Nachdem Leon de Kuiper vor einigen Jahren sein Talent entdeckt hatte, Probleme in konkrete Lösungen zu destillieren, beschloss er, seinen Beruf zu wechseln und Anforderungsanalyst zu werden. Schließlich würde der Innovationsbedarf der Unternehmen weiter steigen, ebenso wie die Herausforderungen, vor denen sie stehen, und sein Talent einzusetzen, um ihnen bei der Lösung dieser Probleme zu helfen, schien eine gute Wahl. Ein Bekannter stimmte zu, schlug aber einen etwas anderen Weg vor: Lernen Sie, mit Hilfe von Mendix und er konnte Probleme ansprechen und gleichzeitig Lösungen schaffen.
Bald darauf begann Leon bei einem niederländischen Unternehmen, das Praktika für Leute anbot, die in die Low-Code-Entwicklung einsteigen wollten. Er wusste noch nicht, dass dies schließlich dazu führen würde, dass er als Experte sein eigenes Unternehmen gründete. Mendix Berater.
„Es gibt dieses Tool namens Mendix Dadurch sitzen der Anforderungsanalyst und der Macher an einem Tisch.“ – Leon de Kuiper, Gründer, Blue Green Solutions.
Low-Code, die freiberuflichen Jahre
Das Erlernen der Mendix Die Low-Code-Plattform eröffnete Leon eine Welt voller freiberuflicher Möglichkeiten und er stürzte sich kopfüber hinein. Die KMU-Unternehmen, mit denen er zusammenarbeitete, ließen sich oft von den Möglichkeiten inspirieren, die sie in der Mendix Sie erkannten das Potenzial der Plattform für mehr Anwendungsfälle, als sie erwartet hatten oder als eine einzelne Person bewältigen konnte, und begannen Leon zu fragen, ob er noch andere Leute kenne, die er als Team in Projekte einbeziehen könne.
Dies erwies sich als Wendepunkt.
Leon ergriff die Gelegenheit, baute ein Team auf und gründete Blue Green Solutions. Heute arbeiten sie an Mendix Projekte für Unternehmen jeder Größe, von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu größeren Organisationen.
Warum Mendix Grundlegendes und was Sie tun können
Die Arbeit als Implementierungspartner verschaffte Leon und dem Team von Blue Green Solutions die Möglichkeit, mehr Erfahrung bei der Arbeit an spannenden Projekten zu sammeln. Ein solches Projekt war ZendeQ, ein Unternehmen im Transportsektor, das weltweit mit großen Unternehmen zusammenarbeitet, die traditionell Schwierigkeiten hatten, einander zu finden. Das von Blue Green Solutions entwickelte Tool für Frachtangebote wurde dadurch noch besser, dass es innerhalb des Budgets erstellt wurde, und zwar mit Mendix Basic. Mendix Mit Basic konnte für ein SaaS-Startup, das schnell iterieren und innovieren wollte, das Endergebnis erzielt werden.
Ein anderes Projekt führte zu einer Idee für eine unerwartete Einnahmequelle für den Kunden. Leon und sein Team wurden mit der Bitte angesprochen, eine Buchungsplattform zu entwickeln, mit der Kunden ihre eigenen Grundrisse für Lagereinheiten konfigurieren können. Kunden könnten nicht nur visuell über den Browser eine Lagereinheit auswählen, sondern das Tool selbst müsste auch mit der CRM- und Buchhaltungssoftware kommunizieren.
