Direkt zum Inhalt

Was ist Vendor Lock-In? 6 Tipps, um nicht in die Falle zu tappen

Was ist Vendor Lock-In? 6 Tipps, um nicht in die Falle zu tappen

Tipps zur Vermeidung der Abhängigkeit vom Anbieter

Angenommen, Sie denken über die Modernisierung Ihrer Altsysteme nach und es kommt eine neue Lösung auf den Markt, die flexibler ist und einen deutlich besseren ROI bietet. Aber nachdem Sie sich damit befasst haben, was es kosten würde, alle Ihre Daten in eine neue Umgebung zu verschieben, stellen Sie fest, dass die erforderlichen Kosten und die Komplexität irgendwo zwischen übermäßig und astronomisch liegen.

Dies ist eine Anbieterabhängigkeit. Lesen Sie weiter, um tiefer in dieses häufige Geschäftsproblem einzutauchen, und nutzen Sie unsere Tipps, um eine Abhängigkeit von einem Anbieter zu vermeiden.

Was ist Vendor Lock-in?

Von Vendor Lock-in spricht man, wenn verschiedene Einschränkungen einen Kunden daran hindern, einen neuen Anbieter, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auszuwählen.

Eine Abhängigkeit von einem Anbieter tritt normalerweise dann auf, wenn Kunden nicht ohne erhebliche Kosten auf ein neues Produkt oder einen neuen Service umsteigen können. In diesen Fällen bleiben die Kunden an einen Service gebunden, der möglicherweise nicht mehr ihren Bedürfnissen entspricht oder nicht mit neueren Technologien kompatibel ist. Eine Abhängigkeit von einem Anbieter kann auch durch ineffiziente Prozesse, vertragliche Einschränkungen oder andere einschränkende Bedingungen verursacht werden.

Dienstleister profitieren von der Lieferantenbindung, da sie auf diese Weise sicherstellen kann, dass ein Kunde bei ihnen bleibt. Kunden mit Lieferantenbindung sind abhängige Kunden und die Lieferanten müssen nicht mehr um ihre Geschäfte konkurrieren.

Vorher Cloud Computing wurde alltäglich, manche Cloud-Service-Provider banden ihre Kunden mit dem Versprechen skalierbarer Rabatte an Verträge mit fünf oder sogar zehn Jahren. Diese Rabatte waren in den Anfangstagen der Cloud vielleicht verlockend. Damals war es ein neuer Service und die Kosten waren hoch. Doch als sich Cloud Computing weiterentwickelte und weiter verbreitete, sanken die Kosten deutlich. Diese gestaffelten Rabatte auf langfristige Verträge mit frühen, weniger ausgereiften Anbietern haben sich also nicht bewährt.

Die Herausforderungen der Anbieterabhängigkeit

Wenn Sie Kunde sind, Lieferantenbindung funktioniert nicht zu Ihren Gunsten. Außerdem gibt es eine Reihe von Szenarien, in denen sich die Abhängigkeit von einem Anbieter negativ auf Ihr Geschäft auswirken könnte. Zum Beispiel:

  • Die Servicequalität könnte nachlassen, sodass Sie für Angebote zahlen müssen, die nicht den Anforderungen entsprechen
  • Der Anbieter könnte plötzlich eine massive Preiserhöhung durchführen
  • Sie könnten ihr Produktangebot auf eine Weise ändern, die nicht mehr Ihren Bedürfnissen entspricht
  • Sie könnten ihr Geschäft aufgeben und Sie mit inkompatiblen und im Grunde nicht übertragbaren Daten zurücklassen.
  • Sie könnten den Support für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung einstellen und Sie auf sich allein gestellt lassen, wenn etwas kaputt geht oder schiefgeht

Die Abhängigkeit von einem Anbieter ist auch für jedes Unternehmen problematisch, das sich bei seinen Entscheidungen auf Daten verlässt. Während der COVID-19-Pandemie beispielsweise hat sich der Bedarf an einem flexiblen, skalierbaren und kollaborativen operativen Ansatz im gesamten Unternehmensspektrum verstärkt. Viele Chief Data Officers und Datenleiter erkannten schnell, dass ihre Organisationen lDurchschnittliche Daten zur Bewältigung der Krise und unbeschadet daraus hervorgehen. Wenn die Nutzung dieser kritischen Daten durch die Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter behindert wird und dies zu Wachstums- oder Anpassungsproblemen an veränderte Geschäftsbedingungen führt, kann dies die Fähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen, in einem sich entwickelnden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

6 Tipps zur Vermeidung einer Lieferantenbindung

Während Vendor Lock-in ist nichts Neues, ist es in den letzten Jahren für viele Unternehmen zu einem größeren Problem geworden.

