Mendix Release 10.12 – Liebe für Entwickler

Der Mendix Die Version 10.12 ist eine MTS-Version (mehr Infos hier), das mit viel Liebe das Leben der Entwickler verbessert. Erstens machen wir das Leben besser mit neuen KI-Funktionen, vielen Leistungsverbesserungen von Studio Pro, der offensten Idee auf dem Ideenforum und der Einführung von Software Composition! Zweitens gibt es viele leistungsstarke Funktionen/Verbesserungen auf der gesamten Plattform, wie Verbesserungen für UI-Erstellung, Mobilgeräte, Snowflake-Integration, Private Cloud und Academy! Und zu guter Letzt vergessen Sie nicht die frischen neue Downloadseite für Studio Pro.

AI
In diesem Monat gibt es viele Updates rund um KI, die Entwicklern sowohl dabei helfen, Apps intelligenter zu erstellen, als auch es ihnen ermöglichen, intelligente Apps zu erstellen!
Triff Maia, unser generativer KI-Assistent für die Low-Code-Entwicklung
Bei Mendix 10.12, wir veröffentlichen Mendix KI-Unterstützung (Maia), unser neuer generativer KI-gestützter Assistent, der Sie als Entwickler während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Anwendungsentwicklung unterstützen soll. Maia Antworten können Mendix Entwicklungsfragen beantworten, bestimmte Entwicklungsaufgaben automatisieren und sogar Teile Ihrer App generieren. Maia kann als so freundlich und hilfsbereit angesehen werden Mendix Experte, der Menschen auf ihrem Entwicklungsweg hilft.
Maia Chatten Sie zur Anleitung
Wir haben integriert MendixChatten Sie in MaiaEs heißt jetzt Maia Chat und ist allgemein verfügbar (GA). Maia lässt sich bequem über die Maia Symbol oben rechts in Studio Pro. Die generative KI-gestützte Maia Chat ist speziell konzipiert für Mendix Entwicklung, sodass Entwickler sofort detaillierte Antworten auf Mendix verwandte Fragen direkt aus verschiedenen Quellen wie Dokumentationen, Foren und Lernpfaden der Akademie. Maia Über den Chat können Sie schnell Mendix Wissen und steigern Sie Ihre Produktivität, ohne die Entwicklungs-IDE verlassen zu müssen, Mendix Studio Pro.
Mit dem neuesten Update wurde die Qualität der Antworten durch ein verbessertes Large Language Model (LLM) verbessert, das speziell für Mendix Inhalt. Wir haben uns entschieden, Maia zum Test bei den Akademieprüfungen. Es hat sowohl die Rapid- als auch die Intermediate-Zertifizierung bestanden!
Darüber hinaus haben wir die Reaktionszeit um 40 % reduziert, Verknüpfungen zum Kopieren und Einfügen hinzugefügt und die Lesbarkeit mit Markdowns (Aufzählungspunkte, Hervorhebungen und Codeausschnitte) verbessert. Maia Der Chat verfügt jetzt über ein Gedächtnis und kann kurze Gespräche führen, um Fragen unter Berücksichtigung des vorhandenen Chat-Threads zu beantworten.

Maia Kontextbezogene Empfehlungsgeber für Unterstützung
Wir konsolidieren außerdem MxAssist Logic Bot und MxAssist Best Practice Bot und benennen sie um in die Maia Logic Recommender und Best Practices Recommender. Mit 10.12 führen wir außerdem den Workflow Recommender ein (ein Pages Recommender folgt in Kürze). Die Recommender sind standardmäßig aktiviert, können aber jetzt über die Studio Pro-Einstellungen deaktiviert werden.
Diese Empfehlungsprogramme geben Ihnen eine kontextgesteuerte Echtzeitliste der nächsten relevanten Aktionen, basierend auf der bereits entworfenen Anwendungslogik und anderen kontextbezogenen Informationen. Sie können die Empfehlungsprogramme auch verwenden, um schnell vollständig konfigurierte Aktionen zu suchen und zu verwenden. Sie können beispielsweise „Retr Or“ verwenden, um schnell eine Liste der mit dem Eingabeparameter „Order“ verknüpften OrderLines abzurufen, oder „Sum Value“, um den Gesamtwert aller verknüpften OrderLines zu berechnen. Das Suchfeld verwendet eine Fuzzy-Suche, was es äußerst nützlich für Abkürzungen macht, wie Cr Obj Employee
, „Konto anzeigen“, „CalculateOrderValue aufrufen“. Geben Sie schnell die ersten Buchstaben einer Aktion sowie den Namen einer Entität, Seite, eines Mikroflusses usw. ein. Die Suchoptionen sind endlos!
Und wussten Sie, dass Sie mit Umschalt+Klick/Eingabe den Eigenschaftendialog der ausgewählten Aktion direkt öffnen können? Diese Empfehlungsprogramme können als Experten betrachtet werden, die Entwickler auf die richtigen nächsten Aktionen hinweisen, damit sie produktiver arbeiten können.