Der Kunde hatte sich nach einem ähnlichen Programm umgesehen, hätte aber eine handelsübliche Buchhaltungssoftware-Suite kaufen müssen, was dazu geführt hätte, dass er sich auf die Systeme für seine Website und seine Buchhaltung festgelegt hätte. Das Team von Blue Green Solutions erkannte, dass, wenn ihr Kunde Probleme hatte, das Gesuchte zu finden, andere in der Branche möglicherweise ebenfalls nach einer ähnlichen Lösung suchten. Sie erkannten:
„Mit diesem Projekt könnte der Kunde nicht nur sein eigenes Problem lösen, sondern es auch umsetzen und an andere in seiner Branche verkaufen.“
Blue Green Solutions machte sich daran, eine Anwendung zu entwickeln, mit der jedes Unternehmen den Buchungsablauf um ein visuelles Element erweitern kann, und unterbreitete dem Kunden ein Angebot zum Weiterverkauf seiner Lösung als SaaS. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass dieses Angebot durch die einfache Skalierbarkeit der Basic-Lizenz pro Benutzer möglich wurde.
Große und kleine Unternehmen – was haben sie gemeinsam?
Unternehmen, die sich an Blue Green Solutions wenden, haben trotz ihrer Größe am meisten gemeinsam, dass sie Schwierigkeiten mit der Iteration haben. Bei größeren Unternehmen liegt das daran, dass sie wahrscheinlich das Wasserfallmodell verwenden und viele Prozesse rund um die Codeerstellung haben, was es für sie schwierig macht, Iterationen zu akzeptieren oder abzustimmen. Kleinere Unternehmen hingegen sind es gewohnt, ein Produkt von der Stange zu verwenden, da die Entwicklung eines solchen nicht ihr Fachgebiet ist.
Eine weitere Gemeinsamkeit, die Leon und sein Team häufig feststellen, sind Missverständnisse der Kunden, was Mendix im Grunde ist. Sie werden oft denken an Mendix als Produkt und nicht als visuelle integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) und verbringen daher Zeit damit, sich zu fragen, ob beispielsweise Benachrichtigungen in der Lizenz enthalten sind, anstatt zu verstehen, dass sie an ihren Fingerspitzen ein Tool haben, mit dem sie alles erstellen können, was sie möchten – Benachrichtigungen inklusive.
"Mit Mendix Es gibt unzählige Aspekte, die die Entwicklung noch schneller machen, wie die Module, der Marktplatz, der Baustein usw. Aber am Ende programmiere ich, ich konfiguriere oder passe nicht an, ich programmiere speziell Ihre Anforderungen, aber blitzschnell.“ – Leon de Kuiper
Widerstand gegen Low-Code
Es ist ein Klischee, aber es stimmt, dass traditionelle High-Code-Entwickler davon ausgehen, dass sie, wenn Low-Code in ihr Unternehmen einzieht, mit diesem um ihren Job konkurrieren. Ihnen zu zeigen, dass das nicht unbedingt der Fall ist, ist für Leon ein wichtiger Teil seiner Arbeit, vor allem, weil sie oft das erste Team sind, das beginnt, sich weiterzuentwickeln und mit dem Low-Code-Team zusammenzuarbeiten.
„Low-Code ist nicht dazu da, sie zu ersetzen, sondern wird lediglich Innovation bringen – und nicht ihren Beitrag zu dem, was sie im Unternehmen tun, zerstören. High-Coder können sich auf das konzentrieren, was sie gut können, nämlich technische Dienste, die Low-Code nutzt.“
Wir freuen uns
Leon und das Team von Blue Green Solutions sind begeistert von ihrer Arbeit und möchten weiterhin kleine Unternehmen auf den neuesten Stand bringen. Angesichts der vielen Unternehmer, die ihre eigenen kleinen Unternehmen führen und ihre eigenen Probleme lösen, sieht Leon eine Chance mit Mendix Basic – nicht nur bei der Entwicklung von Lösungen zur Unterstützung eines schnell wachsenden Unternehmens, sondern auch bei der Erweiterung des Geschäftsmodells um eine weitere Dimension durch den Verkauf der entwickelten Tools in den Mendix Marktplatz.
"Ich glaube an Mendix und ich denke, die größte Hürde besteht jetzt darin, möglichst vielen Menschen auf der ganzen Welt den richtigen Umgang mit den Werkzeugen beizubringen.“ – Leon de Kuiper