Wir wissen, dass Sie ungeduldig auf neue Mendix Plattformfunktionen. Nun, warten Sie nicht länger! Hier sind die neuesten und besten Ergänzungen zur Mendix Plattform.
In diesem Monat haben wir einige nette, neue Widgets ausgeliefert, mit denen Sie Ihre Endbenutzer in Erstaunen versetzen können. Wir haben den Web Modeler verbessert, um seine Verwendung noch einfacher zu machen. Und zu guter Letzt haben wir ein Mendix Shop, in dem Sie Herausforderungen meistern und Credits verdienen können, die Sie ausgeben können für Mendix Leckereien!
Entzückender
Aber zuerst ein paar Freuden.
Hier ist eine einfache, aber wertvolle Freude. Im Desktop-Modellierer ist es jetzt einfacher und schneller, den Rückgabewert eines Mikroflusses über das Kontextmenü festzulegen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Aktivität, die eine Variable erzeugt, und wählen Sie „Als Rückgabewert festlegen“ aus. Dies erspart Ihnen viele Klicks!
Einfaches Neuanordnen von Attributen
Und hier ist noch eine Freude: Sie können jetzt Attribute innerhalb einer Entität neu anordnen, indem Sie sie einfach ziehen, um die gewünschte Reihenfolge zu erreichen, z. B. in der Reihenfolge, in der Sie sie aus Gründen der Lesbarkeit anordnen möchten.
App Store-Widgets
Wir haben einige coole und nützliche neue Widgets für die Mendix App Store und haben wichtige Updates für vorhandene Widgets bereitgestellt. Sehen Sie sich diese an – laden Sie sie dann aus dem App Store herunter und begeistern Sie Ihre Endbenutzer!
Kalender
Wir haben ein brandneues Kalender-Widget erstellt, mit dem Sie Ihren Apps ganz einfach Kalenderfunktionen hinzufügen können. Dieses neue Widget ist vollgepackt mit zahlreichen Funktionen wie verschiedenen Ansichten (Tag, Woche, Arbeitswoche, Jahr, Agenda), Drag-and-Drop-Unterstützung, Bearbeitungsfunktionen und verschiedenen Datumsformaten.
Sie können das Kalender-Widget schnell mit den Standardeinstellungen einrichten oder das Widget durch Anpassen der Ansichten, Datumsformate, Symbolleiste und mehr umfassend an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Finden Sie die Kalender-Widget jetzt im App Store.
Pusher-Integration
Oftmals werden Sie feststellen, dass Sie Daten in (nahezu) Echtzeit anzeigen müssen, beispielsweise bei Chat-Funktionen oder Live-Dashboards. Ein Ansatz könnte die Verwendung von Polling sein. Dieser Ansatz bietet jedoch nicht die beste Benutzererfahrung und ist überhaupt nicht gut skalierbar.
Aus diesem Grund haben wir eine Integration mit Pusher. Mit dieser neuen Integration können Sie Clients (Browser und Mobilgeräte) benachrichtigen, wenn ein Objekt geändert wird. Das funktioniert ziemlich unkompliziert. Das Modul enthält einen Connector und ein Widget. Der Connector ermöglicht es Ihnen, eine Benachrichtigung zu senden, wenn sich ein Objekt geändert hat. Das Widget sollte in dem Objekt platziert werden, das auf Änderungen reagieren soll. Bei der Benachrichtigung kann es einen Mikro- oder Nanoflow aufrufen, sodass eine Aktion ausgeführt werden kann, z. B. das Aktualisieren der Daten. In der folgenden Animation haben wir dieses Widget in einem Chat-Beispiel verwendet:
Sie können ein kostenloses Konto erstellen unter Pusher für Ihre API-Anmeldeinformationen. Pusher hat eine sehr freundliche freier PlanFür größere Anwendungsfälle bieten sie bezahlte Pläne ebenfalls. Gut zu wissen: Bei diesem Vorgang werden keine Daten über Pusher gesendet. Weitere Einzelheiten zum Einrichten dieses Widgets finden Sie in der Dokumentation.
