Direkt zum Inhalt

Beschleunigen Sie die Digitalisierung mit einer Low-Code-Community und -Praxis

Beschleunigen Sie die Digitalisierung mit einer Low-Code-Community und -Praxis

Unternehmen stehen an einem Punkt, an dem sie technisch abrechnen müssen. Die explosionsartige Nachfrage nach digitalen Lösungen hat zu überwältigenden Entwicklungsrückständen bei zentralen IT-Organisationen geführt, und es fehlen die Ressourcen, um diese zu bewältigen.

Für eine Organisation wie Schwarz-Gruppe – der Dachkonzern von Einzelhandelsmarken wie Lidl und Kaufland – musste sich neu erfinden, um die sich wandelnden Bedürfnisse von 575,000 Mitarbeitern in Unternehmensniederlassungen und Einzelhandelsgeschäften zu unterstützen.

Im Jahr 2021 wählte das Schwarz IT-Team die Mendix Low-Code-Entwicklungsplattform zur Unterstützung ihrer strategischen Ziele:

  • Dezentralisierung der Softwareentwicklung an regionale Teams.
  • Bereitstellen in einem kontrollierte, skalierbare Umgebung.
  • Verbesserte Effizienz über Backoffice- und Einzelhandelsprozesse hinweg.

Bisher hat ihr Team einer Community von fast 200 Mendix Plattformbenutzer können über 120 Anwendungen bereitstellen, die Geschäftsabläufe verändern.

Mit Low-Code vorankommen

Als Großunternehmen verfügt Schwarz über eine umfangreiche Landschaft an Plattformen und Lösungen. Einige davon sind Legacy-Systeme, die mit High-Code-Sprachen wie Java entwickelt wurden, andere sind strategische Kernsysteme wie SAP.

Der Bedarf an einer Methode zur schnellen Softwareentwicklung hat schon immer bestanden. „In der Vergangenheit haben wir in unserer Organisation mehrere Technologien für eine „schnellere“ Entwicklung eingesetzt – Dinge wie Lotus Notes, Access- oder Excel-Entwicklung – und sogar SharePoint oder Nintex“, sagte Zdenek Prochazka.

Prochazka beaufsichtigt die schnelle Anwendungsentwicklung und Automatisierungsplattformen innerhalb der IT-Organisation, nachdem er seine gesamte Karriere innerhalb der Schwarz-Markenfamilie verbracht hat.

„Wir waren mit der Funktionsweise dieser Technologien immer unzufrieden. Dabei ging es nicht darum, ob sie hilfreich waren oder nicht – denn viele mit diesen Technologien entwickelte Anwendungen sind für das Unternehmen wirklich hilfreich.“

„Aber wir mussten uns die Frage stellen, ob wir etwas finden könnten, das ähnliche Benutzererlebnisse in einer Umgebung bietet, die im Vergleich dazu professionell betrieben, verwaltet und gesichert wird“, erklärte er.

Schwarz IT ist das Epizentrum des Technologiebetriebs des Unternehmens und unterstützt lokale IT-Teams in 32 Ländern. Angesichts derart vieler Anforderungen stand die globale IT vor einer Herausforderung in puncto Angebot und Nachfrage.

„Unsere lokalen IT-Teams konnten keine Lösungen entwickeln, die den globalen Standards entsprachen – daher begannen wir, viel Schatten-IT zu sehen“, sagte Annika Schatz, Leiterin der Mendix Center of Excellence innerhalb der Schwarz IT.

Im Jahr 2019 führte Schwarz IT eine Evaluierung mehrerer Low-Code-Plattformen durch und entschied sich für OutSystems, um seine Low-Code-Reise zu beginnen.

Strategischer Fokus auf Skalierbarkeit

Schwarz wechselte in Zusammenarbeit mit OutSystems von seiner lokalen Cloud zu Azure, war jedoch immer noch der Ansicht, dass es Bandbreiten- und Leistungsprobleme gab, die eine bedarfsgerechte Skalierung im Laufe der Zeit verhindern würden.

„Wir begannen herauszufinden, was genau ein gutes Cloud-Betriebsmodell und eine gute Cloud-native Architektur ausmacht“, sagte Prochazka.

Da die Selbständigkeit innerhalb der Schwarz-Gruppe eine wichtige Rolle spielt, untersuchte das IT-Team den Aufbau einer eigenen Cloud, die ihnen maximale Flexibilität und Kontrolle bieten würde. Von hier aus die STACKIT Cloud geboren wurde.

„Wir wollten unsere Anwendungen in Containern ausführen und haben festgestellt, dass Mendix war hier wirklich vorne. Sie könnten uns auch dabei unterstützen, unsere eigene STACKIT-Cloud zu betreiben“, sagte Schatz.

