Am vergangenen Freitag veröffentlichte Gartner die erste Magic Quadrant für hochproduktive Anwendungsplattform als Service (oder hpaPaaS). Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass nicht nur Mendix Wir sind als Marktführer im MQ positioniert, haben jedoch im Bereich „Vollständigkeit der Vision“ die höchste Punktzahl aller MQ-Anbieter erzielt.
At MendixWir sind seit langem davon überzeugt, dass die richtige Mischung aus schneller Entwicklung, einer Cloud-nativen Architektur und Unternehmenstauglichkeit den kürzesten Weg zur Bereitstellung innovativer Apps darstellt, die Einzelpersonen unterstützen und zum Erfolg führen. Es ist unglaublich erfreulich, die Entstehung eines MQ zu beobachten, das sich solchen Angeboten widmet, und dass der Markt diese Vision annimmt und bestätigt.
„Diese hpaPaaS-Lösungen ermöglichen es dem Unternehmen, die gesamte Palette an Entwicklerressourcen – Citizen Developer, Abteilungsentwickler und IT-Experten des Unternehmens – zu nutzen und Anwendungen zu entwickeln, die von taktischen bis zu strategischen und von eigenständig bis zu integrierten Anwendungen reichen.“ [1]
Wenn es um hohe Produktivität oder Low-Code-Entwicklung, ist es verlockend, sich auf die Geschwindigkeit als entscheidendes Merkmal zu konzentrieren. Tatsächlich ist die Zeit bis zur Wertschöpfung das Hauptziel. Aber um diese zu erreichen, insbesondere in einem Unternehmenskontext, sind viel mehr Dimensionen erforderlich als nur die reine Entwicklungsgeschwindigkeit. Vor diesem Hintergrund enthält Gartners Kriterium eine Reihe zusätzlicher Plattformmerkmale, insbesondere:
- Bewölkungsgrad
- Unternehmenswürdigkeit
- Offenheit
- Architektonische Vielseitigkeit
Die Mission hinter unserer Plattform ist es, Kunden zu ermöglichen, Ideen zur Verbesserung und Umgestaltung ihres Unternehmens in kürzester Zeit von der ersten Idee bis zur Produktion im großen Maßstab umzusetzen. Daher ist es unglaublich befriedigend, nicht nur von Gartner im MQ, sondern auch von unseren Kunden für hohe Produktivität, Benutzerfreundlichkeit, Cloud-Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Verwaltung sowie schnelle Ergebnisse anerkannt zu werden. Das sind alles Dinge, die uns sehr am Herzen liegen.
Die Mission hinter unserer Plattform besteht darin, es Kunden zu ermöglichen, Ideen zur Verbesserung und Umgestaltung ihres Unternehmens in kürzester Zeit von der ersten Idee bis zur Produktion im großen Maßstab umzusetzen.“
Low-Code-Entwicklung (oder No-Code-Entwicklung) bedeutet oft die Erstellung einfacher, leichter Apps. Mendixstreben wir danach, sicherzustellen, dass unsere Kunden hinsichtlich der Art der Anwendungen, die sie erstellen können, nicht eingeschränkt sind. Wie bereits im MQ erwähnt, Mendix Der Modellierungsansatz unterstützt anspruchsvolle datengesteuerte und prozessorientierte Anwendungen und kann sogar für die Verarbeitung großer Transaktionsvolumina verwendet werden. Und unser Ansatz zur Erweiterbarkeit – durch Konnektoren und 3GL-Codeerweiterungen – zielt darauf ab, No-Code-Entwicklern immer mehr Leistung und Möglichkeiten zu bieten. Wir werden diesen Ansatz weiter ausbauen, während sich die Welt in Richtung Intelligente Apps die aufkommende Technologien wie IoT und Big Data nutzen, sowie eine „Post-App“-Zukunft, in der die Mensch-Maschine-Schnittstelle verschwindet.
Damit Lösungen den gewünschten Nutzen bringen, müssen sie in großem Maßstab einsetzbar, angemessen verwaltet und natürlich robust sein. Zu diesem Zweck hebt der MQ einige unserer wichtigsten Laufzeit- und Betriebsfunktionen hervor, wie zum Beispiel:
- Eine Multicloud-Architektur, die Cloud Foundry und Docker nutzt und es Kunden ermöglicht, auf AWS, Microsoft Azure, Pivotal, SAP HCP oder praktisch jeder anderen Infrastruktur bereitzustellen.
- Die Möglichkeit zur Bereitstellung vor Ort oder in einem Hybridmodell.
- Konfigurierbare Hochverfügbarkeit beim Betrieb im Mendix Cloud.
Wir investieren erheblich in unsere Laufzeit- und Servertechnologie, aus dem einfachen Grund, dass wir sicherstellen möchten, dass unsere Kunden Lösungen in jeder Größenordnung und mit dem von ihnen benötigten Grad an Governance bereitstellen können.“
Zu dieser Liste würde ich auch horizontale Skalierbarkeit im Selbstbedienungsbereich sowie Sicherheit und Governance auf Unternehmensniveau hinzufügen. Tatsächlich würde ich behaupten, dass es sich um die Art von Laufzeitumgebung handelt, die viele mit Hochkontrollplattformen, während der Entwickler vor Komplexitäten geschützt wird, mit denen er sich nicht befassen muss. Wir investieren erheblich in unsere Laufzeit- und Servertechnologie, aus dem einfachen Grund, dass wir sicherstellen möchten, dass unsere Kunden Lösungen in jedem Maßstab und mit dem Grad an Governance bereitstellen können, den sie benötigen.
Das MQ beleuchtet auch die Mendix Ökosystem und unsere öffentlicher App Store. Letzterer enthält eine ständig wachsende Palette an Apps und Add-ons (derzeit über 400), darunter Module, Konnektoren, Widgets, Designs und App-Dienste. Was den App Store jedoch so wertvoll macht, ist die lebendige Community aus Kunden, Partnern und einzelnen Entwicklern, die ihn antreiben. Derzeit gibt es über 40,000 Community-Mitglieder, die sich aktiv engagieren und gegenseitig unterstützen. Tatsächlich werden 80 % der im Community-Forum gestellten Fragen innerhalb einer Stunde beantwortet.
Was den App Store so wertvoll macht, ist die lebendige Community aus Kunden, Partnern und einzelnen Entwicklern, die ihn antreiben. Derzeit gibt es über 40,000 Community-Mitglieder, die sich aktiv engagieren und gegenseitig unterstützen.“
Es ist eine große Ehre, als Leader im hpaPaaS MQ 2017 anerkannt zu werden. Es braucht jede einzelne Person bei Mendix sowie Mendix Community, um die Plattform voranzutreiben und den Erfolg unserer Kunden sicherzustellen – die Grundlage, um eine solche Anerkennung zu verdienen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen, unserer Community aus Kunden und Partnern, um Ihnen dabei zu helfen, die praktischen Vorteile Ihrer Ideen umzusetzen.
[1] „Magic Quadrant für hochproduktive Anwendungsplattformen als Service für Unternehmen“ – Paul Vincent, Van L. Baker, Yefim V. Natis, Kimihiko Lijima, Mark Driver, Rob Dunie, Gartner, 27. April 2017