Direkt zum Inhalt

Mendix 7.14: Die Macht der Teamarbeit

Mendix 7.14: Die Macht der Teamarbeit

Teamwork macht den Traum wahr.

Ich habe diesen Satz in meiner Erfahrung oft gehört und stimme ihm zu. Als Einzelpersonen können wir sehr fähig sein und viel erreichen, aber die Belohnung für die Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Menschen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, ist viel befriedigender. Denken Sie an die Koordination der Boxencrew in der Formel 1, die dem Fahrer hilft, als Erster die Ziellinie zu überqueren. Natürlich ist es der Fahrer, der die Ziellinie überquert, aber es gibt absolut keine Möglichkeit, dass er dieses Kunststück ohne ein starkes Team an seiner Seite vollbringen könnte. Die Entwicklung der Entwicklung von Unternehmensanwendungen marschiert im gleichen Takt. Deshalb konzentrieren wir uns bei dieser Version auf Team-Zusammenarbeitsfunktionen, um Wissen während des gesamten Entwicklungszyklus und über die Plattform hinweg auszutauschen. Diese Zusammenarbeitsfunktionen ermöglichen es jedem Teammitglied, zu einem erfolgreichen Ergebnis beizutragen. Darüber hinaus haben wir Desktop Modeler-Updates veröffentlicht, um die Entwicklung zu vereinfachen, REST Publish-Erweiterungen und neue Funktionen in der Mendix Cloud. Sehen wir uns an, was in der Mendix 7.14-Freigabe

Zusammenarbeit

Buzz-Integration im Web Modeler

Kennen Sie Buzz? Es ist das integrierte Nachrichtensystem im Mendix Plattformportal. In 7.14 haben wir Buzz direkt in den Web Modeler integriert, sodass Entwickler während der Design- und Entwicklungsphase jederzeit direkt mit dem einer App zugewiesenen Team chatten können. Dies steigert die Produktivität und Effizienz, da das gesamte Team immer mit dem Anwendungslebenszyklus verbunden ist. Entwickler können schnell handeln und müssen nicht suchen, wo Hilfe benötigt wird (waren Sie schon einmal Teil von E-Mail-Threads, in denen die ersten fünf E-Mails hin und her nur darauf verwendet wurden, den Kontext der Frage herauszufinden?!).

Außerdem muss das Team nicht an mehreren Bildschirmen oder Browser-Tabs arbeiten, um zu wissen, was vor sich geht. Da sie bei Bedarf einbezogen werden, ist jedes Teammitglied auf dem Laufenden. Die mit der Seite, dem Mikrofluss und dem Domänenmodell in der angezeigten App verknüpften Nachrichten helfen dem Entwicklungsteam, Gespräche im Kontext zu verstehen. Das Erwähnen von Teamkollegen im Chat generiert Benachrichtigungen, die den Empfänger direkt zum Gespräch und dem zugehörigen Teil der App führen und so maximalen Kontext bieten, um seinen Beitrag zum Erfolg der App zu leisten.

Darüber hinaus kann das Team Feedback-Elemente direkt aus dem Chat-Fenster für alle Themen erstellen, die Teil der Grooming-Arbeit für den nächsten Sprint sein sollten. Dadurch wird ein Eintrag im Plattformportal generiert, der direkt mit der betreffenden App-Komponente verknüpft ist, die die Produktbesitzer dann im Kontext weiterverfolgen können. Durch die direkte Verbindung der Kommunikation mit dem Anwendungsmodell wird die Mendix Web Modeler ermöglicht es Entwicklungsteams, während des gesamten Entwicklungszyklus engagiert und auf dem Laufenden zu bleiben. Kurz gesagt: Es ermöglicht Teamarbeit, die Träume wahr werden lässt.

Kollaborative Modellierung nahezu in Echtzeit

Eine weitere Innovation im Web Modeler für 7.14 ist die Zusammenarbeit in nahezu Echtzeit. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Teamzusammenarbeit. Entwickler erreichen früher im Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung eine Abstimmung und verkürzen die Markteinführungszeit: Der Web Modeler bietet ihnen jetzt die Möglichkeit, die Bearbeitungssteuerung während gemeinsamer Entwicklungssitzungen mit einem Klick abzugeben. Dies ermöglicht es Geschäftsanalysten, zusammenzuarbeiten, um schnell Innovationen zu entwickeln. Wenn mehrere Benutzer die App im Web Modeler öffnen, hat ein Benutzer die Kontrolle, während andere weiterhin das gesamte App-Modell anzeigen und an laufenden Buzz-Konversationen teilnehmen können, sodass sie vollständig am Entwicklungsprozess beteiligt sind. Jeder Benutzer mit Nur-Ansicht-Berechtigung kann mit einem Klick die Kontrolle übernehmen. Wenn Benutzer 1 die App aktualisiert, kann Benutzer 2 die Änderungen sehen oder die Kontrolle übernehmen, um die Idee von Benutzer 1 in Echtzeit weiter zu iterieren. Die Ermöglichung der gemeinsamen Entwicklung auf diese Weise ist der Schlüssel zum Erfolg des Teams.

