Direkt zum Inhalt

So bauen Sie ein Low-Code-Kompetenzzentrum auf

So bauen Sie ein Low-Code-Kompetenzzentrum auf

In der dynamischen Landschaft von Digital-Transformationerkennen Unternehmen die Notwendigkeit eines aktiveren und weiterentwickelten Ansatzes für die Softwareentwicklung. Aus diesem Grund setzen so viele Unternehmen auf Low-Code-Plattformen für die Anwendungsentwicklung in Unternehmen.

Die richtigen Low-Code-Plattformen abstrahieren die Softwareentwicklung und schaffen Möglichkeiten zur Vereinfachung komplexer Entwicklungsprojekte wie der Modernisierung veralteter Systeme oder Innovationen mit KI.

Mit Blick auf die neueste Ausgabe des Gartner Magic Quadrant für Enterprise Low-Code-Anwendungsplattformenkönnen Sie sehen, dass die Mendix Die Plattform ist bereit für die Entwicklung von Unternehmenssoftware im großen Maßstab.

Wir sind davon überzeugt, dass wir in der Low-Code-Branche führend bleiben, weil wir unseren Kunden dabei helfen können, eine neue Art der Softwarebereitstellung zu entwickeln. Der Erfolg ist nicht nur auf unsere führende Technologie zurückzuführen. Es ist unsere Plattform plus ein dynamischeres und partizipativeres Modell der Softwarebereitstellung.

Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung darin, Kunden dabei zu unterstützen, ihre Herangehensweise an die Softwareentwicklung und ihre Geschäftsabläufe zu verändern. Dies haben wir in einer Reihe von Richtlinien kodifiziert, die wir Digital Execution Practice nennen.

Wenn unsere Kunden diese Richtlinien befolgen, können sie Low-Code-Kompetenzzentren aufbauen und pflegen, sodass sie ihren Organisationen immer wieder die Software bereitstellen können, die sie benötigen.

Bevor wir uns mit dem Was und Wie der Einrichtung eines Low-Code-Centers oder einer Low-Code-Exzellenz befassen, werfen wir einen Blick darauf, wie Claire Shah, CIO von LATO – unserer Verbundorganisation – die Einrichtung des LATO CoE erlebt hat:

Was ist ein Low-Code Center of Excellence?

Um die Nachfrage nach Software zu decken, müssen Sie ein Low-Code Center of Excellence (CoE) aufbauen.

Im Gegensatz zu den etwas hochtrabenden Assoziationen, die Sie vielleicht beim Wort „Center of Excellence“ vermuten, unterstreicht ein Low-Code Center of Excellence den aktiven, sich entwickelnden Charakter der Low-Code-Entwicklung.

Es geht nicht darum, einen statischen Zustand der Perfektion zu erreichen. Vielmehr handelt es sich um eine Reise der kontinuierlichen Verbesserung, des gemeinsamen Lernens, des Community-Aufbaus und der praktischen Anwendung.

Ein Low-Code CoE ermöglicht einen Fusion-Teams-Ansatz. Fusionsteams, ein von Gartner klassifiziertes Konzept, konzentriert sich auf die multidisziplinäre Natur digitaler Geschäftsteams.

Fusion-Teams arbeiten zusammen, um Produkte zu liefern, unabhängig davon, wo sie in einer Organisation angesiedelt sind. Dieses Konzept hilft Organisationen dabei, eine konstruktive und bewusste gemeinsame Sprache zu entwickeln, die sich auf Geschäftsanforderungen, Architektur und Bereitstellung konzentriert, um Anwendungen in großem Maßstab bereitzustellen.

Die Anatomie eines Low-Code-Kompetenzzentrums

Die fünf kritischen Komponenten der digitalen Umsetzung, was Mendix bezeichnet als die 5 P'sbilden die Grundlage für eine erfolgreiche CoE mit geringem Code.

  1. Portfolio
  2. Personen
  3. Prozess
  4. Plattform
  5. Promotion
Das Center of Excellence ist für alles rund um die Softwarebereitstellung verantwortlich und stellt sicher, dass die digitale Transformation und die strategischen Ziele erreicht werden.

