Direkt zum Inhalt

Modernisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse durch agile Entwicklung

Modernisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse durch agile Entwicklung

Continental hat nie aufgehört, innovativ zu sein. Heute reicht das Produktportfolio des Unternehmens weit über Reifen hinaus und umfasst eine breite Palette digitaler Automobiltechnologien, darunter Telematik, Elektromotoren, Technologie für automatisiertes Fahren und mehr.

Diese fortschrittlichen Systeme und Geräte erfordern anspruchsvolle und anpassungsfähige Software.

Software, die Continental durch eine Kombination aus unternehmungslustigen, technisch versierten Mitarbeitern, dem Agile-Prozess und Low-Code-Entwicklung unterstützt.

Ein softwaregesteuertes Unternehmen

Angela Werner, Head of Digital Applications Platforms bei Continental, leitet ein Team, das für die Unterstützung der Softwarestrategie des Unternehmens verantwortlich ist und dabei Technologien wie Business-Intelligence-Tools und eine Low-Code-Plattform nutzt.

Die Plattformen und Technologien, die sie und ihr Team untersuchen, unterstützen interne Teams, von denen einige an Initiativen wie automatisiertem Fahren und Infotainment arbeiten, Initiativen, die getrieben von Daten.

Angela und Sven Fleischer, Global Team Lead of Digital Application Platforms, unterstützen das Digitalisierung Bemühungen durch die Entwicklung von Anwendungen, die interne Prozesse in den Bereichen Finanzen, Einkauf und Personal unterstützen.

„Wir unterstützen dies aus einer zentralen Funktion, der Group IT, indem wir IT-Tools bereitstellen“, sagt Sven vom Team Digital Application Platforms, „um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.“

Abwürgen

Continental nutzte jahrzehntelang eine Reihe von Software- und Anwendungsentwicklungsplattformen für alle möglichen Zwecke, von der Verwaltung von E-Mails und der internen Kommunikation bis hin zur erfolgreichen Erstellung Hunderter benutzerdefinierter Anwendungen zur Digitalisierung interner Prozesse.

Continental entschied sich für die Migration auf moderne Software und entschied sich zunächst, seine E-Mail- und Produktivitätstools auf Microsoft Office 365 umzustellen. Dann sah sich das Unternehmen mit der Realität konfrontiert, dass Hunderte von Anwendungen übrig blieben, die kritische Geschäftsprozesse unterstützten, die erforderliche Modernisierung und Ersatz.

Wie bei jeder Software ließ auch der Support für die früheren Plattformen mit der Zeit nach. Continental kündigte an, den Support für diese Plattformen ab 2021 einzustellen. Mit diesem End-of-Life-Datum im Hinterkopf begann das IT-Team der Gruppe mit der Suche nach einem Ersatz.

Mit einer modernen Plattform zur Anwendungsentwicklung könnte das Team modernere Technologien nutzen, beispielsweise:

  • Cloud um die Latenzzeit deutlich zu reduzieren für Anwendungsbenutzer an weit entfernten Standorten,
  • Mobil neue Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen bieten und eine moderne Benutzererfahrung für Mitarbeiter und Partner von Continental.

Über die technologischen Vorteile einer modernen Plattform hinaus wollte die IT-Abteilung der Gruppe die Agile Methodik.

Durch die beschleunigte Entwicklungsgeschwindigkeit konnten Entwickler häufiger mit Geschäftsbenutzern interagieren und ihre Kreationen schneller validieren. Sven verkörpert Continentals Innovationsauftrag und hat seinem Team eine Kultur der Kreativität eingeflößt. Er ermutigt sein Team, neue Technologien zu finden, die geschäftsverändernde Lösungen unterstützen können.

Sven spricht über Versand-Apps im Hinblick auf eine Garage:

Das Team wollte eine Plattform, die kreative Entdeckungen fördert und es ermöglicht, stabile und umfangreiche Anwendungen zu konzipieren, zu erstellen und bereitzustellen. Er wollte eine Werkstatt und eine Möglichkeit, diese Lösungen an die Öffentlichkeit zu bringen und den Benutzern zur Verfügung zu stellen.

Continental stellte fest, dass bei der Modernisierung von Altsystemen und -prozessen Mendix Low-Code-Entwicklungsplattform war der Punkt, an dem die Theorie auf die Praxis traf.

Raus aus der Garage

Svens Team nutzte die Mendix Plattform zur Entwicklung einer Reihe von Lösungen, die zur Optimierung der Prozesse in den Bereichen Finanzen, Personalwesen und Einkauf beigetragen haben. Diese neuen Lösungen basieren nicht nur auf einer Plattform, die Aktualisierungen und Weiterentwicklungen ermöglicht, sondern sie werden den Mitarbeitern von Continental auch viel schneller zur Verfügung gestellt.

Die Möglichkeit, Apps schneller zu erstellen, ist ein echtes Highlight. Das Team bemerkte, dass es ohne die Automatisierung und Abstraktion, die einer Low-Code-Plattform für Unternehmen innewohnt, unmöglich ist, die Reaktionsfähigkeit zu erreichen, die für die wirkliche Implementierung einer agiler Prozess.