Maia Workflow-Empfehlung
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Workflows schneller erstellen. Sie möchten eine Benutzeraufgabe hinzufügen und einen Microflow zur Benutzeransprache verwenden? Ähnlich wie der Logic Recommender schlägt der Workflow Recommender geeignete Microflows vor. Geben Sie ein paar Zeichen ein und die Liste der Vorschläge wird auf den gewünschten reduziert. Sie möchten eine Sprungaktivität hinzufügen? Der Workflow Recommender schlägt alle Aktivitäten vor, zu denen gesprungen werden kann. Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wie der Workflow Recommender Ihnen dabei helfen kann, Workflows schneller zu erstellen.

Maia für Generation
Maia führt ein generative KI-gestützte Fähigkeiten für automatisieren Entwicklungsaufgaben und Erzeugung Teile von Anwendungen direkt in Mendix Studio Pro. Diese Funktionen zielen darauf ab, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Konsistenz und Qualität bei der Anwendungsbereitstellung zu verbessern. So können Sie diese Funktionen nutzen:
Maia Übersetzungsgenerator
Wollten Sie schon immer eine App so effizient wie möglich übersetzen und sicherstellen, dass keine Übersetzungen vergessen werden? Der Übersetzungsgenerator hilft Ihnen dabei! Über das Stapelübersetzungsfenster können Sie jetzt alle nicht übersetzten Texte auf einmal übersetzen. Der Übersetzungsgenerator erledigt dies auf intelligente Weise und merkt sich alle Ihre Parameter und deren Standorte. Er sorgt dafür, dass Ihre Übersetzungen immer ausgefüllt sind, sodass Sie sich keine Sorgen über fehlenden Text machen müssen.

Maia in England, Mendix Community
Wir expandieren auch Maia zur Plattform. In Mendix 10.12 veröffentlichen wir zwei Maia Merkmale in Mendix Community als Vorschau: Maia Zusammenfassen und Maia Umschreiben.
Die Zusammenfassungsfunktion ist eine MaiaThread-Zusammenfassungsfunktion. Sie verdichtet lange Forendiskussionen zu den wichtigsten Punkten und erleichtert es unseren Benutzern, schnell Lösungen für ihre Fragen zu finden, ohne jede einzelne Antwort im Thread durchgehen zu müssen.
Die Rewrite-Funktionalität ist eine unterstützte Schreibhilfe, die in das Mendix Schnittstelle für Community-Postings. Dies hilft unseren Benutzern, richtig formatierte Fragen zu stellen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit beantwortet werden.
KI-Komponenten für smarte Apps
Mendix ist eine großartige Plattform für die Entwicklung intelligenter Apps, die kontextabhängig, intelligent und proaktiv sind. Sie kennen den Benutzer und sind mit zahlreichen Datenquellen verbunden, von Sensoren bis hin zu Datenseen und -lagern wie Schneeflocke, zu Aufzeichnungssystemen wie SAP und Salesforce.
Damit Sie diese Apps noch intelligenter gestalten und noch ansprechendere Erlebnisse schaffen können, haben wir bereits Konnektoren für OpenAI und Bedrock veröffentlicht. Verwenden Sie den OpenAI Connector, um die Modelle GPT-3.5, GPT-4 und DALL-E zu integrieren, die das ChatGPT-Erlebnis ermöglichen. Der Bedrock Connector hingegen ermöglicht Ihnen die Verwendung von zahlreiche Gründungsmodelle, wie Claude 3 von Anthropic, Titan von AWS, Llama 3 von Meta und Embed von Cohere. Mit diesen Basismodellen können Sie Apps erstellen, die mit großen Datenmengen arbeiten, große Textmengen analysieren und verstehen, Bilder mit Bildverarbeitungsfunktionen verarbeiten und Inhalte auf der Grundlage vorhandener Informationen generieren. Mit diesen Funktionen können Sie Schritte in Geschäftsprozessen automatisieren, die Sie zuvor nicht automatisieren konnten.
Als die Kunden diese Technologien übernahmen, halfen wir ihnen, konversationelle UI-Erlebnisse zu entwickeln und das Konzept der Smart-App auf die nächste Ebene zu bringen, indem wir die Interaktion mit ihr natürlicher gestalteten. Und mit Mendix 10.12. Basierend auf diesen Erkenntnissen haben wir einen großen Schritt unternommen, um die Entwicklung dieser Apps noch einfacher zu machen.
Mendix 10.12 enthält ein Conversational UI-Modul, das den Aufbau von Konversationserlebnissen sehr einfach macht mit Mendix, sei es ein eigenständiger Chatbot oder eine in das Mendix Anwendung. Und in Kombination mit einer Wissensdatenbank der Hyperscaler, wie beispielsweise Bedrock Knowledge Base, oder mit einer eigenen Wissensdatenbank mit dem PgVector Knowledge Base-Modul kann die Konversationserfahrung Ihre eigenen Daten nutzen, um fundierte Antworten statt Halluzinationen zu liefern.

Um diese Konversations-UIs zu betreiben, müssen sowohl die OpenAI-Konnektor und den Bedrock-Anschluss können durch einfaches Ziehen und Ablegen austauschbar verwendet werden. Wir haben sie durch das neue GenAI Commons-Modul kompatibel gemacht, das eine einfache Architektur einführt, um Generative AI-Konnektoren miteinander kompatibel zu machen. Die beiden Konnektoren unterstützen jetzt beide Chat- und Textgenerierungsfunktionen sowie Funktionsaufrufe.

