Direkt zum Inhalt

So erstellen Sie Apps ohne Programmierung

So erstellen Sie Apps ohne Programmierung

So erstellen Sie Unternehmens-Apps ohne Programmierung

Für Nichtentwickler kann die Anwendungsentwicklung einschüchternd wirken. Doch mit der neuesten Technologie können Teams aller Entwicklungserfahrungsstufen hochwertige Business-Apps erstellen, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen.

So erstellen Sie Apps ohne Programmierung

Zum Erstellen von Apps ohne Code ist eine Anwendungsentwicklungsplattform erforderlich.

No-Code und Low-Code-Plattformen bieten visuelle Entwicklungsumgebungen ohne Codezeilen in komplexen Programmiersprachen. Durch die vereinfachte Entwicklung ist das Erstellen von Apps ohne Codierung für mehr Menschen zugänglich, unabhängig von ihrer Entwicklungserfahrung.

Sowohl No-Code- als auch Low-Code-Plattformen vereinfachen die Anwendungsentwicklung für Nicht-Entwickler mit Funktionen wie:

  • Visuelle IDEs
  • Vorgefertigte Vorlagen, Widgets und Komponenten
  • Abstrahierte und automatisierte Entwicklungsprozesse
  • Drag-and-Drop-Funktionalität
  • Multi-User-Entwicklung mit synchronisiert Arbeitsabläufe

No-Code-Plattformen sind völlig codefrei. Low-Code-Plattformen können jedoch sowohl von erfahrenen Entwicklern als auch von unerfahrenen Entwicklern verwendet werden. Geschäftsanwender können einfache Apps in einer benutzerfreundlichen, visuellen Umgebung erstellen, während professionelle Entwickler die Freiheit und die Tools haben, die Funktionen von No-Code-Apps zu erweitern. Sie können auch neue, benutzerdefinierte, komplexe Anwendungen erstellen.

Welche Arten von Apps können Sie ohne Codierung erstellen?

Es gibt viele Apps, die Sie ohne Codierung erstellen und bereitstellen können.

Typischerweise handelt es sich dabei um einfache Web- und Mobilanwendungen, die keine umfangreiche Datenintegration, Anpassungen oder Funktionen erfordern.

Dies ist nur ein Beispiel für die vielen Apps, die Sie ohne Programmierung erstellen können:

  • Prozessautomatisierung
  • Geschäftsberichterstattung
  • Lieferantenportale
  • Einzelhandelskäufe
  • Terminplanung

Wenn Ihre Vision für die App über einfache Prozesse hinausgeht oder auch nur eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass Sie die App in Zukunft erweitern möchten, sollten Sie sich für eine Low-Code-Plattform entscheiden.

Mit Low-Code kann jeder in einer visuellen Entwicklungsumgebung mit dem Erstellen der App beginnen und professionelle Entwickler können in der Programmierumgebung übernehmen.

3 Schritte zum Erstellen von Apps ohne Code

1. Ideen entwickeln

Das Wichtigste zuerst: Was ist der Zweck Ihrer App? Haben Sie einen bestimmten Bedarf im Sinn oder erkunden Sie einfach, was es da draußen gibt?

Bevor Sie feststellen, ob Sie Ihre App ohne Code erstellen können, sollten Sie Folgendes bedenken:

  • Wer ist die Zielgruppe der App?
  • Welche geschäftlichen Probleme müssen Sie lösen?
  • Was ist dein Budget?
  • Was ist Ihr geplanter Starttermin?
  • Bietet Ihre Konkurrenz eine ähnliche App an? Wie kann Ihre besser sein?
  • Welche Art von App möchten Sie erstellen? Web, mobil oder beides? Wird sie auf Android- oder Apple-Geräten verwendet?

2. Wählen Sie eine No-Code/Low-Code-Plattform

Sobald Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sind, ist es an der Zeit, mit der Recherche nach Plattformen zu beginnen.

No-Code-Plattformen eignen sich perfekt für die Entwicklung einfacher Apps mit einem einfachen Zweck. Low-Code-Plattformen hingegen bieten einen Mittelweg zwischen No-Code und Coding.

Zum Beispiel, MendixDie Low-Code-IDE ermöglicht es auch technisch weniger versierten Personen, qualitativ hochwertige Apps schnell bereitzustellen. Und erfahrene Entwickler haben die Möglichkeit, an komplexeren Lösungen zu arbeiten.

