Revolutionieren Sie die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen mit einer von Bonjoy erstellten Vorlage

Die Schadenbearbeitung ist für Versicherungsunternehmen ein entscheidender Prozess. Sie bestimmt sowohl die Zufriedenheit ihrer Kunden als auch die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Dieser Prozess ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen behaftet – Komplexität, mangelnde Automatisierung, unzureichende Daten, Betrugserkennung und Compliance tragen alle dazu bei, die Schadenbearbeitung besonders aufwändig zu machen.
Dieser Prozess kann – und sollte – besser sein. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Low-Code-Technologie helfen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen und erfahren Sie mehr über Bonjoys Schadensbearbeiter-Vorlage.
Herausforderungen der Schadenbearbeitung bei Versicherungen
Eine der größten Herausforderungen bei der Bearbeitung von Ansprüchen ist deren Komplexität. Der Prozess des Empfangs, der Bearbeitung und der Regulierung eines Anspruchs umfasst mehrere Schritte, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Diese Komplexität kann den Prozess zeitaufwändig und schwer zu verwalten machen, was zu Verzögerungen bei der Regulierung von Ansprüchen führt.
Auch für Versicherer ist die mangelnde Automatisierung der Schadenbearbeitung ein bekanntes Hindernis. Die Nutzung manueller Prozesse kann zu Fehlern und Ineffizienzen führen, was wiederum die Schadenregulierung verlängert und die Kundenzufriedenheit mindert.
Für eine genaue Beurteilung und Bearbeitung von Ansprüchen sind relevante Daten erforderlich. Fehlen diese, kann dies zu Verzögerungen und Streitigkeiten mit Kunden führen. Unzureichende oder ungenaue Daten können während des langwierigen Schadensbearbeitungsprozesses zu Problemen führen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schadensabwicklung ist die Betrugserkennung. Betrügerische Schadensfälle können erhebliche finanzielle Auswirkungen für Versicherungsanbieter haben. Versicherungsunternehmen müssen in der Lage sein, betrügerische Schadensfälle schnell zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig müssen sie sicherstellen, dass berechtigte Schadensfälle nicht zu Unrecht abgelehnt werden.
Auch Vorschriften können erhebliche Auswirkungen haben. Versicherungsunternehmen müssen strenge Vorschriften sowie verschiedene Gesetze und Richtlinien einhalten. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist ein Minenfeld der Komplexität. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann schwierig sein und die Nichteinhaltung kann schwerwiegende Folgen für Versicherungsunternehmen haben.
Die Herausforderungen der Schadensabwicklung bei Versicherungsunternehmen können erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz und Effektivität des Prozesses haben. Versicherungsunternehmen müssen sich diesen Herausforderungen stellen, um ihren Kunden ein reibungsloses und zufriedenstellendes Erlebnis zu bieten. Wenn ein Kunde einen Anspruch geltend macht, ist dies das Ergebnis eines negativen Ereignisses in seinem Leben – eines geplatzten Rohrs, eines Autounfalls, Diebstahls oder Sturmschadens. Es ist ohnehin schon eine stressige Zeit. Wenn der Schadensabwicklungsprozess also so reibungslos und problemlos wie möglich abläuft, sind die Kunden zufrieden und bleiben bei derselben Versicherungsgesellschaft. Die Schadensabwicklung ist eine branchenweite Herausforderung. Wenn der Prozess also reibungsloser, weniger fehleranfällig und effizienter gestaltet wird, ist dies ein attraktives Differenzierungsmerkmal.
Schadenabwicklung mit Mendix Low-Code
Mendix Low-Code-Technologie bietet eine Lösung für die Herausforderungen der Schadensabwicklung. Sie ermöglicht die Erstellung und Bereitstellung von Unternehmensanwendungen ohne umfangreiche Codierung, sodass Versicherungsunternehmen benutzerdefinierte Anwendungen erstellen können, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Low-Code-Technologie kann dazu beitragen, den Schadensabwicklungsprozess zu optimieren, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, Daten zu verwalten, Betrug aufzudecken und Vorschriften einzuhalten.
Die Verwendung von Low-Code-Frameworks zum Aufbau von Unternehmenssystemen kann Versicherungsunternehmen dabei helfen, zukunftsfähig zu werden. Diese Technologie bietet mehrere Vorteile, die nachhaltiges Wachstum fördern, das Kundenerlebnis neu definieren und die Innovationsagenda beschleunigen können. Einer der Hauptvorteile von Low-Code ist die Möglichkeit, die Markteinführungszeit neuer Produkte um bis zu 60 % zu erhöhen. Durch die Optimierung des Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesses können Versicherungsunternehmen ihre Produkte schneller auf den Markt bringen, wodurch sie der Konkurrenz einen Schritt voraus sind und ihr Wachstum vorantreiben können.
Produktivitätssteigerung
Neben der Beschleunigung von Produkteinführungen kann Low-Code durch Automatisierung auch die Produktivität der Backoffice-Verarbeitung um 15–20 % steigern. Dadurch können wertvolle Zeit und Ressourcen freigesetzt werden, sodass sich die Teams auf wichtige Aufgaben und Initiativen konzentrieren können.
Optimierten Kundenerlebnissen
Darüber hinaus können Versicherungsunternehmen durch den Einsatz von Low-Code personalisierte und digitale Kundeninteraktionen schaffen und durch datengesteuerte Erkenntnisse den Kundenwert steigern. Dies kann das Kundenerlebnis verbessern und zu mehr Zufriedenheit und Loyalität führen. Darüber hinaus können bis zu 40 % der Transaktionen auf Self-Service umgestellt werden, was die Belastung der Kundenserviceteams verringert und die Gesamteffizienz verbessert.