Um die Entwicklung KI-gestützter Chatbots anzukurbeln, führen wir die AI Bot Starter App ein, die alle neuen und aktualisierten Komponenten in einer einzigen Vorlage vereint. Legen Sie sofort mit Ihrer privaten Chat-Lösung los oder passen Sie sie vollständig an Ihre Bedürfnisse an.
Mit dieser Suite an Funktionen Mendix ermöglicht schnelles Experimentieren mit verkürzter Markteinführungszeit und schneller Iteration intelligenter, KI-erweiterter Apps. Die zusammensetzbaren Bausteine für Konversations-UI, LLM-Anschlüsse und Module ermöglichen die Bereitstellung typischer Architekturmuster für GenAI. Sie können Ihre eigenen Daten durch Retrieval-Augmented Generation oder RAG und das ReAct-Muster nutzen, um Funktionen oder Tools zu integrieren. Experimentieren Sie schließlich mit verschiedenen Generative-AI-Modellen verschiedener Anbieter mit den verfügbaren Anschlüssen.
Integrieren Sie KI-Technologien für Konversations-UIs und intelligente Entscheidungsfindung in bestehende und neue Unternehmensanwendungen. Bieten Sie digitale Erlebnisse und Geschäftsprozessautomatisierung, die zuvor nicht realisierbar waren, und das mit wenig Code. Und Bonus – wenn Sie noch nicht bereit sind für ein Upgrade auf Mendix 10, die Konnektoren und das Conversational UI-Modul sind kompatibel mit Mendix 9.24 LTS!
Control Center
Das Developer Portal ist nun das Mendix Portal
Wir benennen das Entwicklerportal in Mendix Portal, um seine multifunktionalen und Mehrbenutzerfähigkeiten besser widerzuspiegeln. Das Mendix Portal umfasst alle Aspekte unserer Plattform, einschließlich Control Center, Portfolio, Epics, Mendix Portal und App Insights. Diese Änderung entspricht unserer umfassenderen Vision, die digitale Transformation zu unterstützen, nicht nur eine schnellere App-Entwicklung.
Wir haben dieses Update bis jetzt verschoben, um einen umfassenden Ansatz zu gewährleisten, und wir haben die gesamte Dokumentation entsprechend aktualisiert. Der Begriff „Mendix Portal“ wurde aufgrund seiner Branchenbekanntheit und Eignung ausgewählt.
Einführung in die Softwarekomposition
Software-Zusammensetzung ist jetzt in der öffentlichen Beta verfügbar!
Diese vielfach gewünschte Funktion ist nun endlich da und bietet Ihnen vollständige Transparenz über Ihre Mendix Bausteine der Anwendung. Mit Software Composition können Sie die Komponentenabhängigkeiten auf einen Blick erkennen: Standardmodule, Widgets, Java-Bibliotheken, npm-Pakete und Laufzeitversionen.
Folgendes können Sie mit diesem Kraftpaket erreichen:
- Mühelos Erhalten Sie eine vollständige Bestandsaufnahme von Komponentenabhängigkeiten innerhalb der Mendix Portal und Control Center. Kein Graben mehr erforderlich!
- Identifizieren Sie im Handumdrehen den Explosionsradius von Schwachstellen. Analysieren Sie die Komponentennutzung und benachrichtigen Sie betroffene technische Kontakte, um Sicherheitshinweise zu korrigieren.
- Verabschieden Sie sich von unerwünschten Komponenten. Erkennen Sie problemlos Komponenten, die in Ihrer Anwendungslandschaft auf der schwarzen Liste stehen oder nicht empfohlen werden.
- Cloudübergreifende Verfügbarkeit. Verfügbar für Free Cloud, Mendix Cloud, Cloud Dedicated und Private Cloud
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen – d. h. verwenden Sie die unterstützten Studio Pro-Versionen und erstellen Sie neue Bereitstellungspakete aus Online-Plattformdiensten, um die Komponentenabhängigkeiten anzuzeigen. Machen Sie sich bereit, Ihren Entwicklungsprozess zu optimieren und die Sicherheit Ihrer Anwendungen zu gewährleisten. Tauchen Sie noch heute in die Betaversion von Software Composition ein!


STUDIO PRO
Generisch
Studio Pro-Leistung
Studio Pro arbeitet jetzt deutlich schneller, sodass Sie Ideen effizienter in Ergebnisse umsetzen können. Wir freuen uns darauf, die großartigen Dinge zu sehen, die Sie alle mit der verbesserten Leistung erstellen werden! Das Ändern von Dokumenten ist jetzt schneller und Rechtsklickaktionen reagieren jetzt um ein Vielfaches schneller, was bedeutet, dass Sie schnelleres Feedback zu den von Ihnen ausgeführten Aktionen erhalten. Wir haben auch den Suchverwendungsmechanismus aktualisiert, damit er bei der Arbeit mit Mikroflüssen leistungsfähiger ist, was insgesamt zu einem angenehmeren Erlebnis führen sollte.
