Direkt zum Inhalt

Private vs. öffentliche Clouds: Unterschiede, Anwendungsfälle und mehr

Private vs. öffentliche Clouds: Unterschiede, Anwendungsfälle und mehr

Private vs. öffentliche Clouds

Klingt der Gedanke, große Mengen an Daten, Prozessen und Vorgängen in eine ätherische Cloud an einem weit entfernten Ort zu migrieren, wie ein Albtraum? Ob bereit oder nicht, Cloud Computing ist die Zukunft, die Unternehmen annehmen müssen, um erfolgreiche und skalierbare Digital-Transformation.

Lesen Sie weiter, um einen Blick auf öffentliche und private Clouds sowie Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien zu werfen und zu erfahren, wo Ihre lokalen Server hineinpassen.

Gängige Cloud-Bereitstellungsmodelle

Cloud Computing bietet bessere Skalierbarkeit, niedrigere Betriebskosten, höhere Zuverlässigkeit und schnellere Konnektivität als lokale Rechenzentren allein.

Die häufigste Cloud-Bereitstellung Modelle sind:

  • Öffentliche wolke wird mit anderen Organisationen geteilt.
  • Private wolke ist isoliert und privat in Ihrem Rechenzentrum gehostet.
  • Hybride wolke kombiniert öffentliche Clouds, private Clouds und lokale Server.
  • Multi-Cloud ist eine Kombination aus öffentlichen und privaten Clouds.

Vergleich zwischen Public Cloud und Private Cloud

Es gibt einige Hauptunterschiede zwischen öffentlichen und privaten Cloud-Anwendungsfällen. Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Optionen finden Sie weiter unten. Hier ist ein TL;DR-Vergleich zwischen öffentlichen und privaten Clouds:

Öffentliche Wolken Private Wolken
Mandantenfähige Infrastruktur Single-Tenant-Infrastruktur
Keine Hardware- oder Softwarekäufe erforderlich Betrieb in der Cloud Ihrer Wahl oder im Rechenzentrum vor Ort
Hoch skalierbar und flexibel Individualisierbar und gesetzeskonform
Minimale Kontrolle Maximale Kontrolle
Weniger sicher als andere Optionen Hochgradig isoliert und sicher

Was ist eine öffentliche Cloud?

Öffentliche Clouds laufen auf einer gemeinsam genutzten Infrastruktur, die von einem externen Cloud-Anbieter verwaltet und gewartet wird, wie zum Beispiel:

  • Amazon Web Services (AWS)
  • Microsoft Azure
  • Oracle Cloud
  • Google Cloud Platform (GCP)

Der von Ihnen gewählte Cloud-Anbieter ist für das gesamte Cloud-Management und den gesamten Betrieb verantwortlich. Dazu gehören:

  • Die Infrastruktur (virtuelle Maschinen und Anwendungen)
  • Lagerung
  • Hosting
  • Wartung
  • Alle Computerressourcen

Öffentliche Clouds können flexibel sein, sodass Sie die Freiheit haben, je nach Bedarf nach oben oder unten zu skalieren.

Die Kosten einer öffentlichen Cloud sind einer der Gründe, warum sie für Unternehmen eine Standardbereitstellungsoption darstellt. Es besteht keine Notwendigkeit, neue Hardware oder Software zu kaufen, und die Preismodelle sind in der Regel Abonnements oder Pay-as-you-go-Pläne, bei denen Sie nur für das bezahlen, was Sie nutzen.

Laut TechTarget, öffentliche Wolken werden manchmal als „Utility Computing“ bezeichnet, da ihre Dienste – wie Wasser, Gas und Strom – auf Anfrage bereitgestellt werden.

Vorteile von Public Clouds

Wenn Sie Ihren Cloud-Betrieb unter Kontrolle haben, kann Ihr Unternehmen die Zeit-, Kosten- und Ressourceneinsparungen nutzen, um sich auf Innovations- und Wachstumsstrategien zu konzentrieren. Weitere Vorteile sind:

  • Geringer Wartungsaufwand
  • Keine großen Vorlaufkosten
  • Flexible Skalierung
  • Weniger Ressourcenverschwendung
  • Verbrauchsbasierte Preisgestaltung

Nachteile von Public Clouds

Da jeder darauf zugreifen kann, ist eine öffentliche Cloud weniger sicher als eine private Cloud.

Eine private Cloud ist besser, wenn Ihr Unternehmen vertrauliche Informationen verarbeitet und mehr Datenschutz erfordert als öffentliche Cloud-Anwendungsfälle. Beispiele für private Cloud-Anwendungsfälle finden sich in Finanz-, Regierung, Gesundheitsindustrie.

Was ist eine private Cloud?

A Private wolke ist eine isolierte Bereitstellungsoption, auf die eine einzelne Organisation zugreift und die sie kontrolliert.

