Schnelle Bereitstellung einer transparenten und automatisierten Plattform zur Fondsverwaltung
Private-Market-Investmentfonds haben fast verdoppelt Im letzten Jahrzehnt ist ihre Größe gewachsen und wird bis 12 ein Vermögen von 2023 Billionen US-Dollar erreichen.
Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Fondsverwaltern – den Drittorganisationen, die geschäftskritische Prozesse eines Fonds wie Buchhaltung, Berichterstattung und Kapitalereignisse ausführen.
Im Bereich der privaten Märkte gibt es keine einheitliche Methode zur Verwaltung von Investmentfonds, die je nach Größe des Unternehmens, seiner Strategie und den Anlageklassen stark variieren können. „Es ist ein maßgeschneiderter Teil des Geschäfts“, sagte Aisling Hayes, Leiterin der Fondsbuchhaltung bei Alchemist„Jeder Kunde hat individuelle Anforderungen und die Automatisierung war bisher eine große Herausforderung.“
Alchelyst wurde Anfang 2023 in Dublin gegründet und hat sich mit seiner einzigartigen Mischung aus Technologie und Talent zum Ziel gesetzt, den Bereich der privaten Marktverwaltung zu revolutionieren. Seit der Einführung Mendix Im Juli 2023 hat Alchelyst die Einführung seiner digitalen Fondsverwaltungslösungen beschleunigt, die wiederum die Effizienz für seine Kunden steigern.
Eine Low-Code-Grundlage für Wachstum
Die Investmentbranche neigt dazu, zyklische Phasen zu durchlaufen, sagt Charles Gillanders, Chief Information Officer von Alchelyst.
„Der Markt konsolidiert sich seit mehreren Jahren. Die größten Akteure übernehmen andere Firmen und priorisieren den Service auf Grundlage von Umsatz und Rentabilität. Diejenigen, die ihre Anforderungen nicht erfüllen, erhalten oft einen unterdurchschnittlichen Service“, sagte er.
Diese unterversorgten Fonds können hinter ihren viel größeren Konkurrenten zurückfallen in Bezug auf Effizienz, wie sie oft sind:
- Auf Handarbeit angewiesen um alltägliche Prozesse auszuführen.
- Verwalten von Landschaften von unterschiedliche Datenquellen mit wenig bis gar keiner Transparenz.
- Es fehlen die Ressourcen um Lösungen zu entwickeln, die ihren individuellen Geschäftsanforderungen gerecht werden.
„Die Konsolidierung unter den Serviceprovidern hat zu einem Ansturm auf groß angelegte Integration geführt, statt innovative Projekte”, erklärte Gillanders. Während dieser Zeit hat sich Alchelyst weiterhin der Entwicklung einer Technologielösung auf Unternehmensniveau verschrieben, um diese Lücke zu schließen.
Die Gründer von Alchelyst hatten eine klare Vision für ihre wichtigsten externen Technologiepartner und suchten nach den effizientesten Technologien auf dem Markt, um ihre eigenen Lösungen zu entwickeln.
Das Alchelyst-Team kam schnell zu dem Schluss, eine Low-Code- oder No-Code-Plattform konnte ihre Bedürfnisse erfüllen und begann mit der Evaluierung der führenden Marktteilnehmer. Viele erfüllten die technischen Anforderungen, aber Mendix zeichnete sich durch die Verfügbarkeit kompetenter Implementierungspartner aus und Branchenexpertise im Finanzdienstleistungsbereich.
„Ein Aspekt, der Mendix Was uns schon zu Beginn unserer Evaluierung auszeichnete, war die Fähigkeit des Lieferpartners, unsere Ziele zu verstehen und eine klare Demonstration zu liefern, wie wir diese erreichen könnten, indem wir Mendix", Sagte er.
Das Team wählte Mendix als Grundlage für ihre neue Plattform – Aurum. Der Ansatz von Alchelyst bestand darin, ein Ökosystem aus Low-Code-basierten Modulen zu schaffen, die zusammengesetzt und konfiguriert an die Anforderungen jedes Kunden angepasst werden.
