Siemens Global Business Services demokratisiert die App-Entwicklung
Siemens ist ein Unternehmen von Machern.
Sein Gründer, Werner von Siemens, entwickelte die weltweit erste elektrische Eisenbahn, den ersten Dynamo und den ersten Telegraphen, der als Punkt-zu-Punkt-Textnachrichtensystem fungierte avant la lettre, vor mehr als 170 Jahren.
Seitdem hat der deutsche multinationale Mischkonzern die industriellen Revolutionen in Deutschland und auf der ganzen Welt geprägt und Bewegungen der Elektrifizierung, Automatisierung und Industrialisierung angeführt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Infrastruktur, industrielle Energie, Mobilität und Gesundheitswesen.
Im Jahr 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 87 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit 380,000 Mitarbeiter. Etwa 40,000 davon arbeiten in digitalen Berufen bei Siemens.
Im Laufe der Zeit waren jedoch einige der wichtigsten Softwaresysteme veraltet. Mehr als 60 SAP-Systeme waren im gesamten Unternehmen im Einsatz, was es den Mitarbeitern erschwerte, auf Geschäftsinformationen zuzugreifen, diese aufzuzeichnen und zu verarbeiten. Innovationen voranzutreiben wird in einer Umgebung wie dieser, in der die Daten undurchsichtig sind, zunehmend schwieriger.
Siemens Globale Geschäftsdienste (GBS)
Siemens Global Business Services (GBS) konzipiert, innoviert und betreibt effizient Business Services für Siemens Einheiten und externe Kunden. Das Portfolio umfasst sowohl transaktionale als auch fachspezifische Dienstleistungen mit einem starken Fokus auf die Digitalisierung in Bereichen wie:
- Geschäftsverwaltung
- Personal
- Lieferkette Management
- Sales & Marketing
- Process Engineering
GBS betreut seine Kunden weltweit von 11 großen Lieferstandorten und über 40 Niederlassungen aus mit rund 9,500 Mitarbeitern. Der Hauptsitz von GBS befindet sich in München, Deutschland.
In der Vergangenheit wurden solche Anfragen gebündelt, wodurch Synergien entstanden und die Arbeit in Niedriglohnländer verlagert. Dies wird manchmal als Arbeitsarbitrage bezeichnet. So bearbeiteten beispielsweise Arbeiter im indischen Bangalore einen Großteil der Buchhaltungsanfragen (Purchase-to-Pay-Aufträge, Order-to-Cash- oder Record-to-Report-Dienste).
Über die Erbringung von Dienstleistungen hinaus Siemens GBS und Siemenswerden im Großen und Ganzen durch Software ermöglicht, die vom Team erstellt und gepflegt wird.
Investitionen in intelligente Automatisierungstechnologien– Roboter-Prozessautomatisierung, Chatbots, künstliche Intelligenz und Business-Process-Management-Plattformen – arbeiten auf dieses Ziel hin. Eine besondere Investition, Mendix, hat ein sehr konkretes Versprechen eingelöst.
Erstellen benutzerzentrierter Anwendungen mit Mendix
Der Veränderungsbedarf ergab sich aus drei Hauptgründen:
- Entlastung der bei GBS tätigen Mitarbeiter (Siemens' IT-Abteilung, die Geschäftsabteilungen auf der ganzen Welt betreut) vom Wechsel zu unterschiedlichen Anwendungen abhängig von der anstehenden Aufgabe
- Eliminierung manueller oder redundanter Aufgaben
- Verbesserung der Transparenz über den Gesamtstatus ihres Arbeitsprozesses
Erste Anwendung: Frachtforderungsmanagement
Im Februar 2020 Mendix Ein Team von Unternehmensberatern unterstützte GBS bei der Entwicklung seiner ersten Anwendung: ein neues Tool, das jeden Schritt auf dem Weg eines von einem der Siemens' globale Fertigung Standorte zu einem Kundenstandort.
GBS stellte ein kleines Team bestehend aus zwei Entwicklern, einem Scrum Master und einem Produktbesitzer aus der Logistikabteilung zusammen, um die Anwendung zu erstellen.
Wann Siemens Wenn ein Kunde irgendwo auf der Welt ein Produkt verkauft, wird ihm eine Rechnung zugestellt, die die Einzelheiten der Kundenvereinbarung zum Zeitpunkt des Verkaufs enthält, einschließlich Preis und Lieferdatum.
Wenn das Produkt aus irgendeinem Grund verspätet geliefert wird oder nicht den Bedingungen entspricht, kann der Kunde eine Reklamation einreichen. GBS untersucht, was schiefgelaufen ist (zum Beispiel um wie viele Stunden war die Lieferung verspätet; wie sollte Siemens den Preis anzupassen und auf das Reklamationspotenzial einzugehen). Anschließend berechnen die Schadenmanager mithilfe der Anwendung die Differenz und den geschuldeten Betrag.
