Direkt zum Inhalt

Mendix Release 10.18 – Intelligentere Apps, reibungslosere Builds und zufriedenere Entwickler

Mendix Release 10.18 – Intelligentere Apps, reibungslosere Builds und zufriedenere Entwickler

Wir freuen uns, dies bekannt zu geben 10.18 MTS-Version das wichtige Updates für Studio Pro, KI-gesteuerte Smart-Apps und Plattform-Tools bringt. Maia wird durch eine leistungsstärkere Domänenmodellgenerierung, Blog-Post-Support-Lernen, einen UI-Empfehlungsgenerator und eine verbesserte Versionskontrolle für Repository-Wachstum und Konfliktlösung erweitert. Aktualisierungen der Import-/Exportfunktionen und öffentliche Betafunktionen für Tracing und Sicherheitseinblicke optimieren Arbeitsabläufe zusätzlich. Native mobile Verbesserungen steigern die App-Leistung mit Tools wie Hermes und Alternativen zum AppCenter. Im KI-Bereich bieten der Bedrock-Connector und Amazon Nova-Modelle erweiterte Funktionen, während Tools wie der Token Consumption Monitor die Kostenkontrolle gewährleisten. Auf der Plattformseite ermöglichen Compass und erweiterte Umfragen Unternehmen, ihren Erfolg zu verfolgen und zu optimieren, während neue Prüfungsberechtigungen der Academy kontinuierliches Lernen fördern.

STUDIO PRO

Maia für die App-Entwicklung

Maia Domänenmodellgenerierung

Wir haben die Maia Die Generierung von Domänenmodellen bietet zahlreiche Funktionen. Sie ist jetzt für neue und bestehende Domänenmodelle verfügbar. Diese Funktion spart Ihnen viel Zeit bei der Modellierung eines neuen Domänenmodells und ermöglicht Ihnen auch die schnelle Erweiterung eines bestehenden Domänenmodells.
Sie können verwenden Maia Die Generierung von Domänenmodellen kann vielfältig sein. Hier einige Beispiele zur Inspiration:
  • Sie können verwenden Maia Domänenmodellgenerierung zum schnellen Eingeben und Generieren von Entitäten und deren Attributen. Beispiel: „Erstellen Sie eine Order-Entität mit den Attributen OrderNumber, OrderDate, TotalAmount und Status sowie eine OrderLine-Entität mit den Attributen Quantity, UnitPrice und LineTotal. Jede Bestellung kann mehrere OrderLines haben.“ Maia schlägt automatisch die richtigen Attributtypen vor.
  • Sie könnten auch fragen Maia Zum Generieren eines Domänenmodells basierend auf einer Reihe von SQL-Anweisungen zum Erstellen einer Tabelle. Praktisch, wenn Sie die Datenbankstruktur eines Altsystems in das Domänenmodell migrieren.
  • Jetzt können Sie auch ein Gespräch führen mit Maia um domänenspezifische Inspirationen und zusätzliche Anforderungen zu sammeln, bevor das Domänenmodell erstellt wird. Beispiel: „Könnten Sie auch relevante Kundenentitätsattribute vorschlagen, einschließlich niederländischspezifischer Adressattribute und standortbezogener Attribute?“ oder „Welche anderen Entitätstypen würden Sie für ein Auftragsverwaltungssystem für einen Einzelhandelskunden empfehlen?“
  • Es kann auch inspirierend sein, wie „Bitte geben Sie mir 2 oder 3 Vorschläge für andere Entitäten im Zusammenhang mit der Auftragsverwaltung.“ Sie können eine davon auswählen und sie optimieren und erweitern, bevor Sie das Domänenmodell generieren. Oder antworten Sie einfach mit „Bitte verwenden Sie Option 3“.
Die Domänenmodellgenerierung ist standardmäßig nur bei Neuinstallationen aktiviert. Sie finden den Button Domänenmodell generieren in der oberen Leiste des Domänenmodells. Die Domänenmodellgenerierung kann in Ihrem Studio Pro-Voreinstellungen -> Neue Funktionen.
Maia Domänenmodellgenerierung

