Corant verschafft sich Wettbewerbsvorteile auf dem globalen Versicherungsmarkt

Corant Global ist von Lloyd's als einer der Top-10-Makler eingestuft und hat 900 Mitarbeiter an Standorten in Asien, Australien, Europa und Nordamerika. Das Unternehmen ist ein etablierter Marktführer im Versicherungsbereich. Es ist ein Großhandelsmakler für Spezialversicherungen und Rückversicherungen und bietet wichtige Dienstleistungen wie die Risikoübernahme für seine Spezialmarken, darunter Besso und Ed.
Corant hatte bereits einen Digitalisierungsplan, der dazu beitragen konnte, die Komplexität des Geschäfts zu vereinfachen und die Nachfrage der gesamten Versicherungsbranche zu befriedigen. Die COVID-Pandemie beschleunigte jedoch den Bedarf an Veränderungen. Corant brauchte eine sofortige Lösung die ihnen helfen würden, ihre internen Prozesse zu verbessern und die digitales Kundenerlebnis, etwas, was für sie auf dem Weltmarkt ein Differenzierungsmerkmal wäre.
At Mendix World 2021, Peter Hughes, Group Head of Application Development bei Corant Global, schloss sich Iain Lindsay, Technical Director bei AuraQ (einem Mendix Expert Services-Partner), um zu besprechen, wie Low-Code und die Zusammenarbeit mit einem Lieferpartner eine schnelle Entwicklung und eine riesige digitale Produktpipeline ermöglichten.
Das Tempo des Wandels erhöhen
„Es besteht eine enorme Nachfrage nach der Einführung neuer Technologien in der gesamten [Versicherungs-]Branche“, bemerkte Hughes.
Da viele Industriestandardsysteme fast 20 Jahre alt sind, „ist es leicht zu erkennen, wie die Betriebseffizienz durch die Nutzung interner und externer Systeme verbessert werden kann“, sagte Hughes. Der erste Anbieter zu sein, der seinen Kunden neue digitale Erfahrungen bieten kann, wäre ein „erheblicher Vorteil“.
Wie für viele Organisationen auf der ganzen Welt stellte COVID eine zusätzliche Herausforderung dar. Corants Umsatz war 14 um 2019 % gestiegen und das Unternehmen musste seinen Betrieb umgehend von Büroarbeit auf vollständig Remote-Arbeit umstellen und gleichzeitig versuchen, diese Dynamik aufrechtzuerhalten. Die Umsetzung der bestehenden digitalen Strategie, die für Corant zwar eine hohe Priorität hat, musste jedoch deutlich beschleunigt werden, um diesem Bedarf gerecht zu werden.
Um die Wirksamkeit ihrer digitalen Strategie sicherzustellen, identifizierte Corant mehrere wesentliche Kriterien für das Programm:
- Systeminterkonnektivität
- Prozess- und Betriebseffizienz
- Schnelle Markteinführung
- Digitalisierung bestehender und neuer Produkte
- Starker Kundenservice
Low-Code erwies sich als die Lösung, die all diese Anforderungen erfüllte.
Darüber hinaus musste Corant im Rahmen seines Beschleunigungsplans mit einem Plattformanbieter zusammenarbeiten können, der einen professionellen Lieferpartner bereitstellen konnte. „Es war immer unser Plan, unser bestehendes Entwicklungsteam zu vergrößern und bereichsübergreifend zu schulen, damit es autark wird“, sagte Hughes. „Aber wir mussten die Entwicklung beschleunigen.“ Mendix stellte sowohl eine starke Low-Code-Plattform als auch einen starken Lieferpartner in AuraQ bereit.
Sofortige Bedürfnisse, sofortige Ergebnisse
Innerhalb der ersten drei Monate der Arbeit arbeitete AuraQ mit dem Team von Corant zusammen, um zwei Produkte von der Alttechnologie weg zu migrieren und drei brandneue Anwendungen auf der Mendix Plattform. Hughes merkte an, dass diese sehr frühen Erfolge „in der gesamten Gruppe großes Interesse hervorriefen und die Entwicklungsaktivitäten davon ausgehend wuchsen.“
In etwas mehr als 18 Monaten haben Corant und AuraQ bei über 20 Projekten zusammengearbeitet. Mendix Plattform. Ein neues Kundenportal ermöglicht es Kunden, den gesamten Kaufprozess zu durchlaufen, von der automatischen, dynamischen Angebotserstellung bis hin zur Vertragsbindung mithilfe anwendungsgenerierter Policendokumente. Dieses Portal spart Kunden Zeit und ermöglicht es ihnen, ihr Konto bei Corant ganz einfach an einem Ort zu eröffnen. Dieses Portal ist laut Lindsay „die erste Phase eines viel größeren Entwicklungsprogramms, das ein gruppenweites Kundenportal aufbauen wird.“
AuraQ hat außerdem mehrere Produkte entwickelt, die den Kollegen von Corant das Leben erleichtern. Das neue Kundenportal unterstützt die Mitarbeiter von Corant bei der Verwaltung von Aktivitäten wie Anpassungen und Schadensmanagement sowie bei der Verarbeitung, um das Finanzteam von Corant bei der Eintreibung von Prämienzahlungen zu unterstützen.
