Um die Transformation umzusetzen, suchen Sie nach einem Partner, nicht nur nach einer Plattform

Ich habe Hunderte von Organisationen gesehen, die das sich ständig verändernde Konzept der „digitalen Transformation“ erfolgreich – und erfolglos – umgesetzt haben. Viele erfolglose Beispiele haben gemeinsam, dass die Transformation auf eine Herausforderung beschränkt wird, die nur durch Technologie gelöst werden kann.
Nach meinem Dienst in der US-Armee in den 1990er Jahren habe ich viele der erlernten Prinzipien rund um Kameradschaft, Führung und Zusammenarbeit in einer Karriere in der Unternehmenstechnologie bei Unternehmen wie IBM, Prolifics und jetzt MendixDiese Erfahrungen haben die Bedeutung von Partnerschaften unterstrichen, die ich als entscheidenden Faktor für den Erfolg jedes Projekts ansehe.
Mendix verfügt über mehr als sechzehn Jahre Erfahrung darin, Organisationen dabei zu unterstützen, die Digitalisierung durch Low-Code-Entwicklung voranzutreiben. So sehr, dass unsere Rahmen für die digitale Ausführung hat Tausenden von Kunden geholfen, das Endbenutzererlebnis zu verbessern, teure Altsysteme zu ersetzen oder zu erweitern und die Betriebseffizienz zu steigern. Egal, wo Sie in Ihrer Transformation gerade stehen: Sie sollten wissen, dass Sie nicht allein sind und dass es bewährte Frameworks gibt, die Sie bei Ihren Entscheidungen unterstützen und zu mehr Erfolg führen.
Vision schafft Werte
Ich wiederhole es noch einmal: Die digitale Transformation ist nicht nur eine IT-Initiative und sollte daher nicht auf ein reines Technologieproblem reduziert werden.

Lange bevor sie begannen, sich mit Werkzeugen und Technologien zu befassen, haben einige unserer erfolgreichsten Mendix Kunden formulierten ein entscheidendes Vorläuferelement: ihre Vision. Diese Organisationen kommen möglicherweise mit einer anfänglichen Herausforderung, Mission oder Initiative zu uns, die viel größer ist als der Erwerb einer neuen Technologieplattform. Dieser Ansatz ist ideal, weil ihre Führungskräfte und Kollegen außerhalb der IT eine Charta unterstützen können, die sich größer anfühlt als ein einzelnes Team oder eine Geschäftsfunktion.
Einige Paradebeispiele aus der Praxis sehen so aus:
- Quecksilbersysteme, dessen Führungsteam 2019 die Weichen für eine „Digital Thread“-Initiative stellte, um die Konnektivität und Effizienz über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu verbessern. Zur Unterstützung dieses Ziels hat ihr Team seitdem eine Suite von 20 Low-Code-Anwendungen in einer Microservices-Umgebung bereitgestellt, die eine gemeinsame und moderne Schnittstelle zu unterschiedlichen Engineering-Systemen wie Jama und Cameo bieten.
- Mutterkonzern ikonischer Marken wie Tommy Hilfiger oder Ralph Lauren, PVH, wird von einer Charta geleitet, die Mode so vorantreibt, dass die Verbraucher ihre Branche als eine Kraft des Guten betrachten. Seit der Einführung MendixPVH hat sich zum Ziel gesetzt, durch Prozessautomatisierung in Bereichen wie einem Supply-Chain-Chargeback-System und der Einarbeitung externer Mitarbeiter ein nachhaltigeres Geschäft aufzubauen.
- ASML, das sich zum Ziel gesetzt hatte, seinen Umsatz bis 2025 fast zu verdoppeln. Ihre IT-Organisation entschied, dass die Optimierung der Produktivität ihrer derzeitigen Belegschaft eine Schlüsselstrategie zur Erreichung dieses Ziels sein würde, und hat seitdem über 10 Low-Code-Anwendungen ausgeliefert, einige davon in so schnell als 2-3 Wochen, um ihre Mitarbeiter zu unterstützen.