Maia liest auch Blogbeiträge

Wir haben bereichert Maia Chatten Sie mit Wissen über die Release-Blogs und Medium-Blog-Beiträge über MendixSie können ein Gespräch führen mit Maia darüber, was es Neues in einer bestimmten Version gibt und wo die Informationen zu finden sind.
Maia liest Blogs

Maia Lernen Sie

Wir haben das neue 'Registerkarte „Lernen“' im Maia, um auffindbare/inspirierende Lernmaterialien für Entwickler bereitzustellen, die neu sind in MendixEntwickler können verwenden Maia Lernen Sie schnell den Schlüssel zu lernen Mendix App-Konzepte und erste Schritte mit Studio Pro.
Maia Learn bietet eine Reihe kurzer Theorie- und Anleitungsvideos, um die wichtigsten Konzepte zu verdeutlichen. Außerdem gibt es nützliche Links zu Dokumentationen und Akademiematerialien. Bei weiteren Fragen können Sie auch direkt zu Maia Chatten Sie, um weitere Fragen zu stellen.
Maia lernen

Die Zukunft von Webanwendungen: Nutzen Sie den React-Client

Webanwendungen haben seit ihren Anfängen mit statischen Seiten und minimaler Interaktion einen langen Weg zurückgelegt. Heute sind die Möglichkeiten dank technologischer Fortschritte nahezu unbegrenzt. Um an der Spitze zu bleiben, müssen Webentwickler mit den neuesten technologischen Trends Schritt halten. Mendix, darüber müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wir beobachten kontinuierlich die vielversprechendsten technologischen Entwicklungen und passen uns diesen an. So stellen wir sicher, dass unsere Plattform immer auf dem neuesten Stand ist und unsere Kunden Innovationen abonnieren können.
Wir freuen uns, eine bedeutende Änderung unserer Client-Technologie bekannt zu geben: den Übergang von Dojo zu React. Der React-Client ist bereits in der öffentlichen Betaversion verfügbar und wird für neue Projekte empfohlen. Er kann in den Laufzeiteinstellungen aktiviert werden. Diese Änderung bedeutet, dass Ihre Anwendungen jetzt nur noch React verwenden, die führende Technologie zum Erstellen funktionsreicher, zuverlässiger und leistungsstarker Webanwendungen. Viele Widgets basierten bereits lange Zeit auf ReactJS und mit diesem neuesten Update wird alles vollständig modernisiert.
Hauptvorteile des React-Clients:
  • Verbesserte Leistung: Der React-Client ist schneller als Dojo, lädt schneller und benötigt weniger Speicher. Je nach Anwendung kann die Leistungssteigerung erheblich sein und das allgemeine Benutzererlebnis verbessern.
  • Inkrementelles Laden von Seiten: Anders als Dojo zeigt der React-Client Inhalte während des Ladens an. So können Sie Seiten entwerfen, die wichtige Informationen sofort anzeigen und zusätzliche Details schrittweise laden.
  • Zukunftssicher: React bleibt das beliebteste Webframework und wird jedes Jahr kontinuierlich weiterentwickelt. Durch die Einführung von React bleiben Ihre Anwendungen auch in Zukunft zuverlässig und sicher.
Bei Mendix, können Sie diese Fortschritte nutzen, ohne sich um jeden neuen Trend kümmern zu müssen. Überlassen Sie uns die Technologie, damit Sie sich darauf konzentrieren können, schneller bessere Software zu entwickeln. Lesen Sie mehr über Mendix Client-Technologie in unserer Dokumentation.

Seitenaufbau

UI-Empfehlung

Wir führen den UI Recommender ein, eine optimierte Möglichkeit, Widgets im Seiteneditor hinzuzufügen, die sowohl im Design- als auch im X-Ray-Modus verfügbar ist. Wenn Sie jetzt mit der Maus über den Rand eines vorhandenen Widgets fahren, wird ein kleines Pluszeichen angezeigt, auf das Sie klicken können, um ein Menü zu öffnen. In diesem Menü können Sie schnell den Namen des Widgets auswählen oder eingeben, das Sie einfügen möchten.
Diese neue Funktion vereinfacht und beschleunigt das Hinzufügen von Widgets und steigert Ihre Produktivität, da Sie Ihre Seiten schneller und intuitiver gestalten und ändern können. In zukünftigen Updates wird der UI-Recommender um intelligente Optionen erweitert, mit denen Sie Widgets ähnlich wie beim Logik- oder Workflow-Recommender vorkonfigurieren können, um Ihren Entwicklungsprozess weiter zu beschleunigen.

