Beschleunigen Sie in eine neue Dimension der schlanken Fertigung mit Mendix

Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise stehen Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen. Um in einem solchen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen effektive Managementstrategien entwickeln, um Verbesserung der Betriebseffizienz, Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Schlankes Managementist als Managementmodell zur Abfallreduzierung, Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung für Unternehmen zu einem wichtigen Mittel geworden, um die Herausforderungen konjunktureller Abschwünge zu bewältigen. Die Kernidee besteht darin, alle Arten von Verschwendung im Geschäftsbetrieb zu beseitigen, einschließlich Verschwendung von Zeit, Ressourcen und Arbeitskraft, um Prozessoptimierungen und Effizienzsteigerungen zu erreichen. Lean Management konzentriert sich nicht nur auf den Produktionsprozess, sondern erstreckt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette, einschließlich Lieferkettenmanagement, Qualitätsmanagement, Personalmanagement und mehr.
Fehlendes Lean Management kann sich auf verschiedene Aspekte des Geschäftsbetriebs auswirken:
- Unternehmen können den Ressourcenbedarf während des Produktionsprozesses möglicherweise nicht genau einschätzen, was zu Überinvestitionen oder einer ungleichmäßigen Zuteilung von Ressourcen wie Arbeitskräften, Materialien und Finanzmitteln führt.
- Lean Management legt Wert auf Qualitätskontrolle und kontinuierliche Verbesserung. Ohne diese Mechanismen kann die Produktqualität instabil werden, was zu mehr Mängeln und Nacharbeit führt, was nicht nur die Kosten erhöht, sondern auch dem Ruf des Unternehmens und der Kundenzufriedenheit schadet.
- Auf einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt können Unternehmen ohne Lean Management unter Umständen kaum mit der Konkurrenz mithalten.
- Lean Management hilft Unternehmen dabei, ihre Kosten unter Kontrolle zu halten und ihre Rentabilität zu maximieren. Ein Mangel an Lean Management kann zu schlechter Kostenkontrolle und einer Verschlechterung der finanziellen Gesundheit führen.
- Lean Management legt Wert auf Teamarbeit, kontinuierliche Verbesserung und eine Kultur der Exzellenz. Unternehmen ohne Lean Management fehlt möglicherweise diese positive kulturelle Atmosphäre, was zu einer niedrigen Mitarbeitermoral und schlechter Teamzusammenarbeit führt.
Herausforderungen bei der Implementierung von Lean Manufacturing
Das Konzept des Lean Manufacturing hat für Fertigungsunternehmen enorme strategische Bedeutung und geschäftlichen Nutzen. Bei der Umsetzung stehen jedoch häufig zahlreiche praktische Herausforderungen im Vordergrund:
- Traditionelle Denkbeschränkungen. In Fertigungsunternehmen sind traditionelle Produktionskonzepte seit langem tief verwurzelt, wie z. B. der Fokus auf Quantität und Geschwindigkeit bei Massenproduktionsmodellen. Im Gegensatz dazu legt Lean Production Wert auf die Vermeidung von Abfall, die Optimierung von Prozessen und kontinuierliche Verbesserung. Mitarbeitern fällt es möglicherweise schwer, neue Konzepte schnell anzunehmen. Auch Missverständnisse über Lean Production sind weit verbreitet. Manche Manager betrachten sie lediglich als eine Reihe von Werkzeugen oder Methoden und ignorieren ihren systemischen und ganzheitlichen Charakter, was zu einer suboptimalen Umsetzung führt.
- Zur Umsetzung einer schlanken Produktion ist eine systematische Planung erforderlich, die die Festlegung von Zielen, die Analyse von Prozessen und die Formulierung von Verbesserungsmaßnahmen umfasst.. Ein Mangel an systematischer Planung kann zu einem chaotischen Implementierungsprozess mit unklaren Ergebnissen führen. Die Integration der schlanken Produktion in ein bereits ausgereiftes Managementsystem erfordert die Koordination verschiedener Parteien und Prozessanpassungen, was möglicherweise zu Abteilungskonflikten und Koordinationsschwierigkeiten führt.
- Mangel an professionellem Talent. Lean Production erfordert Fachkräfte mit Wissen und Fähigkeiten, darunter Lean-Experten, Projektmanager und Mitarbeiter an der Front. Ein Mangel an solchen Fachkräften kann Fortschritt und Qualität behindern. Auch die Mitarbeiterschulung kann eine Herausforderung sein. Mitarbeiter müssen Konzepte, Methoden und Werkzeuge der Lean Production verstehen, was umfangreiche Schulungen und Übung erfordert. Ein voller Terminkalender oder ineffektive Schulungen können jedoch ihre Fähigkeit behindern, sich die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten schnell anzueignen.
