Direkt zum Inhalt

Sicherstellung eines Low-Code-Erfolgs im großen Maßstab bei der niederländischen Eisenbahn

Alle Kundengeschichten

Richten Sie Ihr Unternehmen auf Low-Code-Erfolg im großen Maßstab aus

Niederländische Eisenbahnen (NS) ist eines der am stärksten genutzten Schienennetze der Welt und wird nur vom Schweizer Schienennetz übertroffen. Jährlich werden neun Millionen Passagiere befördert, die 17 Milliarden Kilometer zurücklegen, was 410,000 Reisen rund um die Erde entspricht.

Würde man das gesamte Schienennetz der NS, das insgesamt etwa 6,830 Kilometer (4,244 Meilen) umfasst, aneinanderreihen, würden die Gleise von Utrecht, einer Stadt in den Niederlanden, bis nach Tibet reichen.

Die Aufrechterhaltung dieses riesigen Betriebs war auf eine komplexe Palette von Software angewiesen, die zwar robust, aber teuer, unflexibel und veraltet war. Ihre Fähigkeit, ihren Passagieren weiterhin ein erstklassiges Tür-zu-Tür-Erlebnis zu bieten, wurde durch folgende Faktoren beeinträchtigt:

  • Hohe Lizenzkosten
  • Lange Zeiträume für die Softwareentwicklung
  • Eine Abhängigkeit von Dritten

Um dieses Versprechen zu erfüllen und Kosten und Entwicklungszeit zu reduzieren, entschied sich NS für eine agile Arbeitsweise und investierte in die Mendix Low-Code-Entwicklungsplattform, und die Einbindung einer Reihe von Implementierungspartnern, darunter First Consulting.

Mithilfe dieser Technologien und Ressourcen konnte NS Anwendungen mit erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen erstellen und eine Plattform für Low-Code-Lösungen bereitstellen, die zuverlässig, skalierbar und sicher ist.

Nachhaltige Veränderungen schaffen

Derzeit laufen bei NS über 40 Anwendungen auf derselben Plattform – sieben davon sind für den Betrieb von NS von großer Bedeutung, da die drei oben genannten Kriterien erfüllt sind (zuverlässig, skalierbaren, und sicher).

Das Team stellte fest, dass sich die Entwicklung im Laufe der Zeit um das Drei- bis Sechsfache beschleunigen ließ und durch den Ersatz vorhandener Drittanbieter-Software Einsparungen von über 900,000 Euro pro Jahr erzielt werden konnten.

Bei diesen Einsparungen handelt es sich nicht um einmalige Erfolge, sondern um dauerhafte Veränderungen, die Jahr für Jahr zu weiteren Einsparungen führen.

Der Weg zum Erfolg führte über unternehmensweite ZustimmungDas Team sprach mit jeder Abteilung über die Vorteile von Low-Code – schnelle Entwicklung, Kosteneinsparungen, Konsistenz, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit – und stellte sicher, dass die Plattform mit ihrer Investition in Azure Private Cloud koexistieren konnte.

Um ihre Plattform erfolgreich aufzubauen und Unterstützung für ihre Idee zu gewinnen, hat NS drei Dinge getan:

  • Bildete einen Low-Code Centr der Expertise, das Wissen sammelte und zentralisierte, um Entwicklungsteams besser zu unterstützen
  • Gewährte Teammitgliedern Zugriff auf eine Self-Service-Entwicklungsplattform die die im Zentrum entwickelten Werkzeuge bündelte, um die Entwicklung neuer Anwendungen zu beschleunigen
  • Idiese Self-Service-Plattform integriert mit dem IT-Ökosystem der Organisation, um sicherzustellen, dass alles, was entwickelt wurde, den hohen Standards entspricht, die die NS-Organisation erwartet

NS skizziert die Komponenten einer erfolgreichen Plattform: Center of Expertise (CoE), IT-Ökosystem und Self-Service-Entwicklung

Aufbau einer erfolgreichen Plattform

Das erste Kriterium von NS für eine Plattform war die Geschwindigkeit – dass Entwickler in der Lage sein würden, Anwendungen mit einer viel höhere Geschwindigkeit. Darüber hinaus strebte das Team erhebliche Kostensenkungen an durch Wiederverwendung von Logik, Integrationen und UI-Komponenten: Sobald eine Anwendung erstellt ist, identifiziert NS Komponenten, die für zukünftige Projekte nützlich sind, und gibt sie an Abteilungen in der gesamten Organisation weiter.

Um die strengen Design- und Zugänglichkeitsstandards der Organisation zu erfüllen, war außerdem eine Plattform erforderlich, die ein konsistentes Erlebnis über alle Anwendungen hinweg gewährleistet.

Der Klebstoff – der alles zusammenhält

Im Zentrum einer erfolgreichen Plattform steht das Low-Code-Kompetenzzentrum von NS. Das Zentrum umfasst alle Personen und Ressourcen, die zum Erstellen einer erfolgreichen Low-Code-Anwendung erforderlich sind. Es ist das „schlagende Herz“ der Plattformstrategie des Unternehmens und:

  • Bietet Kollegen Unterstützung
  • Spreads Best Practices
  • Führt Schulungen durch
  • Behält die Konsistenz und Offenheit bei Kommunikation zwischen den Mendix Gemeinschaft innerhalb von NS und alle Stakeholder

Integration des IT-Ökosystems

Mit dem Wissen, dass die Geschwindigkeit eines Entwicklungsprojekts nur dann von Vorteil ist, wenn die Anwendung strenge Standards für Qualität, Sicherheit und „Pluggability“ erfüllt. IT-Ökosystemhat das Team sichergestellt, dass jede auf der Plattform erstellte Anwendung diese Standards von Anfang an erfüllt.

