Eine engagierte Belegschaft ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines zusammensetzbares Unternehmen.
Wenn die Informationstechnologie- und Betriebstechnologiesysteme eines Herstellers isoliert sind, fällt es den Mitarbeitern schwerer, bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten, da ihre Tools, Methoden und Prioritäten so unterschiedlich sind.
Durch die Konvergenz von IT- und OT-Systemen können Mitarbeiter ihre Prozesse optimieren und ihre Effizienz steigern. Und einer der einfachsten und schnellsten Wege zur IT/OT-Konvergenz ist eine Low-Code-Plattform für die Anwendungsentwicklung.
Silos trennen Arbeitnehmer voneinander
Unter Informationstechnologien versteht man jene Systeme auf der Geschäftsseite eines Fertigungsunternehmens: die Server und Datenbanken, die den Vertrieb, die Lagerhaltung, die Lohnbuchhaltung usw. unterstützen.
Unter Betriebstechnologien versteht man die Systeme, die die physischen Betriebsabläufe eines Herstellers unterstützen, wie etwa Sensoren zur Verfolgung von Lagerlieferungen und die Automatisierung der Produktionslinie.
Da IT- und OT-Systeme für unterschiedliche Ziele konzipiert sind, wurden sie traditionell getrennt verwaltet, ohne dass man sich darum bemühte, ihre Abläufe zu koordinieren. Es ist schwierig für Mitarbeiter zusammenzuarbeiten, wenn sie durch die Abschottung an entgegengesetzten Enden des Organigramms stehen. Die Silobildung von IT/OT Kann führen zu:
- Doppelte und überlappende Prozesse
- Verlangsamte Einführung neuer Technologien
- Fragmentierte Datenerfassung
- Fehlende Systemintegration
- Mangel an interdisziplinären Profilen und Fähigkeiten in der Belegschaft
Low-Code verbindet IT und OT
Eine Low-Code-Entwicklungsplattform ist das perfekte Werkzeug zum Erstellen von Anwendungen, um IT/OT-Silos aufzubrechen. Low-Code-Anwendungen sind modular und einfach im gesamten Unternehmen gemeinsam nutzbar. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass die Belegschaft Anwendungen einfacher und konsistenter zusammenstellen und integrieren kann.
Durch die Verknüpfung ihrer IT- und OT-Systeme können Hersteller außerdem IT-Analysen und Best Practices auf OT-Operationen anwenden, ergebend:
- Höhere Produktionsraten
- Weniger Produktionsengpässe
- Reduzierte Betriebskosten
- Verbesserte Datensicherheit
Treffen auf der Hannover Messe
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eine Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattform zusammensetzbaren Unternehmen helfen kann, das Engagement der Mitarbeiter durch die Ermöglichung der IT/OT-Konvergenz zu verbessern, laden wir Sie ein, mitzumachen. Mendix auf der Hannover Messe 2023. Hier finden Sie die Mendix Konvergenzexperten der Siemens Showcase-Bereich in Halle 9 und im AWS-Showcase-Bereich in Halle 15. Sie können sie auch bei unserer Compose Your Transformation Tour im Radisson Hotel treffen. (Weitere Informationen zur Compose Your Transformation Tour erhalten Sie bei Ihrem Mendix or Siemens Verkaufsmitarbeiter.)
Bei der Siemens In Halle 9 werden wir anhand von realen Einsatzmöglichkeiten Beispiele, die zeigen, wie ein Low-Code Plattform kann helfen, die Anwendungsentwicklung vom Edge bis zur Cloud zu demokratisieren. Sie bieten auch Einblicke, wie Sie das Produktionspersonal in Ihrer Fertigung mit der Lean Daily Management Suite unterstützen können, die digitale Darstellungen von Fabrikanlagen zur Problemidentifizierung in Echtzeit und interaktiven Lösungen bietet.
Die IT/OT-Konvergenz wird nicht das einzige Thema sein, das wir auf der Hannover Messe behandeln werden. Auf dem Programm stehen auch Diskussionen über den Einsatz von Low-Code-Apps in CATENA-X Anwendungsfälle. Außerdem werden wir Bühnenpräsentationen machen neben Mendix Kunden und Partner wie AWS, Clevr, Schuler und Sustaira.
Im AWS-Showcase-Bereich in Halle 15 bieten wir Einblicke in die schnellere und einfachere Erstellung von Apps auf AWS und in die Nutzung des AWS IoT Twin Maker-Dienstes, um tiefer in die Vorteile der Lean Daily Management Suite einzutauchen. Und Sie können uns auf der Bühne bei der Präsentation „Erstellen Sie Ihre Fertigungsanwendungen mit Cloud-Native Low-Code“ erleben, wo wir wertvolle Erkenntnisse aus Siemens' rasante Digitalisierungsreise.
Vergessen Sie nicht, sich zu registrieren!
Wir hoffen, dass Sie haben sich für die Hannover Messe 2023 angemeldet und dass Sie planen, an unseren Ständen vorbeizuschauen, mit unseren Konvergenzexperten zu sprechen und uns auf der Bühne zu sehen. Vor allem hoffen wir, dass Sie von dem, was Sie auf der Veranstaltung hören, inspiriert werden, die Silos zwischen Ihren IT- und OT-Systemen aufzubrechen.