Datei-Uploader

Wir freuen uns, Ihnen das Widget „Datei-Uploader“ vorstellen zu können, ein flexibles Widget zum Hochladen von Bildern und Dateien. Mit dem Widget „Datei-Uploader“ können Sie mehrere Dateien gleichzeitig hochladen, was die Effizienz erheblich steigert. Sie können entweder auf die Dropzone klicken, um ein Dialogfeld zur Dateiauswahl zu öffnen, oder Dateien direkt per Drag & Drop darauf ziehen, was das Hinzufügen von Dateien intuitiver und benutzerfreundlicher macht. Darüber hinaus unterstützt es einen Nur-Bilder-Modus, der Vorschauen der hochgeladenen Bilder anzeigt. Dieses Update soll Ihnen Zeit sparen und Ihren Arbeitsablauf bei der Verwaltung mehrerer Dateien optimieren.

Versionskontrolle

MPRv2: Bewältigung des schnellen Repository-Wachstums

Bei Mendix 10.18 veröffentlichen wir eine öffentliche Beta von MPRv2, ein neues Speicherformat für Mendix Anwendungen, die eine gute Leistung über einen längeren Zeitraum gewährleisten. Das Upgrade auf das neue Format ist optional und kann für jede Filiale einzeln über das Datei-Menü.
Versionskontrollsysteme wie Git speichern Änderungen in Ihren Dateien mit jedem Commit. Eine App, die in Mendix wird traditionell in einer einzigen .mpr-Datei gespeichert, die im Wesentlichen eine Datenbank ist, die Daten für alle Dokumente enthält, z. B. Mikroflüsse, Workflows, Seiten. Git ist in diesem Fall nicht gut darauf vorbereitet, die Unterschiede zu ermitteln und zu speichern, was zu einem schnellen Wachstum des Repositorys führt, was wiederum zu längeren Downloadzeiten beim Klonen Ihrer App führen kann.
Bei MPRv2 besteht der Hauptunterschied darin, dass alle Dokumente, wie z. B. Mikroflüsse, nicht mehr als Teil des .mpr Datei, sondern als separate Dateien im mprinhalte Verzeichnis. Das .mpr Die Datei fungiert als Indexdatei, die auf alle verschiedenen Dateien auf der Festplatte verweist. Das bedeutet, dass sich beim Ändern eines Dokuments, beispielsweise einer Seite, nur die kleine Datei auf der Festplatte ändert, die diese Seite darstellt. Dadurch kann Git ein effizientes Delta berechnen, was im Vergleich zu MPRv1 zu einem angemesseneren Repository-Wachstum führt.
MPRv2 – Bewältigung des schnellen Repository-Wachstums

Terminologie der Konfliktlösung: Meine oder ihre?

Beim Kombinieren Ihrer Arbeit mit Änderungen vom Server können Konflikte auftreten, die gelöst werden müssen, um fortfahren zu können. Traditionell wird die Terminologie „meine/ihre“ verwendet, um anzugeben, ob Sie Ihre eigene Arbeit oder die Arbeit einer anderen Person betrachten. Beim Rebasen dreht Git dies jedoch mehr oder weniger um, was bei den damit arbeitenden Entwicklern zu großer Verwirrung führt und manchmal sogar zum Verlust von Arbeit führt, weil die falsche Auflösung gewählt wurde.
Bei Mendix 10.18 ändern wir dies, indem wir von „meins/ihres“ abrücken und deutlicher machen, ob Sie sich lokale Arbeit ansehen oder Arbeit, die vom Server eingeht.
Terminologie der Konfliktlösung

