ein paar Datenpunkte, die Sie zum Nachdenken anregen sollen:

  • 75 % glauben, dass die nicht-technische Führungsebene Low-Code für die einzige Option für die Zukunft hält.
  • 80 % sagen, dass Low-Code die Produktivität von Technikteams steigert
  • 75 % sagen, dass Low-Code Innovationen im großen Maßstab ermöglicht.

Lesen Sie den Bericht, um mehr zu erfahren!

Wählen Sie Ihre Sprache