Studio Pro-Erweiterungen (Beta)
In 10.12 veröffentlichen wir die Erweiterbarkeit als öffentliche Betaversion, was bedeutet, dass jeder seine eigenen Erweiterungen für Studio Pro erstellen kann! Entwickler, Partner und ISVs können alle davon profitieren, Studio Pro durch maßgeschneiderte Funktionen für verschiedene Arten von Funktionen zu ergänzen, die von Produktivitätsverbesserungen für Entwickler über die Unterstützung zusätzlicher Governance-Funktionen bis hin zu vollwertigen Produktintegrationen reichen. Viele verschiedene Arten von Erweiterungen können es Entwicklern ermöglichen, Anwendungen effizienter zu erstellen.
Beispiele für die Möglichkeiten der Erweiterbarkeits-API:
- Fügen Sie benutzerdefinierte Komponenten und Ansichten in die Oberfläche von Studio Pro ein, wie z. B. einen Microflow-Hierarchiebaum oder die Menditect-Erweiterung um mehr Einblick in den Aufbau einer Anwendung usw. zu erhalten.
- Fügen Sie eine Funktion zum automatischen Umbenennen hinzu, damit Dokumentnamen den erwarteten Standards entsprechen, ohne dass dies manuell überprüft werden muss.
- Zeigen Sie interne Qualitätstools direkt in Studio Pro an, um Unternehmensstandards einfacher einzuhalten.
- Integration mit externen Tools, wie dem Teamcenter-Erweiterung, um den Integrationsprozess zu erleichtern.
- Erstellen Sie Berichte für eine Anwendung, die dabei helfen, Einblicke in die App-Landschaft zu erhalten, um Governance-Richtlinien/-Anforderungen zu erfüllen.
Dies und vieles mehr ist jetzt möglich.
Mit der Erweiterbarkeits-API können Sie beispielsweise Tools, Fähigkeiten und Features zu Studio Pro hinzufügen, die Entwickler bei ihren Low-Code-Workflows unterstützen, sodass sie sich schneller auf die Entwicklung besserer Software konzentrieren können.
Es ist auch möglich, Erweiterungen mit C# zu erstellen und DLLs zu erstellen, die einer Anwendung hinzugefügt werden können. Diese DLLs ermöglichen es Entwicklern, Erweiterungen mit und ohne Benutzeroberfläche zu erstellen, wobei Webtechnologie (z. B. ReactJS) für die Benutzeroberfläche verwendet wird. Auf diese Weise können benutzerdefinierte Funktionen für Studio Pro erstellt werden, sodass alle Entwickler von diesen Erweiterungen profitieren können. Weitere Informationen zu den derzeit verfügbaren Funktionen finden Sie unter Bitte schauen Sie sich die Dokumentation an. Es enthält auch Beispiele und Tutorials, die Entwicklern den Einstieg in die Erstellung von Erweiterungen erleichtern. Erweiterungen können als Zusatzmodule bereitgestellt werden, sodass sie wie andere Marktplatzinhalte veröffentlicht werden können. Versuchen Sie noch heute, Erweiterungen zu erstellen!
Leistung des Versionskontrollklonens
Bei der Softwareentwicklung trägt jedes Commit zur Größe Ihres Versionskontroll-Repositorys bei, wobei das .mpr-Speicherformat diesen Effekt noch verstärkt. Im Gegensatz zu SVN klont Git standardmäßig das gesamte Repository, wodurch das Klonen mit zunehmender Größe des Repositorys immer zeitaufwändiger wird.
Mendix 10.12 behebt dieses Problem mit einer öffentlichen Betafunktion namens partielles Klonen. Dadurch können Entwickler zwischen einem vollständigen Klon, der für die Offline-Nutzung optimiert ist, und einem Teilklon, der für den schnellen Start konzipiert ist, wählen. Einstellungen für Klontypen können direkt im App Launcher festgelegt werden, was sich auf neue Klone und zusätzliche Zweig-Downloads auswirkt. Dank dieser neuen Option haben wir die Migrationsbeschränkungen, das vollständig entfernt wird, sobald die Funktion die Betaphase verlässt.
Mit Blick auf die Zukunft arbeiten wir an der Veränderung der .mpr-Format um das Wachstum des Repositorys zu begrenzen. Zunächst wird dies für neue Apps eingeführt, später in diesem Jahr wird es für alle Apps verfügbar sein. Diese Verbesserungen ergänzen die Funktion zum teilweisen Klonen und bieten eine optimierte und effizientere Versionskontrolle.
Ausschlüsse in verwalteten Abhängigkeiten
Da Mendix 10.3, verwaltete Java-Abhängigkeiten ermöglichen Studio Pro die nahtlose Handhabung Ihrer Java-Abhängigkeiten. Es verwaltet automatisch alle notwendigen Abhängigkeiten, einschließlich der Bereinigung beim Entfernen von Marketplace-Modulen, und löst Konflikte durch Verwendung der neuesten Bibliotheksversionen. Manchmal installieren verwaltete Abhängigkeiten jedoch mehr Bibliotheken als nötig. Dies kann zu Konflikten, einer Aufblähung des Speicherbedarfs Ihrer Anwendung und potenziellen Sicherheitslücken führen.