Beheben von Dateikonflikten in Studio Pro

Obwohl die meisten Teile Ihrer Mendix app werden als Teil der Mendix Projekt-Repository-Datei (.mpr), landen einige Änderungen im Dateisystem, z. B. Änderungen an CSS oder JavaScript. Und wenn Sie mit anderen zusammenarbeiten oder selbst mit mehreren Zweigen arbeiten, kann es auch in diesen Dateien zu Konflikten kommen.
Bisher wurden geänderte Dateien nicht im Bereich „Änderungen“ angezeigt und Sie mussten einen separaten Sperrdialog öffnen. Sie konnten zwar die Änderungen mit dem Original vergleichen, aber es war nicht möglich, die Unterschiede auf einen Konflikt zu untersuchen oder ihn gar zu lösen.
Ab dieser Version werden geänderte Dateien auf der Festplatte direkt im Bereich „Änderungen“ angezeigt. Sie können die Datei mit der Original- oder Konfliktversion vergleichen und grundlegende Konfliktlösungsmaßnahmen sofort durchführen. Für erweiterte Vorgänge können Sie weiterhin auf Tools von Drittanbietern zurückgreifen.
Lösen von Dateikonflikten in Studio Pro

Excel- und CSV-Unterstützung in Import-Mappings

Es ist jetzt möglich, Excel- und CSV-Dateien in Importzuordnungen zu verwenden. Dadurch können Benutzer andere Formate zum Importieren von Daten nutzen als bisher, was den Import größerer Datensätze einfacher als zuvor macht.
Sie können die zu verwendenden Excel- und CSV-Dateien über den Datenimporter definieren. Nachdem Sie dies zugeordnet haben, wählen Sie das Dokument in Ihrer Importzuordnung aus, um es direkt zu verwenden.

Importieren und Exportieren von App-Übersetzungen über die Kommandozeile

Wir freuen uns, eine neue Funktion vorstellen zu können, die die Verwaltung übersetzbarer Texte einfacher denn je macht. Sie können jetzt den Text Ihrer App exportieren und ihn mithilfe der mx.exe command, mit vollständigem Kontext für bessere Übersetzungen. Egal, ob Sie mit PO-Dateien oder Excel arbeiten, dieser optimierte Prozess sorgt für genauere Übersetzungen mit weniger Aufwand.

Verbessern von Anwendungserkenntnissen mit Tracing – Öffentliche Beta

Mit zunehmender Größe von Anwendungen kann es recht komplex werden, Einblicke in ihre internen Abläufe zu gewinnen. Um Probleme zu lösen und die Anwendungsleistung zu verbessern, ist es jedoch entscheidend zu verstehen, welche Microflows ausgeführt werden, wie lange sie dauern und wie sie mit anderen Microflows, Datenbankabfragen und Diensten von Drittanbietern interagieren. Zwar kann eine Protokollierung diese Informationen liefern, aber die ordnungsgemäße Einrichtung ist oft zeitaufwändig.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Mendix 10.18 führen wir Tracing basierend auf Öffnen Sie die Telemetrie zu den Mendix Laufzeit. Mit dieser neuen Funktion können Sie die internen Prozesse überprüfen, ohne dass eine umfangreiche Protokollierung erforderlich ist. Sie können überwachen, welche Mikroflüsse ausgeführt werden, wie lange sie dauern und welche Aktivitäten sie ausführen, einschließlich Untermikroflüssen und Schleifen. Weitere Aktivitäten wie Datenbankabfragen und REST-Anfragen werden in Kürze folgen. Die folgende Abbildung zeigt eine Beispielspur einer einfachen Schleife:
Verbessern von Anwendungserkenntnissen durch Ablaufverfolgung
Tracing ist als öffentliche Beta-Funktion verfügbar. Um es in Ihrem Mendix Anwendung benötigen Sie ein Application Performance Management (APM)-Tool wie Datadog oder Dynatrace. Mit Version 10.18 können Sie die Mendix Runtime, um Trace-Daten an Ihr APM-Tool zu melden, wo Sie sie sammeln und analysieren können. Wir ermutigen Sie, es auszuprobieren und Feedback zu geben, raten jedoch davon ab, es jetzt schon in Produktions-Apps zu verwenden.
Weitere Informationen zur Ablaufverfolgung und ihrer Aktivierung finden Sie unter Bitte beachten Sie unsere Dokumentation.

