Direkt zum Inhalt

HTM erreicht 60 % schnellere Entwicklung und transformiert die Mitarbeitereffizienz und das Transportmanagement

Alle Kundengeschichten

HTM erreicht 60 % schnellere Entwicklung und transformiert die Mitarbeitereffizienz und das Transportmanagement

Die Forderungen der Bürger und sich ständig ändernde Vorschriften zwingen den öffentlichen Sektor zu größerer Agilität und Flexibilität als je zuvor. Diesen Druck spüren auch HTM Personenvervoer NV (HTM), die Organisation, die für die Bereitstellung von Transportdienstleistungen für über 800,000 Passagiere in Den Haag verantwortlich ist.

Der Fokus von HTM auf Qualität und Kundenzufriedenheit wird von den Passagieren stets anerkannt. OV-Kundenbarometer 2024HTM erreichte eine durchschnittliche Punktzahl von 7.9 – und blieb damit gleichauf mit dem Ergebnis von 2023. Damit behauptete das Unternehmen seine Position als leistungsstärkster städtischer Verkehrsbetreiber in den Niederlanden seit 2018.

Diese hohe Wertschätzung der Passagiere unterstreicht HTMs Bestreben, sich kontinuierlich zu verbessern – nicht nur im Service, sondern auch in der internen Arbeitsweise. HTM hatte traditionell eine Kaufen statt Bauen Ansatz bei der Bereitstellung von Tools zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter und Passagiere. Im Laufe der Zeit führte dies zu einer Landschaft unterschiedlicher und unkontrollierter SaaS-Lösungen, die zu geschäftlichen und technischen Ineffizienzen führte.

Um zukunftsfähiger zu werden, begann HTM 2021 mit einer langfristigen IT-Transformation und prüfte seine Prozesse, Infrastruktur und Plattformen. Dazu gehörten Anwerbung Mendix als strategische Entwicklungsplattform, um Lücken zu schließen, die durch High-Code oder Standardlösungen entstehen. HTM hat seitdem den Einsatz von Mendix mit über 15 Anwendungen, die die Geschäftseffizienz von der Mitarbeiterkommunikation bis zur Vorfallregistrierung steigern.

Auf den richtigen Weg kommen

Jahrelang lieferte das IT-Team von HTM neue Software mit C# oder Visual Basic. Im Laufe der Zeit führten ein zunehmender IT-Rückstand und lange Entwicklungszeiten dazu, dass die Geschäftsteams begannen, eigene Lösungen zu erwerben.

Ohne IT-Aufsicht führten diese Tools zu doppeltem Aufwand und doppelten Kosten. Darüber hinaus öffnete dies die Tür für potenzielle Sicherheitslücken und Qualitätsbedenken.

Im Jahr 2021 kam Paul van den Heuvel als CIO zu HTM und begann mit einer strategischen Neupriorisierung der IT. „Ich stellte einen Plan vor, die IT von Grund auf neu aufzubauen, damit wir eine Abteilung werden konnten, die Konsequent Wert schaffen für unsere Geschäftspartner“, sagte er.

Van den Heuvels Ansatz konzentrierte sich auf:

  • Neue Arbeitsweisen, hauptsächlich durch die Umstellung vom Wasserfall- zum Agile-Ansatz.
  • Neues vorstellen Architektur-, Sicherheits- und DevOps-Standards.
  • Wesentliche Verbesserungen an ihren Netzwerk und Infrastruktur.
  • Rationalisierung ihrer Softwareentwicklung Strategie und Einbindung einer Low-Code-Plattform.

Das HTM-Team hatte bereits Low-Code-Plattformen untersucht, um einen spezifischen Anwendungsfall zu unterstützen. Vorfallregistrierung und -verwaltung in ihren Zügen.

