Direkt zum Inhalt

Mendix Release 10.15 - Geschenke für den gesamten Softwareentwicklungszyklus

Mendix Release 10.15 – Geschenke für den gesamten Softwareentwicklungszyklus

Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen für den gesamten Softwareentwicklungszyklus. Die Leistung von Studio Pro wurde verbessert, darunter einige nützliche Verbesserungen beim Seitenaufbau und Data Grid 2-Updates. Workflows werden durch Workflow-Boundary-Events und wichtige Verbesserungen beim Datenbank-Connector und Commiting noch leistungsfähiger. Optimieren Sie Ihre DevOps mit den neuen Pipeline-Funktionen, einschließlich der Überprüfung auf Best Practices. Auch die Verwaltung von Apps wurde mit den neuen Governance-Erweiterungen verbessert. Nicht zuletzt ist die Entwicklung KI-basierter Apps dank der verschiedenen Verbesserungen, einschließlich der Möglichkeit, Fragen zu stellen, noch einfacher geworden. Maia Chatten Sie in verschiedenen Sprachen mit Antworten in Ihrer Sprache.

STUDIO PRO

Kennzahlen

Wir haben mehrere weitere Leistungsverbesserungen für Studio Pro vorgenommen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Autovervollständigungs-Popup im Ausdruckseditor, dem Eigenschaften-Tool-Fenster und einigen anderen verschiedenen Leistungsverbesserungen.

Maia Mehrsprachiger Chat-Support

Nicht alle Länder und Regionen bevorzugen Englisch, und andere haben weniger Erfahrung mit Englisch, was die Entwicklung erschwert. Ab sofort können Sie Fragen in Ihrer eigenen Sprache stellen und Maia erkennt die Sprache und antwortet in Ihrer Sprache! Da es sich um eine Backend-Verbesserung handelt, müssen Sie Studio Pro nicht einmal aktualisieren.

Maia Chat Mehrsprachiger Support

Seitenaufbau

Allgemeine Verfügbarkeit des X-Ray-Modus

Nach der Betaversion wurde der X-Ray-Modus verfeinert und verbessert, darunter Fehlerbehebungen, das Hinzufügen von Datenquelleninformationen und eine neu gestaltete Benutzeroberfläche. X-Ray erweitert den Designmodus um Strukturelemente wie Container, Layoutraster und Daten-Widgets direkt auf der Leinwand, während der Rest Ihres Stylings erhalten bleibt. Dies macht es viel einfacher, Widgets auf der Leinwand auszuwählen und zu platzieren, ohne in den Strukturmodus zu wechseln. Die Einbeziehung von Datenquelleninformationen verbessert das Benutzererlebnis weiter, indem Sie den verfügbaren Datenkontext direkt auf der Leinwand sehen können. Mit der Veröffentlichung von 10.15 machen wir es auch allgemein für Windows verfügbar.

Keine Datenansicht für Ausdrücke erforderlich

Sie können jetzt Ausdrücke für bedingte Sichtbarkeit und dynamische Klassen ohne einen umgebenden Datencontainer verwenden. Dies vereinfacht die Modellierung, da Sie keinen umschließenden Datencontainer mehr hinzufügen müssen, wenn Sie nur Variablen verwenden, die auf oberster Ebene verfügbar sind, z. B. Seitenparameter, Auswahlen und Konstanten. Dies wurde auch im Mendix Forum von Jean Gabeler. Danke für das!

Keine Datenansicht für Ausdrücke erforderlich

Option „Überschreiben“ für die Generierung von Übersichtsseiten

Übersichtsseiten generieren ist eine Schnellfunktion zum Generieren von Datenverwaltungsseiten. Bisher wurde beim Generieren neuer Seiten ein neuer Ordner hinzugefügt und Sie mussten Seiten usw. manuell kopieren. Damit ist jetzt Schluss! Ab dieser Version können Sie im Dialogfeld zum Generieren von Übersichtsseiten nun zuvor generierte Ordner überschreiben, was Ihnen viel Zeit spart.