Überprüfen Sie die Anwendungssicherheit mit der neuen Sicherheitsübersicht – Öffentliche Beta

Es war noch nie so wichtig, die Sicherheit Ihrer Anwendungen zu gewährleisten. Mendix Anwendungen werden durch Zugriffsrechte für Entitäten und Mikroflüsse gesichert, die in Studio Pro einfach einzurichten sind. Wenn Anwendungen jedoch wachsen, kann die Verwaltung dieser Zugriffsrechte komplex werden. Um dieses Problem zu lösen, führen wir eine neue Sicherheitsübersicht ein, die den Sicherheitsüberprüfungsprozess für Ihre Mendix um weitere Anwendungsbeispiele zu finden.
Die Sicherheitsübersicht ist über das App-Menü zugänglich. Sie können oben eine Benutzerrolle auswählen und alle mit dieser Rolle verbundenen Berechtigungen im Hauptinhaltsbereich anzeigen. Sie müssen keine Modulrollen mehr auflösen, denn das erledigen wir für Sie!
Überprüfen Sie die Anwendungssicherheit mit der neuen Sicherheitsübersicht
Derzeit ist es als öffentliche Betaversion verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, die Sicherheitsübersicht auch in Produktionsumgebungen zu testen. In diesem Stadium werden Entitätszugriffsregeln angezeigt. In Zukunft soll auch der Zugriff auf Mikroflows, Nanoflows und Seiten möglich sein. Ihr Feedback ist von unschätzbarem Wert, um dieses Tool so nützlich wie möglich zu machen. Teilen Sie uns also bitte mit, welche zusätzlichen Funktionen Ihnen am wichtigsten sind!

Native mobile Updates

zum Mendix Native mobile Apps über AppCenter hinaus

Seit vielen Jahren verlässt sich unsere Community auf AppCenter zum Erstellen und Veröffentlichen Mendix native mobile Apps im AppStore und PlayStore. Da Microsoft jedoch die Einstellung von AppCenter im März 2025 angekündigt hat, ist dies keine Option mehr. Wir möchten dem AppCenter-Team für seinen unschätzbaren Service danken und wünschen ihm viel Glück auf seinem weiteren Weg.
Mit Blick auf die Zukunft sehen wir darin eine Chance, die Art und Weise zu revolutionieren, Mendix native mobile Apps werden erstellt. Anstatt von einem einzigen Dienst abhängig zu sein, möchten wir Sie in die Lage versetzen, den besten Dienst für Ihre Anforderungen auszuwählen. Um dies zu erleichtern, haben wir allgemeine Anweisungen entwickelt, die mit jedem Build-Dienst verwendet werden können, um ihn für Mendix native mobile Apps. Die einzige Voraussetzung ist, dass Mac-Hardware zum Erstellen von iOS-Apps verfügbar sein muss. Diese Anweisungen finden Sie in unserer Dokumentation (in Kürze verfügbar!) und können sie verwenden, um Ihren bevorzugten Build-Dienst einzurichten.
Aber wir beschränken uns nicht auf allgemeine Anweisungen. Wir möchten Ihnen auch detaillierte Anleitungen zum Einrichten der beliebtesten Build-Dienste geben. Im Laufe der nächsten Monate werden wir spezielle Anweisungen hinzufügen, beginnend mit Bitrise, das heute verfügbar ist.
Bitrise ist ein Build-Service, der auf native mobile Apps zugeschnitten ist. Er läuft auf Mac-Rechnern und bietet zahlreiche praktische Add-Ons, um den Build-Prozess zu vereinfachen. Beispielsweise kann er direkt mit Apple kommunizieren, um Ihre App zu registrieren und Bereitstellungsprofile zu erstellen. Wenn Bitrise Ihre bevorzugte Wahl ist oder Sie nach einem unkomplizierten Ersatz für AppCenter suchen, Folgen Sie unserer Anleitung zur Einrichtung von Bitrise.
Wir würden gerne wissen, an welchem ​​Build-Service Sie am meisten interessiert sind, damit wir die Erstellung spezieller Dokumentationen dafür priorisieren können. Teilen Sie uns Ihre Präferenzen mit!

