Direkt zum Inhalt

Ankündigung von Atlas UI: Ein Low-Code-Ansatz für großartiges App-Design und Benutzererlebnisse

Ankündigung von Atlas UI: Ein Low-Code-Ansatz für großartiges App-Design und Benutzererlebnisse

Atlas UI Blog-Hintergrundbild

Ich freue mich, heute die allgemeine Verfügbarkeit einer Funktion bekannt zu geben, an der wir schon seit einiger Zeit arbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass sie einen wesentlichen und positiven Einfluss darauf haben wird, wie Unternehmen Apps entwickeln und Benutzererfahrungen schaffen: Mendix Atlas-Veröffentlichung. Atlas UI ermöglicht es Einzelpersonen, auch solchen mit geringen oder keinen UI-Designkenntnissen, schnell schöne, ansprechende Benutzeroberflächen zu erstellen. Aber wie Sie sehen werden, ist Atlas UI noch viel mehr. Das Atlas UI-Framework und der neue Web Modeler verkörpern Funktionen und Prinzipien, die es Ihnen und Ihrem Unternehmen ermöglichen, großartige, äußerst benutzerfreundliche Apps auf der Grundlage bewährter UI- und UX-Methoden – und sogar der eigenen Designsprache Ihres Unternehmens – zu erstellen.

Beispiel für eine responsive Benutzeroberfläche

Was ist Atlas UI?

Beginnen wir mit einem kurzen Blick auf die Kernfunktionen. Atlas-Benutzeroberfläche ist ein mehrschichtiges, komponentenbasiertes Framework, das die UI-Erstellung durch eine Kombination aus Assemblierung, Anpassung und Standardisierung unterstützt. Das Web-Modellierer ist ein neues, vollständig WYSIWYG-basiertes (What You See Is What You Get) visuelles Entwicklungstool auf Cloud-Basis, das Hand in Hand mit dem Atlas UI-Framework geht, um schnell und einfach ansprechende Seitendesigns und App-Flows zu erstellen. Mit dem Web Modeler können Geschäftsbenutzer und Entwickler ihre App-Ideen mithilfe von Atlas UI-Designelementen schnell umsetzen und sie den Benutzern schnell zur Verfügung stellen. Nicht nur Wireframes oder Prototypen – echte Apps.

Screenshot der Atlas-Benutzeroberfläche

Die Toolbox des Web Modeler enthält eine Sammlung von Atlas UI-Designelementen (wie Seitenvorlagen, Bausteine ​​und Widgets), die Sie per Drag & Drop auf die Arbeitsfläche ziehen können, um Schnittstellen zusammenzustellen, entweder basierend auf vorgefertigten Baugruppen oder von Grund auf neu. Sie können aus unserem ständig wachsenden Katalog gut aussehender, gebrauchsfertiger Designelemente auswählen oder Ihre eigenen erstellen. Alle Designelemente, auf die Sie Zugriff haben, werden in der Toolbox angezeigt und sind leicht durchsuchbar. Designelemente, die entweder aus der öffentlichen Mendix Der App Store oder der private App Store Ihrer Organisation werden automatisch in Ihr Projekt geladen, wenn Sie sie zur Verwendung auswählen.

Seiten werden durch eine Kombination aus Seitenvorlagen, Bausteinen und Widgets erstellt und verwenden responsive Raster. Seitenvorlagen implementieren gängige Seitenmuster wie Listen, Formulare und Detailansichten – oder mit benutzerdefinierten Seitenvorlagen jedes gewünschte Muster. Bausteine ​​verwenden wiederum vorkonfigurierte Zusammenstellungen von UI-Widgets, um gängige UI-Muster innerhalb von Seiten zu implementieren. Der visuelle Stil der Atlas-UI-Designelemente spiegelt ein ausgewähltes visuelles Design wider, entweder eines von mehreren von uns bereitgestellten oder ein benutzerdefiniertes Design, das von Ihrer Organisation erstellt wurde (mit dem neuen Theme Customizer). Die Kombination aus Seitenvorlagen, Bausteinen und responsiven Rastern ist eine schnelle und leistungsstarke Möglichkeit, umfangreiche Schnittstellen zusammenzustellen, die automatisch auf einer ganzen Reihe von Gerätetypen und Formfaktoren funktionieren. Und im Web Modeler können Sie die Ergebnisse direkt sehen – und ändern.

