Enterprise Application Development

Lösen Sie komplexe geschäftliche Herausforderungen, indem Sie schnell und in großem Umfang wirkungsvolle Anwendungen entwickeln

Entwicklung von Softwarelösungen für besser Geschäftsergebnisse

IT-Abteilungen auf der ganzen Welt sind bestrebt, Anwendungen schnell und in großem Umfang bereitzustellen, um wichtige Geschäftsziele zu erreichen,
wie z. B.:

  • Verbesserung der Kundenbindung und -erfahrung
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Effizienz
  • Migration in die Cloud
  • Zukunftssicherheit der Geschäftsprozesse

    Aber die Nachfrage nach Unternehmensanwendungen wächst über die Möglichkeiten der IT-Abteilung hinaus.

    Die Ressourcen sind knapp. Legacy-Systeme und veraltete Bereitstellungsmethoden behindern das Wachstum.

    Warum die Anwendungsentwicklung schneller werden muss, steht außer Streit. Aber das Wie nicht unbedingt. Unternehmen sehen sich auf dem Weg zu einer besseren Softwareentwicklung mit zu vielen Hindernissen konfrontiert.

    App-Entwicklungsbarrieren müssen überwunden werden

    • Legacy-Systeme und -Anwendungen

      Veraltete Lösungen und Monolithen behindern die Fähigkeit eines Unternehmens, mit der Entwicklung des Geschäfts Schritt zu halten. Diese Systeme sind schwer zu warten, schwer zu ändern und nicht mit neuen Technologien und veränderten Geschäftsprozessen kompatibel. Hohe Kosten und zunehmende Technische Schulden sind die Folge.

    • Knappheit an Talenten und Ressourcen

      Hochqualifizierte Entwickler sind schwer zu finden und noch schwerer zu halten. Diejenigen, die sich mit der Wartung von Legacy-Systemen und der Entwicklung allgemeiner Anwendungen befassen, haben keine Zeit, sich selbst herauszufordern oder ihre Fähigkeiten zu erweitern. Dies führt zu einer hohen Abwanderungsrate und zu Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Spitzenkräften.

    • Kommunikationslücken zwischen Business und IT

      Die Anforderungen an Anwendungen werden nicht immer klar vom Business an die IT weitergegeben. Und da die Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen viel Zeit in Anspruch nimmt, entwickeln sich diese Anforderungen weiter, noch während daran gearbeitet wird. Und das führt dazu, dass die Anwendung letztlich nicht den laufenden Anforderungen entspricht.

    • Herausforderungen bei der Umstellung auf Agile

      Entwicklung, Qualitätssicherung und Betrieb arbeiten mit der traditionellen Wasserfallmethodik in Silos, was zu einem Mangel an Transparenz im Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung führt. Produktionsverzögerungen, schlechte Anwendungsqualität und höhere Kosten sind die Folge.

    Wie Low-Code die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vorantreibt

    Dank Low-Code können Sie nicht nur mit den sich schnell entwickelnden Anforderungen aus dem Business mithalten, sondern auch Geschwindigkeit und Umfang der Anwendungsentwicklung erhöhen. Anwendungen, deren Entwicklung früher Monate oder Jahre dauerte, können mit einer Low-Code Application Platform (LCAP) in nur wenigen Wochen bereitgestellt werden.

    LCAPs beinhalten bewährte Verfahren der Softwareentwicklung, um den gesamten Entwicklungsprozess zu optimieren und die Bereitstellung zu beschleunigen. Unternehmen haben dann folgende Möglichkeiten:

    • Mit Low-Code-Attributen wie visuellen Anwenderoberflächen, wiederverwendbaren Komponenten, Plattformerweiterbarkeit und Workflow-Editoren die Produktivität der Entwickler zu steigern.
    • Die Qualität und Konsistenz von Anwendungen mit automatisierten Tests zu sichern.
    • Eine App einmal zu entwickeln und nahtlose Anwendererlebnisse für Mobilgeräte, Desktops und Tablets zu liefern.
    • Wartbare Lösungen bereitzustellen, die auf einer cloudnativen Architektur leicht skalierbar sind.
    • Eine agile Arbeitsweise und DevOps-Kultur überall umzusetzen.
      Lesen Sie mehr über Low-Code

      Beschleunigen Sie die App-Bereitstellung mit der
      Mendix Low-Code Plattform

      Die Mendix All-in-One-Plattform für die Entwicklung von Low-Code-Anwendungen hilft der IT, Ressourcen- und Systemprobleme zu überwinden, um jeden Schritt der Entwicklung von Unternehmensanwendungen zu beschleunigen, mit Funktionen und Möglichkeiten wie:

      • Schnelle Entwicklung und Bereitstellung

        Visuelle, modellgesteuerte Entwicklungsumgebungen und die agile Methodik beschleunigen den Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung. Die Standardtools und -dienste für DevOps sind entweder sofort verfügbar oder werden in der Plattform vollständig automatisiert.