Vision und Programm-Governance: Eine zentrale Komponente sind die Menschen, die für die Leitung und Organisation dieser Fähigkeit verantwortlich sind – sie müssen sowohl eine Vision dessen liefern, was erreicht werden soll, als auch deren Umsetzung überwachen.

Architektur und technische Governance: Die Integration in die breitere Landschaft und die Bereitstellung eines strukturierten Ansatzes erfordern Architektur und Governance. Sie sollten den Architekturregeln und Governance-Standards Ihres Unternehmens entsprechen. 

Experten: Die Sicherstellung der Einhaltung und Sicherstellung, dass die Anforderungen der Software den Anforderungen der Benutzer entsprechen, sind die Domänenexperten. In komplexen IT-Landschaften sind organisationsspezifische und technische (Mendix) Fachwissen ist unerlässlich. Experten wie UI/UX- oder QA-Spezialisten spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. 

Stiftung: Die Schulung, die sowohl technische Experten als auch Fachexperten erhalten, um Mendix (blaues unteres Rechteck) ist wichtig, da ihre Arbeit die grundlegenden Bausteine ​​schafft, die für die Beschleunigung erforderlich sind – wie ein Designsystem oder die Einrichtung automatisierter Tests.

Beachten Sie, dass die Bereitstellungsfunktion (Portfolio, Bereitstellung und Betrieb, Wert) selbst nicht unbedingt in das Low-Code CoE integriert ist. Das CoE bietet die Struktur und Anleitung, um die Bereitstellungsfunktion so effizient wie möglich zu gestalten.

Hier können Sie lesen, wie die Stadt Rotterdam fördert Entwicklung im großen Maßstab.

Start, Aufbau, Umfang

Nachdem wir nun die grundlegenden Elemente eines Low-Code-Kompetenzzentrums kennen, stellt sich die Frage: Wie baut man eines auf?

Die Antwort liegt in unserer strukturierten Digitale Ausführungspraxis, das drei Hauptphasen umfasst: Start, Struktur und Umfang. Jede Phase erkennt ihre eigenen wichtigen Meilensteine ​​und Aktivitäten für die 5 P's.

Wir haben Strukturierte unsere Methodik in Spielbüchern die von strategischen Zielen bis hin zu technischen Bereichen reichen. Diese Playbooks bieten umfassende Anleitung, indem sie erklären, wann bestimmte Aktivitäten eingeleitet werden sollten und welche Stakeholder beteiligt sein sollten. Dies fördert einen klaren Fahrplan für eine erfolgreiche Umsetzung.

Beginne

Die anfängliche „Start“-Phase bringt Ihre Low-Code-Reise in Gang. Organisationen beginnen mit:

  • Identifizierung von Schlüsselpersonen
  • Ziele definieren
  • Auswahl der passenden Low-Code-Plattform, wie zum Beispiel Mendix

In dieser Phase geht es darum, die Grundlagen zu legen und gleichzeitig greifbare Ergebnisse zu liefern.

Organisationen in der Startphase konzentrieren sich auf den Aufbau eines einzigen App-Entwicklungsteams und konzentrieren sich auf den Aufbau von Fachwissen. Ein entscheidender Meilenstein in der Startphase ist die erfolgreiche Bereitstellung der ersten Low-Code-Anwendung durch das Team. Diese Leistung demonstriert nicht nur die Machbarkeit der gewählten Low-Code-Plattform, sondern dient auch als Katalysator für die Entwicklung von Begeisterung und Unterstützung in der gesamten Organisation.

Struktur

Während das Low-Code Center of Excellence an Dynamik gewinnt, gehen die Organisationen in die Phase „Struktur“ über. Die Teams beginnen mit der Entwicklung ihrer ersten Portfolio an Low-Code-Anwendungen (Portfolio) geleitet von Führungskräften, die im Bereich „Experten“ (Mitarbeiter) identifiziert wurden.

In dieser Phase bewegen Sie sich vom „eine App, ein Team“-Ansatz des „Starts“ hin zur Aufteilung des erfahrenen Teams in mehrere Einheiten, zur Verbreitung von Wissen und zur Förderung der Skalierbarkeit.