Nach einer Evaluierung im Jahr 2021 begab sich das Schwarz IT-Team auf eine strategische Einführungs- und Re-Platforming-Reise mit Mendix um ihre langfristigen Ambitionen zu verwirklichen.

Strukturierung einer Low-Code-Praxis

Um schnell und zuverlässig Mehrwert zu schaffen mit Mendixetablierte das Team von Schwarz eine Low-Code-Kompetenzzentrum (CoE), um Wissen und Best Practices in der gesamten Organisation zu verbreiten.

Der Mendix Das CoE innerhalb von Schwarz ist verantwortlich für:

  • Verwalten der Plattforminfrastruktur, wie etwa Standards für die Bereitstellung oder Bibliotheken mit wiederverwendbaren Modulen und Komponenten.
  • Schulung und Befähigung für Mitglieder der Mendix Gemeinschaft innerhalb von Schwarz.
  • Den Überblick über das gesamte Portfolio behalten of Mendix Anwendungen, die in der gesamten Organisation entwickelt wurden.

Eine starke Plattformgrundlage

„Wir wollten ihnen eine wertvolle Plattform bieten, um Access-Datenbanken und Makros loszuwerden. Wir brauchten eine Strategie für eine zentrale Steuerung, aber mit so viel Flexibilität wie möglich“, teilte Björn Sammet, ein DevOps- und Cloud-Architekt, mit.

Diese Flexibilität – nicht nur, weil sie die Ausführung in ihrer eigenen Cloud ermöglicht, sondern auch, weil sie die Plattform an die Anforderungen von Schwarz als Unternehmen anpassen kann – war von entscheidender Bedeutung für ihre Fähigkeit, die Anwendungsqualität und -konsistenz im großen Maßstab aufrechtzuerhalten.

„Zu Beginn haben wir versucht, unseren Bereitstellungsprozess so weit wie möglich zu automatisieren. Unser Ziel ist es, Aufgaben wie das Erstellen einer Datenbank oder eines Containers ohne menschliches Eingreifen durchzuführen, damit wir die lokalen IT-Teams nicht daran hindern, schnell neue Anwendungen zu erstellen“, sagte Sammet.

Schon zu Beginn der Einführung erkannte das Schwarz-Team einige kundenspezifische Anforderungen, die nicht ohne weiteres verfügbar waren. Mendix und konnten bei ihrer Entwicklung zusammenarbeiten.

„Es gibt Fälle, in denen wir Ideen einbringen können, Mendix F&E – wir wollten beispielsweise einen eigenen Identity Broker als IDP zur Verfügung haben in Mendix – und wir können als Pilot für etwas fungieren, das für andere Kunden nützlich sein könnte“, sagte Schatz.

Das Schwarz-Team nutzt außerdem eine eigene Vorlage für die „Starter-App“, mit vorkonfiguriertes Branding, und fördern Sie die Verfügbarkeit wiederverwendbarer Komponenten, um Geschwindigkeit und Konsistenz im großen Maßstab sicherzustellen.

„Die Starter-App enthält unsere Standardmodule und ist vorkonfiguriert. Wenn Sie also mit dieser Anwendung beginnen und die Checkliste zur Konfiguration in Azure DevOps befolgen, können Sie eine neue Anwendung direkt in der STACKIT-Cloud bereitstellen. Diese Vorkonfiguration dauert nur etwa 15 oder 20 Minuten“, sagte Sammet.

Regionale Entwickler wie Marcian Petrut Bondoc-Popescu von Schwarz Romania haben den Nutzen dieser Struktur aus erster Hand erkannt. „Die Wiederverwendbarkeit von Komponenten beschleunigt meine Entwicklung enorm“, sagte er. „Ich kann mich ganz auf den Geschäftsprozess und seine Automatisierung oder Verbesserung konzentrieren, anstatt viel Zeit mit der Implementierung eines Widgets zur Datumsauswahl zu verbringen.“

„Bei meiner bisherigen Erfahrung mit Full-Stack-Entwicklung musste ich mit Aufgaben auf niedrigerer Ebene beginnen und bin nie wirklich von Anfang bis Ende durchgegangen“, sagte er. „Da wir die Details der Implementierung eines Widgets abstrahieren, können wir alles sehen. Mit Mendix Ich kann alle Schritte des Softwareentwicklungsprozesses miterleben.“ 

Priorisierung von Mitarbeitern und Befähigung

Das Schwarz CoE-Team ist flexibel – nur 8 Personen, die für die Verwaltung eines robusten globalen Entwicklungsbetriebs verantwortlich sind.