Sobald Sie ein App-Design erstellt haben, möchten Sie es natürlich mit potenziellen Benutzern validieren und deren Feedback einholen. Hier kommt die neue Version von Mendix App kommt herein. Wenn Sie Ihre App veröffentlichen, erhalten Sie einen QR-Code, mit dem Sie Ihre App sofort auf ein iOS- oder Android-Telefon laden können mit Mendix App (erhalten für iOS or Android). Sie können den QR-Code auch per E-Mail an einen oder mehrere Benutzer zum Ausprobieren senden und um Feedback bitten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, schnell wertvolles Feedback zu einer Idee für eine App oder zum Design ihrer Implementierung zu erhalten.

Der Mendix Die App ist auch eine großartige Ressource für UI-Designer und -Entwickler. Sie möchten beispielsweise sehen, wie eine bestimmte Seitenvorlage oder ein bestimmter Baustein auf einem bestimmten Gerät aussieht und sich anfühlt. Mit der Atlas UI Reference App können Sie unsere ständig wachsende Sammlung von Designelementen durchsuchen und aus erster Hand erfahren, wie diese die Mobilität unterstützen. Wir bieten auch eine Reihe von Beispiel-Apps, mit denen Sie – oder Ihr Team – einen Vorgeschmack auf die Kunst des Möglichen beim Aufbau auf Mendix.

Das Erstellen von Benutzeroberflächen aus Atlas UI-Designelementen im Web Modeler ist schnell und einfach und führt zu hervorragenden Ergebnissen. Entwickler können mit einer Idee beginnen und den Benutzern in weniger als einer Woche eine voll funktionsfähige App zur Verfügung stellen. Oder eine erste Idee in weniger als einer Stunde.

Förderung bewährter Vorgehensweisen und Konsistenz

Viele Organisationen wissen heute, dass sie eine großartige Benutzererfahrung bieten müssen, damit ihre Apps erfolgreich sind und die beabsichtigten Geschäftsergebnisse erzielen. Schlecht gestaltete Apps werden von den Benutzern nicht ausreichend genutzt oder gar nicht mehr genutzt. Um eine großartige Benutzererfahrung zu bieten, ist mehr als nur Ästhetik erforderlich, also wie attraktiv eine Benutzeroberfläche sein kann. Tatsächlich ist auch mehr als nur Benutzerfreundlichkeit erforderlich. UX-Praktiker kombinieren Attraktivität – eine mit Ästhetik verbundene Qualität – mit zusätzlichen Qualitäten wie Wert, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit. um ein großartiges Benutzererlebnis zu gewährleisten. Wie können wir beim Entwerfen von Apps sicherstellen, dass die Grundlagen vorhanden sind, insbesondere in einer Welt, in der es selbst im besten Fall 17 Entwickler gegenüber 1 Designern gibt?

Förderung bewährter Vorgehensweisen und Konsistenz

Ein Schlüssel ist, Entwicklungsteams mit UI-Elementen auszustatten, die selbst Best Practices verkörpern. Dies ist eines der Kernprinzipien von Atlas UI und inhärent in seinem Ansatz. Beispielsweise sind Bausteine ​​nicht nur ein Mittel, um die Erstellung von Seiten durch Ziehen und Ablegen mehrerer Widgets auf einmal zu beschleunigen; sie stellen Widgets in vorkonfigurierten Layouts mit optimalen Proportionen, Abständen und individuellen Designeigenschaften zusammen. Und unsere Sammlung von Atlas UI-Designelementen ist bereit für den Einsatz in responsiven Layouts und stellt sicher, dass eine Benutzeroberfläche reibungslos über verschiedene Formfaktoren hinweg wechselt. Natürlich kann all dies auf Wunsch angepasst werden.