In diesen Fällen liegt der gemeinsame Nenner der Transformation in einer veränderten Wahrnehmung auf Mitarbeiter- oder Kundenebene. Es kommt einfach vor, dass eine Low-Code-Plattform lediglich das Mittel war, mit dem ihre Transformation erreicht wurde. Das heißt jedoch nicht, dass die Bereitstellung von Lösungen unbedingt „einfach“ ist, was zu einem weiteren kritischen Erfolgsfaktor führt: den richtigen Partner zu finden.
Ganzheitliche Bewertungskriterien für Transformationspartner
Basierend auf der von Ihnen skizzierten Vision werden Sie wahrscheinlich mit der Erstellung einer engeren Auswahl potenzieller Technologieanbieter beginnen, mit Hilfe führender Branchenanalysten oder Empfehlungen von Kollegen. In diesem Stadium ist es ganz natürlich, ins Detail gehen zu wollen Checkliste für Fähigkeiten das haben Sie wahrscheinlich, ich schlage jedoch einen ganzheitlicheren Ansatz vor, damit Sie die größere Aufgabe, die vor Ihnen liegt, nicht aus den Augen verlieren.
Konzentrieren Sie Ihre Anfragen auf die ideale Transformation und nicht nur auf die Technologie, um herauszufinden, wie ein potenzieller Partner Sie langfristig unterstützen kann.
Anstatt eine Technologiefrage zu stellen … | Stellen Sie Fragen wie diese … |
Verbraucher nutzen immer häufiger mobile Geräte. Welche Fähigkeiten haben Sie im Bereich der mobilen Entwicklung? | Wir müssen die Art und Weise verändern, wie unsere Kunden mit unserer Marke interagieren. Wie ermöglichen Sie uns dies? |
Anstatt Antworten zu erhalten, die Sie wahrscheinlich auch auf der Plattformbewertungsseite des Unternehmens gefunden hätten (z. B.: „Natürlich unterstützen wir die mobile Entwicklung sowohl in nativen als auch in PWA-Umgebungen“), können Sie sehen, wie Ihr potenzieller Partner über Herausforderungen denkt.
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, empfehle ich, bei der Bewertung eines Partners für die digitale Transformation vier Praxisbereiche im Auge zu behalten:
- Plattformfunktionen, stellen Sie also weiterhin sicher, dass Sie die erforderlichen technischen Anforderungen tatsächlich erfüllen, sei es in Bezug auf Sicherheit oder Cloud-Bereitstellung.
- Portfolio-Expertiseoder besser gesagt, was empfiehlt Ihnen Ihr Partner? mit einem Projekt beginnen das den unmittelbaren Erfolg oder Wert zunichte macht?
- Prozessfit, Sicherstellen, dass die Arbeitsweise Ihres Unternehmens und der optimale Lieferprozess Hand in Hand gehen, zum Beispiel durch Mendix und Agile Entwicklung.
- Perspektive auf den Menschen und strukturierte Befähigung, um sicherzustellen, dass Ihre aktuelle Belegschaft über die Werkzeuge und Schulung Sie müssen auf den neuesten Stand kommen.
Ich ermutige Führungskräfte, diese Prinzipien bei jeder Technologieentscheidung anzuwenden, die ihnen bevorsteht. Bleiben Sie nicht bei technischen Kriterien stehen, sonst könnten Sie am Ende auf eine Technologieplattform ohne Partnerschaft festgelegt sein, die Sie nicht sehr weit bringt. Die digitale Transformation wird ein bewegliches Ziel bleiben, und wenn Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite haben, können Sie neue Hindernisse und Meilensteine mit mehr Fachwissen meistern.
Technologieplattformen zu finden ist einfach – eine schnelle Google-Suche liefert Hunderte, wenn nicht Tausende potenzieller Kandidaten. Aber ich biete Ihnen unser digitales Ausführungsframework als Linse an, um Ihnen dabei zu helfen, tiefer zu graben und eine Technologieplattform zu finden, die Ihnen auch auf Ihrem Transformationsprozess als Partner zur Seite steht.