Im alten System wurden diese Ansprüche in einem veralteten SAP-Framework gespeichert, das den Anforderungen des Unternehmens nicht gerecht wurde. Es war schwierig, auf Daten über die verschiedenen Systeme hinweg zuzugreifen und Daten austauschen zwischen Siemens' Systeme und seine Partner.
Dank der Mendix EntwicklungsplattformGBS konnte innerhalb von sechs Wochen eine Anwendung bereitstellen, die alle Ansprüche zentralisierte.
Claim Manager bei Siemens„Geschäftsabteilungen können nun Schadensinformationen einsehen, filtern und mit Spediteuren teilen. (Spediteure sind Unternehmen, die Waren ausliefern und deren Logistik vom Lager eines Herstellers bis zum Zielort organisieren. Zu den wichtigsten Akteuren in dieser Branche zählen DHL Global Forwarding, Sinotrans Ltd. und DB Schenker.)
Die Auswirkungen dieser ersten Anwendung waren enorm: Der Zeitaufwand der Schadensmanager für die Datenanalyse und die Kommunikation mit Spediteuren wurde um 67 % reduziert.
Letztendlich wurde die Lösung viermal schneller umgesetzt als ursprünglich geplant. Dies hatte Auswirkungen in Millionenhöhe (zum Vergleich: Der Gesamtwert der offenen Frachtforderungen betrug über einen Zeitraum von zwei Jahren mehr als eine Million Dollar) und führte zu einem erstaunlichen ROI von 4 % dank:
- Direkte Einnahmen von der Bereitstellung der Dienstleistung für Spediteure
- Betriebseffizienz
- Einmalige Einsparungen resultierend aus der zusätzlichen Entwicklungszeit
Dieser Erfolg wurde durch Teamarbeit erreicht: Durch die Einführung einer Agile Denkweise und Vorgehensweise bedeutete, dass die Mitarbeiter ermutigt wurden, Verantwortung für ihr Projekt zu übernehmen und Höchstgeschwindigkeit und -qualität anzustreben. Ihr Erfolg wurde durch die Nutzung eines Starterpakets beschleunigt, das Beratungs- und Expertendienste umfasste und dem GBS-Team dabei half, benutzerdefinierte Vorlagen zu erstellen und eine solide Grundlage für den Erfolg zu schaffen.
Ein wesentliches Ergebnis dieser Arbeit ist die Gewährleistung, dass alle entwickelten Anwendungen integriert werden mit Siemens Corporate-Entitlement-Services und Nutzung von Single Sign-On.
Ihr Ansatz zahlte sich aus: Das Projekt wurde unter den besten 15 von über 500 ausgewählt Siemens weltweit. Daher sind neue Anwendungen in Arbeit, die noch schneller bereitgestellt werden.
Hochskalieren
GBS ist dabei, Aufbau einer globalen Community of Mendix Makers sollen den Service erweitern und skalieren. Sie haben Entwickler in GBS-Zentren weltweit geschult und planen, viele weitere hinzuzufügen. Citizen Developer, die die Betriebs- und Wartungsaufgaben der Apps übernehmen, werden in verschiedenen Geschäftsabteilungen des Unternehmens an Bord geholt.
Gleichzeitig investiert GBS in den Kompetenzaufbau und die Gewinnung neuer Talente wie Lösungsarchitekten und UI/UX-Experten. In einer dritten Phase plant GBS die Skalierung seiner Geschäftstätigkeit.
Die Einführung eines speziellen GBS AppFactory, die Bereitstellung von Anwendungen für Benutzer auf der ganzen Welt, ist derzeit im Gange und wird in den kommenden Jahren als Schwerpunkt der Digitalisierung dienen. Drei Teams entwickeln derzeit Anwendungen und werden bald auf fünf anwachsen. Einige Teams sind entweder einem Geschäftsbereich gewidmet und implementieren ihr eigenes Anwendungsportfolio; andere arbeiten funktionsübergreifend.
Ende 2020 war die Größe des von diesen Teams bereitgestellten Portfolios auf neun Anwendungen in der Produktion, zwei in der Entwicklung und 21 in der Pipeline angewachsen, die folgende Anwendungsfälle abdecken:
- Budgetierung und Prognose
- Koordinierung der Versandbehälter
- Verwaltung von Firmenwagenflotten
Das GBS-Team Reise zur Automatisierung Die Geschäftsprozesse der Welt leben von großartigem Design, agiler Entwicklung und einer ständig wachsenden Community von Machern, die von der Wertschöpfung inspiriert sind. Der Umfang ihrer Arbeit wird in den kommenden Jahren voraussichtlich neue Höhen erreichen. Bleiben Sie dran.