Direkt zum Inhalt

InsurTech: Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche

InsurTech: Wie die Digitalisierung die Versicherungsbranche verändert

InsurTech Wie die Digitalisierung die Versicherungsbranche verändert

Unsere Welt wird zunehmend digitaler und die Verbraucher von heute sind mit neuen Technologien vertraut. Verbraucher erwarten bei jeder Interaktion in ihrem Leben digitale Erlebnisse. einschließlich ihrer Interaktionen mit Versicherern. Das bedeutet, dass die Zukunft der Versicherung viel digitaler werden muss. Organisationen können entweder erfolgreich sein, indem sie digitale Versicherer oder sie gehen diesen Weg weiter und sehen zu, wie ihre Kunden zu Unternehmen abwandern, die innovativere Produkte und Dienstleistungen anbieten, die ihren Bedürfnissen besser entsprechen.

In einer hart umkämpften Branche, die nicht gerade für ihre Innovationskraft bekannt ist, eröffnen sich für die Versicherungsunternehmen durch die raschen Veränderungen in den Bereichen Demografie, Technologie, Vertriebskanäle und Geschäftsmodelle erhebliche Chancen, ihre Marktanteile zu verteidigen sowie Umsatz und Margen zu steigern.

Im Mittelpunkt dieser Innovation steht InsurTech, Dies ist ein schnell wachsendes Feld an der Schnittstelle zwischen Versicherung und Technologie. Die Produkte reichen von KI bis hin zu app-basierten Lösungen, aber InsurTech-Unternehmen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von traditionellen Start-ups aus dem Silicon Valley. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie digitale Technologie Wiederbelebung der Versicherungsbranche.

Was ist InsurTech?

InsurTech: digitale Lösungen für alle Beteiligten der Versicherungsbranche einschließlich Kunden, Agenten, Makler und Mitarbeiter. Das Feld erstreckt sich auf Unternehmen, die Tracking-Lösungen, Wearables, KI-Anwendungen, SaaS-Plattformen und alle anderen potenziellen digitalen Lösungen in Bezug auf Bereiche wie Underwriting, Schadenmanagement und Angebot und Kauf anbieten. Eine kürzlich Gartner-Bericht zeigt, dass 58 % der Versicherer planen, ihre Mittel für digitale Innovationen bis 2025 zu erhöhen.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen InsurTech-Strategie liegt darin, das zu verbessern, was Versicherungen am besten können, anstatt zu versuchen, die Branche komplett zu „disruptieren“. Unternehmen, die Technologie mit einem personalisierten Ansatz nutzen, werden Heben Sie sich von der InsurTech-Konkurrenz ab.

Der Mythos „Uberisierung“: Wie angrenzende Innovation eine Erfolgsstrategie ist

Viele Unternehmen sind besessen davon, das nächste Uber für ihre Branche zu entwickeln. Aus diesem Grund konzentrieren sie sich übermäßig auf disruptive Innovationen, also neue Produkte oder Dienstleistungen, die bestehende Märkte komplett auf den Kopf stellen oder ganz neue schaffen. Wie Uber, Netflix oder Airbnb.

Aber es ist nicht immer notwendig, eine großartige Wunderidee zu haben, um Innovationen hervorzubringen. Tatsächlich sind derartige Projekte mit hohen Risiken verbunden und haben nur geringe Erfolgschancen. Das bedeutet, dass diese Projekte oft intern erdacht und diskutiert werden, aber möglicherweise nie wirklich umgesetzt werden.

Während Versicherer disruptive Ideen testen sollten, können sie auch schnell geschäftlichen Mehrwert schaffen, indem sie sich auf angrenzende Produktinnovationen konzentrieren. Einfach ausgedrückt umfasst angrenzende Innovation die Einführung bestehender Produkte in neue Märkte und digitale Kanäle oder die Entwicklung neuer digitaler Produkte für bestehende Märkte.

Neue Technologien wie Wearables sorgen dafür, dass bestehende Produkte maßgeschneiderter und benutzerorientierter werden. Neue Vertriebskanäle können Versicherern dabei helfen, Produkte auf neue Weise zu verkaufen, die den Vorlieben und dem Verhalten der Kunden besser entsprechen. Und neue Kundensegmente können dazu beitragen, ein bestehendes Produkt umzugestalten und ein neues Angebot zu schaffen.

Was ist angrenzende Produktinnovation in InsurTech?