Screenshot der Tools für die Zusammenarbeit

Microflow-Anmerkungen

Microflow-Anmerkungen sind eine kleine, aber wichtige Funktion im Microflow-Editor. Anmerkungen tragen zur Steigerung der Produktivität des Teams bei, da sie Dokumentation darstellen und Entwicklern, die den Microflow zum ersten Mal betrachten, helfen, den Kontext und Zweck des Microflows sowie die darin enthaltene Logik zu verstehen. Im Web Modeler können Anmerkungen jetzt direkt mit Aktivitäten und Aktionen verknüpft werden, um den Kontext auf einen bestimmten Teil des Microflows auszurichten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Kontext auf einen Blick klar ist, was die Entwicklungsgeschwindigkeit verbessert und Teams hilft, angemessenen Support zu liefern, selbst wenn ein Entwickler den Microflow zum letzten Mal vor einiger Zeit berührt hat.

Web Modeler-Highlighter

Verbesserungen am Seiteneditor

In der Vergangenheit wurden viele der hinzugefügten Widgets aus Mendix Desktop-Modellierer wurde aufgrund von Anzeigeinkompatibilität nicht im Web Modeler gerendert. Jetzt werden Widgets, die zu Anwendungen im Desktop Modeler hinzugefügt werden, im Web Modeler richtig gerendert, auch wenn sie im Web Modeler nicht bearbeitet werden können. Dies kann von Vorteil sein, wenn Entwickler in Live-Meetings mit Geschäftspartnern zusammenarbeiten, da der Web Modeler Widgets und Steuerelemente in der Benutzeroberfläche anzeigt und damit seinem WYSIWYG-Prinzip wirklich gerecht wird. Hier ist eine Liste der aktualisierten Widgets:

  • Datenraster
  • Vorlagenraster
  • Referenzsatzselektoren
  • Eingabereferenzsatz-Selektoren
  • Tabellen-Widgets
  • Header-Widgets aus Layouts
  • Berichts-Widgets
  • Snippets
  • Anmeldeseitenspezifische Widgets

Verbesserungen am Microflow-Editor

Zusätzlich zu den Anmerkungen, die an Microflow-Aktivitäten angehängt werden können und so den Kontext in der Logik verbessern, ist es jetzt möglich, die Überschrift von Microflow-Aktivitäten zu aktualisieren, um zu erklären, was sie tun sollen.

Erweiterungen im Domänenmodell-Editor

Um die Arbeit mit Domänenmodellen zu beschleunigen, führen wir die Inline-Bearbeitung von Entitäten und Attributen im Web Modeler ein. Doppelklicken Sie einfach auf eine Entität und beginnen Sie mit der Eingabe.

Desktop-Modellierer-Highlights

Wir hoffen, dass Ihnen unsere monatlichen Highlights genauso viel Freude bereiten, wie wir es lieben, sie für Sie hinzuzufügen. 7.14 führt sechs weitere Highlights (zwei aus dem Ideenforum) ein, die Sie nutzen können.

Mehrfachauswahl im Projekt-Explorer

Als erstes kommt vom Idea Forum, Mehrfachauswahl von Elementen im Projekt-Explorer. Mit dieser Erweiterung können Sie Elemente in großen Mengen verschieben, kopieren, löschen, einschließen oder ausschließen. Die Verwaltung und Pflege der Struktur Ihres Projekts war noch nie so einfach!

Leistungsverbesserung bei der Attributindizierung

Als nächstes haben wir Aktualisierungen an der Indizierung von Entitäten im Domänenmodell vorgenommen, die in vielen Fällen zu erheblichen Leistungssteigerungen führten. Attribute in Entitäten können einen aufsteigenden ODER absteigenden Index unterstützen. Bei einer einfachen Entität mit zwei Attributen, die 100,000 Zeilen enthält, haben wir mit diesem neuen Delighter eine 8-fache Verbesserung der Abrufzeit gemessen.

Glyphicon-Filter verwendet Synonyme zum Abrufen von Ergebnissen

Glyph-Icons sind toll, aber manchmal etwas schwierig zu finden, weil man den genauen Namen eingeben muss. Deshalb haben wir dem Glyphicon-Filter eine Synonymsuche hinzugefügt. Wenn Sie beispielsweise nach „Pfeilen“ suchen, werden in den gefilterten Ergebnissen Glyphicons mit dem zugehörigen Begriff angezeigt.

