Direkt zum Inhalt

Mendix Release 10.23 und 11.0 Beta 2

Mendix Release 10.23 und 11.0 Beta 2

Zwei neue Releases, ein leistungsstarker Update-Zyklus. Mit Mendix 10.23 und 11.0 Beta 2 entwickeln wir die Plattform weiter – insbesondere im Bereich KI. Mit mehr KI-Funktionen als je zuvor macht dieses Update Maia Ein noch intelligenterer Kollaborateur. Sie können jetzt ganz einfach Workflows erstellen, User Stories verfeinern und Seiten aktualisieren. Mit unserem neuen Agents Kit können Sie außerdem intelligente Agenten erstellen. Für Entwickler haben wir außerdem zeitsparende Verbesserungen wie Seitenparameter für Widgets und ein brandneues Dokument-Viewer-Widget hinzugefügt.

Doppelte Freigabe, doppelte KI-Leistung

SStudio Pro 11 Beta 2

Maia für Workflows: Generieren Sie einen Workflow basierend auf einem Bild oder einer Eingabeaufforderung

Diesen Monat, wehabe verlängert UNSERE Maia Fähigkeits weiter als zuvor. Mit Maia für Workflows, Sie uns schnell Workflows generieren basierend auf einer Eingabeaufforderung oder einem Bild. Das kann wirklich beschleunigen wenn Sie bereits ein BPMN-Design oder nur eine Zeichnung haben. Doch ebenfalls, wenn Sie eine Beschreibung der fließen, du kannst benutzen Maia um schnell einen Workflow zu generieren. Maia für Workflow kann auch verwendet werden zu ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was generiert wird as Sie können es um Erklärungen bitten.
TDiese frühe Version ist nur der Anfang, und obwohl sie bereits leistungsstark ist, gibt es einige Einschränkungen, die man beachten sollte. Jetzt sofort, es ist derzeit nur für die Verwendung mit leeren Workflows vorgesehen, also verwenden Sie es für bestehende ArbeitfTiefs werden nicht erzeugt in der optimalen Ergebnisse angezeigt
Sie können es aktivieren über Neue Eigenschaften Registerkarte in Voreinstellungen.

Benutzerauswahl für die Live-Vorschau „Entitäten anzeigen“

Sie können nun den Benutzer auswählen, unter dem ein Entität anzeigen OQL-Abfrage sollte beim Testen in Studio Pro ausgeführt werden. Dies ermöglicht Ihnen zu überprüfen, ob Benutzer-spezifische Abfragerückgabes die richtigen Daten, zum Beispiel, beim Zurückgeben übersetzter Daten basierend auf der Benutzersprache oder beim Filtern von Daten basierend auf dem Mandanten des Benutzers.

SStudio Pro 10.23

Maia für Seiten: Seitenänderung

Maia Sie können nun bestehende Seiten durch einfache Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache ändern. Benötigen Sie aussagekräftigere Beschriftungen für Ihre Eingabefelder? Möchten Sie ein Formular nach der Änderung der Entität aktualisieren? Möchten Sie die Schaltflächenfarben für eine bessere Sichtbarkeit anpassen? Sagen Sie einfach Maia Was Sie brauchen, und sehen Sie zu, wie Ihre Seiten mit nur einem Satz transformiert werden. Diese Funktion vereinfacht routinemäßige Seitenänderungen und macht mühsame manuelle Aktualisierungen überflüssig. unabhängig von Ihrem technischen Fachwissen.

Seitenparameter für Eingabe-Widgets verwenden und Snippets

Sie können jetzt Eingabe-Widgets und Snippets direkt mit Seitenparametern verbinden, ohne sie in Datenansichten einzubinden. So bleibt Ihr Seitenmodell übersichtlich und wartungsfreundlich. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Seitenerstellung einfacher und intuitiver zu gestalten und direktere Verbindungen zwischen Daten und UI-Komponenten herzustellen.

