BAE Systems skaliert Low-Code-Entwicklung, um die digitale Transformation voranzutreiben

In 2020, BAE Systems begann seine Low-Code-Reise, um Schatten-IT zu entschärfen und ein autarker Motor für neue, digitale Lösungen zu werden. Heute besteht ihr maßgeschneidertes Anwendungsentwicklungsteam aus 13 Personen unter der Leitung von Teamleiter Christopher Hill.
"Wir haben ein Mendix-First-Richtlinie in unserer Abteilung“, sagte Hill. „Sobald sich unsere Lösungsarchitekten für eine maßgeschneiderte Anwendung entscheiden, werden diese Anforderungen zur Überprüfung an uns weitergeleitet. Bisher konnten wir alles, was an uns kam, in Mendix"
Hill und sein Kollege Matthew Franks, ein Mendix Entwickler reflektieren über ihren Weg zur Skalierbarkeit Mendix Entwicklung auf dem UK Manufacturing Forum 2024. Heute hat ihr Team über 40 Mendix Anwendungen, die ihre Arbeit effizienter machen und gleichzeitig den Kern sauber halten.
Stärkung des Teams
Nach Vollendung ihr erstes Low-Code-Projekt im Jahr 2020 begann BAE Systems damit, die Grundlagen für die Erweiterung seines Teams durch die Kombination von Vollzeit-, Fly-in- und Azubi-Entwicklern zu legen.
Das maßgeschneiderte Entwicklungsteam sorgt dafür, dass jeder eine schnelle Zertifizierung erhält in Mendix„Jeder Entwickler, der in unsere Abteilung kommt, wird geschult in Mendix, sowie jede Sprache, die sie entwickeln“, sagte Hill.
Franks, der als Lehrling begann, veranschaulicht den Erfolg dieser Befähigungsstrategie. Für etwa 3-6 Monate werden IM&T-Lehrlinge in ein Team eingeteilt, erhalten eine Rapid-Zertifizierung von der Mendix Akademie, und dann mit einfacheren Projekten beginnen.
„Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es auch eine großartige Einführung in die agile Anwendungsentwicklung insgesamt ist“, teilte Franks mit.
Auch die Einbindung von Geschäftsbenutzern in den Entwicklungsprozess war für die Skalierbarkeit ihres Teams von entscheidender Bedeutung.
Wenn Geschäftsbenutzer ihre erste Anwendung erstellen, schließen sie sich Hills Team an, um Unterstützung von erfahrenen Entwicklern zu erhalten und die etablierten Prozesse und Standards von BAE Systems kennenzulernen.
„Wir wollen nicht den Macht Apps „Wir müssen mit dieser Gruppe einen Weg gehen, um nicht in das gleiche Chaos zu geraten wie mit den Microsoft Access-Datenbanken. Sie würden am Ende eine ganze Menge Zeug bauen und es gäbe keine Kontrolle.“
Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur die Projektabwicklung, sondern fördert auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung im Rahmen der digitalen Transformationsbemühungen von BAE Systems.
Skalierbare Standards setzen
BAE übernimmt Mendix fiel auch mit der COVID-Pandemie zusammen, was bedeutete, dass sich die Art und Weise der Zusammenarbeit der Teams über Nacht änderte. Um auch bei der Fernarbeit auf einer Linie zu bleiben, konzentrierten sich Hill und das Team auf fünf Schwerpunktbereiche:
- Austausch von Best Practices regelmäßig während zweiwöchentlicher Telefonkonferenzen mit dem Team.
- Einstellen und Dokumentieren Entwicklungsstandards für alles, von Namenskonventionen bis hin zur Strukturierung und Wiederverwendung von Anwendungen in verschiedene Module.
- Förderung Wiederverwendung und Wartung. Das Team richtet eine App-Supportseite für jede Mendix Fügen Sie der von ihnen erstellten Anwendung Details hinzu, etwa wer an der Entwicklung der Anwendung beteiligt war oder welche spezifischen Konfigurationen vorliegen, sodass zukünftige Entwickler auf das historische Wissen zurückgreifen können.
- Minimieren einzelner Ausfallpunkte im Team, wobei vorzugsweise ein Entwickler an einem Teil vieler Anwendungen arbeitet, statt nur an einer einzigen Anwendung.
- Konsistenz sicherstellen in ihrem gesamten Anwendungsportfolio durch Nutzung eines Themenmoduls, das importiert werden kann und die Standardschriftarten, Seitenvorlagen und Bilder von BAE Systems enthält.
Sicherheit an vorderster Front
Die Secure-by-Design-Prinzipien von BAE werden in jeder Entwicklungsphase angewendet, vom Entwurf bis zur Bereitstellung. Dieser Ansatz ergänzt ihre Agile Arbeitsweise und ermöglicht es BAE Systems, Produkte zu liefern, die den strengen Sicherheitsrichtlinien ihrer Kunden entsprechen.
Die „Secure-by-Design“-Prinzipien von BAE lauten:
- Den Kontext verstehen und definieren eines Geschäftsfalls oder einer Reihe von Anforderungen, bevor mit der Entwicklung begonnen wird.