Um das zu erwähnen, Mendix 10.12 führt Ausschlüsse für verwaltete Abhängigkeiten ein. Mit Ausschlüssen können Sie Abhängigkeiten selektiv aus Ihrem Anwendungsprojekt entfernen und optional durch andere Versionen ersetzen. Entwickler haben zwei Kontrollebenen:
- Auf Modulebene können sie erforderliche Abhängigkeiten präzise definieren und so zukünftige Probleme beim Kombinieren von Modulen vermeiden.
- Auf Anwendungsebene können Entwickler alle unnötigen oder widersprüchlichen Abhängigkeiten prüfen und ausschließen.
Normalerweise müssen Sie für verwaltete Abhängigkeiten keine Ausschlüsse verwenden. Wenn jedoch Bedarf besteht, hoffen wir, dass diese Ihnen bei der Lösung eventuell auftretender Probleme helfen werden.
Optionale Parameter in JavaScript-Aktionen
JavaScript-Aktionen sind ein leistungsstarkes Tool zum Hinzufügen benutzerdefinierter Funktionen, die sich nahtlos in das Frontend integrieren. Egal, ob Sie Web-APIs abfragen oder mit unserem Client-API, JavaScript-Aktionen bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie brauchen. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter.
Einführung optionaler Parameter für JavaScript-Aktionen! Verbessern Sie Ihre vorhandenen Aktionen, ohne sich Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen zu müssen. Fügen Sie einfach einen neuen Parameter hinzu, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Erforderlich“ und verarbeiten Sie fehlende Werte in Ihrem JavaScript-Code problemlos. So einfach ist das!
Rückgabevariablenname für Mikroflows und Nanoflows
Mikro- und Nanoflows werden häufig verwendet, um eine Variable zurückzugeben. Früher verwendeten diese Flows einen generischen „Variablen“-Namen, aber jetzt können Sie einen aussagekräftigeren Namen wählen, wodurch die Entwicklung für Ihr Team reibungsloser und intuitiver wird.

UI-Erstellung
Unterstützung primitiver Parameter für von Seiten aufgerufene Logik.
Beim Erstellen von Apps ist es wichtig, dass Sie Ideen schnell in Ergebnisse umsetzen können, und diese Funktion verbessert dies erheblich. Bei dieser Funktion geht es um die Nummer eins der offenen Anfragen auf die Ideenforum. Es ist nun möglich, primitive Werte von Seiten an Microflows und Nanoflows zu übergeben. Benutzer können verwenden Ausdrücke um primitive Werte als Argumente festzulegen, wie einen String oder Boolean, verwenden Sie Funktionen, und es ist sogar möglich, Assoziationen zu folgen und Attributwerte von Assoziationen abzurufen! Dies kann sowohl beim Aufrufen von Aktionen als auch in Datenquellen verwendet werden, die auf Mikro- oder Nanoflows basieren.
Der Vorteil besteht darin, dass Microflows und Nanoflows jetzt einfacher (wieder-)verwendet werden können, wenn sie primitive Parameter haben, da sie direkt von einer Seite aufgerufen werden können. Bisher mussten mehrere Microflows/Nanoflows verwendet werden oder eine nicht persistente Entität sowohl in der Logik als auch in der Benutzeroberfläche eingeführt werden. Das ist jetzt nicht mehr nötig!
Zum Beispiel, wenn es mehrere Schaltflächen zum Ändern des Status eines Attributs gibt. Vor dieser Funktion wäre hierfür ein Mikroflow pro Schaltfläche erforderlich gewesen. Jetzt kann nur ein Mikroflow verwendet werden, der den Status als primitiven Parameter hat und diesen von der Schaltfläche aus übergibt. Schlicht und einfach.
Im Allgemeinen kann Logik mit primitiven Parametern einfacher wiederverwendet werden, da sie nicht an das Domänenmodell gebunden ist. Somit verbessert diese Funktion auch die allgemeine Wiederverwendbarkeit.
Vielen Dank. Jelle, Laurens, Christiaansowie Christian für den Vorschlag im Ideenforum!
Combo Box – Lazy Loading für verbesserte Leistung
Wir freuen uns, Lazy Loading für unser Combo Box-Widget einzuführen. Dieses Update verhindert, dass das Widget das Laden der Seite verlangsamt, indem es Daten bei Bedarf statt auf einmal lädt. Diese neue Funktion ermöglicht es dem Combo Box-Widget, große Datenmengen effizient zu verarbeiten. Während Daten geladen werden, wird eine Ladeanimation angezeigt, die ein Ladeindikator oder ein Skelett-Lademuster sein kann. Dies bietet ein nahtloses Benutzererlebnis und zeigt dem Benutzer an, dass weitere Daten unterwegs sind.
Lazy Loading mit Spinner:

Lazy Loading mittels Skeleton Loading:

Datenraster 2 und Galerie – Steuern Sie die Filter
Wir freuen uns, die neuesten Filterverbesserungen für unsere Daten-Widgets bekannt zu geben. Mit der Einführung von drei Nanoflow-Aktionen – „Filter festlegen“, „Filter zurücksetzen“ und „Alle Filter zurücksetzen“ – können Benutzer die Filter und Filteroperatoren in einem Nanoflow problemlos auf ihre ursprünglichen Werte zurücksetzen sowie benutzerdefinierte Werte festlegen, was eine nahtlose und effiziente Möglichkeit bietet, die Datenfilterung zu verwalten und anzupassen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um dem Benutzer eine Auswahl voreingestellter Filter bereitzustellen, die häufig verwendet werden. Aktualisieren Sie die Datenwidgetmodul um diese Leckereien zu erhalten.