HTM führte damals einen gründlichen Auswahlprozess durch, um die am besten geeignete Low-Code-Plattform zu ermitteln. Beide Mendix und OutSystems wurden als führende Lösungen bewertet. Allerdings Mendix fiel aufgrund mehrerer praktischer Überlegungen auf, die besser mit den strategischen Zielen von HTM übereinstimmten:

Diese Faktoren, kombiniert mit der Notwendigkeit einer skalierbaren, standardisierten Plattform, um experimentelle Entwicklungen auf der Geschäftsseite unter eine angemessene IT-Governance zu bringen, führten zu der Entscheidung, Mendix als strategische Low-Code-Plattform von HTM.

Kurzfristig, Mendix könnte der IT dabei helfen, bei ihren Geschäftspartnern Wohlwollen und Vertrauen aufzubauen, sodass sie neue Lösungen liefern und gleichzeitig ressourcenintensivere Aktualisierungen ihrer Infrastruktur in Angriff nehmen kann.

"Mit Mendix hat uns geholfen, unseren Ruf aufzubauen. Die Geschäftspartner interessieren sich nicht für die Arbeit, die wir mit den Infrarot-Netzwerkschichten leisten. Sie interessieren sich für Dinge, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Es war wichtig, Mendix parallel dazu, um ihnen zu zeigen, dass wir tatsächlich das liefern konnten, was sie wollten“, sagte Van den Heuvel.

Low-Code-Transformation mit hoher Geschwindigkeit

Marco Stevens, Manager für Business-IT-Plattformen bei HTM, leitet das Team seit Beginn der Low-Code-Implementierung. Stevens betreut acht DevOps-Teams die für ein breites Spektrum an Systemen verantwortlich sind – von Zahlungs- und Abrechnungsprozessen in den Fahrzeugen bis hin zu kritischen Backoffice-Anwendungen.

Das Team plante, mit drei Proof-of-Concept (POC)-Anwendungen zu experimentieren, mit Mendix und entscheiden Sie dann, welche auf der Grundlage der Geschäftsnachfrage weiterverfolgt werden sollen.

„Einer dieser POCs war ein Eins-zu-viele-Kommunikationstool, da unsere Außendienstmitarbeiter mitteilten, dass die Fahrgäste in den Fahrzeugen häufig vor ihnen selbst über Betriebsstörungen informiert würden“, sagte Stevens.

Bisher mussten Mitarbeiter Störungen oder Wartungsarbeiten manuell prüfen. Benachrichtigungen in Papierform wurden an einer Wand angebracht und anschließend auf einer SharePoint-Site angezeigt.

„Wir haben dieses Feedback sehr ernst genommen und mit der Entwicklung einer App begonnen, die darauf reagiert. Mendix”, sagte Stevens. Nach nur einem SprintDas Unternehmen war von dem, was es sah, begeistert und begann, Ideen auszutauschen, um die Anwendung noch weiter zu verbessern.

Im Laufe der Zeit hat sich MyHTM zum Ziel für Zentralisierung und Digitalisierung interner ProzesseDie Anwendung ist ein Gateway zu fast 30 verschiedenen Modulen, darunter:

  • Mitarbeiterkommunikation
  • HR-Informationen
  • Arbeitsplatzreservierungen
  • Ein Modul zur Problemberichterstattung
  • Umfangreiche Integrationen mit anderen Systemen und Plattformen

Das IT-Team hat mit der Entwicklung von MyHTM einen erheblichen Mehrwert geschaffen, indem es den manuellen Arbeitsaufwand reduziert und kostspielige Systeme von Drittanbietern ersetzt hat. Die Anwendung wird von den 100 Mitarbeitern des Unternehmens zu nahezu 2,400 % angenommen.

Der größte Vorteil sind zufriedenere Mitarbeiter und damit zufriedenere Kunden. „Manche Dinge kann man nicht messen, wie zum Beispiel das Vertrauen eines Fahrers, der immer über die neuesten Betriebsinformationen oder Unternehmensnachrichten informiert ist“, sagte Stevens.

One-Way-Ticket zur Geschäftseffizienz

Nachdem das IT-Team den Erfolg von MyHTM gefördert hatte, hat es die Dynamik beibehalten für Mendix Projekte durch die Unterstützung von Wirtschaftstechnologen. Indem sie ihre eigenen Mendix Lernpfade hat HTM Teammitglieder angezogen, die interessiert sind an Mendix und unterstützte sie dann dabei, eine Mendix Rapid Developer-Zertifizierung.

