Triff Mendix Pipelines: Der CI/CD-Sidekick, von dem Sie nicht wussten, dass Sie ihn brauchen

Mal ehrlich: Die Bereitstellung von Apps sollte reibungslos und schmerzlos verlaufen, doch allzu oft fühlt sie sich an wie ein Kampf mit einem Bären. Manuell verpacken, testen und bereitstellen? Nein danke! Das führt nur zu Frustration.
Gute Nachrichten - Mendix Pipelines macht Ihnen das Leben leichter. Betrachten Sie es als Ihren persönlichen DevOps-Begleiter, der Ihre Build-, Test- und Deployment-Prozesse automatisiert, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Entwicklung großartiger Software.
Warum sollten Sie sich interessieren?
Manuelle Bereitstellung kann die Produktivität stark beeinträchtigen. Jedes Mal, wenn Sie sich durch eine Reihe von Schritten klicken müssen, nur um Ihre App live zu schalten, verlieren Sie wertvolle Zeit, die Sie für die Entwicklung unternehmenskritischer Projekte nutzen könnten. Ganz zu schweigen von:
- Es ist langsam – niemand wartet gerne darauf, dass Dinge verpackt und bereitgestellt werden. Insbesondere, wenn dies für mehrere Apps erfolgen muss.
- Es ist unbequem – Frühmorgens oder am Wochenende aufzustehen, um Software zu veröffentlichen, macht keinen Spaß.
- Es ist fehleranfällig – Menschen sind nicht perfekt, aber die Automatisierung bringt uns näher.
- Es ist nicht getestet – Das manuelle Einrichten und Überwachen von Tests ist mühsam
Mendix Pipelines löst all diese Probleme, indem es die CI/CD-Automatisierung zugänglich macht – selbst wenn Sie keinerlei DevOps-Erfahrung haben.
Also was ist Mendix Pipelines?
Es ist wie eine CI/CD-Pipeline, aber intelligenter und viel einfacher zu bedienen. Direkt integriert in die Mendix Mit der Plattform Pipelines können Sie Ihren Bereitstellungsprozess mithilfe einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche entwerfen, automatisieren und anpassen. Keine komplexen Skripte. Keine tiefgreifenden DevOps-Kenntnisse. Nur reibungslose, zuverlässige Automatisierung und bessere Qualität. Mendix Apps.
Das coole Zeug:
- Vorgefertigte Schritte für einen schnellen Einstieg – Beginnen Sie mit allgemeinen Aktionen wie Erstellen, Testen und Bereitstellen.
- Mendix-native Integration – Alles funktioniert reibungslos im Mendix Plattform.
- intelligente Automatisierung – Legen Sie Bedingungen fest, um Pipelines automatisch auszulösen (z. B. Commits zu TeamServer Git).
- KI-gestützte Qualitätskontrollen - Die Maia Der Best Practices Recommender hilft dabei, Probleme zu erkennen, bevor sie später zu Schwierigkeiten führen.
- Integrierte Komponententests – Stoppen Sie fehlerhaften Code sofort mit automatisierten Regressionstests.
- Pipelines-API – Sie möchten noch mehr Kontrolle? Lösen Sie Pipelines programmgesteuert aus und überwachen Sie sie.
So funktioniert es (Hinweis: Es ist lächerlich einfach)
Schritt 1: Entwerfen Sie Ihre Pipeline
- Öffnen Sie die Seite Pipelines im Mendix Portal.
- Klicken Sie auf „Neue Pipeline“.
- Verwenden Sie eine Vorlage (oder beginnen Sie von vorne), um Schritte wie „Pipeline starten“, „Checkout“, „Build“, „Veröffentlichen“, „Bereitstellen“, „Unit-Test“ und viele mehr hinzuzufügen.
- Konfigurieren Sie jeden Schritt – legen Sie Auslöser fest, wählen Sie Zweige aus und passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.
- Speichern und aktivieren – Fertig! Ihre Pipeline ist bereit für den automatischen Betrieb.

Schritt 2: Zurücklehnen und zusehen, wie es funktioniert
Abhängig von der Auslösebedingung – Commit zu einem Branch, einem Zeitplan oder einem manuellen Tastendruck – übernimmt Pipelines die Arbeit. Pipelines erstellt Ihre App, testet sie und stellt sie automatisch bereit – ganz ohne zusätzliche Klicks. Sollte etwas schiefgehen, wird das Problem gemeldet und fehlerhafter Code wird nicht in die Produktion übertragen.

Welche Art von Pipelines kann ich erstellen?
Alles ist möglich! Es ist flexibel und liegt ganz bei Ihnen. Nachfolgend finden Sie einige häufig verwendete Pipelines:
- Erstellen, Testen und Bereitstellen einer Pipeline – Wenn Sie eine getestete Version beispielsweise für Benutzerakzeptanztests in eine höhere Umgebung hochstufen möchten.
2. Förderpipeline – Wenn Sie eine getestete Version beispielsweise für Benutzerakzeptanztests in eine höhere Umgebung hochstufen möchten.
3. Produktionsbereitstellungspipeline – Wenn Sie eine von den Geschäftspartnern genehmigte Version für Ihre Endbenutzer in die Produktion freigeben möchten
Warum Sie Pipelines lieben werden
Schneller versenden
Verbringen Sie weniger Zeit mit der Bereitstellung und mehr Zeit mit dem Aufbau cooler Mendix Apps. So einfach ist das.
Jeroen Appel (Solution Architect und Mendix Experte bei CLEVR) hatte Folgendes über Pipelines zu sagen:
„Pipelines spart enorm viel Zeit. Mit wenigen Klicks können Sie die Erstellung eines Deployment-Pakets automatisieren, es in eine Umgebung übertragen, Backups starten, Neustarts durchführen und vieles mehr. Das spart schnell viel Zeit beim Warten auf die Fertigstellung Ihres Pakets. Tatsächlich habe ich mir die Zeit genommen, dies zu tippen, während im Hintergrund automatisch eine neue Version bereitgestellt wird.“
Weniger Kopfschmerzen, mehr Produktivität
Keine nächtlichen Bereitstellungsprobleme mehr. Pipelines erledigen die schwere Arbeit für Sie.
Zuverlässig und wiederholbar
Jede Bereitstellung erfolgt nach den gleichen Schritten, was zu weniger Fehlern führt.
Passen Sie es nach Ihren Wünschen an
Verwenden Sie das Pipelines-API um die Integration mit anderen Tools vorzunehmen, Workflows auszulösen oder Ihre Automatisierung zu optimieren.
Qualität, Qualität, Qualität
Verwenden Sie vorgefertigte Qualitätsschritte ( Gerätetest und Maia Empfehlenswert ), um Ihre Qualität zu verbessern. Zukünftig werden flexiblere Testschritte eingeführt.
Bereit, es auszuprobieren?
Mendix Pipelines ist jetzt allgemein verfügbar! Springen Sie in die Mendix Portal, richten Sie Ihre erste Pipeline ein und beobachten Sie, wie Ihre Bereitstellungen vom manuellen Wahnsinn zur mühelosen Automatisierung übergehen.
Für weitere Einzelheiten Besuche die Mendix Pipeline-Dokumentation.