Direkt zum Inhalt

3 Gründe, warum Sie Low-Code-Governance überdenken müssen

3 Gründe, warum Sie Low-Code-Governance überdenken müssen

Eine erfolgreiche Low-Code-Strategie erfordert Governance. Offensichtlich, oder?

Das Problem entsteht, wenn Sie versuchen, ein High-Code-IT-Governance-Framework auf die Low-Code-Entwicklung anzuwenden. Low-Code-Entwicklung kann geringere Kosten, qualitativ hochwertigere Apps, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bieten. Dies sind nicht unbedingt Dinge, die die meisten Menschen einer traditionellen IT-Governance-Strategie zuschreiben würden. Warum also Ihren Weg mit einem Prozess verlangsamen, der nicht dafür ausgelegt ist?

Die Säulen eines erfolgreichen IT-Governance-Modells sind Fokus, Befehlsgewalt und Kontrolle. Ohne diese Elemente schlagen Sie um sich und stecken Ihre Finger in die Risse im Damm. Aber mit ihnen? Denken Sie an mehr Transparenz, Kontrolle, Anpassungsfähigkeit und einen besseren Weg zur Innovation. Und darüber hinaus die Gewissheit, dass Ihre Entwicklungsstrategie und Ihr Portfolio in gutem Zustand sind.

Sehen wir uns also einige Gründe an, warum Sie über Ihre Low-Code-Governance-Pläne nachdenken sollten, und wie Sie diese erreichen.

1. Höhere Effizienz, schnellerer ROI

Low-Code ist von Natur aus schneller und effizienter als die traditionelle Entwicklung. Ein erfolgreiches IT-Governance-Framework macht es exponentiell vorteilhafter.

Auf App-Ebene sollten Sie über Möglichkeiten nachdenken, Komponenten zu erstellen, die wiederverwendet werden können. Das bedeutet, dass Sie mehr darüber sehen können, was auf App-Basis passiert, einschließlich der Versionskontrolle. Aber das ist nur der Anfang. Denken Sie größer.

Für ein Portfoliomanagement Auf dieser Ebene bedeutet dies, dass Entwicklungsanforderungen priorisiert werden und die gesamte Anwendungslandschaft im Blick behalten wird. Dadurch erreichen Sie eine bessere und zentralisiertere Zusammenarbeit, Kommunikation und Sichtbarkeit.

Wenn Sie besser einschätzen können, was in Ihrem Portfolio passiert, können Sie Lücken, Chancen und Teile identifizieren, die sich für eine Wiederverwendung eignen. Kombinieren Sie all das und Sie kommen nicht nur schneller voran, sondern auch intelligenter und erzielen einen ROI.

2. Sichere, skalierbare Anwendungen und Daten

Sichere Entwicklung ist der Schlüssel zu jeder IT-Governance-Strategie. Sie wird jedoch noch wichtiger, wenn Sie beginnen, auf Dingen wie wiederverwendbaren Komponenten aufzubauen, die Entwicklung zu demokratisieren und mehr. Ein Fehler zu Beginn des Prozesses kann später zu vielen Problemen führen.

Eine Frage, die beantwortet werden muss, ist: Wer ist beteiligt? Sie müssen in der Lage sein, Zugriff und Berechtigungen festlegen um Ihre Anwendungen, Komponenten und vor allem Daten zu schützen. Auch hier ist es hilfreich, die gesamte Landschaft im Blick zu behalten.

Und was ist mit Daten? Es ist fantastisch, wenn man sie nutzen und nutzen kann. Wenn man sie jedoch preisgibt, selbst wenn man es nicht weiß, können sie Schaden anrichten. Top-Anbieter bietet Ihnen eine Möglichkeit, Ihre Daten zu nutzen, ohne sie einem Risiko auszusetzen.

3. Höhere Qualität -> Innovationskultur

Viele (nicht wir) sehen Governance als notwendiges Übel, das ein Unternehmen braucht, aber auch als etwas, das die Entwicklung behindern kann. Aber gut umgesetzte Low-Code-Governance ermöglicht es Ihnen, mehr und bessere Ergebnisse zu erzielen. Und eine Innovationskultur ermöglichen. Ziemlich gut, oder?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Anforderungen für eine Anwendung oder Landschaft auf einen Blick sehen und verwalten. Das bedeutet eine bessere Priorisierung, weil Sie Gemeinsamkeiten erkennen. Das bedeutet eine Ressourcenoptimierung, weil Sie keine Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen des Unternehmens haben, die ähnliche Aufgaben erledigen.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter. Was wäre, wenn Sie auf Echtzeitdaten zugreifen könnten, Anwendungsintegrität und Leistungsüberwachung? Sie können dies nutzen, um Probleme zu beheben und proaktiv neue Möglichkeiten zu erkennen.

Ihr Governance-Leitfaden

Die Werte guter IT-Governance-Modelle zu verstehen, ist eine Sache. Sie auch in die Tat umsetzen zu können, eine andere.

Stellen Sie es sich so vor: Ein Bild von einem Beef Wellington ist ja schön und gut, aber versuchen Sie mal, selbst eines zuzubereiten, ohne Rezept. Wenn Sie ein Profikoch sind, schaffen Sie das vielleicht. Aber die meisten Küchen funktionieren am besten im Team. Wenn jeder seinen Teil kennt und ihn ausführt, ist das Essen großartig.

Deshalb haben wir geschaffen Low-Code-Governance: Innovationen fördern, Entwicklung beschleunigen, Kontrolle behalten. Dieser praktische Leitfaden zeigt Ihnen, warum Low-Code-Governance wichtig ist und welche Frameworks und Tools Sie nutzen können.

Gute Regierungsführung erstreckt sich über die Plattform hinaus und an Ihre Mitarbeiter und Ihre Planung. Dieses E-Book zeigt Ihnen, wie Sie alles unter einen Hut bringen.

Mendix versteht, wie wichtig Governance für ein erfolgreiches Portfolio ist, und integriert sie daher in jeden Teil unserer Plattform und Prozesse. Je einfacher die Tools zugänglich und nutzbar sind, desto einfacher ist die Nutzung. Und je einfacher die Nutzung ist, desto klarer wird die Governance.

Bleiben Sie auf diesem Weg. Sie werden weniger Nacharbeit, sicherere Anwendungen und innovativeres Denken vorfinden.

Konzentrieren Sie sich auf funktionale Anforderungen statt auf technische Spezifikationen

Da haben Sie es also. Governance ist nicht für alle Entwicklungsbereiche gleich, und Sie müssen Ihren Plan für Ihr Low-Code-Portfolio überdenken.

Es gibt keine Zauberformel für Low-Code-Governance. Die Planung und Umsetzung von etwas, das jeden Teil Ihres Entwicklungslebenszyklus beeinflusst, erfordert viel Überlegung und Sorgfalt. Aber die Zusammenarbeit mit einem Partner und einer Plattform, die Governance von Haus aus beinhaltet, macht die Governance schneller und unkomplizierter.

Mendix und Governance sind Ihr Erfolgsrezept.

Wählen Sie Ihre Sprache