Direkt zum Inhalt

Mendix 8.7 – Mehr Zeit zum Machen

Mendix 8.7 – Mehr Zeit zum Machen

Wir wissen, dass Sie beschäftigt sind.

Heutzutage ist jeder ständig beschäftigt. Es gibt viel zu tun, viele Probleme zu lösen und trotzdem bleibt so wenig Zeit, alles zu erledigen.

Für Mendix 8.7, wir waren auch fleißig. Wir haben einige Funktionen entwickelt, die Ihnen ein Geschenk machen sollen, das jeder liebt: Zeit. Mit neuen nativen mobilen Widgets, Korrekturen an der Warnliste und einer neuen Kopier-/Einfügefunktion in Studio (um nur einige zu nennen) haben Sie jetzt ein bisschen mehr Zeit in Ihrem Leben, um sich wieder dem zu widmen, was Sie gut können: dem Schaffen.

Lesen Sie weiter für weitere Details, lassen Sie sich begeistern und holen Sie sich Mendix 8.7. Es gibt keine Zeit zu verlieren!

Ein beliebtes Muster im mobilen Bereich ist ein Karussell, das Inhalte anzeigt, die Sie durch Wischen erkunden können. In dieser Version haben wir das Karussell-Widget in Kombination mit nützlichen Bausteinen hinzugefügt, sodass Sie diese Funktionalität ganz einfach zu Ihren Apps hinzufügen können. Sie können schnell loslegen und/oder sich inspirieren lassen, indem Sie einen der verfügbaren Bausteine ​​verwenden, mit denen Sie Ihrer nativen mobilen App durch einfaches Ziehen und Ablegen eine Karussellfunktion hinzufügen können. Sie können den Inhalt jeder Folie im Karussell frei gestalten. Es muss nicht nur ein Bild sein, sondern kann eine Kombination aus Widgets sein. Es gibt auch eine Option für die volle Breite und eine kartenähnliche Visualisierung.

Natives mobiles Karussell: Inspektionsdetails

Um dieses tolle Widget für bestehende Apps zu erhalten, aktualisieren Sie auf die neueste Version von Native Mobile-Ressourcen oder aktualisieren Sie das AtlasUI-Modul. Neue Apps auf Basis der Native Mobile-Schnellstart Die Starter-App verfügt automatisch über dieses Widget.

Interessante Tatsache: Das Karussell-Widget basiert auf einer weiteren leistungsstarken neuen Funktion: wiederholbare Eindämmung für Pluggable Widgets, über die wir gleich unten zufällig sprechen.

Wiederholbare Eindämmung für Pluggable Widgets

Erinnern Sie sich noch an die Aufregung und Aufregung, die in der Luft lag, als wir Ihnen vorstellten Eindämmung für steckbare Widgets? Das tun wir ganz sicher.

Nun, schnallen Sie sich an, denn hier kommt die wiederholbare Eindämmung, die es Ihnen ermöglicht, Widgets zu erstellen, die andere Widgets enthalten können und über eine Datenquelle zum Laden der (Liste von) Daten verfügen. Sie können beispielsweise Ihre eigene Variante der Listenansicht, eines Karussells oder einer speziellen Datenansicht erstellen.

Um dies zu erreichen, können Sie nun die widgets Eigentum an der neuen Datenquelle Eigenschaft. Damit können Sie eine Listendatenquelle und fügen Sie Widgets zur Dropzone hinzu, die durch die Widget-Eigenschaft im Kontext der Datenquelle definiert ist.

Genussmittel

Wir wissen, dass Sie sie lieben, deshalb hier unsere neuste Ladung Leckerbissen.

Seiten und Mikroflows in Studio kopieren/einfügen

Haben Sie schon einmal eine gut aussehende Seite für eine App erstellt und wollten dann etwas Ähnliches für eine neue App erstellen? Sie mussten von vorne beginnen! Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit Sie damit verschwenden würden, die großartige Arbeit, die Sie bereits geleistet haben, noch einmal zu verbessern.

Mit der neuesten Studio-Funktion können Sie etwas Zeit zurückgewinnen. Jetzt können Sie Seiten, Mikroflüsse und Aufzählungen zwischen Projekten kopieren und einfügen. Und so funktioniert es: Wählen Sie einfach eine Seite in der Seitenleiste aus, öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie „In die Zwischenablage kopieren“. Gehen Sie dann zum anderen Projekt und fügen Sie ein (Strg/Befehl + V). Wir haben es nicht genau ausgerechnet, aber wir sind ziemlich sicher, dass Sie dadurch genug Zeit sparen, um Ihren Lieblings-Cappuccino zu holen und mit einem Kollegen eine Partie Tischtennis zu spielen. Und zwar zweimal.

Wir haben außerdem „Duplizieren“ als schnelle Option zum Duplizieren einer Seite oder eines Mikroflusses in Studio hinzugefügt. Dies kann in vielerlei Hinsicht nützlich sein, beispielsweise wenn Sie zwei Alternativen derselben Seite erstellen und dann entscheiden möchten, mit welcher Sie fortfahren möchten.

Unterdrücken Sie Warnungen, die Sie nicht interessieren

Modellwarnungen sind nützlich, da sie auf potenzielle Probleme in Ihrem Projekt hinweisen, die Ihre Aufmerksamkeit als Entwickler erfordern. In manchen Fällen müssen Sie tatsächlich Maßnahmen ergreifen und Änderungen am Modell vornehmen, um die Warnung zu beheben. In anderen Fällen entscheiden Sie sich bewusst, die Warnung zu ignorieren, weil Sie beispielsweise eine bestimmte Designentscheidung getroffen haben und kein wirkliches Problem vorliegt.

