Vor gerade einmal 12 Monaten habe ich angekündigt Mendixs Low-Code-Ansatz zur Datenintegration, Data Hub, einschließlich eines Metadaten-Repositorys, das es allen Benutzern ermöglicht, Daten innerhalb ihres verbundenen Ökosystems zu entdecken und zu aktivieren. In nur einem Jahr haben wir große Fortschritte gemacht mit Datenhub. Aber es bleibt noch viel zu tun. Denn wir sind in das Zeitalter des Echtzeit-Unternehmens eingetreten.
Unternehmen müssen heute so schnell wie möglich auf Marktveränderungen, Kundenbedürfnisse und -präferenzen sowie schnelle Änderungen der Mitarbeiterinformationen reagieren. Von der Bestellung eines vegetarischen Tellers für eine Firmenfeier über eine Routenänderung für eine Lieferung bis hin zu großen Finanztransaktionen müssen Sie in der Lage sein, in Echtzeit zu reagieren, um wirklich außergewöhnliche Software bereitzustellen. Traditionelle Integrationsansätze passen nicht zu diesem Paradigma.
Ereignisgesteuerte Ansätze sind schwer zu beherrschen und schwer unter Kontrolle zu halten. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Kontrolle über ein Unternehmen, das sofort auf alles und jedes reagieren kann. Ein ereignisgesteuerter Integrationsansatz ist der Kern der erfolgreichen Beherrschung des Echtzeitgeschäfts. Aus diesem Grund freue ich mich, Data Hub 2.0 ankündigen zu können.
Data Hub 2.0 spiegelt die Anforderungen moderner Echtzeitunternehmen wider. Es wurde entwickelt, um die Veröffentlichung und Nutzung von Ereignissen zu vereinfachen, Einblicke in alle Ereignisse in Ihrem Unternehmen zu erhalten und die Steuerung dieser Ereignisse zu ermöglichen. Die Funktionen, die wir heute und in den nächsten Jahren veröffentlichen, dienen alle dazu, das Suchen, Lesen, Schreiben und Nutzen von Daten zu einem Prozess zu machen, der Ihr Ziel unterstützt, ein Echtzeitunternehmen zu werden.

Was ist neu im Data Hub?
Der Data Hub Catalog ist Ihre zentrale Anlaufstelle für die Suche nach verbundenen Daten. Und mit diesen Funktionen bieten wir Ihnen neue Möglichkeiten, um Sie näher an Echtzeitereignisse heranzuführen. Dies beginnt mit unserem neuen Freemium-Modell und unseren Plänen zur Unterstützung bei der Verwaltung von Geschäftsereignissen. Es geht weiter mit Aktualisierungen des Katalogs und einer Rückschreibfunktion, die Ihnen einen noch besseren Überblick über die Daten in Ihrem Unternehmen bieten.
Freemium
Ab dem 28. September 2021 ist Data Hub Freemium neben Ihren kostenlosen Anwendungen einsatzbereit. Neugierig oder einfach bereit zum Start? Gehe zu hub.mendix.com und erleben Sie die Fähigkeiten von 1.0 und die, die ich in diesem Artikel erwähne, die zur Nutzung mit Ihrem kostenlosen Mendix Apps.
Events
Wir wissen, dass Ihr Unternehmen dynamisch ist. Es und seine Daten ändern sich ständig. Die Verwaltung von Geschäftsabläufen, wie z. B. die Überprüfung des Bestellstatus Ihres Telefons oder Laptops, kann noch einfacher gestaltet werden, wenn Geschäftsereignisse als weiterer Low-Code-Baustein in Ihrem Unternehmen hinzugefügt werden.
Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, den Puls Ihrer Organisation mit Geschäftsereignissen zu erfassen. Wir möchten, dass Sie jedes Ereignis in Ihrer Organisation veröffentlichen können. Mit Data Hub können Sie sich auf das Veröffentlichen und Nutzen der Ereignisse konzentrieren, während Data Hub sich um die gesamte erforderliche Automatisierung kümmert.