„Wir haben ein Low-Code-Labor eingerichtet, in dem jeder mit einer Rapid-Zertifizierung Zugang zu dieser Umgebung erhält, in der er Anwendungen entwickeln kann. Ab einem bestimmten Punkt übernimmt die IT-Abteilung“, sagte Stevens. „So können wir neue Ideen in die Produktion bringen und gleichzeitig sicherstellen, dass diese Lösungen den internen HTM-Standards entsprechen. Standards und Compliance-Anforderungen"

HTM holte sich außerdem die Unterstützung eines strategischen Implementierungspartners, Emixa. Als langjähriger Mendix Partner Emixa hat HTM bei der Schulung seines internen Teams, der Etablierung bewährter Architekturverfahren und der Sicherstellung langfristiger Softwarequalität durch Entwicklung für die Wiederverwendung unterstützt.

„Die Zusammenarbeit mit Emixa war ein Schlüsselfaktor für unseren Erfolg mit Mendix„Von Anfang an haben sie uns beim Aufbau unserer Architektur, der Schulung unserer Teams und der Etablierung von Best Practices unterstützt. Was wir besonders schätzen, ist ihre proaktive Einstellung, ihre Flexibilität und ihr Fokus auf Wissenstransfer. Dank ihrer Unterstützung konnten wir unsere Low-Code-Kapazitäten ausbauen, gleichzeitig die hohe Softwarequalität beibehalten und mit der Zeit unabhängiger werden“, so Stevens.

Mendix hat sich zu einer strategischen Rolle in der HTM-Entwicklungslandschaft entwickelt. Wenn es vor allem auf schnelle Bereitstellung oder Flexibilität ankommt, kann Low-Code die optimale Wahl gegenüber High-Code oder einer Standardlösung sein.

Intelligente Diagnose für die Straßenbahnwartung

Nach dem Kauf des Siemens Avenio-StraßenbahnenHTM sah darin eine Möglichkeit, die Art und Weise zu verbessern, wie technische Teams Diagnosen und Wartungsarbeiten durchführen.

Parce que Mendix ist in der Siemens Ökosystem gibt es ein starkes Netzwerk von Business-Technologen innerhalb Siemens die regelmäßig mit der Plattform experimentieren. Einer dieser Siemens Experten haben gemeinsam mit der technischen Abteilung von HTM eine Anwendung entwickelt, die Mechanikern direkten Zugriff auf fahrzeuggenerierte Daten bietet.

Die App bietet nahezu Echtzeit-Einblick in protokollierte technische Informationen Von den Straßenbahnen aus können Techniker die Situation schnell analysieren und gezielte Diagnosen und Reparaturen durchführen. Anstatt zeitaufwändig nach den richtigen Daten zu suchen oder manuelle Überprüfungen durchzuführen, haben Mechaniker nun alle wichtigen Informationen zur Hand und können so bei der Lösung technischer Probleme schneller und effektiver handeln. 

Reaktion auf regulatorische Anforderungen

Im Jahr 2023 führte die niederländische Regierung OVPay ein, einen nationalen Standard für digitales Ticketing, an den sich alle regionalen und lokalen Verkehrsbetriebe halten müssen. Organisationen wie HTM mussten ihre Systeme und Verfahren schnell aktualisieren, um den Anforderungen gerecht zu werden. die Fristen der Regierung.

„OVPay hat große Auswirkungen auf unsere Kunden. Wenn Kunden Probleme beim Bezahlen in unseren Straßenbahnen oder Bussen haben, wirkt sich das negativ auf unseren NPS und unsere Kundenzufriedenheit aus“, sagte Van den Heuvel.

Neben strengen Zeitvorgaben gab es für niederländische Transportdienstleister kein Standardsystem oder -verfahren. Die Anforderungen würden sich mit der Zeit ändern. Vor diesem Hintergrund entschied HTM: Mendix konnte die erforderliche Komplexität bei der Orchestrierung ihrer neuen Zahlungsprozesse bewältigen und gleichzeitig flexibel genug bleiben, um sich im Laufe der Zeit anzupassen.

