Solomon Group sorgt mit Low-Code für Innovationen im Unterhaltungsbereich
Echte Innovation entsteht, wenn man über die richtigen Werkzeuge und die richtige Einstellung verfügt, um eine Möglichkeit zur Lösung eines neuen oder bestehenden Problems zu erkennen.
Mit der richtigen Einstellung Solomon-Gruppe suchte nach den nötigen Werkzeugen, um eine interne geschäftliche Herausforderung zu lösen, entdeckte dabei jedoch Möglichkeiten, selbst zum Innovator zu werden, seinen Kunden umfassende, kreative Lösungen zu bieten und sich im Zuge dessen selbst zu verändern.
Standardisierung und Flexibilität
Solomon Group kreiert fesselnde, publikumszentrierte Geschichten, die informieren, unterhalten und fesseln. Wenn das Unternehmen ein Event wie das Essence Music Festival in New Orleans oder den Super Bowl XLVII konzipiert und produziert, kümmert es sich um praktisch jedes Detail:
- Buchung des Veranstaltungsortes
- Koordinierung der Hotelaufenthalte
- Bau der Kulisse in der Fertigungshalle
- Bereitstellung der Multimedia-Ausstattung
Die Transformation der Solomon Group begann mit der Notwendigkeit Effizienz. Jonathan Foucheaux, Mitbegründer und Partner der Solomon Group, erkannte die Notwendigkeit für Standardisierung und optimierte Abläufe, um dem Publikum ein hochwertiges Erlebnis zu bieten.
„Unser wichtigstes Geschäftsziel ist es, unseren Kunden so schnell wie möglich ein Qualitätsprodukt zu liefern. Wir arbeiten in einer sehr, sehr schnelllebigen Branche und sind immer auf Hochtouren unterwegs, daher ist die Standardisierung von Prozessen und die Steigerung der Effizienz das A und O“, sagt Foucheaux.
„Die Unterhaltungsbranche ist sehr persönlich und basiert auf Beziehungen. Wir können uns keine Fehler leisten. Wenn 80,000 Menschen versuchen, ihre Armbänder zu scannen, um zur Veranstaltung zu gelangen, muss es funktionieren. Es gibt keine Option, dass es nicht funktioniert.“
Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter und Arbeitsfunktionen des Unternehmens synchron blieben, nutzten die Mitarbeiter Tabellenkalkulationen, Word-Dokumente und Papierdateien zur Projektverfolgung. Das Unternehmen verwendete auch eine benutzerdefinierte Anwendung, die mit Quick Base erstellt wurde, konnte diese jedoch nicht aufrechterhalten und stand vor Herausforderungen:
- Mitarbeiter gründen Quick Base sehr einschränkend und habe einfach aufgehört, es zu benutzen
- Projektleiter waren Stunden verschwenden Suche nach Informationen
Das Team experimentierte mit einem relationalen Datenbankprodukt, FileMaker, erkannte jedoch schnell, dass es, ebenso wie Quick Base, die Anforderungen des Unternehmens nicht erfüllen würde.
„Wir sind technisch ziemlich versiert, aber keine Programmierer. Also haben wir angefangen, uns Low-Code-Softwareentwicklungsplattformen anzuschauen“, sagt Foucheaux.
Mit gesundem Menschenverstand
Bei der Online-Recherche nach Low-Code-Plattformen stieß das Team auf die Mendix Low-Code-Entwicklungsplattform.
Low-Code lieferte die Leistung und Flexibilität, die Solomon Group suchte. „Wir haben uns für Mendix weil das Produkt sowohl leistungsstark als auch sehr benutzerfreundlich ist“, sagt Foucheaux. „Das war genau das, wonach wir gesucht haben. Wir brauchten etwas, das einfach zu bedienen ist, uns aber gleichzeitig ermöglicht, uns schnell darauf einzulassen und fast alles zu tun, was wir wollten.“
Nach dem Sitzen mit dem Mendix Nachdem Foucheaux und sein Team sich mit der Plattform vertraut gemacht hatten, waren sie bereit, mit der Entwicklung zu beginnen.
Innerhalb von vier Monaten baute die Solomon Group ein benutzerdefiniertes ERP Bewerbung am Mendix„Den Prozess der Anwendungserstellung mitzuerleben und zu sehen, wie sie alles beherrscht, was wir wollten, war ziemlich cool“, erklärt Foucheaux.