„Mein Team ist klein und wir haben nicht die Möglichkeit, rund um die Uhr Fragen zu beantworten. Daher ist eine gute Dokumentation unglaublich wichtig, damit die Leute selbst Antworten finden können. Wir tun dies durch Video-Tutorials, in denen wir Dinge erklären, die nicht von der Mendix Academy oder sind nur ein Teil unseres Plattform-Setups“, sagte Schatz.

Wenn die Befähigung von einer zentralen Gruppe übernommen wird, kann das CoE häufige Fragen identifizieren und seine Schulungen besser auf die Bedürfnisse der Organisation abstimmen. Schatz‘ Team hat beispielsweise erkannt, dass die Befähigung über die Grenzen des technischen Plattformwissens hinausgeht.

„Das sind Themen, zu denen wir im letzten Jahr mehr gelehrt haben“, fügte sie hinzu.

Das typische Trainingsprogramm für einen neuen Mendix Entwickler in Schwarz wird etwa zwei Monate dauern. Mendix Schnelle Anwendungsentwicklung (RAD) Die Zertifizierung ist der Einstiegspunkt für neue Entwickler bei Schwarz, um sich mit der IDE vertraut zu machen.

In den folgenden Wochen arbeiten sie gemeinsam mit erfahrenen Mendix Entwickler und sammeln Sie praktische Projekterfahrung.

„Am Ende dieser Welle haben die Menschen die Möglichkeit, ihre Mendix Die meisten Leute können eine Zwischenzertifizierung machen, weil sie etwa 8 Wochen praktische Projekterfahrung haben“, sagte Schatz.

Geschäftsprobleme mit Low-Code lösen

Die Schwarz-Gruppe verfügt über ein großes Arsenal an Technologielösungen, um den unterschiedlichsten geschäftlichen Herausforderungen zu begegnen. Das Team hat strategisch den optimalen Ansatz für die Nutzung einer Low-Code-Plattform auf Unternehmensniveau gefunden, wie Mendix.

„Normalerweise werden unsere Grenzen dadurch bestimmt, was ein Citizen Developer tun kann und darf“, sagte Prochazka. Schwarz definiert kleine, von Citizen Developern erstellte Anwendungen als Anwendungen mit weniger als 50 Benutzern und nicht mehr als 200 Aktionen pro Tag.

"Wir haben Grenzen geschaffen damit die Citizen Developer nichts zu Kritisches oder Komplexes bauen. Sobald sie diese Grenzen erreichen, sagen wir, dass es ein Gespräch mit der IT geben sollte, und das bedeutet vielleicht, etwas mit Mendix," er erklärte.

Bis heute haben die zentralen und lokalen IT-Teams von Schwarz über 120 Mendix Anwendungen, von denen einige die Kernaufgaben des CoE unterstützen sollen.

Ein Favorit in allen Teams ist die Portfolio-Anwendung, die als zentraler Hub oder Katalog für alle dient Mendix Anwendungen, die im gesamten Unternehmen bereitgestellt werden.

Die Portfolio App verfolgt alle Mendix Anwendung von der Ideenfindung bis zur Wertschöpfung. Der Katalog zeigt den Zweck und die Schnittstelle der Anwendung und dokumentiert ihren technischen Aufbau, z. B. Integrationen.

Die Anwendungsfälle für Mendix gehen weit über den Einsatz von IT hinaus und verfügen über digitalisierte Prozesse für:

  • Produktrückrufe
  • Fahrzeugleasing
  • Regelmäßige Ladenreinigungen
  • HR Management
  • Qualitätssicherung des Auftrags
  • Lagerverwaltung

„Der Ausgangspunkt für Mendix ist High-Code-Entwicklungssprachen wie Java nicht unähnlich. Sie beginnen mit den einfachen Dingen, wie ,Hallo Welt!‘ und dann beginnt man, komplexere Dinge zu erschaffen“, sagte Schatz.

„Gleiches gilt für Mendix, aber die Entwicklung hin zu größeren und komplexeren Dingen geht viel schneller.“

Gemeinschaft fördert Innovation

Schwarz führt einen Großteil ihres Erfolgs auf die Bereitstellung von Mehrwertanwendungen an ihre Mitarbeiter zurück – die Mitglieder ihrer internen Mendix Community – die sich über 27 lokale IT-Teams erstreckt.