Unterstützung externer Datenbankkonnektoren für anonyme Blöcke

Einige Datenbanken wie PostgreSQL, Oracle und SQL-Server bieten die Möglichkeit, prozeduralen Code in der Datenbank auszuführen, ohne diesen zuvor als Stored Procedure oder Function zu speichern. Stellen Sie sich das als prozedurales Scripting in der Datenbank vor. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie möchten Eingabe- oder Ausgabeparameter transformieren, bevor Sie eine gespeicherte Prozedur aufrufen, oder Sie möchten mehrere Änderungen an Daten in einer einzigen Transaktion ausführen. Der externe Datenbankkonnektor unterstützt jetzt die Ausführung anonymer Blöcke auf Datenbanken, die dies unterstützen.

The Mendix Datenlader nutzt veröffentlichte OData-Quellen. Ursprünglich unterstützten wir Assoziationen über Object ID, seit der neuesten Version haben wir jedochauch Unterstützung Verbände as-a-Link, Das ist die bevorzugte Art der Belichtung Verbände in einem Mendix OData-QuelleWeitere Informationen zu den Unterschieden und Auswirkungen finden Sie hier.

Durch die Darstellung der Assoziationen als Link in einem OData-Quelle, die Datenstruktur ist klarer, damit es ist einfacher zu replizieren die Daten und seine Beziehungen inzu Ihre eigenen Schneeflocke Datenmodell.

Unterstützung für brasilianisches Portugiesisch (Beta)

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Studio Pro jetzt brasilianisches Portugiesisch unterstützt! Dies erleichtert unseren portugiesischsprachigen Entwicklern die Navigation in der IDE, ermöglicht schnellere App-Entwicklung und eine effektivere Zusammenarbeit in ihrer Muttersprache.

Vorwärts- und Rückwärtsverbesserungen

Wir haben es nun möglich gemacht, die Zurück- und Vorwärts-Buttons auch direkt über die zusätzlichen Tasten Ihrer Maus zu verwenden. Dies soll Power-Usern das Navigieren zwischen verschiedenen Dokumenten noch einfacher machen.

Widget-Updates

Dokument-Viewer: In-App-Dokumentvorschau

Mit dem neuen Dokument-Viewer-Widget können Sie PDFs, Word-Dokumente, Excel-Tabellen, Bilder und Textdateien direkt in Ihrem Mendix Anwendungen. Indem Sie dieses Widget einfach im Kontext einer Datei-Entität platzieren, ermöglichen Sie Ihren Benutzern sofortigen Zugriff auf Dokumentinhalte, ohne dass externe Anwendungen oder Downloads erforderlich sind. Obwohl es in erster Linie für die schnellely Dieses Widget ermöglicht eine Vorschau (mit einigen Formatierungseinschränkungen aufgrund der HTML-Konvertierung) und kann die Effizienz des Arbeitsablaufs steigern, indem es die Benutzer in der Umgebung Ihrer Anwendung hält und so ein nahtloseres Erlebnis bei dokumentenintensiven Prozessen schafft. Sie können es finden hier.

Intelligente Apps

Mendix Agenten-Kit 1.0

Mendix Maklers Kit kombiniert alle vorhandenen Smart-App-Komponenten mit den neuen Funktionen des AI Agent Builder. So können Sie agentenbasierte KI-Anwendungen erstellen mit Mendix heute! Das neue Agent Commons Modul ist eine Weiterentwicklung des zuvor als Prompt Management veröffentlichten Moduls. Es ermöglicht Ihnen (oder Ihrem GenAI-Ingenieure)zu schnell iterieren on Eingabeaufforderungen zur Laufzeit, verknüpfen Sie Microflows als Werkzeuge, und verbunden mit Wissensbasen zur Erstellung von KI-Agenten in England, Mendix App die zwischen verschiedenen Umgebungen transportiert werden können.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir fünf einsatzbereite Agentenvorlagen beigefügt, die Sie per Drag & Drop aus der Toolbox in Ihre Microflow-Logik ziehen können. zum einfachen Erstellen Ihrer Agenten. Perfekt für Übersetzungen, Zusammenfassungen, und Informationsextraktion (aus Dokumenten). Schauen Sie sich schließlich an, was möglich ist mit dem neue Agent Builder Starter App, basierend auf dem Agent Commons-Modul, um Ihre Entwicklung anzukurbeln.