Option „Übersichtsseiten generieren“

Verbesserungen bei Daten-Widgets

Verbesserte Personalisierung

Benutzer können nun von einer verbesserten Personalisierung für Datenraster 2 profitieren, da Filterwerte als Teil der Datenraster-Personalisierung gespeichert werden, was bedeutet, dass personalisierte Filterkonfigurationen nicht mehr separat gespeichert werden müssen. Darüber hinaus werden nun auch Filteroperatoren gespeichert, was die Anpassung und Personalisierung des Datenrasters verbessert. Vielen Dank, dass Sie dies auf der Ideenforum, Adam!

Referenzsätze

Und schließlich können Benutzer mit der neuen Option zum Auswählen von Referenzsätzen für Data Grid 2-Spalten die zugehörigen Daten als kommagetrennte Wertelisten anzeigen. Dies stellt eine unkomplizierte und anpassbare Methode zur Datendarstellung und -verwaltung dar.

Workflow-Randereignisse (Beta)

Mussten Sie schon einmal Eskalationen für Benutzeraufgaben modellieren oder auf externe Ereignisse reagieren können, während der Workflow ausgeführt wird? Wir führen Grenzereignisse ein, um Ausnahmen zu modellieren und auf verschiedene Ereignistypen im Workflow zu reagieren. Wenn beispielsweise eine Benutzeraufgabe nach einer Woche nicht abgeschlossen ist, sollte sie an einen Manager eskaliert werden.

Ein Randereignis ist ein Ereignis, das an eine Aktivität angehängt werden kann. Wenn es ausgelöst wird, wird ein alternativer Pfad gestartet. Wer mit BPMN vertraut ist, kennt diese Konzepte. Es kann unterbrechende und nicht unterbrechende Randereignisse geben. Das unterbrechende Randereignis hält die übergeordnete Aktivität aktiv, während ein zusätzlicher Pfad gestartet wird. Das unterbrechende Randereignis bricht die übergeordnete Aktivität ab und startet einen alternativen Pfad. Um die Auslöser dafür zu definieren, wann dies geschehen soll, können verschiedene Ereignistypen verwendet werden.

In dieser ersten (Beta-)Version von Boundary Events führen wir unterbrechungsfreie Boundary Events für (Mehrfach-)Benutzeraufgaben, Sub-Workflows (auch Call Workflow genannt), Systemaufgaben (auch Call Microflow genannt) und die Aktivität „Auf Benachrichtigung warten“ ein. Das erste Ereignis, das als Boundary Event verwendet werden kann, ist das Timer-Ereignis. Ziehen Sie das Timer-Ereignis einfach aus der Toolbox und legen Sie es beispielsweise auf einer Benutzeraufgabe ab. So einfach ist das! Sie können einer einzelnen Aktivität mehrere Boundary Events hinzufügen (siehe Video unten), und Aktivitäten in einem Boundary Event-Pfad können ebenfalls Boundary Events haben (siehe Video unten).

Randereignisse (Beta) können über die Registerkarte „Neue Funktionen“ in Studio Pro aktiviert werden.

Workflow-Randereignisse (Beta)

Commit-Informationen

Der Commit-Dialog zeigt jetzt die Anzahl der Änderungen für jede Registerkarte an, sodass Sie schneller erkennen können, was geändert wurde. Darüber hinaus wird beim Erstellen eines neuen Commits die erste Registerkarte mit Änderungen vorab ausgewählt, sodass Sie einige zusätzliche Klicks sparen.

Commit-Informationen in Daten-Widgets

Datenbank-Connector-Abfragen können jetzt Antwort-Entitäten gemeinsam nutzen

Mehrere Abfragen können jetzt dieselben Antwortentitäten gemeinsam nutzen. Sie können eine in einer anderen Abfrage definierte Entität wiederverwenden und die vorhandene Entität auch mit zusätzlichen Attributen aktualisieren. Die Wiederverwendung von Entitäten sollte das Erstellen von Seiten, die mehrere Abfragen für dieselben Daten erfordern, einfacher und schneller machen. Beispielsweise ein Datenraster, das Ergebnisse aus verschiedenen Abfragen anzeigt.

Datenbank-Connector-Abfragen teilen Antwort-Entitäten

Mobil: iOS 18-Unterstützung

Spannende Neuigkeiten aus der Technikwelt! In diesem Monat hat Apple ein umfangreiches Update für sein mobiles Betriebssystem herausgebracht. Die neue Version ist voller Erweiterungen und Verbesserungen und wird bald in den Händen der Benutzer auf der ganzen Welt liegen.