Verbesserungen der Lesbarkeit des Modellierers

Vielen Dank für all Ihr Feedback zum neuen Look und Feel des Desktop Modeler, den wir kürzlich vorgestellt haben. Wir wissen Ihre Leidenschaft und Begeisterung für Mendix. Es ist motivierend und leitet uns an, die Plattform zu verbessern. Wir arbeiten weiter an Verbesserung der Lesbarkeit diesen Monat mit Microflows, Nanoflows und Regeln. Die farbigen Hintergründe wurden in der Editor-Symbolleiste durch aussagekräftige Icons und Beschreibungen ersetzt.

Verbesserungen der Lesbarkeit des Modellierers Animierte Demonstration

Bisher wurde der Entitätszugriff von Microflows durch einen gelben Hintergrund visualisiert. Wir haben den Hintergrund entfernt und unten rechts eine Beschriftung hinzugefügt, die angibt, dass der Entitätszugriff festgelegt wurde.

Verbesserungen der Lesbarkeit des Modellierers Animierte Demonstration

Übersichtsseiten Generator

Zu guter Letzt gibt es noch eine praktische Möglichkeit, mit der Sie mit nur wenigen Klicks Formulare zur Dateneingabe und Datenverwaltung erstellen können. Öffnen Sie einfach das Domänenmodell, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Entität und wählen Sie „Übersichtsseiten erstellen“, wählen Sie die Entitäten aus, für die Seiten erstellt werden sollen, sowie das gewünschte Layout und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“. Zauberhaft!

REST-Veröffentlichungsaktualisierungen

Mit jeder Version seit 7.10 bauen wir die REST-Veröffentlichungsfunktionen der Plattform weiter aus und verfeinern sie. In dieser Version haben wir Mikroflows für REST-APIs deklarativer und flexibler gemacht. Anstatt einen Mikroflow wie diesen erstellen zu müssen:

Mendix Screenshot der REST-Veröffentlichungsupdates der Low-Code-Plattform

Alles, was Sie tun müssen, ist, einen einfachen Mikrofluss wie diesen zu erstellen …

Screenshot von REST-Veröffentlichungsupdates

… und verbinden Sie eine Importzuordnung direkt mit der REST-API-Definition und dem Swagger-Vertrag.
Darüber hinaus haben wir die Swagger-Ausgabe aktualisiert und die Payload-Dokumentation hinzugefügt. Jetzt ist es einfacher, den Inhalt des Nachrichtentexts für die Anfrage zu verstehen.

Screenshot von REST-Veröffentlichungsupdates

Cloud-Updates

Mendix Cloud ist weiterhin führend im Bereich der hochproduktiven App-Plattformen mit neuen Funktionen zur Verbesserung von DevOps. In diesem Monat Mendix Cloud v4 fügt Live-Logging und App-Backups über die API hinzu und bietet so mehr Transparenz und Automatisierung für Ihre Mendix Fußabdruck.

Live-Protokollierung

Live-Logging eignet sich hervorragend zum Debuggen Ihrer App oder zum Überwachen einer App-Version, da es die Feedback-Schleife erheblich verkürzt. Sie können es über die Option „Umgebungen“ unter dem Menüpunkt „Bereitstellen“ auf der App-Übersichtsseite im Mendix Cloud.

Apps per API sichern

Eine weitere Ergänzung zu Mendix Cloud v4 ist die neue Backup-API zur Unterstützung von CI/CD- und Archivierungsvorgängen. Mit dieser API ist es möglich, ein Backup zu erstellen, bevor ein automatisierter Release-Prozess startet, oder einen Referenzdatensatz wiederherzustellen, bevor automatisierte Tests durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Klicken Sie hier für die Dokumentationund schauen Sie sich die Versionshinweise zum Plattformportal.

Weitere Updates folgen

Das sind wirklich wichtige Neuigkeiten. Nehmen Sie sich also die Zeit, uns Ihre Meinung mitzuteilen, und zwar auf der Mendix Community Website. Möchten Sie zwischen den Updates auf dem Laufenden bleiben? Wir haben in den kommenden Monaten noch viel mehr auf Lager, also folgen Sie uns unbedingt auf Twitter @Mendix und @MendixEntwickler:in / Unternehmen, besuchen Sie uns auf LinkedIn, und um die Details aller Updates und Änderungen in 7.14 zu erfahren, besuchen Sie die Versionshinweise und Laden Sie den Modellierer herunter. Bis bald!

Wählen Sie Ihre Sprache