Kunden fordern ein immer höheres Maß an digitaler Interaktion und Versicherer müssen neue Wege finden, um mithilfe der Technologie ihre Dienstleistungen zu verbessern, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu halten. In unserem vorherigen Beitrag haben wir Folgendes geteilt Wie wir mithilfe eines Design-Thinking-Ansatzes einen ansprechenden Schadenprozess aufgebaut haben, das sich auf die Lösung der wichtigsten UX-Herausforderungen konzentrierte, um die Customer Journey so nahtlos wie möglich zu gestalten. Die Schadens-App ist nur eine von mehreren Versicherungslösungen, die von der Mendix Evangelisten-Team, das dazu bestimmt ist, zu zeigen, wie die Mendix Mithilfe der Plattform können vier Haupttreiber der digitalen Transformation angesprochen werden:
- Einführung neuer Produkte
- Verbesserung der Kundenbindung
- Verbesserung der betrieblichen Effizienz
- Legacymigration
Neben einer großartigen UX ist es wichtig, Anwendungen bereitzustellen, die flexibel und skalierbar sind und über eine zukunftssichere Architektur verfügen.
Versicherer geraten zunehmend unter Druck durch neue Insurtech-Startups, die die neueste Technologie nutzen, um neue Produkte mit differenzierenden Erfahrungen anzubieten. Beispiele sind:
- Limonade, die Gebäudeversicherungen anbieten und Videoanalysen nutzen, um betrügerische Ansprüche zu reduzieren.
- Neos, ein Gebäudeversicherer, der Smart-Home-Geräte wie Überwachungskameras, Einbruchmelder und Leckagesensoren nutzt, um Vorfällen proaktiv vorzubeugen.
- Spixi, das intelligente Chatbot-Funktionalität für den Versicherungsmarkt: Wir helfen Kunden, die oft schwierigen und verwirrenden Bedingungen ihrer Versicherungspolicen zu verstehen.
Diese Insurtech-Startups bauen von Grund auf mit der neuesten Technologie auf, doch um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen sie sicherstellen, dass sie über eine skalierbare Architektur verfügen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Beim Aufbau unserer Suite von Versicherungsanwendungen gab es zwei Hauptschwerpunkte:
- Um ansprechend zu sein damit wir die Fähigkeiten der Plattform demonstrieren konnten.
- Digitale Transformation für Versicherer – Wie bestehende Versicherer unsere Plattform nutzen können, um ein digitaler Versicherer zu werden.
Die digitalen Versicherer der Zukunft müssen zu einem ganzheitlichen Engagement-Modell übergehen, bei dem sie ihren Kunden während der gesamten Lebensdauer bessere und passendere Versicherungsprodukte anbieten. Dazu müssen sie Technologien nutzen, um besser mit den Kunden zu interagieren.
Besseres Engagement bedeutet, die Kundenbedürfnisse anhand mehrerer Faktoren und Datenpunkte zu verstehen, wie z. B. Alter, demografische Merkmale und wichtige Lebensereignisse (z. B. Heirat, Kauf des ersten Eigenheims und Geburt von Kindern). Durch die kontinuierliche Analyse dieser Informationen können Versicherer beginnen, maßgeschneiderte Versicherungsprodukte anzubieten, die zum richtigen Zeitpunkt die spezifischen Kundenbedürfnisse erfüllen. Versicherer sind gut aufgestellt, um diesen ganzheitlichen Ansatz umzusetzen und mit Insurtech-Startups zu konkurrieren, die einfache Punktlösungen anbieten. Dies kann jedoch oft mit Kosten verbunden sein, daher ist es wichtig, Technologien zu nutzen, um die Kosten durch Verbesserung der Betriebseffizienz zu senken.
Wie sind wir also bei der Gestaltung unserer Versicherungsangebote vorgegangen?
Als wir mit der Konzeption unseres Projekts begannen, identifizierten wir drei Arten von Anwendungen, die wir basierend auf der Marktnachfrage bereitstellen wollten:
- Ein Produkt zur persönlichen Sachversicherung
- Ein Self-Service-Schadensportal
- Ein Underwriting-Rating-Portal
Diese Anwendungen repräsentieren jeweils eine andere Phase des Versicherungslebenszyklus und eine andere Ebene des Gartner Pace Layer-Modell.
Wie teilen unsere drei Anwendungen Daten?
Die Bereitstellung eines Versicherungsprodukts erfordert heutzutage ein Ökosystem aus vernetzten Anwendungen und Skalierbarkeit, um der steigenden Nachfrage im Laufe der Zeit gerecht zu werden. Daher ist es wichtig, einen Microservices-Ansatz zu erkunden.
Bei der Entwicklung von Microservice-Anwendungen sollten große Anwendungen in eine Suite modularer Dienste integriert werden. Statt einer großen monolithischen Anwendung sollte sie aus mehreren kleinen Diensten bestehen, von denen jeder einen bestimmten Geschäftsbedarf unterstützt. Um dies zu entwickeln, haben wir unsere Anwendungen in mehrere Kernfunktionen unterteilt: Angebotserstellung, Richtlinienverwaltung, Bewertung und Ansprüche.