Da Apple-Benutzer dazu neigen, ihre Geräte schnell zu aktualisieren, ist es wichtig, dass Ihre App mit diesem Update Schritt hält. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Unterstützung für iOS 18 für native mobile Apps hinzugefügt haben, die mit Mendix 10. Um die Unterstützung zu aktivieren, aktualisieren Sie die native mobile Vorlage auf die neueste Version und veröffentlichen Sie eine neue Version Ihrer App.

Bleiben Sie dran, denn wir arbeiten auch daran, diese Unterstützung für native mobile Apps bereitzustellen, die mit Mendix 9 bald.

Studio Pro Erweiterbarkeit – Vollständiger Lesezugriff auf das Modell

Durch die Erweiterbarkeit können Entwickler neue Studio Pro-Funktionen erstellen. Viele Anwendungsfälle drehen sich um das Lesen des Modells, z. B. um Qualität zu verbessern, Analysen durchzuführen oder Berichte zu erstellen. Mit dieser Version haben wir die Untyped Model Access API eingeführt, mit der Sie alle möglichen Informationen aus Ihrem Modell abrufen können, wodurch Erweiterungen viel leistungsfähiger werden!

Beispielcode:

public IReadOnlyList GetMicroflowActionActivities() =>
untypedModelAccessService.GetUntypedModel(currentApp)
.GetUnitsOfType("Projects$Module")
.Single(unit => unit.Name == "MyFirstModule")
.GetUnitsOfType("Microflows$Microflow")
.Single(unit => unit.Name == "MyFirstLogic")
.GetElementsOfType("Microflows$ActionActivity");

Um zu beginnen, lesen Sie unsere Dokumentation So verwenden Sie die Untyped Model Access API.

Pluggable Widget-API – Standardwerte für Aktionen festlegen

Widgets werden oft als Teil von Modulen freigegeben und in einigen Fällen rufen einige Eigenschaften immer denselben Mikroflow auf oder sollten standardmäßig dieselbe Seite öffnen. Es ist jetzt möglich, eine Mikroflow-, Nanoflow- oder Seitenöffnen-Aktion anzugeben, was das Leben von Widget-Benutzern einfacher macht!

Beispiel-XML:

<property key="buttonAction"
   type="action"
   defaultValue="MyFirstModule.MyFirstLogic"
   defaultType="CallMicroflow">
   <caption>On click</caption>
   <description>Action to be performed when button is clicked</description>
</property>

Weitere Informationen siehe unsere Dokumentation.

DevOps

Pipelines Plus Plus – MAIA-Tests und APIs

Mendix Pipelines unterstützt plattformnatives Low-Code-CI/CD und hilft Ihnen, Softwarepaketierung und -bereitstellung ohne DevOps-Know-how zu automatisieren. Mit einer Reihe konfigurierbarer Schritte können Sie eine Pipeline in Mendix Portal, sodass es automatisch auf Grundlage bestimmter Bedingungen ausgelöst wird, beispielsweise bei einem Commit an TeamServer Git. Das ist alles. Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, während die Automatisierung mit Mendix Pipelines erspart Ihnen stundenlange Arbeit. Es ist derzeit in der öffentlichen Betaversion für unbegrenzte Nutzung verfügbar. Probieren Sie es aus!

Mendix Pipelines entwickelt sich ständig weiter. Mit dieser Version stellen wir Ihnen zwei sehr leistungsstarke Funktionen zur Verfügung:

Testen mit Mendix Best Practice-Empfehlung

Wäre es nicht großartig, wenn Sie auch das Testen automatisieren könnten, wie den Rest der CI/CD-Automatisierung? Sie könnten automatisch sicherstellen, dass Mendix Die bereitgestellten Apps sind qualitativ hochwertig und sicher, ohne dass dafür wertvolle Entwicklerzeit aufgewendet werden muss. Die Einführung des ersten Testschritts innerhalb Mendix Rohrleitungen – Maia Best Practice-Empfehlung (vorher der Mx Assist Performance Bot).

