Unternehmensführung
Low-Code-Governance verstehen
Low-Code hilft Unternehmen, schneller und in größerem Umfang bessere Software zu entwickeln. Wenn Sie skalieren, hilft Ihnen Governance, geschäftlichen Mehrwert bei akzeptablem Risiko und akzeptablen Kosten zu erzielen und das Beste aus Ihrem Mendix Plattform.
Bei Governance geht es darum, eine Anwendungslandschaft und die Entwicklung einzelner Anwendungen zu überwachen und zu kontrollieren. Der Portfoliozyklus umfasst das Identifizieren, Entwickeln, Messen und Optimieren Ihrer Anwendungen. Der Anwendungszyklus umfasst das Umwandeln Ihrer Prioritäten in wertschöpfende Lösungen und das anschließende Überführen der Erkenntnisse in das Portfolio. Governance umfasst beides.
Damit die Unternehmensführung richtig funktioniert, muss jemand für ihre Umsetzung verantwortlich sein. Ein Center of Excellence (CoE) kann Ihnen dabei helfen, Ihre Governance-Strategie voranzubringen. CoEs stellen im Allgemeinen sicher, dass Stakeholder aus dem gesamten Unternehmen und der IT zusammenarbeiten, sich auf Pläne, Prioritäten und Richtlinien festlegen und diese umsetzen, um die Unternehmensziele voranzutreiben und gleichzeitig Standards und Best Practices für die Entwicklung einzuhalten.
Low-Code-Governance ist die Kombination aus Tools, Richtlinien und Verfahren, die Ihr Unternehmen in Ihrer gesamten App-Landschaft und im gesamten Entwicklungslebenszyklus anwendet. Mendix bietet eine Low-Code-Governance-Erfahrung durch die Bereitstellung sofort einsatzbereiter Tools und Funktionen, die Sie bei der Verwaltung eines Portfolios von Low-Code-Anwendungen unterstützen.
Ihre Governance-Ziele, Stakeholder und Struktur sind für Ihr Unternehmen einzigartig, da nicht jeder die gleiche Risikotoleranz oder Definition des Geschäftswerts hat. Mendix bietet in alle Teile der Plattform eingebettete Low-Code-Governance, die sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.
Kontext und Aufgaben des Kompetenzzentrums
Die Governance-Ziele eines typischen CoE sind unkompliziert:
- Risikokontrolle: Erstellen Sie nachhaltige Software mit akzeptablem Risiko. Legen Sie gemeinsame Richtlinien und Standards für Softwareentwicklung, Sicherheit, Betriebskontinuität, Benutzerverwaltung und Daten fest.
- Investitionskontrolle: Maximieren Sie den Return on Investment Ihrer Plattform-Tools. Kontrollieren Sie proaktiv die Kosten und messen Sie Geschäftsergebnisse.
Ein CoE wird typischerweise von jemandem geleitet, der verantwortlich ist für die Verwaltung des gesamten Mendix Programm (und vielleicht auch andere nicht-Mendix Initiativen). Der Rest des Teams besteht aus Leuten mit unterschiedlichen Fähigkeiten, von Portfoliomanagern und Betriebsleitern bis hin zu Sicherheits-, Integrations- und Architekturexperten.
Die Mitglieder des Europarates sind Mendix Administratoren haben Zugriff auf die Mendix Control Center um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Wir stellen vor: Mendix Governance-Werterahmen
Bei Governance geht es darum, den Wert mit einem akzeptablen Risiko zu optimieren, das von Ihrer Risikotoleranz abhängt. Das unten dargestellte Governance Value Framework zielt darauf ab, den breiten Umfang der Governance in spezifische Werttreiber aufzuschlüsseln. Es ist in zwei Teile gegliedert: Investitionskontrolle und Risikokontrolle.
-
Investitionskontrolle: Maximieren Sie den Return on Investment Ihrer Plattform-Tools. Dieses Ziel ist branchenübergreifend, da jedes Unternehmen das Beste aus dem machen möchte, was es hat. Im Detail bedeutet dies:
- Wertmanagement: Messen Sie den Geschäftswert
- Kostenmanagement: Verwalten und optimieren Sie Ihre Betriebskosten
Um den Wert abzüglich der Kosten zu maximieren, benötigen Sie Transparenz. Mendix Die Plattform hilft Ihnen dabei.
-
Risikokontrolle: Erstellen Sie nachhaltige Software mit akzeptablem Risiko. Das akzeptable Risiko ist sehr unternehmensspezifisch und sollte von der Unternehmensleitung definiert werden. Eine Bank hat eine andere Risikoschwelle als eine lokale Bäckerei, daher haben sie unterschiedliche Anforderungen beim Risikomanagement.
- Reduzieren Sie Softwarerisiken: Stellen Sie sicher, dass Ihre Software unter Verwendung bewährter Methoden und wiederverwendbarer Komponenten getestet und entwickelt wird. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendungen keine technischen Schulden verursachen und zu akzeptablen Kosten gewartet werden können.
- Reduzieren Sie Sicherheitsrisiken: Stellen Sie sicher, dass Ihre Landschaft keine bekannten Schwachstellen aufweist, und befolgen Sie Richtlinien, um Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten.
- Reduzieren Sie das Betriebsrisiko: Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendungen verfügbar und widerstandsfähig gegen mögliche Störungen sind.
- Reduzieren Sie das Benutzerrisiko: Kontrollieren Sie die Identitäten und den Zugriff der Entwickler der Plattform und der Endbenutzer der App.
- Reduzieren Sie das Datenrisiko: Verwalten Sie die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten in Ihren Anwendungen.
Der Evaluierungsleitfaden hebt die wichtigsten Plattformfunktionen im Hinblick auf diese Werttreiber hervor.