Direkt zum Inhalt

In die Mendix-Vers

In die Mendix-Vers

In die Mendix-verse-Überschrift

Bei der Entwicklung von Anwendungen sind vier wichtige Communities beteiligt, und die Zusammenführung aller dieser Communities kann über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden. Was sind diese Communities und wie funktioniert das? Mendix Ihnen helfen, mit ihnen zu kommunizieren?

Wer sind diese maskierten Helden?

Die erste Gruppe, die Sie haben, sind Ihre Projektteam. Diese Gruppe kann sehr weitreichend sein, da nicht nur die Entwickler an dem Projekt arbeiten. Sie kann jeden umfassen, von Fachexperten über Projektmanager bis hin zu Testern. Diese Leute zusammenzubringen, damit sie während des gesamten Projektlebenszyklus miteinander kommunizieren können, ist ein grundlegender Teil des Prozesses.

Als nächstes gibt es Ihre Stakeholder. Diese Community kann sehr vielfältig sein und Personen umfassen, deren Problem(e) Sie lösen möchten, leitende Sponsoren, Portfoliomanager, Ihre tatsächlichen Kunden oder alle anderen, die am Erfolg Ihres Projekts interessiert sind.

Schließlich gibt es noch Ihre Zielgruppe. Die Leute, für die Sie das System bauen. Es könnte eine öffentliche Website, eine Business-to-Business-Funktion oder eine interne Anwendung sein. In jedem Fall haben Sie eine Community, die auf Ihre Anwendung wartet.

Dann gibt es die Mendix community. Menschen da draußen, die mit MendixZ. Mendix und neben Mendix. Alle, von anderen Entwicklern bis zu unseren Partnern bei AWS, SAP usw. Wenn Sie Kanäle haben, um mit diesen Leuten zu kommunizieren, können Sie ein Projekt wirklich auf ein neues Niveau bringen und Hindernisse viel schneller überwinden, als wenn Sie alleine feststecken.

Utility-Gürtel

Ihre ersten Schritte in Mendix Entwicklung wird mit dem Team um Sie herum sein. Kommunikation ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt und Mendix ist von Anfang an da. Wenn Sie Ihr Projekt erstellen, gibt es einen Ort, an dem Sie andere zur Zusammenarbeit einladen, Nachrichten hinterlassen und besprechen können, was als Nächstes kommt. Wenn Sie dann bereit sind, loszulegen, unterstützt Sie Epics bei der Planung.

Bild 1_In die Mendix-verse_Epics Planung

Ein Blog mit einer ausführlicheren Aufschlüsselung der Epics hier aber im Großen und Ganzen ist es ein Planungstool, mit dem Sie Epics, Stories und Sprints planen und diese analysieren und diskutieren können. Es gibt auch Tools zum Überprüfen von Änderungen und zum Teilen von Dokumentationen. Wenn Sie bereits ein Tool wie Jira oder Azure DevOps verwenden, können Sie dies natürlich problemlos in Ihr Mendix Projekt mit unserem APIs.

Bild 2_In die Mendix-verse_Epics Kanban

Sponsoren und Cheerleader

Sobald Sie mit mehreren Initiativen jonglieren, wird effektives Management und Priorisierung zum Schlüssel. Hier kommt Portfolio Management ins Spiel, unser brandneues Tool, mit dem Sie alle Ihre digitalen Initiativen in einer Übersicht erfassen und verwalten können. Es bietet Portfoliomanagern, Geschäftspartnern und Entwicklern alles, was sie brauchen, um effektiv an einem Ort zusammenzuarbeiten und Projektideen in die Mendix Plattform.

Portfolio Management hilft Ihnen, Projekte zu erfassen und zu verwalten – ein Projekt kann eine einzelne wichtige Funktion, ganze Apps oder sogar mehrere Apps sein. Während Epics Sie bei der detaillierten Planung der App-Entwicklung unterstützt, bietet Portfolio Management einen übergeordneten Überblick über alle Initiativen, die in Ihrem Team, Ihrer Abteilung oder Ihrem Unternehmen laufen. Dieses Tool befindet sich derzeit in der Betaphase. Wenn Sie es also ausprobieren möchten, können Sie wie folgt darauf zugreifen:

Bild 3__In die Mendix-verse_Portfolio Management

Ihre Stakeholder können sich im Portfoliomanagement einen Überblick verschaffen oder Ihrem Projektteam in Epics beitreten. Sie können auch wertvolle Feedbackquellen sein. Vergessen Sie also nicht, sie so früh wie möglich in den Prozess einzubeziehen und sie gegebenenfalls zu Sprint-Reviews oder Demos einzuladen.