Es gibt eine Konstante im Leben: Veränderung. Die Anforderungen von Unternehmen und Benutzern ändern sich und Anwendungen müssen sich weiterentwickeln. Wenn Sie eine Low-Code-Lösung verwenden, können Sie schnelle Aktualisierungen vornehmen und zukünftige Anforderungen problemlos erfüllen.

Auch hier ist es wichtig, eine Plattform genau zu prüfen. Alle Tools zur Anwendungsentwicklung haben unterschiedliche Fähigkeiten und Einschränkungen. Bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden, vergewissern Sie sich, dass Sie damit Ihre kurzfristigen und langfristigen App-Ziele erreichen können.

3. Beginnen Sie mit dem Bau

Sobald Sie sich für eine Plattform zur Anwendungsentwicklung entschieden haben, können Sie sofort mit der Erstellung von Apps ohne Code beginnen.

Jede Plattform hat einen anderen Onboarding-Prozess. Aber im Allgemeinen können Sie davon ausgehen, dass Sie in einer sehr visuellen Umgebung arbeiten.

Bei Mendixkönnen Benutzer mit dem Erstellen einer mobilen oder Web-App von Grund auf oder mit einer vollständig anpassbaren Vorlage beginnen, die vorgefertigte Layouts und sofort einsatzbereite Funktionen enthält. Wenn Sie mit der Vorlage arbeiten, bietet der visuelle Editor eine Toolbox mit gestalteten Widgets und Bausteinen, die Sie per Drag & Drop in Ihre App ziehen können. Wenn Ihre App zur Veröffentlichung bereit ist, können Sie sie mit nur einem Klick bereitstellen.

Erstellen Sie Apps ohne Programmierung mit Mendix

Von erfahrenen Entwicklern bis hin zu nicht-technischen Unternehmensberatern, Mendix ermöglicht Teams, Anwendungen mit oder ohne Code zu erstellen.

Leiter Unternehmensberatung Jakob Schillinger konnte eine geschäftskritische Ressourcenmanagement-App erstellen und bereitstellen, ohne Programmiererfahrung zu haben. „Ich habe mich mit einem kostenlosen Mendix „Ich habe mir ein Konto eingerichtet und 30 Minuten später, nach dem grundlegenden Tutorial, hatte ich meine erste App bereitgestellt“, sagt er.

Mendix rationalisiert, abstrahiert und automatisiert einen Großteil des Entwicklungsprozesses. So funktioniert es:

Entitäten über Datenbanken
In Mendixwird die Datenbankstruktur in Entitäten, Attribute und Assoziationen vereinfacht.

  • Entities sind traditionelle Datenbanktabellen
  • Attribute sind Spalten und Datentypen
  • Verbände die Kardinalität zwischen zwei Beziehungen abdecken

Bei Mendix, müssen Sie sich nur auf die Beziehung zwischen Entitäten konzentrieren.

Vorlagen statt Code
Nachdem Ihre Datenbank mit einfachen Drag-and-Drop-Schritten erstellt wurde, können Sie mit dem Aufbau Ihrer Benutzeroberfläche mit leicht verständlichen Vorlagen beginnen.

Vorlagen bestehen aus einem Navigationslayout sowie sofort einsatzbereiten und wiederverwendbaren Widgets zur Beschleunigung der Entwicklung. Mit unserem Theme-Creator können Sie das Erscheinungsbild Ihrer App ganz einfach ändern. Alles, was Sie brauchen, ist sofort einsatzbereit und anpassbar.

Mikroflüsse
Und schließlich ist die Geschäftslogik entscheidend. Sie möchten eine App, die Berechnungen, Integrationen und mehr als nur das Öffnen und Schließen von Seiten bewältigen kann. Microflows schließen diese Lücke.

Ein Mikrofluss ist die Geschäftslogik, die auf der Business Process Modeling Notation (BPMN) basiert und Ihnen ermöglicht, die Logik, die Sie erstellen, zu visualisieren. Sie können Mikroflüsse mit einfachen Drag-and-Drop-Schritten erstellen und sie ändern, wenn sich die Geschäftsregeln ändern.

Apps ohne Code zu erstellen ist möglich! Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine klare Strategie und die richtige No-Code- oder Low-Code-Plattform.

Wählen Sie Ihre Sprache