Visuelles Erstellen von Anwendungen

Mit Atlas UI haben Sie sofort eine solide Grundlage: eine Sammlung von Designelementen, die professionell gestaltet wurden, um Best Practices zu entsprechen. Aber was ist, wenn Sie ein eigenes Designteam haben? Wie können Sie nutzen ihr Best Practices für Low-Code-Projekte? Auch hier hat Atlas UI die Lösung für Sie. Weit über einfache Themen hinaus, die bei UI-Frameworks und -Tools üblich sind, ermöglicht Atlas UI Ihren internen Designern, ihre eigene Designsprache zu erstellen und durchzusetzen in Mendix-basierte Projekte. Sie können ihre eigenen Seitenvorlagen und ihre eigenen Bausteine ​​erstellen (und dabei auf Wunsch benutzerdefinierte Widgets nutzen) und diese mit benutzerdefinierten Designs koppeln, die entweder intern oder für Kunden sichtbares visuelles Branding darstellen. Sie können diese als Enterprise-Design-Sprachmodule verpacken, die über Ihren privaten App Store verteilt werden, sodass die eigenen UI-Best Practices Ihres Unternehmens in den Toolboxen Ihrer Entwickler bereitgestellt werden. Ein UI/UX-Team kann seine Designsprache über eine beliebige Anzahl von Projektteams bereitstellen. Sie können sich sogar dafür entscheiden, Mendix- auf Wunsch mitgelieferte Designelemente.

Design Thinking: Der Benutzer steht an erster Stelle

Es gibt derzeit viele Diskussionen über Design Thinking– ein Konzept, das mehrere Jahrzehnte alt ist, aber in jüngster Zeit in der Anwendungsentwicklung in den Vordergrund gerückt ist. Warum sehen wir dieses plötzliche Interesse, insbesondere in Unternehmen? Weil Design Thinking direkt die vier oben genannten Qualitäten der Benutzererfahrung anspricht: Attraktivität, Wert, Benutzerfreundlichkeit und Annehmbarkeit. Design Thinking als Prinzip veranlasst Projektteams, Annahmen in Frage zu stellen und Probleme iterativ zu untersuchen, damit die richtige Lösung gefunden werden kann. Warum ist das bei der App-Entwicklung so wichtig? Wenn Sie in eine neue App investieren, ist es entscheidend, dass die gelieferte Lösung das eigentliche Problem löst – nur so kann das beabsichtigte Geschäftsergebnis erzielt werden.

Design Thinking

Unternehmen befinden sich heute in verschiedenen Phasen der Erforschung und Umsetzung eines benutzerzentrierten, wertorientierten Ansatzes für App-Design und -Implementierung. Manche beginnen mit einem leeren Blatt Papier und sind bereit, Ideen zu entwickeln, zu experimentieren und Theorien zu testen – entweder verwerfen sie eine frühe Idee oder ändern ihre Strategie, wenn eine anfängliche Idee vielversprechend, aber nicht ganz richtig ist. Tatsächlich Mendix hat einige Kunden, die mach genau das. Andere beginnen mit einem konkreteren Satz von Zielen und Vorgaben (der Wert und die Anwendbarkeit sind leichter erkennbar) und möchten sicherstellen, dass sie zu einer brauchbaren Implementierung führen, die weiterhin mit den Geschäftszielen übereinstimmt. Unabhängig davon ist ein iterativer Ansatz zur direkten Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und den Endbenutzern grundsätzlich erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Mendix wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen vom Beginn einer App-Initiative bis hin zur Produktionsbereitstellung und darüber hinaus zu fördern. Hinter diesem Ziel stand und steht die Erkenntnis, dass das Geschäftsziel und die Bedürfnisse des Benutzers im Mittelpunkt stehen müssen. Atlas UI bringt dies auf die nächste Ebene und macht Design Thinking für Unternehmens-App-Initiativen zu einem praktikablen Vorschlag. Um zu sehen, wie das geht, sehen Sie sich unsere neue Design Thinking

Wie Sie sich vorstellen können, haben wir noch viel mehr zu sagen, wenn es um die Entwicklung großartiger App-Designs und Benutzererlebnisse geht – also bleiben Sie dran! Und wir würden gerne mit Ihnen über Ihren Ansatz zur Schaffung von Geschäftswert durch Apps sprechen und darüber, wie Atlas UI Ihnen dabei helfen kann.

Wählen Sie Ihre Sprache