Mit einem Private wolkekönnen Sie wählen, ob Ihre Rechenzentrumsressourcen vor Ort oder bei einem Drittanbieter gespeichert werden. Am häufigsten werden private Clouds vor Ort bereitgestellt, was in der Regel eine höhere Anfangsinvestition erfordert als eine öffentliche Cloud.

Sie müssen auch den Zeit- und Ressourcenaufwand berücksichtigen, der für die Verwaltung einer lokalen Infrastruktur erforderlich ist, da dies für Ihr internes IT-Team ein erhebliches Unterfangen sein kann.

Alternativ bieten Drittanbieter – AWS, Google, Oracle, IBM, Microsoft usw. – verwaltete Private-Cloud-Dienste in Abonnement-Preismodellen an, die je nach der von Ihnen benötigten Verwaltungsebene variieren.

Ein Hauptgrund, warum Sie eine private Cloud bevorzugen könnten, ist die Sicherheit. Das Hosten einer Workload auf der gemeinsam genutzten Infrastruktur einer öffentlichen Cloud kann für stark regulierte Branchen mit strengen Vorschriften und Compliance-Praktiken – wie Regierungsorganisationen, Finanzdienstleistungen und Gesundheitseinrichtungen – zu riskant sein.

Jedoch eine Private wolke arbeitet in einer isolierten Umgebung mit Ressourcen, auf die nur Ihr Unternehmen zugreifen kann, und ist dadurch sicherer als eine öffentliche Cloud.

Vorteile von Private Clouds

Zu den größten Vorteilen privater Clouds gehören:

  • Vollständige Kontrolle durch Ihr Unternehmen
  • Hochgradig anpassbar und mit hoher Sichtbarkeit
  • Keine gemeinsam genutzte Infrastruktur erhöht die Sicherheit

Da Sie mit einer privaten Cloud Eigentümer der Hosting-Infrastruktur und -Software sind, hat Ihr Unternehmen die vollständige Kontrolle über sämtliche Vorgänge, Konfigurationen, die Sicherheit, die Verwaltung und die Lebenszyklen der Anwendungsentwicklung.

Sie können auch die Leistung Ihrer Bereitstellungen verwalten, da Sie durch den direkten Zugriff auf die Hardware und den Server die Ressourcen anpassen können.

Nachteile von Private Clouds

Das Schöne an einer privaten Cloud ist, dass Sie viel Kontrolle haben, d. h. Sie sind für alle Vorgänge verantwortlich. Die Vorlaufkosten und der Verwaltungsaufwand einer privaten Cloud sind für Ihr Unternehmen möglicherweise zu hoch, wenn Sie kein eigenes DevOps-Team haben oder nicht das Budget, um eines einzustellen und auszubilden.

Was ist eine Hybrid Cloud?

Hybride wolke Strategie kombiniert öffentliche Clouds, Ihre private Cloud und Ihr lokales Setup. Alle Cloud-Dienste arbeiten zusammen, teilen Daten und Prozesse und werden in einer einzigen Computerumgebung verwaltet.

Beispielsweise können Sie die Ressourcen der öffentlichen Cloud nutzen, um den erhöhten Netzwerkverkehr für bestimmte Apps zu bewältigen, während Ihre private Cloud oder Ihr lokales System die Vorschriften zur Datensicherheit einhält.

Vorteile von Hybrid Clouds

Eine Hybridstrategie bietet das Beste aus beiden Clouds und nutzt die Vorteile Ihrer vorhandenen Infrastruktur. Weitere wichtige Vorteile sind:

  • Flexibler Betrieb und Skalierung
  • Einheitliches Management aller Dienste auf einer einzigen Plattform
  • Workload-Portabilität

Nachteile von Hybrid Clouds

Bei verschiedenen Cloud-Diensten unterschiedlicher Anbieter ist die Wartung einer Hybrid Cloud noch komplexer. Die Kosten für die interne Installation, Verwaltung und Wartung können sich schnell summieren, und bei der Datenübertragung zwischen den Diensten können zusätzliche Sicherheitsrisiken entstehen.

Was ist Multi-Cloud?

Multi-Cloud Strategie beinhaltet eine Kombination aus öffentlichen und privaten Clouds. Kommt Ihnen das bekannt vor? Multi-Clouds und Hybrid-Clouds werden oft synonym verwendet, aber die Pläne unterscheiden sich.

Im Gegensatz zu einem hybriden Ansatz werden bei einer Multi-Cloud-Strategie Daten und Prozesse nicht über mehrere Dienste hinweg gemeinsam genutzt und Anbieter werden separat verwaltet. Stattdessen ist Multi-Cloud für eine isolierte Arbeitslast für ein bestimmtes Team oder eine bestimmte Abteilung gedacht. Außerdem umfassen Multi-Cloud-Strategien häufig keine lokalen Systeme.

