Direkt zum Inhalt

Zürichs DevOps-Team erstellt Anwendungsprototyp in 90 Minuten

Zürichs DevOps-Team erstellt Anwendungsprototyp in 90 Minuten

Barrington Clarke, DevOps Lead bei Zürich Versicherung, beschreibt eine der beeindruckendsten Leistungen seines Teams mit Zurückhaltung: „Die Motor First Notice of Loss Application (FNOL) ist keine besonders bemerkenswerte Anwendung. Viele Versicherungsunternehmen haben so etwas, aber für uns war es die Art und Weise, wie sie entwickelt und bereitgestellt wurde.“

Die Motor FNOL-Anwendung ist in der Tat ein einfaches Angebot. Es handelt sich um eine mobile Anwendung, mit der Fahrer von Firmenflotten Kraftfahrzeugunfälle einfach und schnell ihrem Arbeitgeber und Zurich melden können.

Die Anwendung ist einfach zu verwenden, aber beeindruckend ist die Art und Weise, wie sie entstanden ist: Clarkes DevOps-Team hat eine Idee in nur 90 Minuten vom Prototyp in wenigen Wochen in eine Live-App verwandelt.

Eine mobile Lösung

Ausgangspunkt der Anwendung war ein Gespräch zwischen einem Customer Relationship Manager der Firma Zurich und einer Mitarbeiterin eines Warenhauses mit einem Fuhrpark von über 2,000 Fahrzeugen.

Der Kunde hatte eine mobile Applikation für die Meldung von Kraftfahrzeugunfällen, da die Fahrer ihrer Firmenfahrzeuge die Unfallmeldung häufig erheblich verzögern.

Wir haben uns einen Ruf für die Bereitstellung wirkungsvoller Anwendungen in den Bereichen Underwriting, Schadensabwicklung und Kundenportalewurde das DevOps-Team von Clarke von einem der kundenorientierten Teams von Zürich mit der Bitte kontaktiert, einen Anwendungsprototyp zu entwickeln, der dem Kunden vorgespielt werden könne.

Dan Lawford, Wirtschaftsingenieur bei Zurich, erklärt: „Die Mitarbeiter [des Kunden] machten das im Allgemeinen nicht gern. Sie zögerten ständig, hatten vielleicht in einem Monat einen Unfall und meldeten dann zwei Monate lang keinen Anspruch.“

Schnelle Entwicklung in Aktion

Die Motor FNOL-Anwendung präsentiert dem Benutzer einige einfache Eingabeaufforderungen:

  • Anspruch erheben
  • Senden Sie eine Anfrage für Pannenhilfe
  • Rufen Sie die Zürich Versicherung direkt an

Bei der Geltendmachung eines Anspruchs werden die persönlichen Daten im Profil des Benutzers vorab eingetragen. Anschließend wird der Benutzer aufgefordert, Einzelheiten zum Vorfall anzugeben, beispielsweise den Unfallort. Die FNOL-App unterstützt den Benutzer bei der Eingabe von Informationen durch die Einbindung von Geolokalisierungsfunktionen und die Bereitstellung von Formularen für Zeugen und Unfallumstände.

Schließlich integrierte das Team in Zürich native Gerätefunktionen und nutzte die Kamera des Geräts, um vor der Schadensmeldung Fotos vom Unfallort zu machen.

Die richtigen Mendix Einzimmerwohnung, einer webbasierten IDE ohne Code, hat Lawford in nur 90 Minuten eine Prototypanwendung zusammengestellt.

Motor FNOL App

Das Endergebnis

Nachdem das Interesse und die Zustimmung des Kunden vorgelegen hatten, machte sich das DevOps-Team an die Arbeit und erstellte eine produktionsreife App.

Mit nur einem erfahrenen Entwickler, einem Business Engineer und einem UI / UX Accelerator wurde die Anwendung in nur vier Wochen von einem 90-minütigen Prototyp in eine voll funktionsfähige mobile Anwendung für 2,000 Fahrer umgewandelt.

Clarke ist davon überzeugt, dass dies nicht nur zeigt, wie wirkungsvoll die Arbeitsweise des DevOps-Teams bei Zurich sein kann, sondern auch, dass ihre Arbeit dem Account-Team von Zurich dabei geholfen hat, Geschäftsabschlüsse zu erzielen, und dass das Projekt mit beeindruckender Geschwindigkeit ablief.

Themen

Wählen Sie Ihre Sprache