Das Onboarding neuer Anwendungen ist standardisiert – alle Low-Code-Anwendungen werden auf die gleiche Weise integriert und auf konsistente Weise gewartet und gepflegt, sogar einschließlich eines Prozesses für Änderungsgenehmigungen, der Erstellung von Helpdesk-Artikeln und der Bereitstellung der Infrastruktur.

Self-Service-Entwicklungsplattform

Das Endergebnis dieser Arbeit bringt einen wichtigen Nutzen – wenn Mendix für die Bereitstellung einer Anwendung ausgewählt wird, haben die Bereitstellungsteams alles, was sie für den Einstieg benötigen. NS hat Self-Service-Tools entwickelt, wie z. B. einen Plattformleitfaden – ein Wiki –, der allen, die an der Erstellung einer Anwendung interessiert sind, Best Practices und Anweisungen bietet und in der eigenen privaten Cloud von NS gespeichert ist.

Neben diesen Ressourcen gibt es eine Startanwendung, einschließlich der notwendigen UI-Komponenten und häufig verwendete Module wie Single-Sign-Onund Zugriff auf den privaten Enterprise-App Store von NS, wo Teams ein Portfolio vorgefertigter Komponenten nutzen können.

Best Practices, Standards und Tipps von NS für den Einstieg in Low-Code-Plattformen

Beispiele

Trotz der Schwierigkeiten wurden Änderungen in Rekordgeschwindigkeit umgesetzt. Zu Beginn der globalen Pandemie, als die soziale Distanzierung neu eingeführt wurde, entwickelte NS die App Train Safe Service, mit der sich Passagiere sicher und bequem von zu Hause aus für ihre Fahrten anmelden konnten.

Da das Coronavirus die Menschen dazu zwang, ihre Reisen einzuschränken, wurde die Sicherheit der Menschen durch diese Funktion erheblich verbessert. Und um den Fahrgästen einen Mehrwert zu bieten, indem ihnen die Möglichkeit gegeben wurde, ein Fahrrad anzumelden, wurde später eine ähnliche Funktion hinzugefügt.

Der MVP dieser Anwendung wurde in weniger als drei Wochen erstellt und bereitgestellt und sofort als Pilotprojekt mit über 3,000 wichtigen Mitarbeitern gestartet. Nachdem sich das Konzept bewährt hatte, wurde die Anwendung schließlich allen NS-Kunden zur Verfügung gestellt. Funktionen, die ihre Kundenerfahrung, wie etwa die Fahrradregistrierung, werden mit der Entwicklung der Fahrgastbedürfnisse weiter hinzugefügt.

Zu den bisherigen Errungenschaften zählen drei Anwendungen zur Betriebsoptimierung: eine Anwendung zur Stationsanlagenverwaltung, ein Innovationsportal und ein Security Event Manager.

Mit der Station Asset Management-Anwendung können NS-Mitarbeiter:

  • Überprüfen Sie die Bahnhofsanlagen, z. B. nicht mehr funktionierende Fahrkartenautomaten
  • Hier finden Sie Anweisungen zur Reparatur eines nicht mehr funktionierenden Assets
  • Wenn diese Richtlinien aus irgendeinem Grund nicht ausreichen (zum Beispiel bei einer komplexen Störung), rufen Sie einen Wartungsleiter zur Problemlösung an.

Durch die Anwendung konnte das Unternehmen nach der Ablösung eines teuren Drittvertrags rund 300,000 Euro pro Jahr einsparen.

Zweitens hat ein Tool, das NS-Mitarbeiter dazu ermutigt, Ideen über Abteilungen und Produktbesitzer hinweg auszutauschen, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Das Innovationsportal von NS wurde ursprünglich mit Vue.js erstellt, aber das Team stellte im Laufe der Zeit fest, dass die Implementierung neuer Anforderungen viel Zeit und Ressourcen erfordern würde, die es sich einfach nicht leisten konnte.

Das Low-Code-Projekt erwies sich als dreimal schneller und fünfmal kostengünstiger als die Neuerstellung der Vue.js-Anwendung mit Angular, berichtete van der Lelij.

Schließlich gruppiert und analysiert der Security Event Manager, eine unternehmenskritische Anwendung, alle Arten von Sicherheitsereignissen, die Passagiere und NS-Personal gefährden könnten.

Seit der Einführung der Anwendung hat sich die Zahl der gemeldeten Ereignisse verdoppelt, so van der Lelij. Verbesserung der Sicherheit von NS-Mitarbeitern und Passagieren.

Die Zukunft

NS' Zukunftspläne für Low-Code in der gesamten Organisation: Plattform aufbauen, Community erweitern/aufbauen und Wert steigern

Um ihre fortschrittliche Vision für die IT weiter umzusetzen, beabsichtigt NS, weitere Business DevOps-Teams einzurichten, die zusammenarbeiten mit Mendix und eine Reihe moderner Softwarelösungen innerhalb und zwischen den vielen Abteilungen der Organisation.

Letztlich ist das Team bestrebt, im gesamten Unternehmen eine starke Community aufzubauen, in deren Zentrum das CoE steht.

Themen

Wählen Sie Ihre Sprache