Vorteile von Multi-Cloud

Zu den Vorteilen der Multi-Cloud gehören:

  • Die Möglichkeit, verschiedene Cloud-Dienste für unterschiedliche Abteilungen zu nutzen
  • Die Flexibilität, problemlos zwischen Anbietern zu wechseln
  • Weniger Ausfallzeiten durch strategisch platzierte Rechenzentren

Nachteile der Multi-Cloud

Die Migration zu einer Multi-Cloud-Strategie und die Verwaltung mehrerer Anbieter kann zeitintensiv und komplex sein. Außerdem bleiben Ihre Multi-Cloud-Operationen isoliert, d. h. es werden keine Daten zwischen den Diensten übertragen. Je nach Ihren Anforderungen kann dies jedoch von Vorteil sein.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass Ihr IT-Team über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen muss, um die Wartung für mehrere Cloud-Bereitstellungsmethoden zu bewältigen.

Öffentlich vs. privat vs. Multi-Cloud vs. Hybrid-Cloud

Liegt Ihr Schicksal in einer der Clouds oder auf einem Server hier unten auf der Erde? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab, von Sicherheit und Kontrolle bis hin zu Anwendungsfällen und Einschränkungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich moderne Organisationen selten nur auf eine einzige Cloud-Bereitstellungsoption verlassen. Eine Studie von Flexera ergab, dass 87 % der Organisationen eine Multi-Cloud-Strategie verwenden, während 72 % einen hybriden Ansatz verfolgen.

Bevor Sie mit der Entwicklung Ihrer Cloud-Bereitstellungsstrategie beginnen, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:

  • Wie viel Kontrolle benötigen Sie über Ihre Cloud-Operationen?
  • Besitzen Sie vertrauliche Daten und unterliegen Sie strengen Compliance-Standards und -Vorschriften?
  • Verfügen Sie über das Budget, das Personal und die Ressourcen, um alles intern zu verwalten? Oder benötigen Sie einen externen Verwaltungspartner?
  • Welches Maß an Leistung und Zuverlässigkeit benötigen Sie?

Häufig gestellte Fragen

  • Welches ist das häufigste Szenario für eine private Cloud?

    Das häufigste Szenario für eine private Cloud sind Organisationen mit strengen Datensicherheits- und Compliance-Anforderungen, wie etwa Finanzinstitute oder Gesundheitsdienstleister.

    Sie wird auch häufig von großen Unternehmen verwendet, die die vollständige Kontrolle über ihre Infrastruktur benötigen und über die Ressourcen verfügen, diese zu warten. Private Clouds sind ideal, wenn Anpassung, Datensouveränität und Leistungsvorhersagbarkeit von größter Bedeutung sind.

  • Können Sie eine private Cloud in der öffentlichen Cloud betreiben?

    Ja, Sie können eine private Cloud in einer öffentlichen Cloud-Umgebung betreiben, die oft als „virtuelle private Cloud“ (VPC) bezeichnet wird. Dieser Ansatz kombiniert die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz öffentlicher Clouds mit der Isolation und Kontrolle privater Clouds. Dabei werden Technologien wie virtuelle Netzwerke und Verschlüsselung verwendet, um eine sichere, dedizierte Umgebung innerhalb einer öffentlichen Cloud-Infrastruktur zu erstellen.

  • Warum sollte sich ein Unternehmen für eine lokale Lösung statt für eine Cloudlösung entscheiden?

    Unternehmen entscheiden sich aus mehreren Gründen möglicherweise für lokale Lösungen statt für die Cloud:

    • strenge Datenschutzbestimmungen, die eine lokale Speicherung erfordern
    • Notwendigkeit vollständiger Kontrolle über Hard- und Software
    • Bestehende Investitionen in die Rechenzentrumsinfrastruktur
    • spezifische Leistungsanforderungen, die Cloud-Lösungen nicht erfüllen können

    Einige Branchen verfügen außerdem über einzigartige Arbeitsabläufe oder Altsysteme, deren Migration in die Cloud eine Herausforderung darstellt.

  • Warum verwenden Großunternehmen eine hybride Multicloud-Umgebung?

    Großunternehmen nutzen hybride Multicloud-Umgebungen zur Optimierung von:

    • Flexibilität
    • Kosteneffizienz
    • Risikomanagement

    Mit diesem Ansatz können sie die Stärken verschiedener Cloud-Anbieter und lokaler Systeme nutzen, die Abhängigkeit von einem Anbieter vermeiden, die Geschäftskontinuität sicherstellen und unterschiedliche Anwendungsanforderungen erfüllen. Darüber hinaus ermöglicht es eine schrittweise Cloud-Einführung, sodass Unternehmen in ihrem eigenen Tempo migrieren und gleichzeitig wichtige Altsysteme beibehalten können.

Wählen Sie Ihre Sprache