Die Schwarz-Community verfügt über mehrere regelmäßige Foren zum Wissensaustausch, beispielsweise:

  • Zweiwöchentliche Community-Treffen wo Fortschrittsaktualisierungen und Erfolge geteilt werden.
  • Monatliche Tech-Calls, wo Experten einen tiefen Einblick in von der Community gewünschte Themen geben, wie neue Versionen oder Features des Mendix Plattform.
  • A Mendix Teams-Kanal Hier können Community-Mitglieder regelmäßig Fragen austauschen und sich gegenseitig bei der Ausarbeitung von Ideen oder der Problembehandlung helfen.
  • An jährliche persönliche Community-Treffen Hier nehmen Prozessverantwortliche und Entwickler an Lernsitzungen zu Themen wie Agile, Lösungspräsentationen und ein Hackathon.

Jodie Alexander, Senior IT Consultant, ist eine der wichtigsten Stakeholder, die die Low-Code-Community bei Schwarz fördern soll. „Die Community spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung. Sie sind da, um sich gegenseitig im Entwicklungsprozess zu unterstützen und Wissen auszutauschen“, sagte Alexander.

Dieses Gefühl der Kameradschaft wird immer wichtiger, da Schwarz neue Mendix Benutzer mit unterschiedlichem technischen Kenntnisstand. Entwickler wie Marcian vom Schwarz Romania-Team haben den Wert der Community aus erster Hand erfahren, insbesondere als Teil eines globalen und am selben Standort ansässigen Teams.

„Meine ersten Erfahrungen liegen im Bereich JavaScript-Frameworks, aber einige meiner Kollegen verfügen nicht über diese Erfahrung. Mendix als Plattform ermöglicht allen die Teilnahme in irgendeiner Weise in der Entwicklung und man braucht nicht immer einen hochtechnischen Hintergrund“, erzählte er.

„Ein weiteres Phänomen, das ich in der Vergangenheit beobachtet habe, ist, dass immer mehr Kollegen aus anderen Abteilungen zu uns stoßen, die nichts mit Coden zu tun haben. Sie können mit der Plattform herumspielen und mit Fragen zu uns kommen, und wir können ihnen konkrete Antworten geben, weil wir mehr die gleiche Sprache sprechen.“

In den Anfangstagen des Programms startete Schwarz mit einem Team von 20 Mitarbeitern und Mendix und ist auf über 200 angewachsen. „Wir sehen meist, dass Menschen am erfolgreichsten sind, wenn sie offen für Zusammenarbeit und Kommunikation sind“, sagte Schatz.

„Es ist uns wichtig, dieses Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, in dem die Leute Fragen stellen und viele Antworten erhalten können. Je mehr wir zusammenarbeiten, desto besser können wir dazu beitragen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Projekte voranzutreiben. Aufgeschlossenheit und offene Kommunikation sind entscheidend, um neue Ideen voranzutreiben.“

Vision für zukünftigen Erfolg

Seit der Adoption Mendix Im Jahr 2021 hat das Schwarz-Team seine Ziele erreicht, lokale Entwickler zu unterstützen und Digitalisierungsprojekte schnell auszuweiten. Aber die Reise ist damit noch nicht zu Ende.

„Erfolgreich zu sein ist eine Sache, aber zu wissen, dass man erfolgreich ist, ist eine andere“, sagte Alexander.

Prochazka teilte mit, dass das erste Jahr auf die Bereitstellung von MVPs und die Live-Schaltung ausgerichtet war, während das zweite Jahr auf die Optimierung von Prozessen, Kosten und Ressourcen ausgerichtet war. Beispielsweise untersuchen Sammet und das DevOps-Team Dinge wie die Bereitstellung von Kubernetes-Runtime, die automatische Rollenerstellung und proaktive Governance-Checklisten, um Schwachstellen zu minimieren.

Über die Auswirkungen ihrer Mendix Anwendungen bisher, sagte Prochazka: „Bisher konnten wir die Herausforderungen erfolgreich meistern, um die Leistungs- und Kundenzufriedenheitsanforderungen zu erfüllen. Eine Sache, die mich immer wieder positiv überrascht, ist, wie schnell ein Entwickler mit Interesse an der Technologie die Plattform erlernen und in nur wenigen Wochen oder Monaten großartige Dinge tun kann.“

Durch die strukturierte Low-Code-Entwicklung war das Team von Schwarz nicht nur in der Lage, den Rückstand aufzuholen, sondern auch einen Vorsprung zu erlangen und die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht, proaktiv anzugehen.

"Mit Mendix, wir können eine komplette Plattform bereitstellen, um nicht nur eine Anwendung zu erstellen, sondern sie auch auszuführen, zu bedienen, zu überwachen usw. Und all dies kann von einem kleinen Team bewältigt werden, das es uns in nur wenigen Jahren ermöglicht hat, von Null auf über 100 wertschöpfende Produktionsanwendungen zu skalieren“, so Prochazka abschließend.

Themen

Wählen Sie Ihre Sprache