Direkt zum Inhalt

USI beschleunigt die Entwicklung und ermöglicht Prozesstransformation im großen Maßstab

Alle Kundengeschichten

USI beschleunigt die Entwicklung und ermöglicht Prozesstransformation im großen Maßstab

Für führende Elektronikhersteller USIDie Verwaltung des Betriebs von 22,000 Mitarbeitern und 30 Produktionsstandorten weltweit erfordert moderne und skalierbare Technologie. In der Vergangenheit haben mangelnde Standardisierung der Entwicklung und veraltete Systeme die Mitarbeitererfahrung und -effizienz beeinträchtigt.

Um die Technologie der Vergangenheit zu hinterfragen und eine nachhaltige Entwicklungskultur für die Zukunft zu schaffen, begann USI im Jahr 2023 mit der Evaluierung von Low-Code-Entwicklungsplattformen. Sie entschieden sich schließlich für Mendix als ihr engagierter Low-Code-Partner und begann, mit dem richtigen Team und den richtigen Prozessen den Grundstein für den Erfolg zu legen.

Heute hat USI erfolgreich die erste Mendix Projekt USI Connect, das über 70 Genehmigungsworkflows an verschiedenen Produktionsstandorten umfasst. Die Einführung von Low-Code ist nicht nur eine Plattformentscheidung, sondern verändert die Entwicklungskultur innerhalb von USI und schafft die Voraussetzungen für Prozesstransformation auf globaler Ebene.

Ein Erbe hinterlassen

Die Softwareentwicklung in USI erfolgte historisch mit traditioneller Programmierung, wie Java, und in ein WasserfallwegManchmal wurden Standardlösungen erworben, um Nischenanwendungsfälle abzudecken. In beiden Fällen erfolgten Entwicklung und Bereitstellung dezentral und nicht standardisiert von Standort zu Standort.

„Die größten Herausforderungen für uns waren Skalierbarkeit und Wartbarkeit“, sagte Rubinder Chadda, Leiter für Corporate IT-Anwendungen bei USI.

„Einige dieser Anwendungen waren sehr alt und wurden primär für eine bestimmte Region entwickelt. Wir hatten ähnliche Anwendungen, die auf verschiedene Werke verteilt waren, und Fälle, in denen Mitarbeiter mehrere Passwörter für mehrere Systeme benötigten, was für unsere Endbenutzer frustrierend war. Aus IT-Sicht war es nicht praktikabel, die gleiche Arbeit mehrmals in verschiedenen Anwendungen auszuführen“, fuhr er fort.

USI benötigte für die nächste Geschäftsphase einen neuen Ansatz, da globale Konsistenz und Zusammenarbeit für das Wachstum von entscheidender Bedeutung sein würden. Das Unternehmen begann, Low-Code-Plattformen zu prüfen, um Agilität und Flexibilität in die Entwicklung zurückzubringen.

Nach Bewertung mehrerer Kategorieführer und einen Proof-of-Concept (POC) durchführte, wählte USI Mendix im Jahr 2023. „Es gibt viele Gründe, warum wir uns entschieden haben Mendix”, sagte Timmy Shum, CIO bei USI.

Technisch, Mendix zeichnete sich durch seine Funktionalität aus, darunter:

  • Cloud-native Funktionen das könnte den Anforderungen der USI entsprechen Multi-Cloud-Bereitstellung Einrichtung (vor Ort für Produktionsanwendungen und Amazon EKS oder Alibaba Cloud für Office-Anwendungen).
  • Starker mehrsprachiger Support damit USI Lösungen weltweit schneller anpassen kann.
  • Kollaborationstools und eine leistungsstarke IDE die von beiden genutzt werden könnten professionelle Entwickler und Business-Technologen, sodass mehr Teammitglieder an Transformationsprojekten mitwirken können.

Das USI-Team hat während der POC-Phase drei Anwendungen einem Belastungstest unterzogen: einen Genehmigungsworkflow, eine Materialplanung und einen Anwendungsfall im Finanzbereich.

„Die Übung war sehr sinnvoll, da das Team zu diesem Zeitpunkt skeptisch war. Sie waren skeptisch gegenüber Low-Code und skeptisch, wie man mit einem agilen Ansatz Mehrwert schaffen kann, da sie so sehr an das Wasserfallmodell gewöhnt waren“, sagte Shum.

"Diese POCs brachte die Teams zur Zusammenarbeit. Mendix war mit großer Leidenschaft dabei, sie zu einem Erfolg zu machen, und unser Team hat sich von der Frage nach dem Warum abgewandt und stattdessen herausgefunden, wie man die richtige Unterstützung bereitstellt, um das Ganze zu einem Erfolg zu machen.“

Zentralisierte und optimierte Genehmigungsworkflows

USIs erstes und Flaggschiff Mendix Das Projekt ersetzte eine Reihe älterer Workflow-Anwendungen namens Global OA.

