Direkt zum Inhalt

Warum die Schaffung einer optimalen Kundenerfahrung die richtige Multi-Experience erfordert

Warum die Schaffung einer optimalen Kundenerfahrung die richtige Multi-Experience erfordert

Kontextbezogene, zweckmäßige Kundenerlebnisse zu schaffen, die auf einer Reihe verschiedener Geräte und Modalitäten funktionieren, ist keine leichte Aufgabe. Ein Absturz, ein weiteres redundantes Formular zum Ausfüllen, ein Bildschirm zu viel – das kann dazu führen, dass Ihre Benutzer wütend aufgeben und nie wiederkommen. Aus diesem Grund suchen viele Organisationen nach Multi-Experience-Development-Plattformen (MXDP), um die Entwicklung von Anwendungen für Mobilgeräte, Progressive Web, Augmented Reality, IoT und eine Reihe anderer Erlebnistypen zu unterstützen.

Letztes Jahr sprach ich von der Versprechen von Multi-Experience. Gartner prognostiziert, dass im gesamten Jahr 2024, „Unternehmen mit einer etablierten Multi-Experience-Strategie werden ihre Konkurrenten im Hinblick auf die Kundenerfahrung und die Zufriedenheit der Mitarbeiter übertreffen.“

Die Uhr tickt und es ist höchste Zeit, dass Sie dieses Versprechen einlösen. Es gibt keinen besseren Startpunkt als ein MXDP.

Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist Zeit für eine Veränderung.

Mobil, zuerst.

Laut PWC sagen fast 80 % der amerikanischen Verbraucher, dass „Schnelligkeit, Komfort, kompetente Hilfe und freundlicher Service wichtige Elemente einer positiven Kundenerfahrung sind“. Die Benutzer erwarten nicht den ganzen Schnickschnack modernster Technologie – zumindest nicht im Moment. Sie wollen einfach etwas, das funktioniert. Wenn man bedenkt, dass 68 % aller Website-Besuche von mobilen Geräten und 29 % von Desktop-Geräten stammtenbedeutet „Werke“ Erfahrungen, die geschickt von einem zum anderen übergehen.

Mit anderen Worten: Mobile ist unverzichtbar. Laut Daniel Sun, VP Analyst bei Gartner, ist die Beherrschung mobiler Funktionen von entscheidender Bedeutung, denn „Mobilgeräte sind in der Regel das Tor zu Multi-Experience"

Das Schöne an Multi-Experience-Entwicklungsplattformen ist, dass Sie mobile Anwendungen erstellen können, die Ihnen nicht nur die Geschwindigkeit und den Komfort bieten, die Sie jetzt brauchen, sondern auch zukünftige Technologien berücksichtigen können, wenn dies für Ihr Unternehmen und Ihre Benutzerbasis sinnvoll ist.

MendixMit dem führenden MXDP von können Sie Best-of-Breed-Mobilarchitekturen von einer einzigen Plattform aus. Sie können mobile Apps für Kunden und Mitarbeiter erstellen, die den Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Benutzer gerecht werden. Durch die einzigartige Unterstützung von Native für das beste AppStore-basierte Erlebnis und PWA für das beste browserbasierte mobile Erlebnis, Mendix ermöglicht Ihnen die Bereitstellung erstklassiger Erfahrungen, die die Benutzer dort abholen, wo sie sind.

Octo – ein niederländischer Anbieter von Smart-Building-Lösungen-benutzt Mendix eine mobile Anwendung zu entwickeln, die die Anzahl der Personen in den Büros der Octo-Kunden an einem bestimmten Tag verfolgt. Die App wurde in einer Woche entwickelt. Zuvor nutzten Octo-Kunden eine Reihe von Excel-Dateien und E-Mails, um die Gebäudekapazität zu verwalten. Mit dieser mobilen App sparen ihre Kunden den Büroleitern fast 4 Arbeitsstunden pro Woche.

Multi-Erlebnis, vollständig verwirklicht.

Der MXDP-Bereich ist hinsichtlich der Ansätze unglaublich vielfältig. Mendix unterscheidet sich von anderen MXDP-Playern durch seinen Fokus auf Business-IT-Zusammenarbeit und Low-Code-Philosophie. Die Anwendung einer Low-Code-Entwicklungsphilosophie auf Multi-Channel-Erlebnisse ist einfach sinnvoll. Die Entscheidung für eine Low-Code-Lösung wie Mendix zur Erfüllung Ihrer Multi-Experience-Anforderungen ermöglicht Ihnen den Aufbau umfassende, unternehmenstaugliche Kundenerlebnisse ohne die speziellen (sprich: kostspieligen) Fähigkeiten zu benötigen, die für mobile Geräte, AR, Konversations-UI und andere erforderlich sind. Natürlich können professionelle Entwickler ihre Mendix Low-Code-Anwendungen mit benutzerdefinierter Codierung für maximale Offenheit und Erweiterbarkeit.

Eine Möglichkeit, wie Kunden eine Low-Code-Philosophie auf die Multi-Experience-Entwicklung anwenden, ist Solomon Group, ein in den USA ansässiges Unterhaltungsproduktionsunternehmen. Ohne Programmierkenntnisse entwickelte Solomon Group Anwendungen, die mit IoT-fähigen Drehkreuzen interagierten, um die Kapazität von Veranstaltungsorten zu überwachen. Dank dieser Technologie konnten die Kunden der Gruppe ihre Ticketverkäufe in einem Fall um 700 US-Dollar und in einem anderen um 50 % steigern – und zwar dank der Transparenz, die ihre IoT-App bot.

Die Erstellung maßgeschneiderter, zweckdienlicher Anwendungen erfordert nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb der IT, sondern auch mit den Geschäftseinheiten, die den Benutzern am nächsten sind. Je besser Sie Fachkenntnisse einbinden können, desto besser können Sie Ihren Benutzern die Erfahrungen bieten, die sie wünschen und brauchen.

Mendix gibt Ihnen zwei separate IDEs, die Entwickler und Geschäftsbenutzer unterstützen.  MendixDie visuelle Modellierung von ermöglicht es den Geschäftspartnern, sich am Prozess der Erstellung individueller Erfahrungen zu beteiligen. Die Mendix Die Plattform orchestriert Prozesse, Feedback und Zusammenarbeit während des gesamten Softwareentwicklungszyklus und stellt sicher, dass Entwickler und Stakeholder ihre Ideen schnell und gemeinsam erstellen, validieren und iterieren können.

Worauf warten Sie?

Das Kundenerlebnis wird immer wichtiger. Auch Ihre Mitarbeiter erwarten von ihren Arbeitsanwendungen mehr und bessere Erlebnisse. Es ist an der Zeit, sich den nicht ganz so seltsamen Veränderungen zu stellen und eine Multi-Experience-Entwicklungsplattform zu finden, mit der Sie zusammenhängende Erlebnisse schaffen können.

Wählen Sie Ihre Sprache