Direkt zum Inhalt

Mendix: Unsere Mission entwickelt sich weiter, unser Ziel bleibt bestehen

Mendix: Unsere Mission entwickelt sich weiter, unser Ziel bleibt bestehen

Technologie. Wenn wir diesen Begriff hören, denken wir an die neueste, großartigste Sache. Die schärfste Linie auf dem neuesten Stand der Technik.

Große technologische Veränderungen sind oft explosiv und plötzlich. ChatGPT gab es noch nicht. Dann gab es es.

Aber wenn man sich diese neuen, bahnbrechenden Technologien ansieht, reicht ihre Geschichte weiter zurück, als man denkt. Und diese Vergangenheit ist wichtig, denn Technologie ist keine Abfolge schlagzeilenträchtiger Big-Bang-Momente, sondern eine Evolution von Gedanken, Ideen, Risiken und Vorteilen.

Dann, jetzt, als nächstes

Sie könnten verfolgen die Wurzeln von Low-Code bis in die 1970er Jahre zurück. Programmiersprachen der vierten Generation – die von den 70ern bis in die 90er Jahre verwendet wurden – stellen den ersten Versuch dar, Langformcodierung zu abstrahieren und den Entwicklungsprozess für Nicht-Entwickler zu öffnen.

Low-Code ist als definierte Technologie noch recht jung, aber schon lange bevor die Welt mit Software lief, versuchten die Menschen, schnellere Wege zu finden, diese zu erstellen.

Die Gründer von Mendix verfolgten ein ähnliches Ziel, wollten aber nicht nur schneller Software entwickeln. Sie wollten schneller bessere Software entwickeln.

Vor fast 20 Jahren Mendix Die Gründer betrachteten den Entwicklungsstand und erkannten, dass sich etwas ändern musste. Der aktuelle Zustand war unhaltbar – die IT brauchte Monate oder Jahre, um maßgeschneiderte Software für ihre Geschäftspartner zu entwickeln, nur um diese Anwendung dann Endbenutzern bereitzustellen, deren Anforderungen und Erwartungen sich im Laufe der Zeit, in der die Anwendung erstellt wurde, erheblich verändert hatten.

Unsere Gründer blickten in die Zukunft – die Nachfrage nach Software wuchs rasant – und das kaputte System, in dem alle feststeckten, konnte dieser exponentiellen Steigerung auf keinen Fall gerecht werden.

Aber das Original Mendix Entwickler verstanden auch die Vergangenheit. Sie wussten, dass die traditionelle Entwicklung zu lange dauerte. Sie wussten, dass die Trennung zwischen dem Geschäft und der IT – so lange und so fest etabliert – niemandem half. Sie wussten, dass die Wasserfallmethode zwar bewährt, aber begrenzt war.

Als Softwareentwickler war ihnen auch klar, dass die Technologie auf niemanden wartet. Wenn sie eine Softwareentwicklungsplattform bauen wollten, die den Test der Zeit bestehen sollte, musste sie sich an die Technologie und die Entwicklungsmethoden anpassen und mit ihnen wachsen.

Was als visuelle, abstrahierte Codierung begann, hat sich mittlerweile zu einer umfassenden Entwicklung von Unternehmenssoftware entwickelt. Mendix Die Plattform berücksichtigt jede Phase des Softwareentwicklungszyklus. Und sie funktioniert am besten, wenn jeder – vom Entwickler bis zum Endbenutzer – in den Prozess eingebunden ist.

Eine Geschichte unserer Mission in Slogans

Diese Idee von Mendix Der Leitgedanke, auf Veränderung ausgerichtet zu sein, wurde in den Markenslogans unserer Organisation festgehalten. Hier ist ein Teil unserer Geschichte.

Wir haben einen langen Weg zurückgelegt.

Kein Code. Nur Ruhm. (2011)

Der erste Slogan unserer Organisation spiegelt unseren frühen Antrieb wider, auf den Punkt zu kommen – Low-Code-Anwendungen schnell und oft auf den Markt zu bringen. Mendix war damals sechs Jahre alt und Anfang der 2000er Jahre waren sechs Jahre für ein Start-up eine große Sache.