Verbinden Ihr KI-Assistent zu den Systemen, in denen die Daten gespeichert sind – durch Modellkontextprotokoll(MCP) Server

Wir möchten Ihnen die Integration Ihrer Mendix Mikroflüsse als Werkzeuge in externe Kunden Ihrer Wahl. Nutzen Sie unsere MCP-Servermodul zur schnellen Erstellung eines MCP-Servers in Ihrem Mendix Anwendung. Sie können auch Erfahren Sie, was Sie mit MCP tun können und wie Sie es innerhalb von Mendix in einer unserer neuesten Ergänzungen zum GenAI-Vorzeigeanwendung. Weitere Informationen zur Verwendung des MCP-Servermoduls finden Sie in unserem neuster Blogbeitrag.

Passen Sie die Tool-Nutzung an Ihre Bedürfnisse an Mendix Cloud GenAI Connector

Bisher nur für die OpenAI- und Bedrock-Konnektoren verfügbar, können Sie jetzt eine Werkzeugauswahl treffen, wenn Sie Funktionsaufrufe für die Mendix Cloud GenAI-Konnektor (und daher bei der Verwendung Mendix Cloud GenAI Ressourcenpakete)Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Wahl des Modells, freiliegende Werkzeuge zu verwenden, zum Beispiel, indem beim Aufrufen von Chat-Modellen immer ein beliebiges oder bestimmtes Tool obligatorisch gemacht wird.

Entwicklerportal

Beschleunigen Sie die Verfeinerung Ihrer Story mit Maia

Das Verfeinern von Geschichten kann oft mühsam sein und zeitaufwendig, was einen umfangreichen Austausch erfordert, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen genau erfasst werden. Um dies zu vereinfachen, führen wir Maia um Sie bei der Verfeinerung Ihrer Geschichten zu unterstützen in Mendix Epen. Maia analysiert Ihre Geschichten und bietet aufschlussreiche Verbesserungsvorschläge, wobei jedes Detail eindeutig ist. Lassen Sie Maia Verbessern Sie die Qualität Ihrer Story und beschleunigen Sie Ihre Verfeinerungssitzungen!

Verbesserte Story-Erstellung durch Feedback

Die Story-Erstellung aus Feedback in App Insights wurde verbessert! Sie können Story-Details jetzt direkt in App Insights schreiben und dabei einen eindeutigen Titel und eine detaillierte Beschreibung festlegen. Wählen Sie den Story-Typ aus, fügen Sie ihn einem bestimmten Sprint hinzu und weisen Sie ihn dem richtigen Epic zu – alles in einer praktischen Oberfläche. Dies vereinfacht die Feedback-Konvertierung und macht die Story-Erstellung effizienter.

Identitäts- und Zugriffsmanagement

Schlüsselpaarbasierte SSO-Integration im OIDC-SSO-Modul

Der OIDC SSO-Modul ist eines der Module, das Ihnen bei der Implementierung von Single Sign-On in Ihren Apps hilft. Unser Teram besteht aus hat eine neue Version veröffentlicht dieses Moduls das schlüsselpaarbasierte SSO-Integration. Ihr IAM-Experte kennt diese Funktion als private_key_jwt Client-Authentifizierungsmethode.

Verwenden von Schlüsselpaaren ist eine bewährte Sicherheitspraxis; it Mai be auf Ihrem CISOs Wunschzettel. Wenn dein Unternehmen hat eine Richtlinie, die die gängigere Basisauthentifizierungsmethode ausschließt, mit automatisierten Das neueste OIDC SSO-Modul macht Ihre Mendix Apps konformer und sparen Sie von der Hektik of RaisIng. eine Ausnahme, bevor die Genehmigung zur Produktion eingeholt wird.
Für die Endbenutzer Ihrer App ergeben sich keine Auswirkungen. Aus Entwicklungssicht sind die Auswirkungen minimal: Aktualisieren Sie einfach die Modulversion.

