Innovation ist heute der Motor der Wirtschaft. Die Unternehmen, die Zeit, Energie und Personal einsetzen, um innovative Ideen und Systeme zu entwickeln, sind die Gewinner. Und der Rest? Nun, sie müssen aufholen – zum Nachteil ihrer Kunden.
Was sind die tieferen Treiber dieses Innovationsdrangs? Kundennachfrage und Benutzererfahrung. Versicherungs- und Finanzdienstleistungen unterliegen einem ständigen Umbruch, weil Verbraucher mehr Informationen und hyperpersonalisierte Dienste direkt zur Hand haben möchten.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, können Sie sich nicht mehr nur auf die IT verlassen. So geht's Bürgerentwicklung– die Einbeziehung von Personen mit wenig oder keiner Programmiererfahrung in die Erstellung von Anwendungen und Lösungen – eröffnet neue Wege.
Eine Welt der Citizen Developer erwartet Sie
In so komplexen und spezialisierten Branchen wie der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche bringen die Mitarbeiter auf der Geschäftsseite eine Fülle von Wissen mit. Dasselbe gilt wahrscheinlich auch für Ihr Unternehmen. Sie haben zukunftsorientierte und technisch versierte Mitarbeiter, die täglich mit Kunden zu tun haben. Sie wissen also, dass Kunden Zugriff auf anspruchsvolle Apps wünschen, die ihnen maßgeschneiderte Dienste und personalisierte Tools bieten.
Meistens werden die Leute mit dieser Erfahrung und diesen tollen Ideen jedoch überhaupt nicht zu Technologiefragen befragt. Sie erhalten die Anmeldedaten für ein weitläufiges veraltetes Unternehmenssystem und das war’s. So funktioniert es seit Jahrzehnten in traditionelleren Branchen wie der Versicherungsbranche.
Doch was wäre, wenn Sie nicht nur das Fachwissen dieser Mitarbeiter nutzen könnten, sondern ihnen auch die Möglichkeit bieten könnten, an der Entwicklung der Tools und Systeme mitzuwirken, die Ihre Kunden ihrer Meinung nach wünschen? Mithilfe eines IT-geprüften Systems, das zugänglich und kollaborativ ist, kann die Geschäftsseite Ihres Unternehmens dabei helfen, Tools wie Kundenportale oder elektronische Anwendungsverwaltungssysteme zu erstellen, die das Kundenerlebnis verbessern und Ihre Geschäftspipeline beschleunigen.
Etwas, das Ihre Kunden lieben werden und das außerdem hilft, Verarbeitungshindernisse zu beseitigen? Eine Win-Win-Situation. Das ist die Stärke der Citizen Development: Sie ermöglicht es denjenigen mit dem nötigen geschäftlichen Know-how, mit der IT zusammenzuarbeiten, um Ideen in Produkte umzusetzen und diese schnell und effizient auf den Markt zu bringen.
Durchbrechen Sie diese lästigen Silos ein für alle Mal
Wenn die geschäftliche Seite Ihres Unternehmens nur während der jährlichen Weihnachtsfeier mit der IT-Abteilung interagiert, haben Sie möglicherweise ein Silo-Problem. Das ist verständlich – jahrzehntelang wurde die IT oft als separate Einheit betrachtet. Aber je mehr Anfragen nach Integrationen und Verbesserungen eingehen, desto weniger können diese Anforderungen in großem Umfang erfüllt werden. Fast 80% der IT-Verantwortlichen sagen, dass sie über einen riesigen Auftragsbestand verfügen, der einfach nicht bearbeitet wird, während sie sich auf die Modernisierung bestehender Altsysteme konzentrieren.
Ein Vorteil der Citizen Development-Methode ist, dass sie die Zusammenarbeit betont. Ihre Geschäfts- und IT-Seite stehen in ständiger Kommunikation und teilen wichtige Informationen, die sonst oft verloren gehen. Dadurch wird die Zeit reduziert, die Sie bei Ihren alten, schwerfälligen und restriktiven Prozessen mit endlosen Iterationen verbracht haben.
Eine reibungslose Zusammenarbeit wird besonders wichtig in Branchen, die regulatorische Vorschriften und Auswirkungen einhalten müssen. Die Entwicklung von Tools und Systemen, die diese nicht berücksichtigen, ist nicht nur schlechter Stil – es erhöht auch das Risiko für das Unternehmen. Eine aktuelle Versicherungsaufsichtsausblick von Deloitte stellte fest, dass „viele Versicherungsunternehmen Schwierigkeiten haben, die neuen gesetzlichen Anforderungen im Versicherungsbereich zu erfüllen, da ihren isolierten Altsystemen die Integration fehlt.“
Mit einem Schwerpunkt auf Citizen Development können Geschäftsbenutzer der IT von Anfang an spezifische regulatorische Anforderungen und Überlegungen mitteilen. Beispielsweise kann eine regionale Versicherungsgesellschaft, bei der die Geschäftsseite weiß, dass bei Schadensfällen aus Kalifornien mehr Schritte erforderlich sind, dies in den Prozess einbauen. Sie erhält am Ende ein maßgeschneidertes System für Schadensfälle aus Kalifornien, das den regulatorischen Richtlinien entspricht und sich nahtlos in andere Systeme und Anwendungen integrieren lässt. Versuchen Sie einfach, einen einfachen Weg zu finden, so etwas nachträglich in ein riesiges Altsystem zu integrieren.
Unendliche Möglichkeiten – wenn Sie bereit sind, sie zu ergreifen
Durch die Beseitigung der Silos zwischen Ihrer IT-Abteilung und den Geschäftsbenutzern eröffnet sich eine neue und spannende Arbeitsweise. Der Fokus auf Agilität und Innovation zur Verbesserung des Kundenerlebnisses bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität und Effizienz Ihrer Systeme und Prozesse ist ein entscheidender Faktor.
Bei der Low-Code-Entwicklung müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie hinterherhinken müssen, wenn Sie zum Branchenführer werden können. Die vereinfachte visuelle Umgebung von Low-Code ermöglicht es Citizen Developern, am Softwareentwicklungsprozess teilzunehmen, entweder indem sie Anwendungsprototypen erstellen oder indem sie den Build beobachten und mit der IT als regelmäßiger Tester und Informationsquelle zusammenarbeiten.
Mendix unterstützt Citizen Development durch zwei separate integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs). Mendix Studio ist für Amateurentwickler gedacht, während Studio Pro sich an professionelle Entwickler richtet. Bei beiden finden Sie alle Tools, die Sie zum Erstellen benötigen, in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, neue bahnbrechende Systeme und Tools zu erstellen und bereitzustellen und sie dann schneller auf den Markt – und in die Hände Ihrer Kunden – zu bringen, als Sie es je für möglich gehalten hätten.