Global OA war eine Sammlung von zehn 15 Jahre alte Systeme in 30 Werken im Einsatz. Ziel war es, diese durch eine zentrale und moderne Mendix Anwendung namens USI Connect. „Global OA wurde verteilt bereitgestellt und mit viel Code entwickelt, was die Wartung schwierig machte“, sagte Chadda.

Es gab mehrere Herausforderungen, die die Produktivität beeinträchtigten:

  • Außer Betrieb: Bestimmte Funktionen waren nur im Internet Explorer verfügbar, der 2022 das Ende seiner Lebensdauer erreichte, was zu Lücken im Benutzererlebnis führte.
  • Dezentralisiert und verteilt: Da Global OA nicht nur ein System war, mussten Benutzer mehrere Anmeldungen und Bereiche durchlaufen, um Genehmigungen einzureichen.
  • Starr und monolithisch: Für die IT war es nahezu unmöglich und zeitaufwändig, Aktualisierungen an dem veralteten und uneinheitlichen System vorzunehmen. Es bestand also keine Möglichkeit, das Erlebnis im Laufe der Zeit moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten.

„Dies ist ein Workflow-System, mit dem jeder Mitarbeiter Formulare ausfüllt und diese dann von den Managern genehmigt werden. Das Ziel war, Erstellen Sie eine zentrale Plattform für sie, sodass sie an einem Ort Anfragen stellen und genehmigen können“, sagte Elma Chang, Delivery Manager bei USI.

Global OA enthielt Hunderte von Workflows, die Chang und ihr Team prüfen, optimieren und migrieren mussten. In nur acht Monaten hatte ihr Team 8 Workflows in der neuen USI Connect-Anwendung neu erstellt.

In diesem Fall, Mendix Arbeitsablauf diente als Beschleuniger bei der Entwicklung von USI Connect.

Die funktionsübergreifende Erfahrung bei der Entwicklung von USI Connect hatte einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitskultur der Fach- und IT-Teams. Das Projekt führte viele Fachabteilungen in die Low-Code-Entwicklung ein und die Agilen Prozesseund ihnen die Vorteile dieser neuen Arbeitsweisen aus erster Hand zu zeigen.

Für die IT war es eine unschätzbar wertvolle Gelegenheit, die Geschäftsbenutzer – ihre Prozesse, Herausforderungen und Bedürfnisse – in kurzer Zeit besser zu verstehen.

„USI Connect ist etwas ganz Besonderes, denn für mich bedeuteten 70 Workflows, dass ich 70 verschiedene Geschäftsmodelle und Teams besser verstehen musste. Wir entwickeln kein System nur für ein Team, sondern arbeiten mit 70 Gruppen in Taiwan, China und sogar Mexiko zusammen. Wir agierten nicht nur als IT-Abteilung. Wir mussten ihre Fachbegriffe und Fähigkeiten erlernen“, sagte Chang.

USI Connect ging im September 2024 mit seinen ersten Workflows live und bietet mehrere Verbesserungen:

  • Benutzererfahrung: Die neue Benutzeroberfläche entspricht den Designstandards von USI und bietet mit Funktionen wie Single Sign-On ein moderneres Erlebnis.
  • Zentralisiert und integriert: USI Connect ist ein einheitliches System – das heißt, es gibt nur ein Ziel und einen Login für Benutzer. Darüber hinaus ist es integriert mit standortspezifische SAP-Instanzen, MES- und HR-Systeme stellen sicher, dass die Daten systemübergreifend stets genau wiedergegeben werden.
  • Flexibel und skalierbar: Wir entwickelten als Microserviceskann das Team die einzelnen Arbeitsabläufe in USI Connect ohne Abhängigkeiten oder Nacharbeit einfacher optimieren. Dank der Mehrsprachenfähigkeit in Mendix Darüber hinaus kann USI die Anwendung im Laufe der Zeit problemlos auf neue Länder ausweiten.

Grundlagen für Low-Code-Erfolg

Für USI ist die Low-Code-Entwicklung nicht nur ein Werkzeug zur Lösung einer einzelnen Herausforderung. Für Shum und das Team ist sie eine Investition in die Langlebigkeit ihres Unternehmens.

Shum beschreibt die Einführung von Mendix in 3 Phasen:

  • Beginnen Sie mit dem richtigen Projekt, USI Connect, um Genehmigungsprozesse zu verbessern und zu automatisieren und ein weit verbreitetes Problem mit Altsystemen zu lösen.
  • Skalierung Mendix as ein globaler Entwicklungsstandard und die regionenübergreifende Verbreitung von Low-Code.
  • Ihre PLM-, MES- und ERP-Systeme besser vernetzen und verbessern, ohne dabei den Kern zu vernachlässigen.