Außerdem ist an diesem Punkt die Ernennung eines Programminhabers für das weitere Wachstum Ihres Low-Code CoE von entscheidender Bedeutung. Programminhaber:

  • Übernehmen Sie strategische Führung, Eigenverantwortung und Verantwortung
  • Kommunizieren Sie mit Stakeholdern
  • Anpassungsfähigkeit fördern
  • Sorgen Sie für effizientes Ressourcenmanagement und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

Skalieren

Ihr ultimatives Ziel für Ihr Low-Code Center of Excellence ist die „Scale“-Phase, die durch die nahtlose Integration aller Low-Code CoE-Komponenten gekennzeichnet ist. In dieser Phase verfügt Ihr Unternehmen über gut etablierte Prozesse und die Mitarbeiter liefern kompetent Software mit Low-Code.

Ein erfolgreiches Low-Code CoE konzentriert sich auf „Prozesse“ und baut seine Stärke durch drei wichtige Aktivitäten aus:

  1. Übernahme der Verantwortung für Governance und Methodik
  2. Bereitstellungen im großen Maßstab durchführen
  3. Implementieren automatisierter Tests

Diese Maßnahmen gewährleisten eine robuste Kontrolle, eine weitreichende Implementierung und eine strenge Qualitätssicherung.

So positionieren Sie Ihr Low-Code-Kompetenzzentrum

Der Aufbau Ihres Low-Code Center of Excellence ist eine Sache. Doch es stellt sich eine strategische Frage, wie Sie das CoE anschließend in Ihrem Unternehmen positionieren.

Verwenden Sie ein zentralisiertes oder dezentralisiertes Modell? Das folgende Diagramm veranschaulicht beides:

Low-Code-Kompetenzzentrum, zentral und dezentral

Der Unterschied zwischen einem zentralen und einem dezentralen Low-Code Center of Excellence liegt in der Organisationsstruktur und den Entscheidungsprozessen.

  • In einem zentralisierten Low-Code CoE Schlüsselfunktionen und Entscheidungsfindung werden an einem zentralen Knotenpunkt konzentriert, was eine Standardisierung ermöglicht. Alle Verantwortlichkeiten und Entwicklungsinitiativen liegen hier beim CoE, das sicherstellt, dass alle Standards und Prozesse vorhanden sind.
  • Umgekehrt, ein dezentrales Low-Code CoE verteilt die Zuständigkeiten auf verschiedene Einheiten, sodass lokale Entscheidungen getroffen und an unterschiedliche regionale Anforderungen angepasst werden können. Ein zentrales IT-Team ist für die technische Governance (Architektur, Sicherheit usw.) verantwortlich. Dies ist für globaler agierende Organisationen von Vorteil, bei denen Geschäftseinheiten oder Niederlassungen an verschiedenen Standorten möglicherweise spezifische Anforderungen haben.

Schaeffler ist ein großartiges Beispiel für ein Unternehmen, das erfolgreich ein Low-Code Center of Excellence at Scale eingerichtet hat.

Durch Befolgen unserer Methodik können Unternehmen ihre Transformation kontrolliert beschleunigen und so nachhaltigen Erfolg sicherstellen.

Beschleunigen Sie Ihren Weg zur Skalierung

Wenn Sie Ihren Weg zur Skalierung beschleunigen möchten, Mendix bietet ein Servicepaket, das nicht nur die Einführung von Low-Code beschleunigt, sondern Ihren Teams auch digitale Ausführung und bewährte Entwicklungs-/Betriebspraktiken vermittelt.

Das Digital E-Framework in diesem Servicepaket ermöglicht agiles Business Engineering. Mit wichtigen Tools und Online-Schulungen rationalisiert es Mendix Entwicklung, hilft Ihnen bei der Kostensenkung und beschleunigt die Wertschöpfung.

Die Schönheit der Zusammenarbeit mit Mendix ist, dass Sie Ihre Low-Code-Reise immer mit der von Ihnen gewählten Geschwindigkeit antreten können.

 

Wählen Sie Ihre Sprache