Eingeloggt bleiben
Mendix Anwendungen sind auf Sitzungen angewiesen, um Benutzeranmeldungen zu verwalten. Diese Sitzungen laufen automatisch ab, wenn Benutzer ihre Browser-Tabs schließen oder einige Minuten lang inaktiv bleiben. Dieser Ansatz erhöht zwar die Sicherheit, indem er die Sitzungsgefährdung minimiert, kann sich jedoch manchmal negativ auf die Benutzererfahrung auswirken.
Mit dieser Version haben wir es möglich gemacht, Endbenutzer für einen längeren Zeitraum zu merken, sodass sie sich nicht jedes Mal anmelden müssen, was das Endbenutzererlebnis verbessert.
Der angemeldete Benutzer kann mithilfe der Aktion „Anmelden“ von Nanoflow Commons und der Angabe des optionalen Parameters „Angemeldet bleiben“ angemeldet bleiben. Wenn diese Option auf true
, der Benutzer wird gespeichert.
Im Hintergrund wird ein Token generiert und Benutzer bleiben angemeldet, solange das Token gültig ist, was nativen mobilen Apps ähnelt. Die Gültigkeitsdauer des Tokens kann mithilfe der Laufzeiteinstellung angepasst werden. com.mendix.webui.HybridAppLoginTimeOut
. Standardmäßig sind Token ein Jahr lang gültig. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Konsultieren Sie unsere Dokumentation.
Verbesserung der Anwendungssicherheit mit dem Strict Mode (Beta)
In der heutigen digitalen Landschaft ist Online-Sicherheit von größter Bedeutung. Täglich erreichen uns Nachrichten über Datenlecks und -verletzungen, von denen Millionen von Benutzern betroffen sind. MendixWir nehmen Sicherheit ernst und überprüfen und schützen unsere Plattform kontinuierlich. Sicherheit ist jedoch eine gemeinsame Verantwortung des Plattformanbieters und seiner Entwickler.
Als Entwickler müssen Sie zum Sichern Ihrer Anwendung entsprechende Benutzerrollen und Zugriffsregeln einrichten, was schwierig sein kann.
Wir freuen uns, eine neue Sicherheitsmaßnahme einführen zu können: den strikten Modus. Wenn er aktiviert ist, schränkt er Daten-APIs ein, die für den direkten Datenabruf (wie eine XPath-Abfrage) oder die Änderung vom Front-End aus verwendet werden. Nur Daten, auf die auf einer Seite oder innerhalb eines Nanoflows zugegriffen wird, können von einem Benutzer abgerufen werden; alle anderen Daten bleiben blockiert, auch wenn die Zugriffsregeln dies zulassen. Dadurch bleiben Anwendungsdaten sicher, wenn sie nicht in Ihrer Benutzeroberfläche verwendet werden, unabhängig von den festgelegten Sicherheitsregeln. Selbst wenn Entwickler also vergessen, Zugriffsregeln zu konfigurieren, wird der Zugriff verhindert, wodurch Apps standardmäßig sicherer werden!
Der strikte Modus ist nur als Teil des React-Clients verfügbar. Um den strikten Modus zu aktivieren, navigieren Sie zu den Sicherheitseinstellungen Ihrer App. Denken Sie daran, dass Sie den React-Client verwenden müssen, der sich derzeit in der öffentlichen Beta befindet, um diese Funktion nutzen zu können.
Offline-First-Performance
Bei mobilen Apps ist die Leistung entscheidend. Dies gilt insbesondere für Business-Anwendungen, bei denen die verwendeten Geräte oft nicht die schnellsten sind und eine langsame Leistung die Arbeitseffizienz direkt beeinträchtigen kann.
At Mendixhaben wir erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Leistung von Offline-First-Apps zu verbessern. In unserer neuesten Version freuen wir uns, die beeindruckenden Ergebnisse unserer Bemühungen vorzustellen. Wir haben Leistungsverbesserungen von bis zu 5x beim Abrufen komplexer Daten aus lokalen Datenbanken oder beim Synchronisieren großer Datensätze erreicht. Diese Verbesserungen resultieren aus zwei wichtigen Änderungen:
- Optimierte lokale Datenbank: Wir haben die lokale Datenbank optimiert und die Abfragen verfeinert, die die Synchronisierungsmetadaten verwalten. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Dateneinfügung, Aktualisierung und die allgemeine Synchronisierungsgeschwindigkeit.
- Automatisierte Indexgenerierung: Um den Datenabruf zu beschleunigen, generieren wir automatisch Indizes für Assoziationen.
Darüber hinaus können Entwickler benutzerdefinierte Indizes auf die lokale Datenbank anwenden und die Leistung entsprechend ihren Anforderungen optimieren. Um einen Index für die lokale Datenbank zu aktivieren, aktivieren Sie einfach „Offline-Index“ für diesen Index.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Verbesserungen gefallen und Sie von der verbesserten Leistung Ihrer Anwendungen profitieren!