Innerhalb weniger Monate lieferte HTM ein Serviceportal und eine Service-Engine zur Unterstützung des OVPay-Programms. Die Anwendung führt Millionen von API-Aufrufen an das TransLink-System von HTM durch, um Informationen oder Zahlungen abzurufen.

„Es gibt große Integrationen und eine Service-Engine, um alle Informationen zu verbinden, die durchlaufen, und dann Arbeitsabläufe werden orchestriert durch die Logik in Mendix”, sagte Stevens.

Experimentieren mit KI

HTM organisiert regelmäßig „Pizza-Sessions“, bei denen Geschäftsteams neue Technologien kennenlernen und deren Unterstützung für ihre tägliche Arbeit erörtern können. In einer dieser Sessions ging es um das Potenzial von Künstliche Intelligenz (KI)bereitete das IT-Team eine spezielle Demonstration vor, um zu zeigen, was mit KI bereits möglich ist und Mendix.

Im Vorfeld der Sitzung entwickelte das IT-Team eine Proof-of-Concept-Chatbot-Anwendung das Fragen zum Gesamtarbeitsvertrag (CLA) von HTM beantworten könnte – einschließlich Themen wie Urlaubstagen, Gehaltsbedingungen und anderen Beschäftigungsbedingungen.

Während der Sitzung wurde den Teilnehmern diese App zum Selbsttest zur Verfügung gestellt. So konnten sie praxisnah erfahren, wie KI dabei helfen kann, den Zugriff auf komplexe Informationen zu erleichtern.

„Dies ist nur eine frühe Idee, die noch nicht in Produktion ist, aber es ist ein erfolgreicher Test, der zeigt, was möglich ist und wie schnell wir etwas zum Laufen bringen können. Ich denke, es gibt viele Möglichkeiten für unser Front-Office-Team, Probleme mit KI zu beheben, und wir freuen uns darauf, zu sehen, was als Nächstes kommt“, sagte Stevens.

Dirigenten der Innovation

Trotz seiner Popularität kursieren immer noch Missverständnisse über die Low-Code-Entwicklung. Wer Low-Code nur für einfache Projekte geeignet hält, dem sei geraten: „Sehen Sie, was wir mit Mendix – Sie werden überrascht sein.“

Die Technologieaktivitäten von HTM haben seit 2021 große Fortschritte gemacht. Die IT liefert Lösungen, die Geschäftsteams benötigen, und Geschäftsleute nutzen sie gerne.

„Wir wollen integriert mit unseren GeschäftspartnernWir wollen ihnen zur Seite stehen und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen“, sagte Van den Heuvel. „Ihre Ziele sind unsere Ziele. Eine Standard-Entwicklungsplattform wie Mendix hilft uns zu zeigen, dass wir das können.“

Seit der Implementierung Mendix Im Rahmen seiner umfassenden IT-Transformation hat HTM vielversprechende Geschäftsergebnisse erzielt:

  • Verbesserte Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Business und IT.
  • Bessere Mitarbeiter- und damit Kundenerlebnisse.
  • Kosteneinsparungen durch Liefergeschwindigkeit und geringere Abhängigkeit von Systemen Dritter.

Die Fähigkeit von HTM, schnell auf nationale Entwicklungen wie OVPay zu reagieren, hat die Organisation zu einem inspirierenden Beispiel innerhalb der Niederländischer öffentlicher Verkehrssektor. Andere lokale Anbieter wie RET und GVB haben Interesse am Ansatz von HTM und den dabei gewonnenen Erkenntnissen gezeigt.

Durch den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit diesen Kollegen trägt HTM dazu bei, Innovationen innerhalb des Sektors voranzutreiben – und hat damit positive Auswirkungen auf die Passagiere nicht nur in Den Haag, sondern im ganzen Land.

Themen

Wählen Sie Ihre Sprache