 

Automatische Schlüsselerneuerung im OIDC SSO-Modul

Wenn Ihr Unternehmen eine Richtlinie zur Erneuerung von Bewerbungsberechtigungen hatntials at regelmäßigen Abständen empfehlen wir die neueste Version des OIDC SSO-Moduls für Single Sign-On. YUnsere App generiert alle 30 Tage oder so ein neues Schlüsselpaar Gültigkeit Zeitraum, den Sie konfigurieren. Dies geschieht automatisch, also hast du Schlüsselerneuerungen ohne Klick (beim Benutzen private_key_jwt Client-Authentifizierung).
Dies macht die neueste Version auch attraktiv von einem DevSecOps Perspektive als ySie müssen keine geheimen Daten mehr sicher austauschens zwischen Ihrem IdP und Ihrem Mendix Apps.

Deaktivieren das 'aus einer regionalen' MxAdmin-Benutzer

Verschiedene IAM-Module können jetzt den MxAdmin-Benutzer in Ihrer App deaktivieren. Dieser Benutzer wird erstellt von Mendix Plattform, wenn Sie Ihre App auf der Mendix Wolke. Ein solcher privilegierter Benutzer mit einem 'lokalen' Login kann nach einer ersten-Zeitliche Bereitstellung Ihrer App, beispielsweise um SSO-Konfigurationen über den Admin-Bildschirm durchzuführen. Ihr Unternehmen hat jedoch möglicherweise eine Richtlinie zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und privilegiert Nutzer – wenn nicht alle Nutzer – müssen sich per SSO beim Identity Provider (IdP) Ihres Unternehmens anmelden.
Sobald Sie're sicher, dass Ihre SSO-Konfiguration weistprivilegiert Benutzerregeln an anwendbare „SSO-Benutzer“benötigen Sie den MxAdmin-Benutzer nicht mehr und können ihn deaktivieren, indem Sie einen konstant bei Bereitstellungszeit. Das 'DisableMxAdmin' Konstante ist verfügbar Wenn Sie eines der OIDC-SSO, SAML or SCIM Modulens in Kombination mit mindestens 2.1.0 vVersion von UserCommons-Modul.

MarktpSpitze

Marktplatz-Kuration

Mit der Marketplace Curation-Funktion können Unternehmen ihre eigenen Regeln und Richtlinien auf öffentliche Inhalte im Mendix Marktplatz. Wenn eine Komponente diese Regeln erfüllt, erhält sie ein spezielles Label – bisher hieß dieses Label "Empfohlen."
Aufgrund des Feedbacks unserer Kunden ändern wir den Namen dieses Labels in „Vom Unternehmen genehmigt“.
Dieser neue Name macht deutlich, dass das Label auf deine Unternehmensstandards – kein allgemeiner Vorschlag der Plattform. So können Entwickler schnell erkennen, welche Komponenten für ihre Projekte zugelassen sind.
In Studio Pro, Entwickler können filtern nach Vom Unternehmen genehmigt Etikett, um die richtigen Komponenten leichter zu finden.
Weitere Einzelheiten zur Einrichtung finden Sie unter CKontrollzentrum – Öffentlicher Marktplatz.

Entdecken Sie die neuesten KI-Komponenten auf der Marketplace-Homepage

Wir haben oben auf der Marketplace-Startseite einen neuen Bereich hinzugefügt, der die neuesten KI-Komponenten hervorhebt. So finden Sie neue und relevante KI-Inhalte einfacher, ohne lange suchen zu müssen. Egal, ob Sie erkunden oder entwickeln – so bleiben Sie schnell auf dem Laufenden.

Sind Sie bereit, Ihre nächste App zu starten?

Wählen Sie Ihre Sprache