Verbessern Sie die Leistung nativer mobiler Apps mit Hermes

Hermes ist eine JavaScript-Engine, die für React Native optimiert ist, die Technologie hinter Mendix native mobile Apps. Seit der Veröffentlichung von Mendix 10.11 hatten Entwickler die Möglichkeit, Hermes in ihren Projekten zu verwenden. Die Ergebnisse waren durchweg positiv, und in realen Anwendungen wurden erhebliche Leistungsverbesserungen beobachtet.
Angesichts dieser beeindruckenden Ergebnisse haben wir beschlossen, Hermes zur Standard- und einzigen JavaScript-Engine für alle zu machen. Mendix native mobile Apps ab Version 10.18. Wir sind überzeugt, dass dieses Upgrade Ihre App-Entwicklungserfahrung erheblich verbessern wird.

Teamcenter-Erweiterung

Wir haben zwei Versionen herausgebracht von Teamcenter-Erweiterung diesen Monat (3.1.0 und 3.2.0). Sie können jetzt mühelos Domänenmodelle und Mikroflüsse generieren, um Teamcenter-Datensätze (oder deren Spezialisierung) mit Dateidokumenten zu erstellen und an eine Elementrevision in Teamcenter anzuhängen. Wir haben die Spaltensortierung im Teamcenter-Eigenschaftenbereich eingeführt, die Integrationsvalidierung verbessert, Dropdown-Menüs eine Autovervollständigungsfunktion hinzugefügt und leere Parameter zur besseren Übersichtlichkeit umbenannt.
Und hier ist das Sahnehäubchen: Wir freuen uns, die Verfügbarkeit des Dunkelmodus in Studio Pro bekannt zu geben! Verwandeln Sie Ihre Sitzungen in ein elegantes, modernes Erlebnis, das angenehmer für die Augen und unbestreitbar cooler ist.
Darüber hinaus wurde die neueste Beispiel-App mit einer neuen Funktion aktualisiert, mit der Sie ganz einfach Datensätze anhängen können.
Warten Sie nicht – tauchen Sie ein und erkunden Sie diese unglaublichen neuen Funktionen noch heute!

KI – Smarte Apps

Bedrock-Anschluss

Amazon Nova-Grundlagenmodelle

AWS hat eine neue Generation eigener Modelle herausgebracht, genannt Amazon Nova exklusiv in Bedrock verfügbar. Die verschiedenen Modelle von Amazon Nova können verwendet werden, um komplexe Dokumente und Videos zu analysieren, Diagramme und Diagramme zu verstehen und ansprechende Videoinhalte zu erstellen. Angesichts der Einrichtung des Bedrock-Connectors in Kombination mit GenAI Commons können diese neuen Modelle direkt in Ihrem Mendix Projekte für Anwendungsfälle der Textgenerierung, wie zum Beispiel in der AI Bot Starter App oder mehrere Szenarien innerhalb der GenAI Showcase App.

Prompt-Vorlagen

Durch Hebelwirkung Eingabeaufforderungsvorlagen In Kombination mit der Abruf- und Generierungsfunktion von Bedrock können Sie den Ton, die Struktur und den Inhalt von Antworten beeinflussen. Dies hebt die bisherige Einschränkung der Standardaktion „Abrufen und Generieren“ auf, die keine Systemaufforderungen unterstützt, und ermöglicht differenziertere und kontextgerechtere Interaktionen mit der Wissensdatenbank. Eingabeaufforderungsvorlagen werden in der neuesten Version des Bedrock-Anschluss verfügbar auf der Mendix Marktplatz.

Behalten Sie den Überblick über den Verbrauch mit dem Token Consumption Monitor für Bedrock

Der Bedrock-Connector jetzt speichert Token-Informationen zur Verwendung durch das GenAI Commons-Modul. Konversations-UI-Modulbietet wiederum Seiten, Snippets und Logik zum Anzeigen und Exportieren der Token-Nutzung. Sehen Sie, wie viele Eingabe- und Ausgabe-Token im Laufe der Zeit verwendet werden, um die Akzeptanz zu verfolgen, den Verbrauch im Auge zu behalten und die Kosten zu kontrollieren. Sie können sowohl die integrierten Diagramme verwenden, um einen schnellen Überblick zu erhalten, als auch die Daten exportieren als . Xlsx um Ihre eigene Analyse durchzuführen.

Cortex Analyst in der Snowflake Showcase-Anwendung

In einer unserer vorherigen Versionen war der Snowflake REST SQL-Connector integriert mit Cortex-Analyst von Snowflake. Wir haben diese neue Funktionalität nun im Snowflake Showcase-Anwendung auch. Hier führen wir Sie durch die verschiedenen Schritte, die erforderlich sind, um einen funktionierenden Chat direkt über Ihren Snowflake-Daten einzurichten.