Angrenzende Innovationen halten einen Bereich, wie das Produkt oder die Dienstleistung, stabil und konzentrieren sich gleichzeitig auf die Schaffung einer neuen und innovativen Markteinführung. Indem sie die Anzahl völlig neuer Bereiche für ein Programm minimieren, können sich Versicherer bei der Entwicklung von InsurTech-Lösungen auf die Wertschöpfung in einem Bereich konzentrieren, indem sie vorhandene Vermögenswerte nutzen.

Angrenzende Innovationen lassen sich in der Regel schnell skalieren, da nicht alles von Grund auf neu entwickelt wird. Das heißt, es handelt sich um Innovationen mit geringem Risiko und hohem Wert.

Angrenzende Innovationen skalieren außerdem schneller, weil Sie nicht alles von Grund auf neu erstellen. Das heißt, es handelt sich um eine Innovation mit geringem Risiko und hohem Wert. So können Sie schnell ein minimal funktionsfähiges Produkt (MVP) erstellen, das schnell Wirkung zeigt und einen Wert aufweist, den Führungskräfte unterstützen möchten. Diese Art von Innovation wird letztendlich die Kultur Ihres Unternehmens für zukünftige Innovationsprojekte verändern. Je früher Sie Wert zeigen und interne PR und die Zustimmung der Geschäftsleitung generieren können, desto schneller können Sie skalieren.

Strategien und Vorteile für InsurTech-Produktinnovationen

Der Vorteile angrenzender Produktinnovationen im InsurTech-Bereich kommt darauf an, was die Kunden wollen und welcher Bereich für Unternehmen am sinnvollsten ist. Viele Versicherungsunternehmen sind erfolgreich beim Übergang zu InsurTech durch Implementierung von Technologielösungen und Innovationen, die das verbessern, was das Unternehmen im analogen Bereich bereits sehr gut kann.

Viele Versicherer setzen bereits auf Innovationen im Versicherungsbereich, um Mehrwert zu schaffen. Ein solches Unternehmen, das seine bestehenden Produkte in einen neuen Vertriebskanal bringt, ist eine Spezialversicherungsgesellschaft, die ein neues Modell einführen wollte, das es ihr ermöglicht, Zwischenhändler auszuschalten und stattdessen direkt an den Kunden zu verkaufen.

Durch den Ausschluss des Zwischenhändlers (Makler) und den Direktverkauf an den Kunden kann dieser Versicherer seine Produkte zu einem günstigeren, wettbewerbsfähigeren Preis anbieten, da die Vertriebskosten sinken. Dadurch können sie ihre Einnahmen unmittelbar steigern.

Da es sich hier um ein transaktionsintensives Modell handelt, haben sie eine Multi-Channel-Lösung entwickelt, die schnell und selbstbedienbar ist. Sie haben eine Anwendung für Haftpflichtversicherungen entwickelt, mit der Kunden Angebote einholen und ihre Police kaufen und verwalten können, ohne offline interagieren zu müssen. Diese flexible, automatisierte Lösung unterstützt das neue Geschäftsmodell des Direktverkaufs an Kunden und bietet den Vorteil, mit niedrigeren Preisen aufwarten zu können.

Ein anderes innovatives Versicherungsunternehmen wollte eine neue Version seines Lebensversicherungsprodukts erstellen, um es einfacher, zugänglicher und transaktionsfreundlicher zu gestalten, sodass der Kunde problemlos online ein Angebot einholen und das Produkt kaufen kann.

Mit dem Start von neue Vorschläge für InsurTechkonnte die Gruppe ihren Wettbewerbsvorteil beibehalten und gleichzeitig die Premium-Mengen durch gezieltere Produkte steigern. Ein kleines Team lieferte die Produkte innerhalb weniger Wochen statt der geschätzten vier Monate. Ihre iterativen Releases führten auch zu häufigerem Marktfeedback zu einem früheren Zeitpunkt des Go-Live-Zeitplans, sodass das Team sein Produktportfolio mit zusätzlichen Releases verfeinern konnte.

Die zentralen Thesen

Das Wichtigste für Versicherer, die neugierig auf den Einstieg in den InsurTech-Bereich sind ist ein ausgewogenes Innovationsportfolio. Neben dem Experimentieren mit transformativen Ideen sollten Sie auch über Prozesse zur Unterstützung einer schnellen Markteinführung für angrenzende Produktinnovationen. Ihr Prozess für digitale Innovationen sollte auf Geschwindigkeit, Agilität und niedrige Kosten ausgerichtet sein. Die Förderung einer Kultur, die einen Test-and-Learn-Ansatz sowie einen Fail-Fast-Ansatz unterstützt, bringt neue Ideen schnell und kostengünstig auf den Markt, um zu sehen, was funktioniert.

Wählen Sie Ihre Sprache