Mx Connect
Parameter für den Anforderungstext im REST-Client
Entwickler können jetzt Parameter in einem Anforderungstext verwenden. Dies kann nützlich sein, wenn ein Anforderungstext vorhanden ist, der nicht JSON ist, oder wenn Sie einen großen JSON-Anforderungstext senden müssen, bei dem nur wenige Werte im aufrufenden Mikrofluss bereitgestellt werden müssen. Anstatt für jede Eigenschaft der JSON-Nutzlast einen NPE zu haben, können Entwickler jetzt die REST-API aufrufen, indem sie einen oder zwei Parameter angeben.

Verschachtelte Parameter für OData-Aktionen und externe Aktionen
OData-Aktionen unterstützen jetzt verschachtelte Eingabeparameter und Ergebnisse. Dadurch können Entwickler Microflows als OData-Aktionen verfügbar machen, um komplexe Strukturen mit mehreren Objekten in einer einzigen Transaktion zu speichern oder zu aktualisieren. Externe Aktionen, die Daten von einer Odata-API empfangen, können im Client definieren, welche Objekte sie empfangen möchten.

Snowflake-Integrationen
Vielleicht haben Sie unsere kürzlich angekündigte Partnerschaft mit Snowflake Hier sprechen wir darüber, wie Sie den Wert Ihrer Datenbestände durch die Geschwindigkeit und Einfachheit der Low-Code-Entwicklung steigern können. Seit unserem letzten Snowflake-Update in die Version 10.10 Wir haben nicht untätig gesessen. Wir haben unsere Integrationsfähigkeiten weiter verbessert, indem wir die Stärken beider Plattformen kombiniert haben.
Externer Datenbankkonnektor
Version 10.12 markiert die GA-Version des External Database Connector für Snowflake. Mit dieser Version können Entwickler bei der Verbindung mit Snowflake eine Schlüsselpaar-Authentifizierung verwenden, um eine starke Authentifizierung sicherzustellen.
Snowflake REST SQL-Konnektor
Wir haben eine Verbindung zwischen ConnectionDetails und Account-Entität hinzugefügt und OAuth als weitere Authentifizierungsoption hinzugefügt. Diese neuen Optionen ermöglichen es, die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) von Snowflake zu nutzen und Ihre Daten beim Erstellen zu schützen. Mendix Apps auf Basis von Snowflake-Daten. Informationen zur Einrichtung rollenbasierte Zugriffskontrolle finden Sie hier.
Mendix Datenlader (NEU!)
Der Mendix Der Data Loader verwendet das native App-Framework von Snowflake und ist darauf ausgelegt, die Extraktion von Betriebsdaten aus Mendix Anwendungen direkt in die Snowflake-Umgebung. Die Mendix Data Loader ist eine Anwendung, die in der Snowflake-Umgebung des Kunden eingesetzt wird. Es handelt sich um eine auf Dateningenieure zugeschnittene Lösung, die den Datenmigrationsprozess vereinfacht und einen effizienten und sicheren Datentransfer gewährleistet von Mendix Apps in eine strukturierte Snowflake-Datenbank. Im Vergleich zu den anderen Snowflake-Konnektoren Mendix Datenlader ist im Snowflake-Bereich des Marketplace verfügbar.
Snowflake Showcase-Anwendung
Angesichts des positiven Feedbacks, das wir zu den OpenAI- und Bedrock Showcase-Anwendungen erhalten haben, haben wir eine ähnliche Showcase für Snowflake. Diese Anwendung führt den Benutzer durch alle verschiedenen Möglichkeiten, die die neuen Verbesserungen mit sich bringen. Ob Sie sich für den Bau von Mendix Anwendungen auf Snowflake mit dem External Database Connector oder REST SQL Connector, wenn Sie wissen möchten, wie Sie die rollenbasierte Zugriffskontrolle von Snowflake nutzen können oder wenn Sie Ihre Mendix Daten ganz einfach in Snowflake: Wir kümmern uns darum.
Arbeitsablauf
Prüfpfad im Workflow Commons-Modul
Einer der Hauptgründe für die Verwendung von Workflows besteht darin, dass jede Aktion, die während der Ausführung eines Prozesses ausgeführt wurde, detailliert nachverfolgt werden kann. Mit der Veröffentlichung von Event-Handlern in 10.7 haben wir es Entwicklern ermöglicht, mit dem Aufbau dieser Funktionen zu beginnen. Damit Entwickler diese Funktionen besser nutzen können, haben wir dem Modul „Workflow Commons“ eine gebrauchsfertige Prüfpfadfunktion hinzugefügt. Es sind Ansichten auf App-Ebene, Workflow-Definitionsebene und Workflow-Instanzebene verfügbar. Als Benutzer können Sie entscheiden, wie viele Details (Daten) Sie in jeder Ansicht haben möchten. Als Entwickler müssen Sie nur die Ereignisse auswählen, die geprüft werden sollen, den Mikroflow des Prüfpfad-Event-Handlers auswählen und fertig!
Mendix für Private Cloud
Wir freuen uns, die Veröffentlichung von ankündigen zu können Mendix Operator v2.17.0, vollgepackt mit neuen Funktionen und Verbesserungen zur Verbesserung Ihrer Mendix Erfahrung.