  • Was ist der Best Practice Recommender? Maia Best Practice Recommender ist ein intelligenter virtueller Co-Entwickler-Bot, der Ihnen hilft, die Leistung Ihrer App zu verbessern, indem er Ihr App-Modell überprüft gegen Mendix Best Practices für die Entwicklung. Es zeigt Fehler, Warnungen, veraltete Versionen und Empfehlungen an, die Ihnen bei der Optimierung Ihrer Mendix App. Es ist vergleichbar mit der statischen Codeanalyse in der High-Code-Welt.
  • Wie funktioniert es in Pipelines? Ein neuer Pipeline-Schritt namens Maia Der Best Practice Recommender wurde eingeführt. Dieser Schritt evaluiert Ihre .MPR-Datei anhand der Mendix Best Practices für die Entwicklung. Sie können den Schritt so konfigurieren, dass die Pipeline basierend auf Ihren Qualitätsregeln fehlschlägt. Beispielsweise kann die Pipeline gestoppt werden, wenn der Best Practice Recommender Bot Fehler erkennt. So wird sichergestellt, dass Projekte mit unzureichender Qualität nicht weiter verbreitet werden, indem sie als MDAs verpackt oder in einer Umgebung bereitgestellt werden. Die detaillierten Ergebnisse des Best Practice Recommender sind auf der Seite „Ausführungsdetails“ sichtbar, indem die Protokolle erweitert werden.

DevOps-Tests mit Mx Best Practice Recommender

Konfigurieren des Best Practice Recommender-Schritts (vormals Mx Assist Performance Bot)

  • Wie füge ich es meiner Pipeline hinzu? Ganz einfach, fügen Sie einfach den Schritt nach dem Checkout hinzu. Eine Beispiel-Pipeline würde wie folgt aussehen:

DevOps zur Pipeline hinzufügen

  • Warum sollte ich es letztendlich verwenden? Die Vorteile sind vielfältig:
    • Steigern Sie die Entwicklerproduktivität durch die Automatisierung von Tests
    • Verschieben Sie nach links, indem Sie die Erstellung von Bereitstellungspaketen verhindern, die Fehler oder veraltete Funktionen gemäß dem Mx Assist Bot aufweisen.
    • Erstellen Sie letztendlich qualitativ hochwertige Software mit Mendix!
  • Kommen weitere Arten von Testschritten? Natürlich! Weitere Informationen finden Sie im Release-Blog!

Pipeline-APIs

APIs: Die geheime Zutat für jede Software, die mehr sein will als nur eine einsame Insel 🙂. Und sie sind für Pipelines da! Die folgenden zwei API-Aufrufe stehen zur Verfügung:

  1. Pipeline starten – Pipelines, die manuell ausgelöst werden können, können jetzt über eine API gestartet werden. Tipp – Kopieren Sie die Pipeline-Design-ID von der Designseite, um diese API zu verwenden
  2. Abfragen des Ausführungsstatus der Pipeline – Fragen Sie mit diesem API-Aufruf den Status jeder laufenden Pipeline ab.

Wie können Sie APIs verwenden?

  • Maßgeschneiderte Trigger – APIs ermöglichen benutzerdefinierte Auslösebedingungen, sodass Pipelines basierend auf bestimmten Ereignissen oder Kriterien initiiert werden können. Sie können beispielsweise eine Pipeline auslösen, wenn der Jira-Status eines Tickets über Jira Automation aktualisiert wird. Normalerweise wird Jira auch verwendet, um interne Genehmigungen zu erleichtern, und die Integration von Pipelines hilft, einen weiteren Schritt im Prozess einzusparen.
  • Integration mit anderen Systemen – APIs können mit verschiedenen Tools und Diensten integriert werden. Beispielsweise das Auslösen Mendix Pipelines von den CI/CD-Tools von Drittanbietern Ihrer Wahl.
  • Verbesserte Sichtbarkeit und Zusammenarbeit – Benachrichtigungen an Gruppenkanäle oder Aktualisierungen von Jira-Tickets nach Abschluss der Pipeline können ebenfalls über Pipelines orchestriert werden.