Sie finden die neues Pusher-Integrations-Widget im App Store.
Signature
Wir haben ein neues plattformgestütztes Widget entwickelt, das Signaturen in Ihren Apps erfasst und als Bilder speichert. Es ist einfach zu verwenden und enthält mehrere Optionen wie Stifttyp und Rastereinstellungen. Sie können auch einen Nanoflow oder Microflow verwenden, um die Signatur zu löschen.
Wie immer finden Sie das neue Signatur-Widget im Appstore.
Karten – Von Google Maps zu mehreren Karten
Im vergangenen Juli hat Google Änderungen an der Maps JavaScript API vorgenommen, die in unserem Google Maps-Widget verwendet wird. Aufgrund dieser Änderung müssen Sie nun den API-Schlüssel angeben und die Abrechnung aktivieren. Dies bedeutet, dass dieses Widget nicht mehr kostenlos ist, wenn Sie es über bestimmte Schwellenwerte hinaus verwenden. Lesen Sie diese Dokumentation für Mehr Info.
Zum Glück haben wir gute Neuigkeiten für Sie! Wir haben ein neues Maps-Widget erstellt, das das Google Maps-Widget ersetzt. Das Maps-Widget unterstützt die folgenden beliebten Kartenanbieter: OpenStreetMap (kostenlos und kein API-Schlüssel erforderlich, juhu!), Google Maps, Mapbox und HERE Maps. Je nach den Anforderungen und Wünschen Ihres Endbenutzers wählen Sie also einfach den richtigen Anbieter in diesem Widget aus und schon kann es losgehen.
Raten Sie mal, wo Sie das finden können neues Maps-Widget? Ja, die Mendix App Store.
Diagramme – Aktualisierungen
In den letzten Monaten haben wir mehrere Verbesserungen am Widget-Set für Diagramme vorgenommen. Wir haben viele Rückmeldungen aus der Community verarbeitet (danke!). Dadurch sind Diagramme jetzt leistungsfähiger als je zuvor. Wir haben beispielsweise die Unterstützung für Aggregation, REST, Themen und dynamische Serien hinzugefügt! In den Tutorials erfahren Sie, wie Sie die neuen Verbesserungen des Diagramm-Widgets:
Dieses Widget finden Sie im App Store: https://appstore.home.mendix.com/link/app/105695/
IBM-Integration
Nach der Integration von IBM Cloud mit Mendix Anfang dieses Jahres haben wir nun die Integration von Mendix Entwicklerportal in der IBM Cloud. Jetzt können Sie eine neue Anwendung erstellen und diese Anwendung direkt in der IBM Cloud ausführen.
Sie können diese neue Integration erleben, indem Sie eine IBM-spezifische Anwendung mit den IBM Starter-Apps starten, die im Mendix Entwicklerportal. Verwenden Sie Ihre IBM-ID zur Registrierung und Anmeldung und nutzen Sie dann die Portalfunktionen, um Ihre App in der IBM Cloud auszuführen.
Diese Integration umfasst eine Vielzahl von Konnektoren, mit denen Sie die leistungsstarken IBM Cloud-Dienste direkt in Ihr Modell integrieren können.
Web Modeler-Aktualisierungen
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen
Es ist schwer, jemanden zu finden, der nicht von den Funktionen zum Ausschneiden, Kopieren und Einfügen profitiert. Diese sind jetzt im Web Modeler über die normalen Tastaturkürzel verfügbar. Sie können Elemente in Seiten, Mikroflüssen, Domänenmodellen und der Navigation einer bestimmten App kopieren, ausschneiden und einfügen.
Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Sie können auch zwischen verschiedenen Apps ausschneiden, kopieren und einfügen!