Die Stimme des Volkes

Das Zusammenführen des gesamten Projekts und die Verknüpfung der Entwicklung mit Ihren Testern und Ihrer Zielgruppe ist die Feedback-Tool. Mit diesem Tool kann jemand, der die Anwendung in der Entwicklung oder auf einem Testserver verwendet, einen Screenshot der von ihm verwendeten Anwendung erstellen, eine Änderung oder ein Problem hervorheben und ihn an das Projekt zurücksenden. Sobald er übermittelt wurde, kann er problemlos in einen Fehler oder eine Funktionsanforderung umgewandelt werden. Dies ist ein einfaches Kommunikationstool, das dabei hilft, Feedback zu fokussieren, anstatt es über E-Mail, Slack, Teams oder welche Kommunikationsplattformen auch immer Sie verwenden, zu verteilen.

Es ist auch wichtig, das Feedback-Widget zu aktivieren, sobald die App in Produktion ist – das ist bei weitem die einfachste Möglichkeit für Ihre Endbenutzer, Ihnen mitzuteilen, was sie brauchen und wie Sie ihre Erfahrung verbessern können. Wenn Sie erst einmal sehen, wie einfach es ist, Feedback zu erhalten und es in Epics in User Stories umzuwandeln, wird es sich wie eine wahre Superkraft anfühlen – fast so, als würden Sie ein bisschen schummeln!

Sie müssen aber nicht darauf warten, dass Ihre Benutzer mit Feedback zu Ihnen kommen, Sie können sie auch direkt fragen. Mit unserer neuesten Funktion namens Mini-Umfragen können Sie ganz einfach einige Fragen einrichten, die Sie Ihren Endbenutzern in der App selbst stellen können. Von einfachen App-Zufriedenheitsbewertungen oder dem Erfahren von mehr darüber, welche neuen Funktionen Ihren Benutzern am wichtigsten sind, bis hin zum Sammeln von Feedback zu einer bestimmten Interaktion können Mini-Umfragen Ihnen helfen, die wertvollen Informationen zu erhalten, die Sie benötigen. Dieses Tool befindet sich derzeit in der Betaphase und kann einfach aufgerufen werden, wenn Sie Ihre App im Entwicklerportal öffnen.

Liga der Superfreunde

Neben konkreten Lösungen zur Förderung der digitalen Zusammenarbeit, Mendix hat eine große und wachsende globale Gemeinschaft von über 275,000 Machern. Mit Niederlassungen auf der ganzen Welt und einer wahrhaft globalen Belegschaft geht die Sonne nie unter Mendix Team.

Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Mendix Entwickler-Community? Bevölkert mit Leuten, die dort waren, das gemacht haben und (wenn Sie genug Community-Punkte sammeln) das T-Shirt bekommen haben, gibt es so viele Tipps, die sie gerne teilen! Einer der Orte, an denen Sie Ihre Frage stellen können, ist auf der Forum. Hier sind Menschen aus der Gemeinde und aus Mendix wird einspringen, um zu helfen, und Sie können es hoffentlich in Zukunft weitergeben und anderen helfen. Selten kommt etwas zur Sprache, das nicht schon vorher besprochen wurde. Es gibt auch die Ideentafel wo die Community neue Funktionen anfordern und darüber abstimmen kann (der Dunkelmodus war kürzlich ein erfolgreicher Kandidat auf der Ideentafel!).

Oder warum nicht Mitglied werden bei Mendix Community-Slack-Kanal? Hier treffen Sie Leute, die die Plattform aktiv nutzen und über Dinge diskutieren, die von erstaunlichen neuen Dingen auf dem Marktplatz über Entwicklungsprobleme bis hin zu zufälligen Dingen reichen, die sie auf r/ProgrammerHumor gefunden haben.
Unsere Community trifft sich auch an vielen anderen Orten von Bloggen, zu Videos, Meetups und Webinare! Erfahren Sie mehr auf unserer Community-Hub.

Eine weitere Saite für die Mendix Gemeinschaftsbogen ist der Marktplatz. Er ist nicht nur voller Mendix unterstützte Inhalte, aber auch Community-Inhalte – Konnektoren, Widgets und Vorlagen, die von unserer Community erstellt und gepflegt werden. Zum Beispiel Dinge wie die Schlaffer Stecker, Autovervollständigungs-Widget und App-Vorlage zur Genehmigung von Arbeitszeitnachweisen.

Die Community wird aktiv ermutigt, am Marktplatz teilzunehmen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu teilen. Schließlich macht es keinen Sinn, das Rad neu zu erfinden!

Mit großer Macht kommt eine große Gemeinschaft

Mendix verfügt über eine florierende Community mit einer großen Auswahl an Tools, um alles zusammenzubringen und eine einfache Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen vier Community-Typen zu ermöglichen: Projektteam, Stakeholder, Endbenutzer und die breitere Mendix Gemeinschaft. Wir haben das Superheldenteam zusammengestellt. Es liegt an Ihnen, die benötigten Tools auszuwählen, wann Sie sie verwenden und wie Sie sich engagieren!

Wählen Sie Ihre Sprache