Das ist es immer noch – 63% der Technologie-Startups überleben die ersten fünf Jahre nicht.

Die App-Plattform (2012)

Nur ein Jahr später stellten wir eine mutige Behauptung auf. Wenn es eine Anwendung ist, bauen Sie sie auf Mendix.

Bis zu einem gewissen Grad ist diese Philosophie immer noch wahr – Mendix war schon immer eine Plattform für die Anwendungsentwicklung – und wird es auch immer sein. Aber Mendix weiterentwickelt, wir waren nicht nur eine App-Plattform.

Mach es (2019)

Die kollaborative Entwicklung war schon immer das Herzstück dessen, was Mendix ist und ermöglicht, aber im Jahr 2019 hatten wir eine Vision, in der jeder ein Macher sein konnte mit Mendix. Die Plattform würde die Entwicklung über den gesamten Lebenszyklus hinweg jedem ermöglichen, vom erfahrenen Entwickler bis zum erfahrenen Beschaffungsprofi.

„Mach es!“ war der Schlachtruf für jeden, der eine gute Idee hatte und sie verwirklichen wollte. Mendix.

Im Laufe der Zeit haben wir jedoch nicht mehr so ​​viele Macher gesehen – sondern eher Mitarbeiter. Ein gemeinsamer Nenner, den wir bei unseren erfolgreichsten Kunden sehen, ist eine breite Masse von Menschen aus der gesamten Organisation, die zusammenarbeiten, um etwas Besseres zu schaffen, als sie es allein und isoliert in ihren eigenen Abteilungen hätten tun können.

Eine Welt, in der aus Ideen Ergebnisse werden (2023)

Unsere Mission ist es, Organisationen zu mobilisieren, um schneller bessere Software zu entwickeln.

Die demokratische Entwicklung ist immer noch ein Teil davon, aber anstatt jedem zu ermöglichen, seine eigene Software zu erstellen, konzentrieren wir uns jetzt darauf, alle Arten von Mitarbeitern zum Entwicklungsprozess einzuladen.

Wenn Sie darüber nachdenken – Sie verpassen viele Ideen, wenn Sie den Leuten, die etwas beitragen möchten, den Zugriff verwehren. Nicht jeder möchte Software entwickeln. Seien wir ehrlich – nicht jeder kann das. Aber jeder, der eine Anwendung verwendet, kann seine einzigartigen Erkenntnisse und sein Fachwissen in das Endprodukt einbringen.
In einem Unternehmen, in dem der Entwicklungsprozess zugänglich und kontrolliert ist, können Sie das vielfältige und wichtige Fachwissen des Unternehmens mit dem technischen Know-how der IT kombinieren. Das bedeutet, dass bessere Anwendungen schneller bereitgestellt werden.

Wenn dieser kollaborative Prozess zur Standardpraxis für die Softwareentwicklung in einem Unternehmen wird, werden schnell und häufig auf Anhieb fehlerfreie Anwendungen bereitgestellt. Ab diesem Punkt beginnt der Wert für sich selbst zu sprechen.

Schnell, schneller, am schnellsten

Schnellere Lieferzeiten. Dies ist vielleicht nicht das einzige gemeinsame Bedürfnis aller Kunden und Interessenten, mit denen wir sprechen – aber es ist ein unbestreitbares Thema.

Es gibt einen Grund, warum der No- und Low-Code-Markt mittlerweile über 300 Anbieter umfasst. Jeder nutzt ihn. Denn wenn man lange Code-Formate aus dem Entwicklungsprozess herausnimmt und mehr Erfahrung und Wissen einbezieht, kann man viel schneller mehr Software bereitstellen. Und das braucht jeder.

Aber es ist nicht genug.