Neupriorisierung von Zeit und Ressourcen
Neben der Förderung von Neugeschäft und Vertragsverlängerungen kann die Nutzung der Kundenbindung auch Betriebsabläufe rationalisieren und Service-/Betriebskosten senken. Dadurch können wertvolle Zeit und Ressourcen freigesetzt werden, sodass sich die Teams auf wichtige Aufgaben und Initiativen konzentrieren können.
Ein verbessertes Kundenerlebnis ist für Versicherungsunternehmen, die auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig bleiben möchten, unerlässlich. Durch die Nutzung einer auf ein Omnichannel-Erlebnis ausgerichteten Kundenbindung können Unternehmen die digitale Reise ermöglichen, neue Geschäfte und Vertragsverlängerungen vorantreiben, Abläufe optimieren und die Interaktion in digitalen Kanälen steigern. Mit diesem Ansatz können Versicherungsunternehmen ihre Nase vorn behalten und langfristigen Erfolg erzielen.
Bonjoys Schadensbearbeiter-Vorlage
Die Versicherungsbranche entwickelt sich ständig weiter und passt sich an neue technologische Fortschritte an. Mit dem Aufkommen der Low-Code-Technologie können Versicherungsunternehmen ihre Prozesse optimieren, Betriebskosten senken und ein besseres Kundenerlebnis bieten. Hier kommt die Claim Handler-Vorlage von Bonjoy ins Spiel.
Die Bonjoy-Vorlage für Schadensbearbeiter wurde entwickelt, um den Schadensbearbeitungsprozess zu optimieren, indem sie klare, prägnante Richtlinien für die Bearbeitung von Ansprüchen bereitstellt. Die Vorlage deckt alle Aspekte des Schadensbearbeitungsprozesses ab, von der ersten Einschätzung bis zur endgültigen Lösung. Die Vorlage ist einfach zu verwenden und kann an die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen jeder Versicherungsgesellschaft angepasst werden.
Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist die Möglichkeit, die Anwendung schnell zu starten und bereitzustellen, wobei nur minimale Anpassungen erforderlich sind. So können sich Versicherungsunternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und trotzdem immer einen Schritt voraus sein. Die Vorlage bietet zahlreiche Vorteile, darunter einen optimierten Schadensprozess, geringere Betriebskosten, verbesserte Kundenbindung und -zufriedenheit, automatische Betrugserkennung, erweiterte Integrationsfunktionen von Drittanbietern, Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen, schnellere Markteinführung, verbesserte Produktivität und ein verbessertes Kundenerlebnis.
Ein weiteres Merkmal der Bonjoy Claim Handler-Vorlage ist die Möglichkeit, alle Schadensdaten in einer zentralen Datenbank zu speichern und zu organisieren. Dies erleichtert Versicherungsunternehmen den Zugriff auf und die Analyse von Daten, wodurch der Schadenprozess schneller und effizienter wird. Die Vorlage enthält außerdem automatisierte Arbeitsabläufe und Warnmeldungen, die dazu beitragen, dass alle Schadensfälle zeitnah und effektiv bearbeitet werden.
Die benutzerfreundliche Oberfläche der Vorlage erleichtert sowohl Kunden als auch Mitarbeitern die Nutzung, und ihr mobil-responsives Design stellt sicher, dass sie jederzeit und überall zugänglich ist. Sie lässt sich in Systeme und Plattformen von Drittanbietern integrieren, bietet Optionen für erweiterte Berichte und Analysen und ist sicher und entspricht den Industriestandards. Darüber hinaus ist sie skalierbar und an das Wachstum des Unternehmens anpassbar.
Die großen Vorteile von Low-Code für Versicherungsunternehmen
Low-Code-Technologie ist die Zukunft der Versicherungsbranche. Durch die Verwendung der Claim Handler-Vorlage von Bonjoy können Versicherungsunternehmen ihren Schadenbearbeitungsprozess revolutionieren und ein besseres Kundenerlebnis bieten. Die Vorlage bietet eine Lösung für die Herausforderungen der Schadenbearbeitung, indem sie den Prozess rationalisiert, die Betriebskosten senkt, die Kundenzufriedenheit verbessert, die Betrugserkennung automatisiert und Vorschriften einhält. Dies führt zu mehr Effizienz, einem verbesserten Ruf und einem besseren Endergebnis für Versicherungsunternehmen.
Die Verwendung vorgefertigter Branchenvorlagen ist die beste Entwicklungsumgebung zum Erstellen neuer Unternehmensanwendungen. Bonjoys Versicherungsvorlagen bieten den zusätzlichen Vorteil, dass Entwicklungszeit und -kosten reduziert werden, was eine schnelle und kostengünstige Implementierung neuer Systeme und Prozesse ermöglicht. Die Vorlagen sind in hohem Maße wiederverwendbar, lassen sich problemlos in branchenspezifische Marktplätze integrieren und legen Wert auf Datensicherheit.
Wenn Sie ein Versicherungsunternehmen sind, das der Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchte, sollten Sie die Vorteile der Low-Code-Technologie in Betracht ziehen. Schauen Sie sich die Marktplätze und beginnen Sie noch heute mit der Schadensbearbeiter-Vorlage von Bonjoy und sehen Sie, welche positiven Auswirkungen sie auf Ihren Schadensbearbeitungsprozess, Ihr Endergebnis und Ihren Ruf in der Branche haben kann.
Transformieren Sie Ihren Schadenbearbeitungsprozess mit Low-Code-Technologie und bringen Sie Ihr Versicherungsgeschäft auf die nächste Stufe.