Verwaltete Azure-Identitätsauthentifizierung
Azure Managed Identity verringert das Risiko, dass statische Anmeldeinformationen verloren gehen oder mit Brute-Force-Angriffen geknackt werden. Außerdem wird verhindert, dass gemeinsam genutzte Anmeldeinformationen in mehreren App-Umgebungen über mehr Berechtigungen verfügen als nötig. Darüber hinaus kann die Verwendung gemeinsam genutzter Anmeldeinformationen zu unbeabsichtigtem Zugriff auf Daten in verschiedenen App-Umgebungen führen. Jetzt Mendix Der Operator kann Azure Managed Identity nutzen, um auf die folgenden Azure-Ressourcen zuzugreifen:
- Azure Key Vault
- Azure SQL-Datenbanken und Postgres-Datenbanken
- Azure Blob-Speicher
Kubernetes-Liveness-Prüfungen
Bei Apps mit einem Mikroflow zur Integritätsprüfung wird der Status jetzt direkt an Kubernetes weitergegeben. Apps ohne Mikroflow verwenden das Ergebnis des Aufrufs „runtime_status“.
Verbesserte Storage Provisioner-Zuverlässigkeit
Wenn die Authentifizierung einer Postgres- oder SQL Server-Datenbank über einen Speicherbereitsteller fehlschlägt, geht der Operator nicht mehr davon aus, dass das Problem netzwerkbezogen ist, und vermeidet die Wiederholung falscher Anmeldeinformationen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter die Versionshinweise.
Academy
Optimierter Experten-Zertifizierungsprozess
Wir haben den Expertenzertifizierungsprozess von der alten Academy Portal-App in die neue Exam Center-App verschoben. Mit diesem Schritt haben wir den Expertenzertifizierungsprozess direkt optimiert, um Prüflingen und Prüfern ein besseres Erlebnis zu bieten.
Der Prüfling muss nun nur noch ein einziges Dokument vorlegen, um zu begründen, warum er der nächste zertifizierte Expertenentwickler sein sollte. Nach erfolgreicher Anmeldung kann der Prüfling einen verfügbaren Zeitslot für das Interview reservieren und den Termin in seinem Kalender bestätigen.
Basierend auf dem ausgewählten Zeitfenster wird ein Prüfer bestimmt, der das Interview durchführt, um festzustellen, ob der Prüfling bereit ist, das Expertenzertifikat zu erhalten.
Self-Service-Prüfungsanmeldungen mit neuen Zahlungsoptionen über Digital River
Kauf eines Mendix Prüfungsvorbereitung ist einfacher als je zuvor! Mendix nutzt jetzt eine E-Commerce-Plattform, um Ihre Prüfungszahlung auf allgemein bevorzugte Weise abzuwickeln. Mit lokalisierten Zahlungsoptionen wie Ideal und Payco und weltweit bekannten Zahlungsoptionen wie Kreditkarten, Google Pay und Apple Pay können Sie Ihre Transaktion abschließen. Besuchen Sie Mendix Academy um das nächste Zertifikat zu finden, das Sie erwerben möchten, und sich anzumelden!
Marktplätze
Neue Studio Pro-Downloadseite
Das Marketplace-Team freut sich, wesentliche Verbesserungen an der Studio Pro-Downloadseite. Die aktualisierte Benutzeroberfläche bietet jetzt eine intuitivere und benutzerfreundlichere Erfahrung und erleichtert das Auffinden und Herunterladen der neuesten oder vorherigen Versionen von Studio Pro. Jede Version von Studio Pro hat jetzt eine eigene Seite mit wichtigen Links wie Versionshinweisen, Versionsblogs und allen relevanten Installationsprogrammen.
React-Client-Widgets
Wir freuen uns, die Veröffentlichung eines neuen Tags speziell für React Ready-Widgets in unserem Marketplace bekannt zu geben! Diese Erweiterung soll Entwicklern und Benutzern helfen, eine breite Palette von Widgets, die für React Client-Anwendungen optimiert sind, einfach zu identifizieren und darauf zuzugreifen. Sie finden ein React-Client-Tag neben einer Version des Produkts, wenn Sie zur Registerkarte „Release“ einer Produktdetailseite navigieren.
Portfoliomanagement
Insights Dashboard: Informierte Entscheidungen treffen
Das Insights Dashboard wandelt Rohdaten in verwertbare Informationen um. Mit Echtzeiteinblick in die Pipeline, den Zustand und die Auslieferung von Initiativen verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung und Prozesse. Erhalten Sie schnell Einblicke in die Kapazitäts- und Aufwandsverteilung über die Initiativen hinweg nach Abteilungen, Apps, Eigentümern und Anwendungsfällen. Mit dem Insights Dashboard können Sie die Prozesse erkennen, die gut laufen, und sehen, wo die Engpässe liegen. Verbessern Sie Ihre Produktivität mit datengestützten Entscheidungen.
Entdecken Sie dies in Mendix Portfoliomanagement.
Sind Sie bereit, Ihre nächste App zu starten?
- Herunterladen Mendix STUDIO PRO .
- Schauen Sie sich alle Features, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und mehr genauer an im Mendix 10.12 Versionshinweise.
- Sie möchten zukünftige Updates nicht verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog um die neuesten Nachrichten zu erfahren.