Selbst wenn alle Ihre Entwicklungsmaßnahmen in Mendix, könnten Sie mit der heutigen – geschweige denn mit der morgigen – Nachfrage nicht Schritt halten.
Sie müssen sich in Richtung der Entwicklung zusammensetzbarer Anwendungen bewegen.

Auf den Punkt gebracht: Kompostierbarkeit bedeutet, Anwendungen mit wiederverwendbaren Komponenten zu erstellen, sodass Sie mehr Anwendungen schneller bereitstellen und früher Mehrwert erzielen können.
Das passiert schon.

Laut Gartner „werden bis 2025 60 % der neuen benutzerdefinierten Geschäftsanwendungen unter Verwendung wiederverwendbarer Geschäftsdienste über einen gemeinsam kuratierten Komponentenkatalog oder Marktplatz erstellt.“¹

In nur zwei Jahren werden die meisten Anwendungen mit Komponenten erstellt, die für die Wiederverwendung konzipiert wurden. Dies ist der nächste Schritt, mit dem Unternehmen ihre Markteinführungszeit weiter verkürzen. Gartner prognostiziert: „Bis 2026 werden 80 % der Softwareentwicklungsunternehmen Plattformteams als interne Anbieter wiederverwendbarer Dienste, Komponenten und Tools für die Anwendungsbereitstellung etablieren.“²

Anpassbare Vorlagen, wiederverwendbare Widgets, von Partnern entwickelte Lösungen – all dies müssen Sie nutzen, um die Software zu erstellen und bereitzustellen, die Ihr Unternehmen benötigt. Und Sie werden nicht in der Lage sein, all diese wiederverwendbaren Komponenten intern zu erstellen. Sie müssen sich auf ein digitales Ökosystem aus Anbietern, Plattformen, Tools und Partnern verlassen, um eine funktionale Tiefe wiederverwendbarer Bausteine ​​bereitzustellen.

Ökosysteme erweitern

Wenn du schon ein bist Mendix Kunde, wir sind Teil des Ökosystems, das Sie rund um Ihre eigene Organisation aufbauen.

Aber lassen Sie mich Ihnen einen Einblick geben, wie unser eigenes Ökosystem durch unsere Partnerschaft mit AWS und die Entwicklung der Mendix Independent Software Vendor (ISV)-Programm.

AWS bietet eine erstklassige Suite von Diensten, die die Entwicklung intelligenter Anwendungen unterstützen. Um diese Dienste jedoch optimal nutzen zu können, benötigen Sie eine wiederholbare Möglichkeit, sie in Ihre Anwendungen zu integrieren. Madhu Raman, Worldwide Head of Automation Business bei AWS, sagte über die Mendix-AWS-Zusammenarbeit: „AWS-Kunden können jetzt schnell reale intelligente Automatisierungsanwendungen zusammenstellen mit Mendix auf AWS.“

Wir entwickeln einen ständig wachsenden Katalog von Anschlüsse Entwickler können AWS-Dienste ganz einfach in ihre Anwendungen integrieren. AWS-Kunden können die Mendix Plattform über AWS Marketplace. Die Mendix Die Cloud wird außerdem vollständig von AWS betrieben.

Unsere Zusammenarbeit mit AWS unterstützt eine schnellere und intelligentere Anwendungsentwicklung für beide Kundenstämme.

Riesige Unternehmen wie SAP und AWS sind wahrscheinlich die Eckpfeiler vieler digitaler Ökosysteme, doch die aufstrebenden unabhängigen Softwareanbieter (ISV) werden bei der Kompostierbarkeit künftig eine immer größere Rolle spielen.