In der Vergangenheit war die Bestellung von Dienstleistungen für verschiedene Aspekte einer Veranstaltung ein mühsamer Prozess, der mehrere Telefonanrufe, Bestellscheine, Preisnachschlagevorgänge und den Vergleich von Materialspezifikationen umfasste. Die neue Anwendung organisiert alle Projektinformationen in einem System und verknüpft Abteilungsabläufe miteinander. Dadurch entfallen endlose Suchvorgänge und die Mitarbeiter sparen Hunderte von Stunden pro Monat.
Was als Mittel zur Steigerung der Effizienz begann, entwickelte sich zu einem Mittel für innovative ErgebnisseDie Anwendung beeindruckte sogar die Kunden der Solomon Group.
„Einige unserer Kunden arbeiteten auf einer Veranstaltung und unsere Leute waren auf ihren Laptops im System“, sagt Foucheaux. „Die Kunden fragten, welche Software wir verwendeten, und wir sagten ihnen, dass wir sie selbst entwickelt hätten. Sie meinten: ‚Wow, das ist unglaublich.‘ Da begannen wir zu denken, dass wir vielleicht etwas damit anfangen könnten. Mendix auf der Serviceseite für unsere Kunden.“
Etwa zur gleichen Zeit organisierte die Solomon Group ein großes Musikfestival und benötigte eine Lösung für das Festivalmanagement. Es gibt zwar handelsüblich Solomon Group empfand die Lösungen als zu starr für ihre Anforderungen.
„Wir haben buchstäblich eine Plattform für eine Veranstaltung geschaffen“, sagt Foucheaux. Das Projekt ist ein Erfolg und geht nun ins zweite Produktionsjahr. „Es ist ziemlich spektakulär, was wir für den Kunden dank Mendix"
Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Unternehmenszielen
Es wurde klar, dass Solomon Group in der Lage war, komplexe Geschäftsprobleme als das Unternehmen mit der Arbeit an einer Veranstaltung in einem Kongresszentrum begann.
Der örtliche Brandschutzbeauftragte berief sich auf Kapazitätsprobleme bei früheren Veranstaltungen am gleichen Veranstaltungsort und entschied, dass, sobald eine bestimmte Anzahl von Personen das Gebäude betrat, niemand mehr eingelassen würde. Diese Einschränkung beeinträchtigte die Fähigkeit von Solomons Kunden und seinen Sponsoren erheblich, ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Foucheaux brauchte eine Möglichkeit, die Anzahl der Personen, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im Veranstaltungsort aufhielten, genau zu berechnen. Er erinnert sich, dass der Brandschutzbeauftragte an Solomons Fähigkeit zweifelte, die Besucherzahl zu überwachen: „Der Brandschutzbeauftragte stellte uns die Frage: ‚Wie wollen Sie überwachen, wie viele Leute den Veranstaltungsort verlassen, damit Sie wissen, wie viele Sie hineinlassen müssen? Mit Klickern?‘“
Da dämmerte es Foucheaux und seinem Team:
Und genau das hat Solomon Group getan. Sensoren an optischen Drehkreuzen lieferten Daten an ein Mendix-integrierte Anwendung, die es Eventmanagern ermöglicht, in Echtzeit die Anzahl der ein- oder ausgehenden Personen sowie die Kapazität des Gebäudes zu sehen.
Der Brandschutzbeauftragte erlaubte der Solomon Group die Umsetzung ihrer IoT-fähig Drehkreuze. Dadurch konnte die Veranstaltung einen Ticketverkaufszuwachs von 50 % verzeichnen.
Das Projekt war so erfolgreich, dass die Solomon Group einen Brandschutzbeauftragten aus einer anderen Gemeinde einlud, um sich das System in Aktion anzusehen und ein ähnliches Problem bei einer anderen Veranstaltung zu lösen.
„Da wir überwachen konnten, wo sich die Leute im Veranstaltungsort aufhielten – von Raum zu Raum und drinnen und draußen –, konnte dieser Kunde den Brandschutzbeauftragten davon überzeugen, ihm den Verkauf von 2,000 zusätzlichen Eintrittskarten für seine Veranstaltung zu gestatten“, sagt Foucheaux. Bei einem Eintrittspreis von 350 Dollar pro Ticket steigerte dies den Umsatz des Kunden um zusätzliche 700,000 Dollar durch den Verkauf von Tageskarten.