Warum also noch mehr Zeit mit der Konfiguration von Widgets verbringen, die Sie bereits auf einer vorherigen Seite nach Ihren Wünschen konfiguriert haben? Warum verwenden Sie diese Entitäten oder Mikroflussaktivitäten, die Sie letzte Woche konfiguriert haben, nicht in einer anderen App?
Schneiden, kopieren oder fügen Sie Modellelemente einfach in oder zwischen den Apps ein, auf die Sie Zugriff haben. Dies wird die Entwicklung Ihrer App zweifellos erheblich beschleunigen und Ihnen ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Ihren Endbenutzern das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten.
Erstellen Sie Ihre Seiten einfacher
Das Ablegen von Eingabe-Widgets wie Textfeldern oder Datumsauswahlfeldern an einer geeigneten Stelle auf der Seite ist jetzt ganz einfach. Alle Datencontainer, mit denen eine Datenquelle verknüpft ist, leuchten auf, wenn Sie mit dem Ziehen des Widgets beginnen. Diese Verbesserung, die auf Benutzerfeedback basiert (nochmals vielen Dank!), macht das Platzieren von Eingabe-Widgets im richtigen Datencontainer einfach und fehlerfrei. Sie hilft Ihnen dabei, die Seite gleich beim ersten Mal richtig zu erstellen und erheblichen Nacharbeitszeitaufwand zu vermeiden.
Außerdem können Sie jetzt einzelne Eingabe-Widgets in den schreibgeschützten Modus versetzen. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise eine Bearbeitungsseite bereitstellen, auf der Endbenutzer Asset-Details ändern können, mit Ausnahme des Felds „Asset-ID“, das von der App selbst generiert wird und nicht manuell geändert werden sollte.
Referenzhandbuch jetzt verfügbar
Die neueste Ergänzung zum Web Modeler-Referenzhandbuch wird vielen Benutzern dabei helfen, Probleme in Apps, die sie erstellen, effektiv zu lösen. Wir haben eine umfassende Übersicht aller Konsistenzfehler auf die Benutzer beim Erstellen ihrer Apps stoßen können. Dies hilft Benutzern, das Problem zu verstehen und, was noch wichtiger ist, die erforderlichen Maßnahmen zur Behebung des Konsistenzfehlers zu verstehen. Warum nicht weitermachen und Lies selbst wie all diese Web Modeler-Funktionen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können.
Decken Sie sich mit Mendix Waren im Mendix Shop
Punkte sammeln und Levelaufstieg im Mendix Community gibt es schon seit Jahren. Ihre Mendix Das Level zeigt, wie lange Sie schon Teil der Community sind und wie aktiv Sie sind. Was wäre, wenn Sie Punkte sammeln könnten, die Sie gegen echte Belohnungen eintauschen könnten? Gute Neuigkeiten!
Probleme
Mit der Veröffentlichung des neuen Community-Profil Sie können jetzt Herausforderungen abschließen. Zum Beispiel Einfach wie 1-2-3 ist eine Herausforderung, bei der Sie drei App Store-Artikel herunterladen und eine Bewertung hinterlassen müssen. Schließen Sie die Herausforderung ab und verdienen Sie Mendix Credits. Jeden Monat werden neue Herausforderungen verfügbar. Was können Sie mit diesen Credits tun? Sie haben es erraten: Sie können sie in den Mendix Shop für Leckereien!
Mendix Shop
Ihre Aktivität auf der Plattform und in der Community wird jetzt nicht nur mit Punkten, sondern auch mit Credits belohnt, eine Möglichkeit, echte Vorteile aus Ihren hart erarbeiteten Beiträgen zu ziehen.
T-Shirts, Raketensocken, Schweißbänder für ein gutes Training, alles ist da. Suchen Sie sich einen Artikel aus, wählen Sie Ihre Größe und holen Sie sich ein paar coole Sachen!
Du hast einen Artikel erhalten? Zeig deinen Swag in den sozialen Medien mit dem Tag #MxSwag!