Geschäftsveranstaltungen werden zu einem festen Bestandteil Ihrer Mendix Modell. Dies ist wichtig, damit Sie alles modellieren können, was von Ihrer App verlangt wird. Was außerdem wichtig ist, ist, dass ab heute Geschäftsereignisse bereitstehen, damit Sie im Rahmen einer Entwicklervorschau Feedback abgeben können.
OData-Unterstützung
Wir verbessern die OData v4-Unterstützung kontinuierlich, damit Sie externe Entitäten noch besser ausbauen können. Noch spannender ist, dass wir dies nutzen möchten, um eine einfachere Konnektivität zwischen Systemen von Microsoft Teams bis hin zu Teamcenter, SAP und Salesforce zu ermöglichen.
Zurückschreiben
Beim Modellieren Ihrer Anwendung konzentrierte sich Data Hub 1.0 in erster Linie auf das Lesen der Daten aus anderen Systemen und lieferte Ihnen die externen Daten, die Sie möglicherweise zum Erstellen und Bereitstellen Ihrer Anwendungen benötigen. Wir wissen jedoch, dass das Zurückschreiben von Daten in die externen Systeme oder Apps genauso wichtig ist. Wir haben uns Ihr Feedback zu Herzen genommen und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass externe Entitäten jetzt das Schreiben von Daten mit derselben Drag-and-Drop-Modellierungserfahrung unterstützen, die Sie gewohnt sind.
Im Katalog können Sie sehen, welche Apps über CRUD-Funktionen verfügen. Diese Erfahrung wird auf den Bereich „Data Hub“ von Studio Pro übertragen, wo Sie sehen können, welche Daten oder Entitäten über Lese- oder Schreibfunktionen verfügen, und diese einfach per Drag & Drop als Teil Ihres Domänenmodells verschieben können.
Verbesserte Governance
Mit Daten, Privatsphäre und Sicherheit hat oberste Priorität. Wir sind bestrebt, Ihnen einen Katalog zur Verfügung zu stellen, der Ihnen die das richtige Maß an Governance damit Sie bei Bedarf auf die Daten zugreifen können, die Sie benötigen. Zu sehen, welche Daten über Schreibberechtigung verfügen, liegt nicht nur bei den Entwicklern in Mendix, sondern auch bei den Dateneigentümern, die entscheiden können, welche Daten aus anderen Anwendungen in Ihre Datenbank aktualisiert werden können. Dies gibt Ihnen und Ihrer Organisation mehr Kontrolle über die Daten in Ihren Apps.
Manchmal sollte oder kann ein Datensatz nicht von bestimmten Parteien eingesehen werden. Sie erhalten einen klaren Überblick darüber, wem die Daten gehören. Das ist wichtig, denn jetzt können Sie leicht herausfinden, wer der Haupteigentümer dieser Daten ist, ihn schnell fragen, was der Zweck dieser Daten ist, und prüfen, ob sie den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.
Externe Mitwirkende
Ein weiteres Update, das wir am Data Hub vornehmen, dreht sich um eines meiner Lieblingsthemen: Zusammenarbeit. Ohne Zusammenarbeit können Sie keine Apps erstellen.
Ein Teil unserer Kunden arbeitet mit externen Beratern und Vertragspartnern bei der Entwicklung ihrer Mendix Apps. In Data Hub 2.0 können Sie diese externen Personen jetzt in Ihr Projekt und Unternehmen einladen und sich von ihnen beim Modellieren Ihrer Apps mit Ihren Daten helfen lassen.
Viele Anschlussmöglichkeiten
Wir suchen nach neuen Möglichkeiten, wie Sie Ihr gesamtes Datenökosystem erreichen und nutzen können. Wir wissen, dass die Konnektivität umso komplexer werden kann, je breiter sie ist. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, Ihre Daten mit OData v4 zu strukturieren und für viele weitere Datenquellen zu öffnen. In den kommenden Monaten werden weitere sofort einsatzbereite Konnektoren verfügbar sein.
Aufregung direkt nach der Installation
Ich hoffe, Sie sind genauso begeistert wie ich von diesen neuen Funktionen und Verbesserungen des Data Hub und des Data Hub-Katalogs. Wenn Sie jetzt mit DH Freemium loslegen möchten, gehen Sie einfach zu hub.mendix.comWenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie unsere Dokumentation, unser Bewertungsleitfadenoder Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.