Wie Fusion Teams und Low-Code die Softwarebereitstellung verbessern

Im Vergleich zur herkömmlichen Entwicklung ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform ein großartiger erster Schritt, um effizienter und kostengünstiger zu werden, während Sie Ihr Anwendungsportfolio modernisieren und vereinfachen. Das fantastische Tempo, das Low-Code ermöglicht, und die daraus resultierenden Einsparungen sollten die Aufmerksamkeit jedes strategisch denkenden IT-Leiters erregen.
Obwohl die Fortschritte im Bereich der KI die traditionelle Entwicklung beschleunigt haben, ist Low-Code immer noch eine der am schnellsten wachsenden Branchen im Softwarebereich.
Was die Low-Code-Entwicklung jedoch so wirkungsvoll macht, hat weniger mit der Plattform zu tun als vielmehr damit, wem und wie Sie diese Praktiken auf die gesamte Organisation ausweiten und die Menge doppelter Arbeit reduzieren. Dies erfordert ein Umdenken in der Arbeitsweise und Zusammenarbeit Ihrer Organisation und eine Verlagerung hin zu multidisziplinären digitalen Geschäftsteams mit dem Ziel, Produkte statt Projekte zu liefern.
Dieses von Gartner als Fusion-Teams bezeichnete Konzept geht davon aus, dass Low-Code eine große Rolle für den Erfolg dieser Teams spielt.
Gartner geht sogar so weit, die Fähigkeit, zusammensetzbare Anwendungen über Fusion Teams bereitzustellen, zu einer der Fähigkeiten zu machen, anhand derer Low-Code-Anbieter in seiner neuesten Magic Quadrant für Enterprise Low-Code-Anwendungsplattformen.
Warum Fusion Teams?
Aufgrund ihrer visuellen Natur, Zugänglichkeit und Neigung zur Zusammenarbeit ermöglicht die Low-Code-Entwicklung nun auch nicht-technischen/IT-Entwicklern eine sinnvolle Teilnahme am Entwicklungsprozess.
Bis vor Kurzem haben sich Geschäftsinteressenten oft an der IT-Abteilung orientiert und eine Standardlösung gekauft oder ihre eigene Lösung mit Excel oder Access erstellt. Dafür gibt es mehrere Gründe. Vielleicht ist die IT-Abteilung mit einer Flut von Anfragen überfordert. Vielleicht entsprechen die von der IT bereitgestellten Bearbeitungszeiten nicht den Anforderungen des Unternehmens.
Manchmal ist es so einfach, dass die Stakeholder nicht wissen, dass sie die IT einbeziehen müssen. Unabhängig vom Grund sind die Ergebnisse ein Verbreitung unregulierter Schatten-IT Dies stellt eine Bedrohung durch Sicherheitsrisiken und Datenverlust oder Schwachstellen dar. Dies ist ein echtes Problem für die IT-Abteilungen von Unternehmen.
Wenn man jedoch über die Risiken hinausblickt, die sie darstellen, bieten diese unternehmerischen Geschäftsinteressenten auch Chancen sowie Kunden- und Marktkenntnisse. Die Einrichtung von Fusion-Teams erfordert die Einbeziehung dieser Nicht-Kern-IT-Mitarbeiter (auch bekannt als Wirtschaftstechnologen) in den Softwareentwicklungslebenszyklus.
Dies kann sich für Unternehmen als großer Segen erweisen, die ihren ständig wachsenden Rückstand aufholen und die notwendigen Lösungen schaffen möchten, die einen geschäftlichen Mehrwert schaffen und gleichzeitig die mit der Schatten-IT verbundenen Risiken mindern.
In ihren Bericht „Kritische Funktionen für Enterprise Low-Code-Anwendungsplattformen“Gartner definiert den Fusion Team Composable Application Use Case als „zusammengesetzte Anwendungserfahrungen aus einem Portfolio von Bausteinen aus mehreren Quellen. Dies sind benutzerdefinierte Anwendungserfahrungen für bestimmte Endbenutzerrollen und Einzelpersonen. Zu den Bausteinen können verpackte Geschäftsfunktionen, SaaS, API-Produkte in Marktplätzen, vorhandene Datenquellen, Ereigniskanäle, Cloud-Dienste und benutzerdefinierte lokale Dienste gehören. Dies sind benutzerdefinierte Anwendungserfahrungen für bestimmte Endbenutzerrollen und Einzelpersonen.“
Mendix Exzellenz
Der erste Schritt zu Modernisierung Ihres App-Portfolios mit Low-Code. Aber um die nächste Stufe der Beschleunigung und Agilität zu erreichen, die Low-Code-Plattformen bieten können, ist es nicht so einfach, dem Unternehmen nur Low-Code/No-Code-Tools zur Verfügung zu stellen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Es muss eine methodische und bewusste Struktur vorhanden.
Eine bewährte Vorgehensweise, für die wir uns einsetzen bei Mendix ist es, eine Praxis zur Verbesserung und Anpassung der Tools und der Zugänglichkeit zu erwägen, die der gesamten Organisation zur Verfügung stehen. Das heißt, Schaffen Sie ein Kompetenzzentrum oder kleinere Teams, die von der Fusion-Team-Philosophie durchdrungen sind: eine Mischung aus IT- und Geschäftsanwendern, die sich darauf konzentrieren, wie Lösungen konkret zusammengestellt/erstellt werden.
Ein solches Team mit vielfältiger Erfahrung und Fähigkeiten kann Themen, Lösungsvorlagen, UI- und UX-Funktionen, häufig genutzte APIs oder andere Bausteine erstellen, die das Unternehmen benötigt, um die gewünschte Lösung zusammenzustellen und gleichzeitig die IT-Konformität zu wahren. Dies ist ein sinnvoller Schritt zur Minimierung von Nacharbeiten durch Maximierung der Wiederverwendung gängiger Konnektoren, Datenquellen oder anderer Anwendungserfahrungen, die nicht bei jedem Bedarf erstellt werden müssen.
Wir glauben Mendix ist die führende Low-Code-Plattform für Unternehmen, um Geschäftsprobleme durch Softwarelösungen zu lösen. Wir bieten zwar weitere Tools an, die es Fusion-Teams ermöglichen, eng mit ihren Kollegen zusammenzuarbeiten, aber das ist noch nicht alles. Fusion-Teams können Mendix um alles von Portfoliomanagement und Ideenfindung bis hin zu agiler Ausführung, Feedback, Iterationen und mehr abzuwickeln, was es zu einer wirklich umfassenden Plattform macht.
Kleiner nächster Schritt? Nächster großer Sprung.
Bei Mendixkönnen Personen, die am gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung beteiligt sind, ihre Low-Code-Kenntnisse auf einen breiten Problembereich anwenden. Vom einzelnen Business-Technologen, der Genehmigungen automatisiert, bis hin zu einem Fusion-Team aus Business- und Technikexperten, das den Fabrikbetrieb durch ein neues unternehmenskritisches System verbessert. Alles auf einer einzigen kollaborativen Plattform, die dieselben Komponenten, Schnittstellen und Integrationen nutzt.
Denken Sie bei der Bewertung von Low-Code-Anwendungsplattformen unbedingt daran, was passiert, wenn Sie den nächsten großen Schritt zur Beschleunigung Ihrer unternehmensweiten Anwendungsentwicklung unternehmen.