- Einbinden und Verwalten der Lieferkette durch Nutzung der Plattform, die im Besitz und unter der Unterstützung von Marktplatzmodule nur.
- Sicherstellen, verifizieren und testen kontinuierlich während der gesamten Entwicklung und der UAT-Phase.
Diese Prinzipien haben Anwendungen wie ihr Schreibtischbuchungssystem und ihr Aufgabenverwaltungssystem (TEMS) gestärkt.
Eines von Franks neueren Projekten ist eine Flugbuchungsanwendung – Flight Ops – die allen BAE- und Partnerorganisationen zur Verfügung steht. Diese Anwendung erleichtert wichtige Vorgänge wie Flugplanung, Buchungsmanagement und Verwaltung auf privaten Flugplätzen und übernimmt Aufgaben wie die Zuweisung von Besatzung und Flugzeugen.
Angesichts der Sensibilität dieser Daten Sicherheitdienst war ein entscheidender Punkt für Flight Ops. „Das brachte einige Sicherheitsaspekte mit sich, wie etwa die Notwendigkeit einer Multifaktor-Authentifizierung“, sagte Franks.
Flight Ops markierte auch einen Meilenstein, da die erste BAE-Anwendung auf dem Mendix Öffentliche Wolke.
„Das Hosting in der Cloud schränkt uns nicht bei der Integration unserer Apps vor Ort ein“, fügte er hinzu.
Den Kern sauber halten
Von Beginn ihrer Mendix BAE Systems hat Low-Code schon immer als Mittel zur Halten Sie den Kern sauber und vermeiden Sie weitere Anpassungen von Kernsystemen.
„Wir verändern nicht die Kernfunktionalität der Unternehmenssysteme selbst“, betonte Franks.
Mendix spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Kernsystemen bei BAE:
- Ihr Enterprise Project Portfolio Management Toolset (EPPM) speist Daten in Mendix, unterstützt Anwendungen wie TEMS und Low-Level-Planungslösungen.
- BAEs Produktlebenszyklus-Management Toolset (PLM) interagiert bidirektional mit Mendix, Optimierung von Genehmigungsworkflows und Automatisierung von Aufgaben.
- Mendix ruft Daten aus ihrem Enterprise-Ressource-Planning-Toolset (ERP) ab, verbessert die Planungsfunktionen und weist Kostencodes zu.
Dieses Datenfluss ermöglicht BAE die Erstellung umfassender Geschäftsberichte durch die Aggregation von Daten aus Mendix Anwendungen in einem zentralen Data Warehouse. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Datensichtbarkeit und -zugänglichkeit für Geschäftsteams, sondern verringert auch potenzielle Serverprobleme, die typischerweise mit umfangreichen Berichtsaufgaben in großem Maßstab verbunden sind.
Durch die Aufrechterhaltung dieses strukturierten Modells gewährleistet BAE Systems eine robuste Integration, betriebliche Effizienz und ein zuverlässiges Datenmanagement in allen digitales Ökosystem.
Vollgas voraus
BAE Systems ist weiterhin bestrebt, Mendix um Innovation, Effizienz und benutzerzentrierte Entwicklung in allen Bereichen voranzutreiben und so den kontinuierlichen Fortschritt in ihrem Digital-Transformation Reise.
Eine der wichtigsten Initiativen umfasst die Digitalisierung der U-Boot-Produktionsanlage mit dem Ziel, etwa 50 Prozesse, die derzeit auf Papier und Tabellenkalkulationen basieren, auf drei oder vier integrierte Anwendungen zu reduzieren.
Mit Blick auf die Zukunft plant BAE die Entwicklung mobile Anwendungen in Mendix für ihre Fertigung, indem Android-Geräte genutzt werden, um direkte Anfragen zu ermöglichen. Diese Anwendungen umfassen Dashboard-Funktionen, Statusaktualisierungen von Werkzeugmaschinen in Echtzeit und eine verbesserte Personalverantwortung.
Hill betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieser Pläne sei. „Wenn irgendjemand darüber nachdenkt, so etwas zu tun, muss er die Benutzer von Anfang an mit einbeziehen.“ Mendix Die Geschwindigkeit der Entwicklung ist dafür großartig, weil man es ihnen zeigen und sie einbeziehen kann“, sagte er.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Etablierung einer nahtlosen Zwei-Wege-Kommunikation mit ihrem ERP-System.
Darüber hinaus möchte das Team eine Starter-Anwendung entwickeln, um seine Low-Code-Entwicklungspraktiken weiter zu standardisieren und zu dokumentieren. „Wir haben ein Ressourcenmodul, das unsere Standardthemen und ähnliches enthält. Jetzt überlegen wir, wie wir eine Starter-App erstellen können, sodass alle unsere Apps [darauf basieren]. Aber wir warten, bis wir unsere Einmalige Anmeldung…das würde die Grundlage bilden“, teilte Hill mit.
Hill und Franks sind stolz auf ihre bisherigen Erfolge und blicken ehrgeizig in die Zukunft. „Wir konnten alles, was das Unternehmen verlangte, mit Mendix”, wiederholte Franks.