Direkt zum Inhalt

Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Wenn Sie eine Anwendung erstellen, benötigen Sie einen Plan. Wenn Sie einen Plan erstellen, besteht eine gute Chance, dass Sie einen Ort benötigen, an dem Sie diesen Plan speichern und verwalten können. Obwohl es dafür eine ganze Reihe verschiedener Produkte gibt, möchte ich Ihnen hier von einem neuen und spannenden Produkt erzählen, das direkt in Ihre bevorzugte Low-Code-Anwendungsplattform integriert ist:

Sag „Hallo“ zu Epics!

Mendix Projekte und die nächste Iteration

Für diejenigen unter Ihnen, die Stories verwendet haben in Mendix vorher kennen Sie vielleicht schon MendixDie frühere Version des Projektmanagements. Sie deckte die Erstellung von Off-Storys ab und war lose mit der Versionskontrolle verknüpft, ließ aber aus Sicht des Projektmanagements insgesamt einiges zu wünschen übrig.

Epics ist eine grundlegende Neufassung dieser Funktionalität und bietet eine wesentlich robustere Möglichkeit, ein Agile-Projekt mit einem Scrum- oder Kanban-Ansatz zu verwalten. Die Idee ist, dass Sie Ihr Projekt an einem Ort ausführen können, ohne den Fokus auf mehrere Plattformen verteilen zu müssen, wenn Sie laufende Arbeiten und die nächsten Schritte verfolgen.

Mendix Projekte und die Basiskomponenten

Epics verfügt über einige grundlegende Komponenten, die Sie von einem Projektmanagement-Tool erwarten.

Als erstes ist da der Namensgeber der Anwendung: Epics. Die flache Story-Struktur, die Sie vielleicht bisher kannten, ist Vergangenheit. Sie können jetzt eine Liste von Epics erstellen, um Ihre Feature-Storys zu gruppieren. So können Sie leichter verfolgen, an welchem ​​Abschnitt des Systems gearbeitet wird. Sie erhalten sogar eine praktische Fortschrittsanzeige für die Storys innerhalb des Epics, sodass Sie auf einen Blick sehen können, wie viel Arbeit bereits erledigt wurde und wie viel noch zu tun ist. Wenn verknüpfte Storys abgeschlossen werden, wird der Fortschritt des Epics automatisch aktualisiert, bis es schließlich abgeschlossen ist.

1_Mendix Projekte und die Zauberei von Epics_Epics-Fortschrittsbalken

Epics, also die Elemente, nicht die Werkzeuge, können auch Personen zugewiesen und mit wichtigen Informationen versehen werden, damit sie leichter zu finden sind. Sie können Kommentare und Anhänge hinzufügen, um Diskussionen zu führen, Designarbeiten zu teilen oder alles andere zu tun, was Ihnen einfällt!

Innerhalb eines Epos können Sie dann Ihre Features (oder Geschichten) verschachteln. Eine Geschichte hat ähnliche Attribute wie ein Epos, da sie eine Beschreibung, Tags, einen Beauftragten, Anhänge und Diskussionsmöglichkeiten hat. Apropos Beschreibung von Geschichten und Epos: Hier sind ein paar raffinierte kleine Tricks – Sie können eine Geschichte oder ein Epos ganz einfach verknüpfen, wenn Sie # und dann einen Teil des Namens eingeben und dann das richtige Element aus der Dropdown-Liste auswählen.

2_Mendix Projekte und die Zauberei von Epics_Epics Statusoptionen

Sie können auch ein anderes Teammitglied @erwähnen. Wenn Sie dies in der Story-/Epic-Beschreibung oder einem Kommentar tun, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie nachfragen mussten, ob eine Story zur Überprüfung bereit ist. Jetzt können Sie benachrichtigt werden, wenn es Zeit für Sie ist, die Sache zu übernehmen.

Geschichten verfügen auch über ein Feld zum Erfassen von Story Points. Dies ist ein Maß dafür, wie komplex die Geschichte sein wird (Check out this link für weitere Informationen zu Story Points und ihrer Funktionsweise).

Schließlich können Sie zwischen sechs voreingestellten Statusoptionen wählen:

  • Rückstand
  • Raffinesse
  • Tun
  • In Bearbeitung
  • Testen
  • Erledigt

Diese Liste ist anpassbar und Sie können weitere Optionen hinzufügen, wenn Sie die Board-Ansicht betrachten, indem Sie auf das „+“-Symbol zwischen zwei Spalten klicken.

3_Mendix Projekte und die Zauberei von Epics_Sprint-Planungstabelle

Oben rechts sind noch ein paar weitere praktische kleine Funktionen verfügbar. Sie können Ihre Story archivieren, wenn Sie damit fertig sind (oder endlich akzeptieren, dass Sie sie nie umsetzen werden), und Sie können Ihre Story auch klonen. Beim Klonen wird eine Kopie der Story erstellt, ausgenommen Kommentare und Anhänge, sodass Sie das Format schnell reproduzieren und für Änderungen bereit machen können.

Wenn Sie sich nun die Statusliste ansehen und sich sagen: „Das sieht ganz danach aus, als ob es sich auf einem Board gut verfolgen ließe …“, dann haben Sie vollkommen recht! Wir kommen gleich darauf zurück, aber zuerst wollen wir ein wenig über den Scrum-Modus und Sprints sprechen.