- Konflikt zwischen kurzfristigen Vorteilen und langfristigen Zielen. Die Vorteile der schlanken Produktion brauchen oft Zeit, bis sie sich bemerkbar machen. In der Anfangsphase der Umsetzung kann die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter steigen, ohne dass sich sofort greifbare Vorteile zeigen. Dies führt zu geringer Begeisterung und Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Bemühungen.
- Fehlen wirksamer Anreizmechanismen. Ohne wirksame Anreize, die die Mitarbeiter dazu ermutigen, sich aktiv an Verbesserungen in der schlanken Produktion zu beteiligen, mangelt es ihnen möglicherweise an der Motivation, was eine kontinuierliche Verbesserung schwierig macht.
- Abteilungsinterne Koordinierungsprobleme. Lean Production erfordert die aktive Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen, wie z. B. Finanzabteilung, Personalabteilung und Beschaffung. Unterschiede in den Zuständigkeiten und Zielen können zu Streitigkeiten und Ineffizienzen führen, die sich auf das Gesamtergebnis auswirken. Eine geringe Kooperationsbereitschaft der Lieferanten kann ebenfalls eine Herausforderung darstellen. Lean Production erfordert hochwertige, zeitgerechte Materialien und Komponenten. Die Unfähigkeit der Lieferanten, diese Anforderungen zu erfüllen, kann die Produktionspläne stören und die Produktqualität beeinträchtigen, was die Umsetzung von Lean Production behindert.
Mendix Low-Code unterstützt Lean Manufacturing
Um die schlanke Fertigung in Unternehmen voranzutreiben, ist es von entscheidender Bedeutung, praktische und kontextgerechte Methoden zu finden. Die Zusammenarbeit zwischen Business und IT, eine langfristige Planung mit agiler Umsetzung, eine Personaltransformation und die Wiederverwendung von Fähigkeiten sind wesentliche Kompetenzen zur Bewältigung der Herausforderungen des Lean Manufacturing. Siemens' Mendix Eine Low-Code-Plattform ist zweifellos ein praktisches „Tool“.
Als Low-Code-Plattform unter Siemens, Mendix spielt eine entscheidende Rolle im Digitalisierungsprozess. Bekannt für seine effizienten Entwicklungskapazitäten, Mendix ermöglicht die schnelle Erstellung digitaler Anwendungen durch grafische und modulare Programmierung, verkürzt Entwicklungszyklen und nutzt Marktchancen. Außerdem Mendix überwindet mit seiner visuellen und grafischen Benutzeroberfläche technische Barrieren und ermöglicht es auch Nicht-IT-Mitarbeitern, nach einer einfachen Schulung an der Entwicklung teilzunehmen. Dies fördert die Zusammenarbeit zwischen Business und IT und stellt sicher, dass Anwendungen den Geschäftsanforderungen entsprechen. Die Plattform bietet außerdem vorgefertigte Komponenten, Vorlagen, automatisierte Tests und Bereitstellungsfunktionen, um die Entwicklungseffizienz und -qualität zu verbessern und den sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
Volkswagen Anhui Co., Ltd. nutzte die Mendix Low-Code-Plattform mit Unterstützung der IT&D-Abteilung des Unternehmens, die es dem Business-Team ermöglicht, in kürzester Zeit digitale Innovationen zu erreichen. Durch die Integration der Digitalisierung in Lean- und kontinuierliche Verbesserungskonzepte verbesserte das Unternehmen kontinuierlich die Betriebseffizienz und senkte die Verwaltungskosten.