Unternehmensführung

Verbesserungen bei der Softwarezusammenstellung

Software-Komposition – in Control Center und Entwicklerportal – hilft, Einblick in externe Abhängigkeiten Ihrer App-Landschaft bzw. App zu gewinnen. Der Einblick in diese Bausteine ​​hilft dabei, Sicherheitsrisiken effektiv zu überwachen. Die folgenden Verbesserungen wurden mit der aktuellen Version vorgenommen:

  • Deep Links für nahtlose Zusammenarbeit – Für jede Seite und Unterseite in Software Composition sind Deep Links verfügbar, sodass Sie die Zusammenstellung einer App oder die Verwendung einer einzigartigen Komponente problemlos mit Ihren Kollegen teilen können.
  • Leistungsverbesserungen – Die überwältigende positive Resonanz auf die Funktion führte zu einigen Leistungseinbußen. Wir haben in dieser Version einige Verbesserungen vorgenommen und werden dies auch in den kommenden Versionen fortsetzen.
  • SBOM-Generierung über Pipelines - Software-Stückliste (SBOM) werden auch über Pipelines generiert, wenn die Schritte „Build“ und „Publish“ verwendet werden. Die SBOMs sind sichtbar auf der Seite „Softwarezusammensetzung“.

Zentralisierte Unternehmensrollen

Sprechen wir über Projektrollen auf der Mendix Plattform — dabei handelt es sich um Berechtigungen, die Personen erteilt werden, die am Anwendungsentwicklungsprozess beteiligt sind (also nichts mit Endbenutzerrollen in den Apps zu tun haben, mit denen Sie erstellen Mendix).

In dem Moment, Ein Scrum Master eines beliebigen Projekts kann so viele benutzerdefinierte Rollen einrichten, wie er möchte und dann können diese Projektrollen den Teammitgliedern zugewiesen werden. Wir wissen, dass das nicht ideal ist, deshalb haben wir die Arbeitsweise geändert.

Wir haben die Verwaltung der Plattformrollen vollständig auf Unternehmensebene verlagert. In der Praxis bedeutet dies, dass nur der Unternehmensadministrator Unternehmensrollen erstellen und bearbeiten kann. Sobald sie erstellt sind, können sie von einzelnen Projekten verwendet werden. Scrum-Master können nicht mehr in jedem Projekt benutzerdefinierte Rollen erstellen, sondern nur noch aus einer Reihe von vom Administrator genehmigten Rollen auswählen.

DevOps-zentralisierte Unternehmensrollen

Was ändert sich also genau? Wenn die Leute in Ihrem Unternehmen keine benutzerdefinierten Rollen erstellt haben, nicht viel. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Administratoren nun die Möglichkeit haben, Plattformrollen im Control Center effektiver zu überprüfen und zu verwalten. Wenn Sie benutzerdefinierte Rollen haben, werden nach der Umstellung auf zentralisierte Unternehmensrollen alle benutzerdefinierten Rollen aus Ihren Projekten im Control Center sichtbar.

Vielleicht haben beispielsweise verschiedene Personen denselben Satz von Berechtigungen verwendet und ihn in verschiedenen Projekten unterschiedlich benannt. Oder es gibt eine Rolle mit einem Satz von Berechtigungen, der für Ihre Organisation nicht wirklich sinnvoll ist, aber irgendwo in einem Projekt verwendet wurde. Kurz gesagt, Ihre Unternehmensadministratoren müssen ein wenig aufräumen. Wenn sie versuchen, eine irgendwo verwendete Rolle zu löschen oder zu ändern, fordern wir die Administratoren auf, eine andere Rolle auszuwählen, die diesen Benutzern neu zugewiesen wird. Dies sollte nicht zu viel Arbeit sein, und Sie können jederzeit zu den von uns angebotenen Standardeinstellungen zurückkehren und alles andere entfernen (wir kennzeichnen alle anderen Rollen als „Vom Projekt übernommen“).

Zentralisierte Rollen – Rollen und Berechtigungen

Sie fragen sich vielleicht, warum das wichtig ist. Neben einer verbesserten Governance in Bezug auf das Zugriffsmanagement besteht der nächste Schritt darin, Cloud-Berechtigungen hinzuzufügen, sodass Administratoren auf Unternehmensebene auswählen können, welche Rollen beispielsweise das Recht zum Bereitstellen haben (oder speziell zum Bereitstellen in der Produktion).