Mendix Plattform

Kompass – Der Leitfaden Ihres Unternehmens zum wiederholten Erfolg

Wir stellen vor Mendix Compass, das neue In-Platform-Tool, basierend auf dem Mendix Digitale Ausführungspraktiken, um Unternehmen bei den ersten Schritten und dem weiteren Erfolg bei der Einführung der Mendix Plattform zur Unterstützung ihrer digitalen Transformation.
Mit Compass stellen Sie Ihr Unternehmen von Anfang an richtig auf Erfolg ein. Wir bieten Ihnen eine personalisierte Onboarding-Anleitung, die Sie von der Definition der Low-Code-Vision für Ihr Unternehmen bis hin zum Start Ihrer ersten Mendix App und darüber hinaus.
Compass kommt im Februar auf die Plattform, aber das ist erst der Anfang. Zukünftige Updates werden Reifegradbewertungen und viele andere Tools enthalten, die Ihr Wachstum unterstützen, während Sie Ihr Mendix Bemühungen vom Start hin zu Struktur und Umfang.
Bleiben Sie dran für weitere Updates und machen Sie sich bereit für die Transformation Ihres Mendix Reise mit Compass!

Feste Umfragestandorte für App Insights Mini-Umfragen

Benutzerfeedback ist entscheidend für die Entwicklung außergewöhnlicher App-Erlebnisse, aber die Verwaltung von Mini-Umfragen sollte Sie nicht ausbremsen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen die Einführung permanenter Umfragestandorte in App Insights Mini-Umfragen vorstellen zu können! Mit dieser neuen Funktion können Sie in Ihrer App feste Standorte für Umfragen festlegen und von diesen Standorten aus eine unbegrenzte Anzahl an Umfragen starten – ohne Widget-Updates oder Neubereitstellungen. Jetzt können Sie sich auf das Sammeln aussagekräftiger Erkenntnisse konzentrieren, ohne Zeit und Mühe in die Umfrageimplementierung investieren zu müssen.
Der Einstieg könnte nicht einfacher sein. Navigieren Sie einfach zum Abschnitt App Insights Mini-Umfragen in Ihrem Projekt auf der Mendix Plattform, verwenden Sie den Installationsassistenten, um Ihren ersten Umfragestandort einzurichten, und schon kann es losgehen! Mit permanenten Umfragestandorten können Sie mühelos Umfragen durchführen, indem Sie Standorte einmal definieren und diese unbegrenzt wiederverwenden. Ganz gleich, ob Ihr Ziel darin besteht, Ihre App basierend auf Benutzerfeedback zu verfeinern oder eine kontinuierliche Zufriedenheit Ihrer Benutzer sicherzustellen, mit dieser Funktion wird das Sammeln wertvoller Erkenntnisse zum Kinderspiel. Nutzen Sie sie noch heute, um den Wert des Benutzerfeedbacks zu erschließen!

Akademie – Prüfungsberechtigung

In Academy ist es jetzt möglich, Ihre Prüfungsplätze zu verwalten, die über das Bestellformular erworben wurden. Unternehmen erwerben manchmal Prüfungsplätze in großen Mengen über Bestellformulare, um ihre Fähigkeiten innerhalb ihrer Organisation zu erweitern oder sie weiterzuverkaufen, wenn sie dies mit einer fundierten Schulung kombinieren möchten. Diese neue Funktion bietet dem Prüfungsadministrator jetzt einen Ort innerhalb der Plattform, an dem er sehen kann, wie viele Plätze bereits von Prüflingen genutzt werden, wie viele Plätze noch übrig sind und wie lange sie gültig sind. Mit dieser Funktion kann der Prüfungsadministrator Prüflinge einfach einladen, aber auch einen Platz zurückziehen, wenn nötig. Und natürlich muss der Prüfungsadministrator dies nicht alleine verwalten, sondern kann seine Kollegen einladen, sich zusammenzutun.
Akademie - Prüfungsberechtigungen

Sind Sie bereit, Ihre nächste App zu starten?

Wählen Sie Ihre Sprache