Innerhalb von drei Monaten nach der formellen Verabschiedung des Mendix Mithilfe einer Low-Code-Plattform hatte das Unternehmen vier Anwendungen in der Bereitstellungsphase und die damit verbundene Arbeitseffizienz verbesserte sich um 4–20 %. Liu Yaozhong, Leiter der Abteilung Intelligente Effizienz, bemerkte: Mithilfe von Low-Code-Tools verfügen Kollegen in den Front-Line-Geschäftsabteilungen nun über Tools, mit denen sie digitale Lean-Verbesserungen umsetzen können. Die digitale Transformation der Fabrik kann sich nicht nur auf groß angelegte, langfristige Projekte mit hohen Investitionen stützen, sondern auch von schrittweisen, kurzfristigen Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung mit geringen Investitionen profitieren. (Sehen Sie sich die ausführliche Fallstudie von Volkswagen Anhui an)
BMW Brillanz kombinierte Lean-Methodik mit Mendix um schnell 15 Anwendungen zu erstellen. Beispielsweise hat die VMI-Anwendung (Vendor Management Inventory) die Nullbestandsverwaltung für über 10,000 Materialien ermöglicht, wodurch die Lagerbestände in Zukunft effektiv um mehr als 50 Millionen reduziert und die Materialbeschaffungsbudgets und Bestandsverwaltungskosten erheblich gesenkt werden konnten.
Leitender Logistikprojektberater Gao Xianfu erklärte: Das Unternehmen hat sich schon immer der schlanken Produktion verschrieben. Heute ist die Digitalisierung das effektivste Mittel zur Umsetzung von Lean-Konzepten, und die Mendix Die Low-Code-Plattform beschleunigt mit ihrer Effizienz und Flexibilität den schlanken Digitalisierungsprozess. Sie vereinfacht den Entwicklungsprozess, ermöglicht nichttechnischem Personal einen schnellen Einstieg und fördert eine tiefere Integration von Geschäft und Technologie. Durch schnelle Iteration und Bereitstellung erfüllt sie die Marktanforderungen präzise und hilft dem Unternehmen, seine Abläufe zu optimieren, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine schlanke digitale Transformation zu erreichen. (BMW Brilliances detailliertes Sharing ansehen)
Aufbau von Fusion-Teams für „Roundtable Development“
Um die Digitalisierung zu beschleunigen, Mendix hat auch etabliert Fusionsteams. Das von Gartner vorgeschlagene Konzept der Fusion Teams betont die enge Integration des umfassenden technischen Fachwissens professioneller Entwickler mit dem umfangreichen Fachwissen von Geschäftsexperten, um ein einheitliches Eliteteam zu bilden, das sowohl die Effizienz der Zusammenarbeit als auch den Geschäftserfolg steigert.
Mendix Fusion-Teams bestehen aus Mitgliedern mit unterschiedlichen digitalen Fähigkeiten, Disziplinen und Fachkenntnissen. Durch den Abbau abteilungsbezogener Silos und die Kombination von technischem, analytischem und fachlichem Wissen konzentrieren sich Fusion-Teams auf den Geschäfts- und Kundenerfolg und beschleunigen so die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung.
Um den vielfältigen Bedürfnissen der Teammitglieder gerecht zu werden – beispielsweise von Geschäftsmitarbeitern, IT-Experten, Analysten, Designern, Entwicklern und Datenteams –Mendix bietet funktionsübergreifende Tools zur Zusammenarbeit, die den gesamten Projektlebenszyklus unterstützen. Die Plattform bietet außerdem spezielle Module für Portfoliomanagement, Projektmanagement, Kontrollzentren und Anwendungsfeedbackmanagement, sodass Teammitglieder in ihren Fachgebieten effizient zusammenarbeiten können.
In der Modellierungs- und Entwicklungsphase Mendix nutzt seine Produktfunktionen und umfangreiche praktische Erfahrung, um ein Right-Shifting-Modell für die Low-Code-Entwicklung vorzuschlagen, das die gemeinsame Entwicklung von Business und IT kombiniert. Diese Methodik umfasst Erste Fähigkeitsbewertung, Quantifizierung der Komplexität, kontinuierliche Aktivierung, Fähigkeitszertifizierung und unternehmensweites Low-Code-Asset-Management. Im Laufe der Zeit können die Geschäftsteams so mehr Anwendungsentwicklung unter Anleitung der IT durchführen und schnell auf Geschäftsanforderungen reagieren. Dieses Modell wurde von vielen Kunden erfolgreich implementiert und hat die Entwicklungseffizienz deutlich verbessert. Einige Kunden haben es sogar als „Runder Tisch Entwicklung"
Zusammenfassend, mit Low-Code- und Fusion-Teams, Mendix bietet sowohl technische als auch Talent-Zusicherungen für die Unternehmensdigitalisierung, erleichtert die digitale Transformation und ermöglicht schlanke Fertigung.