Das System hatte laut Foucheaux noch einen weiteren unerwarteten Vorteil: „Wir wussten nicht, wie viele Kennzahlen wir aus dem die Datenerfassung Diese optischen Drehkreuze erzeugen.“ Solomon Group konnte nun folgende Daten sammeln:
- Wie viele Personen haben an einer Veranstaltung teilgenommen?
- Als sie gingen
- Die Ein- und Ausgänge, die sie benutzten
- Der zu jeder Zeit am häufigsten genutzte Raum im Gebäude
„Die Kunden sind total begeistert davon.“
„Wir sind jetzt Programmierer“
Foucheaux selbst hatte keinerlei Erfahrung in der Anwendungsentwicklung vor Mendix.
Wenn es um Kunden geht, die nicht in bestehende kommerzielle Standardlösungen investieren möchten, kann Solomon Group ihnen nun die Möglichkeit bieten, eine Lösung für sie zu entwickeln mit MendixIn einem Fall sagte Foucheaux einem Kunden: „Ja, das können wir machen. Wir sind jetzt Programmierer.“
Solomon Group ermöglicht seinen Kunden auch, Änderungen an ihren Anwendungen vorzunehmen. „Für uns ist es wichtig, dass die Beteiligten bei einer Veranstaltung in die App gehen und im Handumdrehen Änderungen vornehmen können.“ Mendix ermöglicht es ihnen, etwas sehr Technisches auf sehr einfache Weise zu tun. Und das ist der enorme Mehrwert, den es uns bringt.“
Obwohl die Benutzerfreundlichkeit für den Erfolg der Solomon Group von entscheidender Bedeutung war, sind die von ihr entwickelten Anwendungen nur insoweit nützlich, als Mendix is skalierbar und zuverlässig.
Wenn eine Anwendung nicht funktioniert, bekommt Solomon Group keine zweite Chance, sie richtig zu machen. „Es ist entscheidend, dass alles funktioniert und zuverlässig ist. Das zu testen, wenn die Zahl der Benutzer von vier oder fünf am Anfang einer Woche auf 150,000 in der Wochenmitte und am Wochenende ansteigt, ist wirklich schwierig“, sagt Foucheaux.
„Es ist entscheidend, dass unsere Apps zuverlässig und jederzeit skalierbar sind, um mit der Nachfrage Schritt zu halten, damit jeder eine tolle Erfahrung"
In einer Branche, in der der Erfolg daran gemessen wird, ob das Publikum unterhalten wird oder nicht, kann die Solomon Group dies jetzt für ihre Kunden sicherstellen.
Apps erstellen, Geschäft aufbauen
Die geschäftlichen Vorteile Mendix Lieferungen haben die Erwartungen des Unternehmens übertroffen.
„Als wir das erste Mal in Mendix, wir haben buchstäblich nur nach etwas gesucht, auf dem wir unser internes System aufbauen können. Und jetzt scheint jede Woche ein neuer Bedarf aufzutauchen, und jemand sagt: „Hey, lass uns zu Mendix und eine App dafür entwickeln‘“, sagt Foucheaux.
"Mendix hat für uns intern und extern wirklich den entscheidenden Unterschied gemacht. Wir konnten uns dadurch von unseren Mitbewerbern abheben, die sich hauptsächlich auf die Produktionsaspekte von Veranstaltungen konzentrieren und Standardmanagementsysteme verwenden“, erklärt Foucheaux.
Solomon Group hat derzeit 20 Anwendungen im Produktionsmodus, von denen zwei intern und 18 kundenorientiert sind. Die wachsende Möglichkeit, benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, veranlasst Solomon Group sogar dazu, sein Team zu erweitern. Das Unternehmen stellt Mitarbeiter ein, um seine Mendix Bewerbungsportfolio.
Infolgedessen ist die Solomon Group auf dem Markt der Unterhaltungsproduktion aufgrund der Art von Problemen, die sie für ihre Kunden lösen kann, einzigartig geworden.