„Die letzte Phase ist ziemlich mutig. Ich möchte unsere drei Hauptplattformen genauer betrachten und prüfen, ob es möglich ist, diese enger miteinander zu verknüpfen. Mendix. Andererseits können wir auch Chancen schaffen mit Mendix diese Plattformen auf sinnvolle Weise zu stören und sie auf die Mendix Plattform“, sagte Shum.

Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Reise hat USI einige der Schlüssel zu seinem anfänglichen Erfolg skizziert:

  • Projektauswahl: Führen Sie eine Reihe von POCs durch, um die Skeptiker zu überzeugen, und wählen Sie das richtige erste Entwicklungsprojekt aus, um eine Dynamik zwischen den Geschäfts- und IT-Teams aufzubauen.
  • In Menschen investieren: Ein starkes Team zusammenstellen, auf Experten zurückgreifen und eine Kompetenzzentrum (COE) frühzeitig. Diese Entscheidungen werden es USI ermöglichen, seine Vision, Citizen Developer oder Business Technologists auf der ganzen Welt zu unterstützen, besser umzusetzen.
  • Für Skalierung entwickeln: Auch wenn es verlockend sein kann, sich kopfüber in etwas zu stürzen, sind die Festlegung von Standards für Bereitstellung, Design, Sicherheit und Wiederverwendung lohnende Investitionen, die zukünftige Mendix Anwendungsentwicklungen laufen schneller und reibungsloser.
  • Passen Sie Ihre Prozesse an: Das USI-Team betont, dass Mendix und Agile gehen Hand in Hand. Zwar kann es eine Lernkurve geben, aber diese ist notwendig, um den maximalen Nutzen einer Low-Code-Plattform zu erzielen.

Das Team von Elma Chang bestand zunächst aus vier Entwicklern und ist mittlerweile auf 20 Personen angewachsen. Das COE-Team ist eine Mischung aus Entwicklern, einem UI-Experten, Product Ownern, SCRUM-Mastern und einem Solution Architect.

Um das Low-Code-Lernen zu beschleunigen, hat das USI-Team Mendix Expertendienste um bewährte Verfahren umzusetzen und durch gemeinsame Entwicklung zu lehren.

„Wir haben mit gearbeitet Mendix Expert Services für drei Monate und wir haben viel gelernt. Nicht nur Mendix Plattformkenntnisse – aber sie haben uns auch die Agile-Methodik, die Etablierung des richtigen Governance-Modells und die Festlegung von Entwicklungsstandards beigebracht. Sie haben unsere Mendix Fähigkeiten und hat uns durch den gesamten Prozess geführt“, sagte Chang.

USI hat auch stark investiert in Dokumentation und Aktivierung für neue Mendix Teammitglieder. Sie haben eine Wissensdatenbank entwickelt, die alles von Governance-Richtlinien bis zur Erstellung eines privaten Cloud-Clusters abdeckt. Die Definition ihrer Standards wird entscheidend sein, wenn das Team beginnt, mehr Business-Technologen in die Organisation einzubinden.

Für die Zukunft entwickeln

Heute hat USI mit USI Connect erfolgreich eine Vorzeigeanwendung eingeführt und bereitet sein Team auf den zukünftigen Erfolg vor.

„Ein besonderer Teil dieser Übung betrifft unsere nächsten Generationen. Die Mendix „Unser Team ist jung … Ihre Neugier, Leidenschaft und Macher-Einstellung geben uns auf unserem Low-Code-Weg Auftrieb und ich bin sehr stolz auf die Arbeit, die sie leisten“, sagte Shum.

Zu den Prioritäten des Teams im nächsten Jahr gehören:

  • Bewältigung zusätzlicher Anwendungsfälle – wie Prognose, Versand und Geräteverwaltung.
  • Weiterentwicklung von USI Connect zur Einbindung lokaler Genehmigungen in die App.
  • Befähigung von Business-Technologen, zu kleineren, lokalen Entwicklungsprojekten beizutragen.
  • Experimentieren mit Mendix und die Grenzen zu überschreiten mit generative KI.

„Es gibt einen neuen Superstar in Mendix jetzt gerade angerufen MAIA – der neue KI-Assistent„Mein Team hat es ausprobiert, und wir sind sehr gespannt, wie es sich weiterentwickelt. Wir möchten, dass MAIA uns bei der automatischen Erstellung allgemeiner Mikroabläufe unterstützt, wenn wir die richtigen Anweisungen erhalten, oder Testskripte generiert. Das sind Bereiche, die unsere Entwicklung enorm beschleunigen werden“, sagte Chang.

USI hat eine klare Vision – „Alles verbinden und jeden stärken“ - und Mendix ist eine Schlüsselinvestition auf diesem Weg. Ihr Team sieht Mendix als Mittel zur besseren Vernetzung und Verbesserung ihrer Kernprozesse.

Themen

Wählen Sie Ihre Sprache