Mendix Beschleunigt Siemens„Erste vollständig integrierte native digitale Fabrik
Beim Bau neuer Fabriken innerhalb Siemens Group, Mendix Low-Code hat eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Lean Manufacturing gespielt. Im Jahr 2022 wird der Siemens Numerische Steuerung (Nanjing) Co., Ltd. (SNC) neue Fabrik in Betrieb genommen. Dies ist Siemens' erste vollständig integrierte native digitale Fabrik weltweit, präsentiert Siemens' digitale native Technologien in der gesamten Konzeption, Planung und Betriebsführung, einschließlich der Nutzung von Mendix wenig Code.
Aus der Perspektive der neuen Fabrik Mendix Low-Code deutlich senkt die technische Barriere mit seinen grafischen und modularen Programmiermethoden ermöglicht es, Fachpersonal ohne IT-Hintergrund aktiv an Projekten mitzuwirken und so gemeinsam die schnelle Entwicklung digitaler Fabriken voranzutreiben. Darüber hinaus Mendix orientiert sich eng an Siemens' Entwicklungsstrategien.
Es unterstützt plattformübergreifende Entwicklung, Meetings Siemens' wachsende Digitalisierungsbedürfnisse. Darüber hinaus lässt es sich nahtlos in die Kernsysteme von SNC integrieren und bietet umfangreiche Schnittstellenkonfigurationen und robuste Kompatibilität. Mendix zeichnet sich außerdem durch eine Front-End- und Back-End-Integration aus und bietet starke Unterstützung für die agile Entwicklung.
bemerkenswerte, Mendix Low-Code-Technologie kommt mit einem selbstgebauten Mendix technische Community und kostenloser Online-Expertensupport, wodurch ein robustes technisches Ökosystem entsteht. Dies ermöglicht Siemens um Mitarbeiter effizient für seine Digitalisierungsinitiativen zu schulen. Die Reise der digitalen Transformation wird zu einer Heldenreise, bei der selbst scheinbar unüberwindbare Herausforderungen mit rechtzeitiger Expertenunterstützung bewältigt werden.
Nach der Annahme der Mendix Low-Code-Plattform, Siemens' neue Fabrik erzielte bemerkenswerte Ergebnisse. Aus der Perspektive der Talententwicklung traten innerhalb von zwei Jahren mehr als 140 Mitarbeiter dem Mendix Entwickler-Community, mit über 90 erworbenen professionellen Zertifizierungen, und 25 sammeln erfolgreiche Projekterfahrung. In Bezug auf den Einsatz ist die Fabrik in Nanjing 10 Anwendungen erfolgreich implementiert und betrieben, einschließlich des 3i-Systems, des Blue-Collar-Planungssystems und des Motorproduktions-Planungssystems. Innerhalb 3-4 Monate, 7 Anwendungen wurden gestartet, und es wurde ein Archiv mit über 30 Fallstudien angelegt, das wertvolle Ressourcen für die zukünftige Entwicklung bietet.
Darüber hinaus wuchs die Beteiligung an der digitalen Transformation von einer kleinen Gruppe auf eine Mehrheit, wobei sich der Schwerpunkt von technischen auf geschäftliche Aspekte verlagerte. Diese tiefe Integration von Kern- und Zweigstellensystemen stärkte das Vertrauen der Fabrik in die digitale Transformation auf allen Ebenen. Für Kollegen außerhalb der IT: Mendix Die technische Hürde wurde deutlich gesenkt, was die Teilnahme an der digitalen Transformation erleichterte und das allgemeine Engagement und die Begeisterung steigerte. (die Siemens SNC-Interviewvideo)
Abschließend Digitalisierung ist zu einem wesentlichen Weg zur schlanken Fertigung geworden. Mendixunterstützt Unternehmen mit seiner leistungsstarken Low-Code-Entwicklungsplattform dabei, die digitale Transformation schnell umzusetzen, indem es Geschäftsmitarbeitern die Teilnahme an der IT-Entwicklung ermöglicht, Lücken schließt und Prozesse und Effizienz verbessert. Mendix hat auch eine lokalisierte chinesische Version eingeführt, um den Anforderungen chinesischer Kunden nach Lean-Praktiken besser gerecht zu werden.
Zusätzlich Mendix hat einen Low-Code- „30-tägige Wertfindungsreise“ für führende Unternehmen. Durch diesen „Fast Track“ können Unternehmen erleben MendixProbieren Sie die leistungsstarken Funktionen aus erster Hand aus und „entdecken“ Sie innerhalb von 30 Tagen den immensen Wert, den diese bringen können, um Ihren Prozess der digitalen Transformation zu beschleunigen und in eine neue Dimension der schlanken Fertigung vorzudringen.