Verwendung der Mendix Plattform verfügt Corant nun über eine Risiko- und Compliance-Lösung rund um die Datenerfassung und Due Diligence, die vor der Aufnahme von Geschäften mit einer Organisation erforderlich sind. Dazu gehört „ein Sanktionsscreening mit LexisNexis und dann auch die Verwaltung der fortlaufenden Aktualisierung dieser Daten“, beschrieb Lindsay. Er fuhr fort: „Dies gibt den bestehenden Einheiten einen guten Überblick über die möglichen Risiken im Umgang mit bestimmten Unternehmen.“ Corant kann nun auch einen Schaden- und Prämiendatenbericht namens Bordereau erstellen, der eine Compliance-Maßnahme für Lloyd's of London ist.
Die Geschwindigkeit, mit der Corant diese neuen Anwendungen und Produkte bereitstellen kann, hat es dem Unternehmen ermöglicht, seinen Fahrplan ständig zu erweitern. Das Team von AuraQ ist dabei in der Lage, stets elegante und effektive Produkte bereitzustellen, die diesen Anforderungen gerecht werden.
Darüber hinaus hat das Team zweckdienliche Kundenportale entwickelt, die Risikobewertungen, Sanktionsscreenings und die Integration mit den branchenübliche Plattformen Lloyd's List Intelligence und Global XP ermöglichen. Hughes erläuterte eine konkrete Fallstudie zu einer ihrer Marken.
Mit der digitalen Transformation eine neue Brücke bauen
Cyrus ist eine Marke im Portfolio von Corant Global, die laut Hughes „spezielle Seeversicherungsdienste für Kunden auf der ganzen Welt“ anbietet. Das Cyrus-Team wollte sein Bridge-Kundenangebot und seine Technologielösung verbessern, was die Nutzung von SharePoint-Sites zum Austausch von Versicherungspolicendokumenten mit Kunden einschloss. Hughes drückte es so aus: „Ich sah darin eine großartige Gelegenheit, … mithilfe von Mendix"
Eines der Hauptanliegen des Cyrus-Teams war es, keine Funktionalität zu verlieren, die den Kunden bereits zur Verfügung stand. „Von dem, was wir bereits entwickelt und erreicht hatten mit Mendix, ich hatte volles Vertrauen, dass wir ihnen das liefern würden, was sie brauchten“, bemerkte Hughes. Der Geschäftsplan sah einen Weg vor, bestehende Funktionen zu ersetzen, aber auch eine neue Kundenerfahrung mit einem auf Cyrus zugeschnittenen Design zu schaffen. Das Cyrus-Team hatte Gelegenheit, am Design mitzuarbeiten, und, wie Hughes sagte, „wir hatten ihre Zustimmung, als sie die erste Demo sahen. Sie waren wirklich beeindruckt von dem, was wir erreicht haben.“
Im Laufe der Entwicklung wurde das Kundenerlebnis komplett überarbeitet und umfasst nun auch Schadensmeldungen, Prämienberechnungen und den Kauf von Angeboten. Darüber hinaus umfasst das neue Erlebnis die Integration mit Lloyd's List Intelligence, um GPS-Daten abzurufen, mit denen die Cyrus-Plattform den genauen Standort der Schiffsflotte eines Kunden anzeigen kann. Durch den Zugriff auf diese Daten und ihre direkte Implementierung wurde das Angebot von Cyrus, wie Hughes es beschrieb, von „einer glorifizierten Dokumentenmanagementlösung … [zu] einem verbesserten Kundenportal.“
Früher mussten Kunden viel Zeit damit verbringen, Ereignisse zu dokumentieren, bei denen ein Schiff aufgrund unvorhergesehener Umstände in ein aktives Kriegsgebiet eindrang, und die Versicherer von Cyrus benachrichtigen, damit diese die Prämien anpassen konnten. Hughes zufolge „können wir jetzt jedoch, da wir auf die GPS-Daten der Schiffe zugreifen können, genau feststellen, wann ein Schiff in ein Kriegsgebiet eindringt und wie lange es sich darin aufgehalten hat, wenn es wieder herausfährt. Wir können dann automatisch den Versicherer benachrichtigen, der die Prämien entsprechend anpassen kann.“