"Der Globus Unabhängiger Softwareanbieter Der Markt soll von 202.85 Millionen USD im Jahr 2020 auf 408.15 Millionen USD im Jahr 2027 wachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12.66 %.“ Jay McBain, Principal Analyst für Forrester, prognostizierte das Marktwachstum in Bezug auf die Zahl der tatsächlichen Anbieter: „Ich schätze, dass es heute weltweit mehr als 100,000 Softwareunternehmen (ISVs) gibt – vor nur zehn Jahren waren es noch 10,000. Angesichts des von neuen Käufern geforderten Grads an Hyperspezialisierung würde es mich nicht überraschen, wenn diese Zahl bis 1 auf 2027 Million anwachsen würde.“

Mendix ist einzigartig geeignet, diesen wachsenden Markt zu unterstützen. Für Softwareunternehmen mit hochwertigen Produkten kann es eine Herausforderung sein, größere Unternehmenskunden zu erreichen. Es gibt auch Organisationen, die keine Softwareanbieter sind, aber eine von ihnen selbst entwickelte Anwendung mit hohem kommerziellen Potenzial als White-Label verkaufen möchten. Die Mendix Ein ISV-Programm kann jedem Unternehmen dabei helfen, seine Lösungen für einen breiten Kundenstamm aufzubauen, zu pflegen und zu vermarkten.

Unsere ISV-Partner bevölkern die Mendix Ökosystem mit allem von ganzheitlichen anpassbaren Lösungen bis hin zu Drag-and-Drop-Widgets für Branchenspezifisches.

    • Sokotra baut jetzt Mendix Anwendungen, um sein Wertangebot über seine Angebote zur Richtlinienverwaltung hinaus zu erweitern.
    • Siemens Opcenter Execution Foundation – ein umfangreiches und ausgereiftes MES, das die Fertigungsausführung in der Prozess- und Fertigungsindustrie unterstützt – bietet jetzt eingebetteten Low-Code auf Basis von Mendix um personalisiertere Benutzeroberflächen und -erlebnisse zu schaffen.
    • Der Mendix DLM für Mode und Einzelhandel ist eine Lösung für aufstrebende und mittelständische Marken zur Optimierung von Ideenfindung, Design, Merchandising, Entwicklung und Beschaffung.

Digitale Ökosysteme sind kein neues Konzept, aber sie werden erst seit kurzem zu einem wesentlichen. Mendix Das Ökosystem ist eine Erweiterung unserer Plattform, denn es dient dem Hauptzweck, unseren Kunden die Entwicklung digitaler Lösungen zu ermöglichen, die Wirkung zeigen. Aber wir erweitern auch unser eigenes Ökosystem, damit unsere Kunden einfachen Zugriff auf die Komponenten und Partner haben, die sie benötigen, um Lösungen schnell zu entwickeln und bereitzustellen.

Verwandeln Sie Ideen in Ergebnisse – immer und immer wieder

Wir sind nur noch wenige Wochen von der Veröffentlichung entfernt Mendix 10.0 – und die Plattform hat sich seit ihrer Einführung sicherlich angepasst und weiterentwickelt.

Und dieser Wandel wird sich fortsetzen.

Weil es so sein muss. Neue Technologien und neuartige Konzepte werden in die Mendix Plattform. Governance und Sicherheitskontrollen werden sich ändern, um den sich entwickelnden globalen Anforderungen gerecht zu werden. Unserem Marketplace werden weitere Vorlagen und Komponenten hinzugefügt. Mehr Partner werden über ein wachsendes Ökosystem mit unseren Kunden in Verbindung treten.

Wenn wir freigeben Mendix 20.0, also in weiter Ferne, wird es eine ganz andere Plattform sein als die, die wir heute kennen. Diese Version von Mendix wird Kunden mit radikal anderen Bedürfnissen in einer drastisch anderen Welt unterstützen.

Die Plattform muss sich ändern, damit wir unserer Mission treu bleiben können: Menschen dabei zu helfen, schneller bessere Software zu entwickeln.

Egal wann.

¹ Gartner®, Prognose 2023: Zusammensetzbare Anwendungen beschleunigen Geschäftsinnovationen, Yefim Natis, John Santoro, Jo Liversidge, Stephen White, Gregor Petri, Paul Vincent, Anne Thomas, 17. Januar 2023.
² Gartner: Top strategische Technologietrends für 2023: Plattform-Engineering, Paul Delory, Oleksandr Matvitskyy, 17. Oktober 2022.

Wählen Sie Ihre Sprache