Für komplexere Anwendungsfälle besteht weiterhin die Möglichkeit, Bereitstellungsrechte einzelnen Projektmitgliedern zu überlassen, die am besten wissen, wer auf was Zugriff benötigt. Sobald Sie zu zentralisierten Unternehmensrollen wechseln, können Sie Projekte API v2 jede gewünschte Rolle programmgesteuert zuzuweisen (derzeit ist dies nur für die Rolle des Scrum Masters möglich).

Wenn Sie wechseln möchten, müssen Sie nur zum Control Center gehen und im oberen Banner auf „Weitere Informationen“ klicken, um den Migrationsfluss zu starten.

Standard-App-Rollen

Bitte beachten Sie, dass wir von allen verlangen, bis zum 1. Januar 2025 auf zentralisierte Unternehmensrollen umzusteigen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit Sie auch Cloud-Berechtigungen zentral verwalten können. Außerdem können wir Ihnen dadurch mehr Optionen zur Verwaltung und Bewertung der Mendix Plattform mithilfe unserer API.

AI

Überwachen Sie die Nutzung Ihrer GenAI-Anwendung mit dem Token Monitor

In der neuesten Version des Konversations-UI-Modul, Wir haben die Möglichkeit integriert, zu überwachen, wie oft Ihre Benutzer Generative AI-Funktionen in Ihrem Mendix Apps. Sehen Sie, wie viele Eingabe- und Ausgabetoken im Laufe der Zeit verwendet werden, um die Akzeptanz zu verfolgen, den Verbrauch im Auge zu behalten und die Kosten zu kontrollieren. Verwenden Sie die integrierten Diagramme, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen, oder exportieren Sie die Daten, um Ihre eigene Analyse durchzuführen.

Zeigen Sie Rich Text mit dem neuen Markdown-Widget als Teil Ihrer Conversational UI an

Wir bieten jetzt auch die neuesten Markdown-Widget in die Konversations-UI-Modul und den AI Bot Starter App. Die meisten Modelle sind darauf trainiert, Rich Text (Formatierung, Tabellen, Links usw.) zurückzugeben, oder können einfach mit einer Eingabeaufforderung dazu angewiesen werden (Beispiel: Sie formatieren die Antwort in Markdown, sodass sie Aufzählungszeichen, fettgedruckten Text und gegebenenfalls geordnete Listen enthält.). Mit dem neuen Widget wird dies in Ihrer Anwendung automatisch richtig formatiert, sodass Sie Ihren Endbenutzern aussagekräftigeren Text anzeigen können. Der Inhalt wird automatisch bereinigt, sodass Sie sich keine Sorgen über JavaScript-Einfügungen machen müssen.

Rich Text anzeigen

Support Assistant Starter-App

Erstellen Sie Ihren eigenen KI-gestützten Support-Assistenten mit unserem neuesten Support Assistant Starter-App. Verwenden Sie fortschrittliche Technologien wie Funktionsaufrufe, Wissensdatenbanken, Retrieval Augmented Generation (RAG) und Prompt Engineering, um Ihren Benutzern die Bearbeitung von Tickets zu erleichtern. Verwenden Sie historische und statische Daten, um Benutzern zu helfen, sodass sie kein Ticket erstellen müssen, wenn die Antwort automatisch bereitgestellt werden kann. Der Benutzer wird automatisch angeleitet, ein Ticket mit allen Informationen zu erstellen, die er bereits in einer Konversation eingegeben hat, um einen reibungslosen Übergang zu einem eher manuellen Prozess zu gewährleisten.

Verwenden Sie diese Starter-App, um Ihre Entwicklung anzukurbeln, oder um mehr darüber zu erfahren, wie Sie gängige Muster der generativen KI zu einem nahtlosen Erlebnis kombinieren.

Vergleichen Sie Modelle und Anwendungsfälle ganz einfach mit dem neuen Unified Showcase

Wir haben ein einheitliches Showcase-Erlebnis für Bedrock und OpenAI, um diese jeweiligen Showcases zu ersetzen. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten zur Implementierung von Generative AI in Ihrer Anwendung, indem Sie zur GenAI-Showcase-Anwendung gehen und sie mit OpenAI, Azure OpenAI und Amazon Bedrock testen. Verwenden Sie sie, um Ergebnisse zu vergleichen und mit verschiedenen Architekturmustern zu beginnen.

Sind Sie bereit, Ihre nächste App zu starten?

Wählen Sie Ihre Sprache