„Wir wissen, dass jeder Kunde und seine Anforderungen einzigartig sind. Mendix gibt uns die Flexibilität, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten“, sagte Gillanders.
Beschleunigte Markteinführung
Mitte 2023 begann Alchelyst mit der Entwicklung seines ersten Moduls zur Automatisierung von Capital Events, gemeinsam mit Experten Mendix Partner, AuraQ.
Einen Partner nutzen war eine strategische Entscheidung für Alchelyst, da es:
- Helfen Sie ihnen, die Bereitstellung ihrer ersten und wichtigsten Funktionalität zu beschleunigen.
- Bieten Sie Ihren Entwicklern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihnen zu entwickeln Mendix Experten, um die Fähigkeiten der Plattform besser zu verstehen.
Vor der Verwendung MendixDas Entwicklungsteam von Alchelyst hatte nur minimale Erfahrung mit Low-Code. Während AuraQ den Großteil der Entwicklung im Capital Events-Projekt übernahm, konnten die Entwickler von Alchelyst die Plattform während des gesamten Entwicklungszyklus verfolgen, erlernen und beherrschen.
„Wir wollten praktische Erfahrung mit Mendix um sicherzustellen, dass unser Entwicklungsteam die Technologie schnell verstehen konnte“, erklärte Gillanders.
„Capital Events war unser erstes Modul in unserer kundenorientierten Technologie. Die erfolgreiche Einführung hat uns Vertrauen und ein klares Verständnis seiner Fähigkeiten gegeben. Aurum bietet auf jedem Schritt des Weges ein digitales und transparentes Erlebnis und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich entwickelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.“
Der Business-Analyst von Alchelyst übersetzte die Anforderungen effektiv an das Entwicklungsteam. Die abstrahierte Natur von Low-Code hat es ihnen ermöglicht, eine aktivere Rolle im Softwareentwicklungslebenszyklus, als dies mit High Code unmöglich wäre.
„Auch über Designoptimierungen hinaus können unsere Businessanalysten neue Aspekte der Benutzererfahrung selbst testen, die Anforderungen des Betriebsteams bestätigen und die Entwickler können dann von dort aus weiter daran arbeiten“, sagte Gillanders.
Alchelyst wird sein Angebot weiter entwickeln, um die Markterwartungen zu übertreffen. Gillanders schätzt, dass sie mindestens eine viermal schnellere Entwicklungsgeschwindigkeit erreichen mit Mendix als bei herkömmlicher Codierung.
„Angesichts der Komplexität der Kundenanfragen wäre eine Vorlaufzeit von 12 bis 16 Wochen für die Bereitstellung neuer Funktionen bei herkömmlichen Methoden nicht ungewöhnlich. Mendix hat diese Vorlaufzeit erheblich verkürzt und unsere Fähigkeit verbessert, den Kundenanforderungen gerecht zu werden“, sagte Hayes.
Effiziente und transparente Kapitalereignisse
Aisling Hayes und ihr Team sind für die Fondsverwaltungsdienstleistungen für die Kunden von Alchelyst verantwortlich. Dank ihrer umfassenden Erfahrung kennen sie die Herausforderungen, denen sich die Branche üblicherweise gegenübersieht.
Durch ihre bisherige Arbeit an Aurum haben sie bereits eine beträchtliche Anzahl von Kundenproblemen gelöst und Geben Sie konsequent Feedback an die IT-Abteilung, um die zukünftige Produkt-Roadmap zu gestalten. Bisher war das Kundenfeedback zu Aurum sehr positiv.
„Fondsverwalter sind manchmal vorsichtig, ihren Kunden vollständige Transparenz zu bieten, da hinter dem, was der Kunde auf dem Bildschirm sieht, oft viel Handarbeit steckt“, sagte sie.
Mit seinem Modul „Capital Events“ hat Alchelyst Geschwindigkeit, Transparenz und Automatisierung in diesen bislang langsamen und manuellen Prozess gebracht.
Typischerweise ist ein Kapitalabruf – die Beschaffung von Mitteln für eine bestimmte Investitionsmöglichkeit – manuell ausgeführt über E-Mails, Tabellen und PDFs, die mehrmals zwischen Fondsmanager und Administrator den Besitzer wechseln.
