Siemens CIO spricht über moderne Unternehmens-IT

Ein IT-Problem zu lösen ist einfach genug. Ein Dutzend zu lösen ist schwieriger, aber machbar. Hunderte sich schnell entwickelnde Probleme in einer globalen Organisation zu lösen – das ist das mehrdimensionale Schachbrett, mit dem sich Unternehmens-CIOs Tag für Tag auseinandersetzen.
Die Unternehmens-IT ist ein endloses Minenfeld der Komplexität. Es ist zwar nicht unmöglich, sich ohne explosive Folgen darin zurechtzufinden, aber es ist eine Herausforderung. Und der Grad dieser Komplexität nimmt mit Sicherheit zu, wenn Unternehmen größer werden. Größere Unternehmen benötigen mehr Software für mehr Endbenutzer und haben kompliziertere Anwendungsfälle. Diese IT-Abteilungen sind zwar personell besser ausgestattet, aber die Ressourcen sind aufgrund der hohen Nachfrage dünner verteilt.
Die Verwaltung der Unternehmens-IT wird nicht einfacher. Laut einer aktuellen Bericht der Harvard Business Review Analytical Services„70 % der Umfrageteilnehmer geben an, dass die Komplexität der IT in den letzten zwei Jahren eine wachsende Herausforderung für ihr Unternehmen war, und 81 % meinen, dass die Reduzierung der IT-Komplexität einen Wettbewerbsvorteil schafft.“ Allerdings behaupten nur 21 % der befragten Führungskräfte, dass sie die IT-Komplexität durch effektives Management erfolgreich reduziert haben.
Wir wissen also, dass die IT-Komplexität immer schlimmer wird und dass eine Reduzierung dieser Komplexität wahrscheinlich einen lohnenden ROI bringt. Der Weg zu einer geringeren Komplexität ist jedoch steinig.
Kürzlich hatte ich Gelegenheit, mit Hanna Hennig, CIO von Siemens, darüber, was für den Betrieb einer komplexen – und erfolgreichen – IT-Unternehmensorganisation erforderlich ist.
Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, was Hanna über die Leitung einer modernen Unternehmens-IT-Organisation zu sagen hat – und über die Menschen und die Technologie, die dafür sorgen, dass sie funktioniert.