Diese Kernfunktionen nutzen alle Mendix App Services ermöglichen die übergreifende Kommunikation und gemeinsame Nutzung von Daten. Mit App Services können Sie Daten und Logik problemlos zwischen Anwendungen teilen, ohne sich um Webdienste, XML-Zuordnungen oder Schemata kümmern zu müssen. Der zusätzliche Vorteil dieser Dienste besteht darin, dass sie über integrierte Versionskontrolle und Abhängigkeitsverwaltung verfügen. Diese Dienste können dann auf der App Store Dies ermöglicht die Wiederverwendung in unserem gesamten Anwendungsportfolio.
App Service auswählen
App-Dienst aufrufen
Indem wir einen Richtlinienverwaltungsdienst erstellen und ihn im privaten App Store veröffentlichen, können wir Richtliniendetails für mehrere Anwendungen freigeben. Wir haben die von unserem Dienst bereitgestellten Richtlinieninformationen sowohl für den Schadensprozess als auch für die Bewertungs-Engine verwendet. Der Vorteil der Verwendung von App Services gegenüber Webdiensten besteht darin, dass App Services mehrere Versionen zulassen und eine Abhängigkeitsprüfung ermöglichen. Wenn wir unseren Dienst aktualisieren, können wir die abhängigen Anwendungen sehen, die auf diesen Dienst angewiesen sind. Indem wir unsere Anwendung in Dienste aufteilen, wird unsere Anwendung in Zukunft skalierbarer und wartbarer sein.
Warum also eine Plattform wie Cloud Foundry wählen?
Hinter jedem guten Servicepaket muss eine zuverlässige und skalierbare Cloud-Plattform stehen. Hier bei Mendix, das über Cloud Foundry sofort einsatzbereit ist. Durch die Kombination Mendix und Cloud Foundry profitieren Kunden von der Geschwindigkeit von Schnelle Anwendungsentwicklung unterstützt durch eine skalierbare Multi-Cloud-Architektur.
Warum ist es dann für Versicherer so wichtig? Einer der größten Vorteile von Cloud Foundry ist die Multi-Cloud-Bereitstellung. Cloud Foundry ermöglicht Benutzern die Bereitstellung bei jedem Infrastrukturanbieter wie AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und Open Stack. Die Versicherungsbranche ist wie viele andere Branchen stark reguliert. Eines der größten Anliegen ist der Datenschutz. Jedes Land hat andere Datenschutzgesetze, die Versicherer einhalten müssen. Durch die Verwendung einer Plattform wie Cloud Foundry können Versicherer problemlos den IaaS-Anbieter (Infrastructure-as-a-Service) auswählen, der ihren Datenschutzanforderungen entspricht, und haben die Flexibilität, jederzeit zu wechseln.
Wenn Sie ein neues innovatives Versicherungsangebot auf den Markt bringen, hoffen Sie, dass es ein Erfolg wird und Ihrem Unternehmen neue Einnahmen bringt. Mit zunehmendem Erfolg steigen jedoch auch die Anforderungen an Ihre Infrastruktur. Um dies zu gewährleisten, benötigen Sie eine Plattform, die diese Anforderungen und den Umfang bewältigen kann. Mit der Mendix Mit der Cloud Foundry-Plattform können Sie Ihre Anwendungen ganz einfach skalieren, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Mendix Durch die zustandslose Architektur kann die Nachfrage auf verschiedene Laufzeitinstanzen verteilt werden. Die Plattform bewältigt große Verkehrsspitzen, indem sie die Last gleichmäßig auf diese Instanzen verteilt.
Ein weiterer Vorteil einer zustandslosen Architektur ist die hohe Verfügbarkeit. Wenn Hardware und Software ausfallen, kann dies enorme Auswirkungen auf Ihre Anwendung haben. Bei kritischen Anwendungen ist es jedoch wichtig, dass Ihre Benutzer davon nicht betroffen sind. Durch die Verwendung einer zustandslosen Architektur werden alle Benutzer, die eine ausgefallene Laufzeit verwenden, nahtlos auf eine andere Laufzeitinstanz umgestellt, während die abgestürzte Laufzeit automatisch ersetzt wird.
Der Mendix Cloud verfügt über mehrere Verfügbarkeitszonen, um die Hochverfügbarkeit zu erhöhen. In diesem Fall verfügt die Datenbank über einen Warm-Standby, der automatisch einsetzt, wenn Anfragen an die primäre Datenbank fehlschlagen. Die vollständige Mendix Die Anwendung, sowohl die Laufzeit als auch die Datenbank, sind auf mehrere vollständig redundante Verfügbarkeitszonen innerhalb einer AWS-Region verteilt.
Key Take Away
Viele Versicherer haben Schwierigkeiten, schnell zu innovieren und zu skalieren. Dies liegt oft an schlechten Architektur- und Infrastrukturentscheidungen. Wie Sie in diesem Blogbeitrag gesehen haben, Mendix hilft Unternehmen bei der Entwicklung und Skalierung ihrer Anwendungen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Sie haben gesehen, was wir mit dem Mendix Plattform, was werden Sie jetzt bauen?