Über Agile

Svens Team entwickelte das Electronic Capital Request (eCR)-System. Sebastian Thom, Projektmanager, arbeitete an diesem Projekt mit Francis Limgenco, Plattformingenieur. Die Lösung mverwaltet den Prozess für die Genehmigung und Erledigung von Investitionsausgabenanträgen durch:

  • Formulieren des Workflows für eine Budgetanfrage
  • Zuweisen von Genehmigern basierend auf der Art der Anfrage

Das Team kam zu dem Schluss, dass für die Abwicklung des Prozesses ein modernerer Technologie-Stack erforderlich war, da die eCR-Anwendung zwar für ihre Zeit einen hohen Standard aufwies, aber nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik war.

Bisher dauerte es bis zu zwei Stunden, bis ein Benutzer eine Anfrage stellte. „Wenn Sie in Brasilien oder China ansässig sind“, sagt Sebastian, „dauerte es aufgrund der langen Latenz- und Antwortzeiten der Server fast eine Stunde oder Stunden, bis eine Anfrage tatsächlich bearbeitet wurde.“

Bei Mendixhaben Sebastian und Francis eine robuste und stabile Anwendung mit mobilen Funktionen und neuen Datenstrukturen erstellt, die die Anfragezeit der Benutzer erheblich verkürzt haben.

Neben der erheblichen Zeitersparnis durch die neue Anwendung war das Tool selbst in Rekordzeit gebaut, Svens Team wendet die Agile-Entwicklungsmethode an. Das Schöne an einer Agile-zentrierten Plattform ist laut Sebastian, dass „man sich bei Änderungen viel schneller mit den Geschäftsleuten abstimmen kann.“

Über Citizen Developers

Francis hat sehr wenig Programmiererfahrung. „Ich war nie ein Programmierer“, sagt er. Aber jetzt sieht er sich in Zukunft mehr Anwendungen wie den eCR mit Low-Code erstellen. „Ich könnte mich als Beispiel für jemanden darstellen, der eine sehr grundlegende Vorstellung davon hat, was Programmieren ist“, sagt er. „Ich kann tatsächlich etwas bauen.“

Franziskus ist ein Bürger Entwickler, eine technisch versierte Person, die ihr Fachwissen nutzt, um neue Geschäftsanwendungen zu erstellen.

Inga Wenzel, Purchasing Business Analyst, ist ebenfalls Citizen Developer. Auch sie hatte keine Programmierkenntnisse, war aber entscheidend an der Entwicklung des neuen Materials Number Application (MNA) Replacement-Tools beteiligt, mit dem Benutzer Anfragen zur Erstellung oder Wiederverwendung von Produktionsmaterialien einreichen können.

Die richtigen Mendixkonnte Inga das neue MNA-Ersatztool mitentwickeln und sauberere Integrationen mit ihren SAP ERP-Backend-System. Dies hat zu saubereren, besser verfügbaren Daten und letztendlich einer besseren Suchfunktion für Benutzer geführt.

Inga konnte die Benutzeroberfläche und Logik selbst erstellen, ohne zu programmieren, und übergab dann die technischeren Teile an ihren IT-Kollegen. Dank dieser Zusammenarbeit konnten Inga und ihr IT-Kollege die App in nur vier Wochen entwickeln.

Ingas Arbeit an der MNA-Ersatzanwendung hatte großen Einfluss darauf, wie Wirtschaft und IT zusammenarbeiten. Der Prozess, Anwendungen aus der Garage zu holen, hat sich weiterentwickelt, da mehr Lösungen entwickelt wurden.

„Es ist wie ein Motor für das Projekt“, sagt sie. „Es ist wirklich so, als ob das Unternehmen stärker involviert wäre, und ich finde, das ist ein guter Ansporn. Es bringt das Projekt viel schneller voran.“

Ankunft am Ziel

Das Team für digitale Anwendungsplattformen entwickelt bahnbrechende Anwendungen, die dem Unternehmen einen enormen Mehrwert bieten. Doch nicht nur die Endergebnisse entwickeln sich weiter. Angela und ihr Team entwickeln auch eine neue Arbeitsweise.

Das starke Engagement des Unternehmens während des gesamten Entwicklungsprozesses hat dazu beigetragen, die Zeit bis zur Produktivsetzung zu verkürzen.

Erstellen von Anwendungen mit Mendix hat die unternehmensweite Zusammenarbeit bei Continental ermöglicht, aber auch Mitarbeitern aus allen Abteilungen ermöglicht, zu Machern zu werden. Menschen wie Francis und Inga, die beide kaum oder gar keine Entwicklungserfahrung hatten, haben Anwendungen erstellt, die nach der Einführung sofort einen Mehrwert lieferten. Angela weiß, dass diese Änderungen nur der Anfang von etwas Großem sind.

Inga sammelte die Erfahrungen ihres Teams mit Mendix, ist kompetent genug geworden, um Low-Code anderen in der gesamten Organisation beizubringen und Anleitung zu geben und Governance wenn sie mit der Entwicklung von Anwendungen beginnen. Sie stellt sich eine ganze Organisation ungenutzter Citizen Developer vor, die beginnen, ihre eigenen innovativen Lösungen für Geschäftsprobleme zu entwickeln.

Angela ist sich außerdem darüber im Klaren, dass sie für den Erfolg einer solchen Bewegung das Vertrauen im gesamten Unternehmen fördern muss. Und mit den Anwendungen, die ihr Team mit Low-Code erstellt hat, wird dies nun deutlich.

Was kommt als nächstes für den Continental? Kilometerlange offene Straße. Behalten Sie im Auge, wohin es geht.

Themen

Wählen Sie Ihre Sprache