Bei großen Projekten kann die Liste der Warnungen besonders lang werden und die Probleme, die Sie beheben müssen, können im Trubel untergehen. Dasselbe gilt für Warnungen, die manchmal auftreten, wenn Sie Module aus dem App Store importieren. Sie müssen diese Warnungen ignorieren, da es sich bewährt hat, App Store-Module intakt zu halten. Aber die Liste wird immer länger.

Durchbrechen Sie den Warnlärm mit diesem Mendix 8.7 Warnungsunterdrückungsfunktion von Studio Pro.

Sie können jetzt eine Warnung anhand ihres Fehlercodes unterdrücken für:

  • ein bestimmtes Dokument, z. B. ein Microflow, eine Seite oder ein Domänenmodell - oder -
  • ein vollständiges Modul -oder-
  • das gesamte Projekt.

Wenn Sie eine Warnung aus dem Bereich „Fehler“ unterdrücken, wird eine Unterdrückungsregel erstellt. Sie können eine Warnungsliste einrichten, die zu Ihrem Projekt und Ihnen passt, indem Sie neue Regeln hinzufügen und vorhandene Regeln bearbeiten oder entfernen.

Die Unterdrückungsregeln gelten lokal für Ihre Entwicklungsumgebung. Teilen Sie Ihre persönlichen Einstellungen mit Ihrem Team oder über Ihre Apps hinweg. durch Exportieren und Importieren. Möchten Sie es Ihren Teammitgliedern einfacher zugänglich machen? Das ist möglich! Übertragen Sie die exportierte Datei einfach in Ihr Teamserver-Repository.

Schließlich ist es möglich, vollständig Warnungen vom App Store ignorieren Inhalt, sodass Sie keine Warnungen mehr von diesen Modulen sehen. Überlassen Sie den Betreuern der App Store-Module die Implementierungsdetails und die interne Qualität ihrer Module. Konzentrieren Sie sich einfach auf die Erstellung.

Wie es funktioniert, sehen Sie im folgenden GIF. Schauen Sie sich die Dokumentation an oder probieren Sie es selbst in Studio Pro 8.7 aus.

Warnungsliste unterdrücken
Unterdrücken Sie Warnungen in Dokumenten oder in Ihrem gesamten Projekt, um den Status Ihres Projekts klar im Blick zu behalten.

Wir bedanken uns bei Jord ten Bulte & Jitze de Groot, Mart Busger op Vollenbroek, John de Lange, Gerard Veurink & Stefan Boeser, Diederik Wentink und Michal Mesaros für ihre Beiträge zum Mendix Ideenforum, und alle anderen, die diese Ideenthemen kommentiert oder positiv bewertet haben. Ihre Eingaben und Ihr Feedback haben uns dazu inspiriert, diese Funktion zu implementieren!

Konfigurieren einer Aktion für ein Textfeld

In Mendix Mit Studio Pro können Sie jetzt eine Aktion konfigurieren, wenn der Benutzer in einem Textfeld die Eingabetaste drückt. Dies kann beispielsweise für Kennwortfelder oder Suchfelder sehr nützlich sein, damit der Benutzer schnell die gewünschte Aktion ausführen kann.

Verbesserte Commit-Leistung

Wir haben die Leistung der Commit-Aktion in Studio Pro für größere Projekte verbessert. In einigen Fällen kann dies die Wartezeit um eine Minute verkürzen. Sie sind zu beschäftigt, um so lange auf Commits zu warten, wenn Sie gerade dabei sind, etwas zu machen. Jetzt können Sie es eilig haben und gleichzeitig Zeitverschwendung vermeiden.

Erweiterte Empfehlungen für die nächsten Aktionen im Microflow-Design von MxAssist

Mit dieser Version haben wir die Mendix Unterstützen Sie die Empfehlungs-Engine in Studio Pro, indem Sie kontextualisiertere und erweiterte Empfehlungen für die nächste Aktion aktivieren. Die Engine kann jetzt besser erkennen, wie eine Seite einen Mikrofluss verwenden wird, und empfiehlt die richtige Aktion. Darüber hinaus kann sie erkennen, wann eine bestimmte Protokollnachrichtenebene verwendet werden soll. Die Empfehlungs-Engine kann auch genau erkennen, wann eine Listenaktivität erforderlich ist, und empfiehlt die richtige Liste. Kurz gesagt: Diese Verbesserungen helfen Ihnen dabei, schneller als zuvor einfacher erweiterte und qualitativ hochwertigere Mikroflüsse zu erstellen.

Empfehlen Sie Validierungsfeedback basierend auf der abgeleiteten Absicht, dass ein Mikrofluss von einer Seite verwendet werden soll.

Zeit, es zu machen!

Um mehr über diese neuen Fähigkeiten und Features zu erfahren, Schauen Sie sich die Versionshinweise anUnd wie immer laden Sie die neueste Version von Mendix STUDIO PRO Oder einfach anheizen Mendix Studio und fang an zu machen.

Aus Zeitgründen beenden wir das Thema hier. Sie müssen einige große Probleme mit einigen Killer-Anwendungen lösen. Genießen Sie die Zeit zurück.

Wählen Sie Ihre Sprache