Laut einer Umfrage von Fujitsuwaren fast 80 Prozent der Befragten besorgt über das Risiko einer Abhängigkeit vom Anbieter. Die gute Nachricht ist, dass dies vermeidbar ist. So können Sie eine Abhängigkeit vom Anbieter vermeiden:

1. Bewerten Sie den Markt

Informieren Sie sich über die verfügbaren Lösungen und wie diese im Vergleich zueinander abschneiden. Wenn Sie Ihr Unternehmen in- und auswendig kennen, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Lösungen Ihnen jetzt und bei Ihrem Wachstum helfen.

2. Lesen Sie das Kleingedruckte

Lesen Sie einen Vertrag immer vollständig durch, bevor Sie ihn unterschreiben. Informieren Sie sich über die Einschränkungen und achten Sie auf die Option zur automatischen Verlängerung. Sie möchten nicht unbewusst an einen Folgevertrag gebunden sein.

3. Kennen Sie Ihren Anbieter

Der richtige Anbieter arbeitet nach neuen Branchenstandards, verfügt über einen guten Ruf (mit Kundenreferenzen) und kann eine klare Vision vorweisen, um sich weiterzuentwickeln und technologisch relevant zu bleiben.

4 Fragen stellen

Bietet der Anbieter Migrationstools oder -dienste an, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen? Wie sieht Ihr Ausstiegsplan aus, wenn Sie sich für einen Anbieterwechsel entscheiden? Dies sind wichtige Fragen, auf die Sie die Antworten kennen müssen, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen.

5. Erwägen Sie eine Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösung

Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie den Kunden den Vorteil bieten, Add-Ons von Cloud-Anbietern zu wählen, die speziell auf ihr Unternehmen zugeschnitten sind, ohne sich an einen einzigen Anbieter binden zu müssen. Das ist vergleichbar mit dem Grund, warum Menschen das Kabelfernsehen zugunsten von Streaming-Diensten aufgeben. Warum ein Paket mit Kanälen kaufen, die Sie nicht wollen oder brauchen, wenn Sie nur die kaufen können, die Sie wollen?

Eine Hybridlösung bietet Agilität und reduziert das Risiko einer Abhängigkeit. Aber so wie Sie bei zahlreichen Streaming-Diensten zwischen Plattformen hin- und herzappen müssen, kann eine Hybrid Cloud die Komplexität Ihrer Architektur erheblich erhöhen.

6. Erstellen Sie ein Backup

Wenn die Erstellung eines Backups Ihrer Daten eine praktikable Option ist, ist dies ein großartiges Sicherheitsnetz. Im unglücklichen Fall, dass Sie Opfer eines Vendor Lock-in werden, können Sie auf Ihre Backup-Daten zugreifen, die nicht verändert wurden, um in die Umgebung eines Anbieters zu passen. Allein durch ein Backup sind Sie deutlich weniger abhängig von Ihrem Anbieter.

Wählen Sie Ihre Anbieter mit Bedacht

Niemand möchte den Höchstpreis für eine minderwertige Technologie zahlen, die kaum ihren Zweck erfüllt. Doch genau hier landen Unternehmen, die mit der Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter zu kämpfen haben.

Lotus Notes-Anwendungen sind beispielsweise noch immer in Unternehmen verbreitet. Die Migration und Weiterentwicklung von Altsystemen und -software ist teuer und riskant. Am besten vermeiden Sie sie ganz. Aber Sie können keine Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage dessen treffen, was in einigen Jahren passieren könnte.

Sie können nach Anbietern suchen, die mit der sich ständig ändernden Technologielandschaft Schritt halten. Expandiert ihr Unternehmen? Möchten sie neuere Technologien in ihr Produkt oder ihre Dienstleistung integrieren? Konzentrieren sie sich auf Innovationen innerhalb ihrer eigenen Organisation? Suchen Sie nach Anbietern, die nachweisen können, wie weit sie gekommen sind, und die einen Plan haben, um voranzukommen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Dies garantiert zwar nicht, dass Sie nie mit Lock-in-Situationen konfrontiert werden, aber Sie haben größere Chancen, Partner zu finden, die sich mit der Zeit verändern und nicht stur dagegen ankämpfen.

Warum Mendix ist eine Lösung für Vendor Lock-in

Mendix versteht, wie die Abhängigkeit von einem Anbieter eine Belastung für die Kunden darstellt. Deshalb Mendix Plattform ist offen und erweiterbar auf allen Ebenen und wir sorgen dafür, dass Sie besitzen alle Ihre Daten und Modelle, wenn Sie mit dem Mendix  von Quibim. Die Daten sind weitgehend konvertierbar und übertragbar: Java-Klassen oder SQL-DDL-Anweisungen können generiert und auf eine andere Plattform exportiert werden. Und durch die Verwendung von Code wie CSS und HTML5, Mendix ist mit gängigen Webstandards bedienbar.

Weitere Informationen über Mendix, Einschließlich der Mendix API und SDK, ist verfügbar in unserem Leitfaden zur Plattformbewertung.

Wählen Sie Ihre Sprache