„Es beruht auf einer sehr engen Zusammenarbeit zwischen unserem Team und dem Kunden, ist aber auch unglaublich zeitkritisch“, sagte Hayes.
„Ein Scheitern im Kapitalabrufprozess beeinträchtigt nicht nur die Investitionsfähigkeit des Fonds, sondern auch seinen Ruf. Schlechte Dienstleister können den Ruf eines Fonds oder General Partners erheblich schädigen.“
Das Capital Events-Modul in Aurum mindert dieses Risiko durch folgendes Angebot:
- Ein Status-Tracker das sowohl Alchelyst als auch ihren Kunden zeigt, bei wem die Aktion stattfindet und wie lange.
- Dokumenten-Management mit integrierter Versionskontrolle, um sicherzustellen, dass die Teams immer mit den neuesten Zahlen und Informationen arbeiten.
- Ein integrierter, vordefinierter Workflow um Rätselraten oder Verwirrung darüber zu vermeiden, wer die nächsten Schritte unternehmen muss, und eine einfache Neuzuweisung je nach Verfügbarkeit der Teammitglieder zu ermöglichen.
„Gelegentlich kann eine Aufgabe übersehen werden, wenn ein Teammitglied mitten im Zyklus nicht im Büro ist. Aurum bietet dem Team vollständige Workflow-Verfolgung und Transparenz und stellt sicher, dass die Leistungen und Verantwortlichkeiten des Kunden immer sichtbar sind“, sagte Hayes.
Durch die Zentralisierung von Anrufereignissen können Benutzer außerdem bei Bedarf Prioritäten setzen und Ressourcen den zeitkritischsten Arbeiten neu zuweisen – ein Vorteil sowohl für den Fondsmanager als auch für die internen Serviceteams von Alchelyst.
Anhand dieser Daten können beide Parteien auch sehen, wie lange die Erledigung bestimmter Aufgaben gedauert hat, wo es zu Engpässen kam und wie hoch der Prozentsatz der pünktlich erledigten Aufgaben ist. So können sie potenziellen Engpässen zuvorkommen und sicherstellen, dass sie ihre SLAs im Laufe der Zeit einhalten.
„Herkömmlicherweise würde man für die Durchführung einer Großveranstaltung zwei bis drei Tage brauchen, mit Aurum hingegen schaffen wir das in etwa einem Tag“, fügte sie hinzu.
Diese Effizienz eröffnet den Kunden von Alchelyst neue Möglichkeiten. Anstatt potenzielle Investitionen aus Angst, das Zeitfenster für Kapitalabrufe zu verpassen und Investoren zu enttäuschen, abzulehnen, können die Kunden diese schlüsselfertigen Möglichkeiten getrost in Anspruch nehmen.
„Unsere Kunden können Chancen nutzen, die sie sonst vielleicht nicht wahrgenommen hätten, nur weil es logistisch nicht geklappt hätte. Es besteht also auch ein riesiges Aufwärtspotenzial“, sagte Hayes.
Auf Geschwindigkeit und Flexibilität ausgelegt
Mendix hat es Alchelyst ermöglicht, die Lücke zwischen Geschäft und IT zu schließen und seinen Kunden in Rekordzeit Lösungen wie Capital Events und mehr anzubieten.
Low-Code verwenden als Grundlage für Aurum ermöglicht Alchelyst, neue Funktionen schnell zu demonstrieren, um neue Kunden zu gewinnen und zu halten. In den meisten Fällen kann Alchelyst sich mit einem Kunden oder Interessenten treffen und innerhalb weniger Tage eine funktionierende Demo für eine neue Funktion erstellen.
„Die Tatsache, dass wir ihnen nicht nur anhand von Folien etwas vorführen können, sondern ihnen etwas zeigen, das sie nach nur wenigen Tagen sehen und anfassen können, ist wirklich beeindruckend. Es zeigt, dass wir dem Kunden zugehört haben, und gibt ihm das Vertrauen, dass wir wirklich schnell handeln können“, sagte Gillanders.