Mendix Projekte und die Planung des Sprints

Wenn Sie mit Scrum vertraut sind, möchten Sie Ihre Sprints planen können. Das neue Epics-Planungstool bietet Ihnen genau das. Sie können Sprints mit einem Titel, Start-/Enddaten und einem übergeordneten Ziel für den Sprint erstellen. Sobald Sie einen Sprint eingerichtet und am Laufen haben, können Sie damit beginnen, ihm Storys zuzuweisen … aber warten Sie. Was ist mit dem Backlog und der Verfeinerung? Keine Sorge, das haben wir auch geregelt.

Wenn Sie eine Story erstellen, landet sie standardmäßig in Ihrem Backlog, wenn Sie sich auf der Planungsseite befinden. Sie können dann Stories aus dem Backlog einem Verfeinerungspool zuweisen, wo sie überprüft und bewertet werden können, bevor sie in einen Vorbereitungsbereich für einen bevorstehenden Sprint verschoben werden.

4_Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Sobald Ihr Sprint abgeschlossen ist, können Sie auf die Schaltfläche „Sprint beenden“ klicken und entscheiden, was mit unvollständigen Storys geschehen soll (sie in den nächsten Sprint oder zurück in die Verfeinerung einfügen). Abgeschlossene Storys werden ins Archiv verschoben, wo sie bei Bedarf später angezeigt werden können. So bleibt Ihre Planungsansicht auf die Dinge fokussiert, die noch zu tun sind. Dann geht es weiter zum nächsten Sprint!

Mendix Projekte und das Board of Scrum

Nehmen wir an, Sie haben Ihren Sprint vorbereitet und Ihre Storys ausgewählt. Wie behalten Sie den Überblick über das, was Sie tun? Sie brauchen das Board! Die Board-Ansicht ändert sich je nach Ihrer aktuellen Methodik, aber im Scrum-Modus können Sie davon ausgehen, dass Ihr aktueller Sprint folgendermaßen dargestellt wird:

5_Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Von hier aus können Sie Details zum Zeitrahmen und den Zielen für den aktuellen Sprint sowie alle Storys und ihren Fertigstellungsgrad sehen. Sie können Storys einfach von einem Status zum nächsten ziehen, um den Fortschritt anzuzeigen, oder in die Story klicken und den Status mithilfe des Dropdown-Menüs aktualisieren. Sie können von dieser Seite aus auch neue Storys direkt zu Ihrer „To-Do“-Liste hinzufügen.

Mendix Projekte und die Umstellung auf Kanban

Das ist der Scrum-Modus, aber erinnern Sie sich, dass ich gesagt habe, Sie können zu Kanban wechseln, wenn Sie möchten? Sie finden die Option unter dem Zahnradsymbol in der Planungsansicht:

6_Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Wenn Sie zu einem Kanban-Managementstil wechseln, wird Ihr Board sehr ähnlich aussehen, Sie verlieren jedoch die Möglichkeit, nach Sprints zu erstellen und zu gruppieren, da dies nicht Teil der Kanban-Methodik ist. Ihr Board wird daher eher so aussehen:

7_Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Welche Methode Sie verwenden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Ich persönlich beginne gerne mit Scrum, wenn ich mit einem neuen Team arbeite, und wenn wir unseren Rhythmus gefunden haben, stelle ich auf Kanban um. Ich bevorzuge die Flexibilität von Kanban, aber es hängt sehr stark vom Team ab!

Epics und der Rest der Mendix  von Quibim

Epics ist vollständig integriert mit dem Rest der Mendix Ökosystem. Wenn Ihr Projekt Epics-fähig ist, können Sie Ihre Commits aus Studio Pro ganz einfach mit einer Story in Epics verknüpfen – auf diese Weise dokumentieren Sie genau, welche Arbeit mit welcher Story zusammenhängt.

Wenn Sie im Entwicklerportal ein Feedback-Element akzeptieren, wird eine Story in Epics erstellt. Sie erkennen diese Storys auf den ersten Blick an dem violetten Anführungszeichen-Symbol.

8_Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Die eindeutige ID des Feedback-Elements wird automatisch zum Titel der Story hinzugefügt. Sobald Sie diese öffnen, können Sie auch schnell zum ursprünglichen Feedback zurückkehren, indem Sie oben auf der Seite auf dasselbe lila Symbol klicken. Ganz einfach!

9_Mendix Projekte und die Zauberei der Epen

Presto! Ihr Projekt ist fertig.

Sie haben Ihre Epics dokumentiert. Sie haben Ihre Stories hinzugefügt. Sprints wurden geplant. Commits hinzugefügt und Stories abgeschlossen. Die Anwendung ist abgeschlossen … oder etwa nicht? Ich bin fest davon überzeugt, dass keine Anwendung jemals wirklich fertig ist. Es gibt immer Verbesserungsbedarf und neue Technologien, die die Effizienz oder den Prozess verbessern können. Das ist auch bei Epics der Fall!

Sehen Sie sich das folgende Video von unserem Mendix 10 Starten Sie für weitere Informationen!

Dieses Tool hat noch viele weitere Funktionen, die noch entwickelt werden müssen, und es gibt einen Rückstand, der aus allen Nähten platzt. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, können Sie sich gerne an uns wenden. über unser Ideenboard und hinterlassen Sie uns Ihre Vorschläge.

Wählen Sie Ihre Sprache