„Uns ist kein anderer Makler bekannt, der seinen Kunden diesen Service bietet“, fuhr Hughes fort. „Das ist für uns definitiv ein Differenzierungsmerkmal.“
Wettbewerbsvorteile schaffen mit Low-Code
Corant Global konnte sofort Ergebnisse auf mehreren Ebenen verzeichnen, nachdem das Unternehmen sich für die Umstellung auf Low-Code entschieden hatte. Mendix und AuraQ. Hughes bemerkte: „Es ist die Geschwindigkeit, mit der wir neue Produkte auf den Markt bringen und uns schnell an Marktveränderungen anpassen können. Unsere Kundenangebote verschaffen uns einen Wettbewerbsvorteil.“
Innerhalb von nur 18 Monaten konnte Corant die Markteinführungszeit für neue Produkte verkürzen und seine Fähigkeit verbessern, Marktveränderungen zu testen und darauf zu reagieren. Darüber hinaus erzielten die Cyber-Versicherungsprodukte bereits nach drei Monaten einen positiven Return on Investment, und eine einzige MendixDie unterstützte App generierte in einem einzigen Jahr über 1 Million US-Dollar.
Diese gipfelten in einem Bruttoprämienvolumen von 19.6 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 sowie einer Verzehnfachung der prognostizierten Angebote in den nächsten drei Jahren. Mit dieser Leistung profitiert Corant kurzfristig und ist für langfristige Gewinne gut aufgestellt.
Auch auf der operativen Seite sieht Corant erhebliche Vorteile bei der Entwicklung von Anwendungen, die die Effizienz steigern. In einem Fall sprach Hughes darüber: „Wir haben für eine Abteilung eine Lösung entwickelt, mit der sie mehr Geschäfte abwickeln kann, ohne ein größeres Team zu haben.“ Diese Lösung sparte der Abteilung in einem einzigen Jahr 120,000 US-Dollar.
Corant unternimmt auch Schritte, um sein internes Entwicklungsteam weiterzubilden. Sieben seiner Entwickler sind jetzt Mendix-zertifiziert. Dies bietet den Vorteil, dass die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten erweitert werden und der Bedarf an kontinuierlicher Partnerunterstützung verringert wird.
„Probieren Sie etwas Neues aus“
Einer der größten Werte, den Corant mit Mendix ist die Möglichkeit, mit einem erfahrenen und kompetenten Lieferpartner in AuraQ zusammenzuarbeiten. „Die frühzeitige Zusammenarbeit mit einem Lieferpartner hilft Ihnen wirklich dabei, das Beste aus der Plattform herauszuholen“, erläuterte Hughes bei der Erörterung der Vorteile. Er fuhr fort: „Das Fachwissen und die Best Practices können Sie alle nutzen, um Ihr eigenes Team zu unterstützen. Und während Ihr Team weitergebildet und geschult wird, können Sie mithilfe der Partnerressource auch Dinge liefern lassen.“
Lindsay lobte den Kunden in ähnlicher Weise und lobte die starke Führung von Corant: „Mit dem Tempo, Mendix Entwicklungsteams können mit der Plattform etwas aufbauen und haben einen engagierten Produktbesitzer, der für Fragen zur Verfügung steht … und auch die wichtigsten Entscheidungen zur Priorisierung trifft. Ich denke, das ist absolut entscheidend, um das Entwicklungstempo aufrechtzuerhalten.“
Vor 18 Monaten wusste Corant Global, wo sie hinwollten und dass sie schnell dorthin gelangen mussten. Ihr Wunsch nach Innovation und ihre Entscheidung, Low-Code mit Mendix und AuraQ haben sich gelohnt und neue Lösungen hervorgebracht, die sowohl für Kunden als auch für Kollegen ein Differenzierungsmerkmal auf dem Markt darstellen. Ihre wachsende Produktpipeline wird es ihnen ermöglichen, weiterhin führend zu bleiben und zu wachsen. Hughes schloss: „Mendix kann Ihnen wirklich dabei helfen, innovativ zu sein. Probieren Sie also etwas Neues aus.“