      • Zahlreiche Integrationsfähigkeiten

        Mendix ist offen, erweiterbar und verfügt über wiederverwendbare Komponenten sowie die Möglichkeit, eigenen Code nach Bedarf einzubinden. Plattform-APIs erleichtern die Verbindung unterschiedlicher Systeme und die Integration von Daten und Logik aus beliebigen Quellen oder Diensten.

      • Versionskontrolle und App-Qualität

        Mit der Unterstützung von SVN und Git rationalisiert die Versionskontrolle von Mendix die Entwicklung und hilft, die Effizienz zu erhalten. Mehrere Entwickler können ohne Reibungsverluste parallel an demselben Projekt arbeiten, einschließlich der visuellen Bearbeitung von Konflikten und Aktualisierungen. Effiziente Testautomatisierung hilft Ihnen, die Konsistenz, Qualität und Leistung von Anwendungsmodellen im Auge zu behalten.

      • Standardmäßig cloudnativ

        Mendix-Anwendungen sind containerisiert, portabel und können in jeder Umgebung ausgeführt werden. Durch die Bereitstellung mit nur einem Klick für öffentliche, private und hybride Clouds wird die Skalierung viel einfacher. Funktionen für sofortige Sicherung und Wiederherstellung sind ebenfalls sofort verfügbar.

      • Tools für die technische Zusammenarbeit

        Beziehen Sie Endanwender und Interessengruppen schnell und einfach in den Anwendungsentwicklungsprozess ein. Mendix unterstützt die abteilungsübergreifende Kommunikation mit Feedback-Management, agilem Projektmanagement und anderen Tools zur Optimierung der Zusammenarbeit.

      • Marktplatz und Unterstützung durch die Community

        Mendix hat eine starke, florierende Community von über 180.000 Mitgliedern. Nützliche, wiederverwendbare Widgets und Module stehen bereit, die von Mendix, unseren Partnern und unserer Community im Mendix Marketplace erstellt wurden.

      Mendix ist führend in der Low-Code-Entwicklung

      Lesen Sie die aktuelle Forrester Wave™, um zu sehen, warum Mendix die höchste Punktzahl in der Kategorie der aktuellen Low-Code-Angebote hat.

      Lesen Sie den Bericht

      Haben mit Mendix Studio in 90 Minuten einen Prototyp für eine mobile Anwendung erstellt

      Zurich Insurance

      £5 Millionen Umsatzsteigerung

      £280K Effizienzeinsparungen/Jahr

      6 Monate um 3 voll funktionsfähige Anwendungen zu erstellen

      Häufig gestellte Fragen zur Anwendungs-
      entwicklung

      • Was versteht man unter Anwendungsentwicklung?

        Unter Anwendungsentwicklung versteht man den Prozess der Erstellung von Web- oder mobilen Softwarelösungen für einen bestimmten Bedarf. Bei der Entwicklung von Unternehmensanwendungen geht es um die Erstellung von Anwendungen für geschäftliche Zwecke, z. B. die Automatisierung von Arbeitsabläufen oder die Modernisierung von Legacy-Systemen. Ideenfindung, Planung, Entwurf, Erstellung, Test, Integration und Bereitstellung sind Teil des Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung.

      • Was ist eine Anwendungsentwicklungsplattform?

        Eine Anwendungsentwicklungsplattform bietet die Werkzeuge und Technologien, die für den Entwurf, die Entwicklung, die Implementierung und die Wartung von Web- und Mobilanwendungen erforderlich sind. Diese Plattformen umfassen Entwicklungsumgebungen, mit denen kundenspezifische Geschäftsanwendungen im eigenen Haus erstellt werden können.

      • Was ist Low-Code-Anwendungsentwicklung?

        Low-Code-Anwendungsentwicklung ist ein Ansatz, der wenig oder gar keine Programmierkenntnisse erfordert. Anstelle komplexer Programmiersprachen bieten Low-Code-Plattformen intuitive Entwicklungs-Toolkits und visuelle Schnittstellen, die von Menschen mit unterschiedlichen Programmierkenntnissen zur Entwicklung individueller Anwendungen genutzt werden können.

      • Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung von Unternehmensanwendungen?

        Die Entwicklung von Unternehmensanwendungen wird oft als Herausforderung angesehen, da viele Unternehmen einen Mangel an Ressourcen, ineffiziente oder nicht funktionierende Lebenszyklusmanagementprozesse, Probleme mit Legacy-Systemen, Abteilungssilos oder Kommunikationsprobleme haben. Dazu kommen Geschäftsanforderungen, die sich weiterentwickeln, ein großes Datenvolumen, begrenzte Ressourcen und komplexe Integrationsanforderungen, die den Entwicklungsprozess verlängern und die Bereitstellung verzögern können.

        Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattformen verringern diese Herausforderungen. Zu den Merkmalen von Low-Code-Plattformen gehören visuelle Modellierung, Projektmanagement-Tools, vorgefertigte Vorlagen und Widgets sowie andere Tools, die eine schnelle Entwicklung und Bereitstellung ermöglichen. Low-Code verfolgt einen visuellen, benutzerfreundlichen Ansatz, der für Menschen mit unterschiedlichen Programmierkenntnissen verständlich ist.